Vergleich der Spezifikationen von 3D-Vegetationsnetzen: Welches passt zu Ihrem Projekt?

2025/07/28 09:34

Einführung: Die Rolle von Spezifikationen bei der Leistung von 3D-Vegetationsnetzen

3D-Vegetationsnetze – auch bekannt als 3D-Geonets – sind ein Eckpfeiler des modernen Erosionsschutzes und der Hangstabilisierung. Diese dreidimensionalen Netzkonstruktionen unterstützen das Pflanzenwachstum und verstärken gleichzeitig den Boden. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch maßgeblich von den richtigen Spezifikationen für Ihr Projekt ab. Von der Maschengröße bis zur Gewebefestigkeit beeinflusst jedes Element, wie gut das Netz Erosion widersteht, Pflanzenwurzeln unterstützt und Umweltbelastungen standhält. In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Spezifikationen, vergleichen Optionen und helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen 3D-Vegetationsnetzes für Ihre Bedürfnisse.


Vergleich der Spezifikationen von 3D-Vegetationsnetzen: Welches passt zu Ihrem Projekt?



Wichtige Spezifikationen zum Vergleich

Nicht alle 3D-Vegetationsnetze sind gleich. Diese Kernspezifikationen bestimmen ihre Leistung:

1. Materialzusammensetzung

Die meisten 3D-Pflanznetze bestehen aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PET). PP-Netze sind leicht, kostengünstig und flexibel – ideal für kurzfristige Projekte (1–5 Jahre). PET-Netze bieten jedoch höchste UV-Beständigkeit und Zugfestigkeit und eignen sich daher besser für dauerhafte Hänge (10+ Jahre), die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Beispielsweise kann ein PP-Netz in einer schattigen Waldrestaurierung 5 Jahre halten, während ein PET-Netz an einem sonnigen Autobahndamm 15+ Jahre halten kann.

2. Abmessungen des 3D-Vegetationsnetzes

Die Abmessungen des 3D-Vegetationsnetzes – Höhe, Maschenweite und Rollenlänge – bestimmen, wie gut das Netz Erde auffängt und Pflanzen hilft:

  • Höhe: Die Spanne reicht von 10 mm (flache Hänge) bis 100 mm (steile, erosionsgefährdete Bereiche). Höhere Netze (50–100 mm) schaffen tiefere Taschen für Erde und Wurzeln, was bei Hängen mit einer Neigung von über 30 ° unerlässlich ist.

  • Maschenweite:Typischerweise 20 x 20 mm bis 50 x 50 mm. Kleinere Maschen (20 x 20 mm) eignen sich für hochwertige Erde, während große Maschen (50 x 50 mm) für felsige oder sandige Hänge geeignet sind und eine bessere Wasserableitung ermöglichen.

  • Rollenlänge:Standardrollen sind 50–100 Meter lang und ermöglichen so einen einfachen Transport und weniger Nähte während der Installation.


Vergleich der Spezifikationen von 3D-Vegetationsnetzen: Welches passt zu Ihrem Projekt?

3. Zugfestigkeit

Gemessen in Kilonewton pro Meter (kN/m) gibt dies den Dehnungswiderstand des Netzes an. Für leichte Hänge mit geringem Fußgängerverkehr reichen 5–10 kN/m aus. Steilere Hänge oder Gebiete mit starkem Niederschlag benötigen 10–20 kN/m, um Bodenbelastung und Abfluss standzuhalten.

4. Porosität

Die Porosität (der Anteil offener Flächen) beeinflusst Wasserabfluss und Wurzelwachstum. Netze mit einer Porosität von 70–80 % lassen Regenwasser abfließen und schützen gleichzeitig ausreichend Boden, um Gras oder Sträuchern zu helfen. Zu porös (über 80 %) und der Boden wird weggeschwemmt; zu dicht (unter 60 %) und die Wurzeln haben Schwierigkeiten zu wachsen.


Passende Spezifikationen zu Projekttypen

Das richtige 3D-Geonetz hängt vom Neigungswinkel, der Umgebung und dem Zeitplan Ihres Projekts ab.


1. Sanfte Hänge (0–20°):Landschafts- und Wohnprojekte

Bei Rasenflächen, Gartenbeeten oder Hängen mit geringem Risiko sollten Sie auf eine einfache Einrichtung und Pflanzenverträglichkeit achten:

  • Material:PP 3D Vegetationsinternet (kostengünstig, flexibel).

  • Abmessungen des 3D-Vegetationsnetzes: 10–20 mm Höhe, 30 x 30 mm Maschenweite, 50-m-Rollen.

  • Zugfestigkeit:5–10 kN/m (genug, um leichter Erosion standzuhalten).

Diese Netze sind leicht und ermöglichen so die mühelose Verlegung von 3D-Pflanzennetzen auf unebenem Gelände. Ihre angemessene Porosität unterstützt Gras- oder Blumensamen und bietet ausreichend Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

2. Mäßige Neigungen (20–30°): Straßenrand- und Gewerbeprojekte

Straßenböschungen, Parkplatzböschungen oder Gewerbeflächen benötigen eine stabile Strom- und Vegetationsversorgung:

  • Material:PET-Internet (UV-beständig für den dauerhaften Außeneinsatz).

  • Abmessungen des 3D-Vegetationsnetzes:20–30 mm Höhe, 20 x 20 mm Maschenweite (fängt Erde in Richtung durchschnittlichen Abflusses ein).

  • Zugfestigkeit: 10–15 kN/m (widersteht der Belastung durch Fahrzeugwind oder starken Regen).

PET-Netze sind beständig gegenüber saisonalen Klimaveränderungen und ihre höhere Spitze schafft tiefere Wurzeltaschen – wichtig für Sträucher oder Bodendecker, die den Boden mit der Zeit stabilisieren.

3. Steile Hänge (30°+): Industrie- und Infrastrukturprojekte

Autobahnen, Bergbaustandorte oder Küstenklippen erfordern Hochleistungsnetze, um Erdrutsche zu verhindern:

  • Material:Verstärktes PET (mit Fasern für mehr Festigkeit gemischt).

  • Abmessungen des 3D-Vegetationsnetzes:30–100 mm Höhe, 20 x 20 mm Maschenweite (klein genug, um guten Boden aufzunehmen), 100-m-Rollen (weniger Nähte bedeuten weniger Schwachstellen).

  • Zugfestigkeit:15–20 kN/m (hält Bodenbewegungen und starken Regenfällen stand).

Diese Netze werden regelmäßig mit 3D-Geonettunterlagen zur Verstärkung kombiniert. Ihre hohe Form und die engen Maschen fixieren den Boden selbst an nahezu senkrechten Hängen.


Vergleich der Spezifikationen für 3D-Vegetationsnetze: Welches passt zu Ihrem Projekt?


So testen Sie die Spezifikationen für Ihre Site

Bevor Sie sich für ein Netz entscheiden, überprüfen Sie diese Faktoren:

1. Bodenverträglichkeit

Lehmhaltige Böden benötigen große Maschen (30 x 30 mm), um Verstopfungen zu vermeiden, während sandige Böden kleinere Maschen (20 x 20 mm) benötigen, um Partikel abzufangen. Ein schneller Flächentest: Streuen Sie Erde über ein Streunetz – bleibt die meiste Erde in den Maschen, ist es ein Treffer.

2. Entwässerungsbedarf

Gebiete mit starkem Regen (z. B. Küstenregionen) benötigen eine höhere Porosität (70–80 %). In trockeneren Klimazonen hilft eine leicht geringere Porosität (60–70 %), die Feuchtigkeit für das Pflanzenwachstum zu bewahren.

3. Durchführbarkeit der Installation

An steilen oder abgelegenen Hängen sind leichte Netze (unter 1 kg/m²) von Vorteil, da sie Transport und Installation vereinfachen. Schwerere, verstärkte Netze erfordern möglicherweise auch Ausrüstung zum Verlegen von 3D-Vegetationsnetzen, was die Arbeitskosten erhöht.


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Überspezifizierung für Hänge mit geringem Risiko:Ein 100 mm hohes PET-Netz an einem leichten Hang in einem Wohngebiet ist Geldverschwendung – PP-Netze funktionieren genauso gut und kosten nur einen Bruchteil davon.

  • Unterspezifizierung für steile Hänge:Bei Verwendung eines 10 mm starken PP-Netzes an einem 30°-Böschungshang auf einer Mautstraße besteht Erosionsgefahr beim ersten starken Regen. Passen Sie die Zugkraft immer dem Neigungswinkel an.

  • Maschenabmessung für Bodentyp ignorieren:Sandiger Boden lässt sich durch ein 50 x 50 mm großes Sieb spülen, während Lehm ein 10 x 10 mm großes Sieb verstopft. Testen Sie zunächst die Verträglichkeit von Boden und Sieb.

  • Eilige Installation:Auch das beste Netz ist nicht gut, wenn es nicht richtig verlegt wird. Nehmen Sie sich Zeit, das 3D-Pflanzennetz flach zu verlegen, die Ränder mit Pfählen zu verankern und Überlappungen zu vermeiden (die den Wasserfluss behindern).


Vergleich der Spezifikationen von 3D-Vegetationsnetzen: Welches passt zu Ihrem Projekt?



Warum 3D Geonet sich von herkömmlichen Optionen abhebt

3D-Geonets sind 2D-Netzen oder Strohdecken in wichtigen Punkten überlegen:

  • Durch die 3D-Form entstehen Taschen, in denen Erde und Samen bleiben, im Gegensatz zu flachen 2D-Netzen, in denen Stoff verrutscht.

  • Eine höhere Spitze (10–100 mm) unterstützt ein tieferes Wurzelwachstum und macht die Vegetation besonders widerstandsfähig gegen Dürre oder Erosion.

  • Synthetische Stoffe (PP/PET) sind widerstandsfähig gegen Fäulnis und UV-Schäden und halten 5–15 Jahre, Stroh hingegen nur 1–2 Jahre.


Vergleich der Spezifikationen von 3D-Vegetationsnetzen: Welches passt zu Ihrem Projekt?



Fazit: Wählen Sie Spezifikationen, die dem Risikoniveau Ihres Hangs entsprechen

Das außergewöhnliche 3D-Vegetationsnetz hängt von der Neigung Ihres Hangs, der Bodenart und dem Projektzeitplan ab:

  • Für leichte Neigungen: PP-Netz mit 10–20 mm Höhe und 30 x 30 mm Maschenweite.

  • Für durchschnittliche Neigungen: PET-Netz mit 20–30 mm Oberseite und 20 x 20 mm Maschenweite.

  • Für steile Hänge: Verstärktes PET-Netz mit 30–100 mm Dicke und 15–20 kN/m Zugfestigkeit.

Indem Sie die Abmessungen, das Material und die Stärke des 3D-Vegetationsnetzes an die Anforderungen Ihres Standorts anpassen, gewährleisten Sie eine hervorragende Erosionskontrolle, gesunde Vegetation und langfristige Stabilität – und das alles bei gleichzeitig einfacher Installation und Renovierung.





Kontaktieren Sie uns

 

Name der Firma:S Handong C Huang Wei neue Materialien Co., Ltd.

 

Ansprechpartner :Jaden Sylvan

 

Kontaktnummer:+86 19305485668

 

WhatsApp:+86 19305485668

 

Enterprise -E -Mail: cggeosynthetics@gmail.com

 

Unternehmensadresse:Entrepreneurship Park, Dayue District, Tai 'eine Stadt,

Provinz Shandong



Verwandte Produkte

x