Fallstudien: Erfolgreiche Installation undurchlässiger Geomembranen in Deponien und Reservoirs
Dichtmembranen sind zu einem Eckpfeiler der modernen Technik geworden und bieten zuverlässige Lösungen für die Eindämmung und Abdichtung. Vom Schutz des Grundwassers auf Deponien bis zur Wasserrückhaltung in Stauseen liefern diese Materialien bewährte Ergebnisse. Entdecken wir fünf erfolgreiche Fallstudien, die die Wirksamkeit undurchlässiger Geomembransysteme beleuchten.
1. Städtische Mülldeponie, Ohio, USA: Verhinderung der Sickerwasserkontamination
Projekthintergrund
Auf einer 20 Hektar großen städtischen Mülldeponie in Ohio gab es zunehmend Bedenken hinsichtlich des Eindringens von Sickerwasser (giftige Flüssigkeit aus verrottenden Abfällen) in den darunterliegenden Grundwasserleiter, der die umliegenden Städte mit Trinkwasser versorgte. Die bestehende Tonauskleidung wies Risse auf und erforderte eine dringende Sanierung, um die Umweltvorschriften zu erfüllen.
Lösung
Ingenieure entwickelten eine Geomembran-Auskleidung für Deponien aus einer 1,5 mm dicken, undurchlässigen HDPE-Geomembran. Das Material wurde aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und der Fähigkeit, eine nahtlose Barriere zu bilden, ausgewählt. Die Installation umfasste eine Vlies-Geotextilunterlage, um die Geomembran vor scharfen Abfallkanten zu schützen. Zusätzlich wurden heißverschweißte Nähte verwendet, um die Wasserdichtigkeit der Geomembran zu gewährleisten.
Ergebnisse
Eine zehnjährige Überwachung nach der Installation bestätigte, dass kein Sickerwasser durchdringen konnte. Die undurchlässige Geomembran hielt den täglichen Abfallmengen und Temperaturschwankungen stand und behielt ihre Integrität. Dieser Erfolg veranlasste die USA, bei allen neuen Deponieprojekten vergleichbare Dichtungen einzusetzen und den Fall Ohio als Maßstab für den Umweltschutz zu benennen.
2. Stauseeerweiterung, Queensland, Australien: Maximierung der Wasserrückhaltung
Projekthintergrund
Ein 200 Hektar großer Stausee in Queensland musste erweitert werden, um den wachsenden Wasserbedarf der Region aus Landwirtschaft und Haushalt zu decken. Die ursprünglichen Erddämme führten zu einer hohen Versickerungsrate, die jährlich bis zu 15 % des gespeicherten Wassers versickerte – ein wichtiges Problem im dürregefährdeten Klima Australiens.
Lösung
Das Projektteam verlegte eine zwei Millimeter dicke, undurchlässige Geomembran aus LLDPE entlang des Bodens und der Hänge des Reservoirs. Dank seiner Flexibilität passte sich das Material dem unebenen Gelände an, während seine UV-Beständigkeit für Robustheit bei starker Sonneneinstrahlung sorgte. Die Abdichtung der Geomembran wurde durch doppeltes Verschweißen aller Nähte und Vakuumtests zur Erkennung von Leckagen optimiert.
Ergebnisse
Der Wasserverlust sank auf deutlich weniger als 2 % pro Jahr, wodurch sich die Wasserqualität des Stausees um 13 % erhöhte. Landwirte berichteten von einer 20-prozentigen Steigerung der Ernteerträge durch die zuverlässige Wasserversorgung, während die lokalen Behörden jährlich 500.000 Dollar an Wassernachschubkosten einsparten. Die undurchlässige Geomembran blieb auch nach acht Jahren noch intakt, selbst bei schweren Überschwemmungen im Jahr 2021.
3. Sondermülldeponie, Bayern, Deutschland: Enthält Industriegifte
Projekthintergrund
Eine Sondermülldeponie in Bayern, auf der Chemikalien und Schwermetalle verarbeitet werden, benötigte eine Auskleidungsmaschine, die aggressiven Substanzen standhält. Aufgrund der Nähe zur Donau bestand der Druck, eine Kontamination des Wasserlaufs zu verhindern.
Lösung
Früher wurde ein mehrschichtiges System eingesetzt, dessen Hauptbarriere eine 2 mm dicke, undurchlässige PVC-Geomembran war. Diese wurde für zusätzlichen Schutz mit einer darunterliegenden geosynthetischen Tondichtungsbahn (GCL) kombiniert. Das Deponieschema der Geomembrandichtungsbahn schützte eine Sickerwasserableitungsmaschine über der Geomembran, um Giftstoffe von der Barriere abzuleiten.
Ergebnisse
Seit 15 Jahren verhindert die undurchlässige Geomembran chemische Migration. Regelmäßige Boden- und Wasseruntersuchungen zeigen keine Spuren von Schwermetallen in der Umgebung, was dem Projekt den Umweltpreis der Europäischen Union einbrachte. Dank seiner Robustheit wird das System in ganz Europa als Vorbild für Sondermülldeponien eingesetzt.
4. Bewässerungsreservoir, Punjab, Indien: Erhaltung der landwirtschaftlichen Produktivität
Projekthintergrund
Ein 50 Hektar großes Bewässerungsreservoir im Punjab, das für den Reis- und Weizenanbau unerlässlich ist, litt unter starkem Wasserverlust durch seinen sandigen Boden. Der jährliche Wasserverlust überstieg 25 Prozent, was die Landwirte dazu zwang, das Grundwasser übermäßig abzupumpen, was zu sinkenden Grundwasserspiegeln führte.
Lösung
Die Wahl fiel auf eine kostengünstige, undurchlässige Geomembranlösung: eine 1 mm dicke HDPE-Auskleidung mit einer gewebten Geotextilauflage, die Stein- und Wurzeldurchstichen standhält. Das geringe Gewicht des Materials vereinfachte die Installation in abgelegenen Gebieten, wo der Zugang für schweres Gerät eingeschränkt war. Die Wasserdichtigkeit der Geomembran wurde durch eine Druckprüfung aller Nähte bestätigt.
Ergebnisse
Der Wasserverlust sank auf 3 %, sodass der Stausee nun für zwei zusätzliche Ernteperioden pro Jahr ausreichend Wasser liefert. Die Landwirte verzeichneten einen 30-prozentigen Umsatzanstieg, während sich der Grundwasserspiegel stabilisierte. Dieser Erfolg veranlasste die indische Regierung, ähnliche Geomembranprojekte in 20 weiteren Bundesstaaten zu finanzieren.
5. Sanierung einer stillgelegten Deponie, Yorkshire, Großbritannien: Umwandlung von Mülldeponien in öffentliche Parks
Projekthintergrund
Eine stillgelegte 40 Hektar große Mülldeponie in Yorkshire sollte ursprünglich in einen öffentlichen Park umgewandelt werden, musste jedoch saniert werden, um den Austritt von Methan und Sickerwasser zu verhindern. Der instabile Boden und die Krankheitsgeschichte des Geländes erschwerten die Neubebauung.
Lösung
Die Deponie wurde mit einer Geomembran-Abdichtung ausgestattet. Dabei wurde eine 1,2 mm dicke, undurchlässige HDPE-Geomembran zur Abdeckung der Deponie verwendet. Die Abdichtung wurde mit einer Schicht aus Erde und Vegetation geschützt, um eine sichere, nutzbare Oberfläche zu schaffen. Die Geomembran versiegelte zusätzlich Methan, das einem kleinen Kraftwerk zur Erzeugung erneuerbarer Energie zugeführt wurde.
Ergebnisse
Der Park wurde 2018 eröffnet und zieht jährlich 50.000 Besucher an. Überwachungen bestätigen, dass die undurchlässige Geomembran alle Schadstoffe zurückhält, während die Methan-zu-Energie-Anlage ausreichend Strom für 200 umliegende Häuser erzeugt. Dieser Fall zeigt, wie die Abdichtung mit Geomembranen brachliegende Standorte in Quartiersgüter verwandeln kann.
Fazit: Undurchlässige Geomembranen bieten nachweislich Mehrwert
Diese Fallforschung unterstreicht, warum undurchlässige Geomembranstrukturen weltweit beruhen. Ob als Geomembran-Liner-Mülldeponie oder für die Abdichtung von Reservoir Geomembran, diese Substanzen gewähren langfristige Zuverlässigkeit, Umweltschutz und Werteinsparungen. Für Ingenieure, Aufsichtsbehörden und Zuordnungsmanager ist der Beweis klar: Die Investition in fantastische unverwundbare Geomembranen sorgt für erfolgreiche, nachhaltige Ergebnisse.
Kontaktieren Sie uns
Name der Firma:Shandong Chuangwei New Materials Co., Ltd.
Ansprechpartner :Jaden Sylvan
Kontaktnummer:+86 19305485668
WhatsApp:+86 19305485668
Enterprise -E -Mail:cggeosynthetics@gmail.com
Unternehmensadresse:Entrepreneurship Park, Dayue District, Tai 'eine Stadt,
Provinz Shandong







