Nachrichtenzentrum
Geotextilgewebe – auch Geotextil oder Geogewebe genannt – ist ein vielseitiges Gewebe, das im Tiefbau, in der Landwirtschaft, bei der Umweltsanierung und im Landschaftsbau eingesetzt wird. Es filtert Boden, verstärkt Strukturen, kontrolliert Erosion und trennt Materialschichten, was es zu einem…
2025/10/23 08:59
Einleitung: Die Herausforderung instabiler Böden
Im Tiefbau und Bauwesen gibt es kaum etwas, das so teuer und zeitaufwendig ist wie instabiler Untergrund. Ein aktuelles Infrastrukturprojekt, der „Lakeside Connector“, stand genau vor diesem Problem. Ziel war der Bau einer neuen Zufahrtsstraße für…
2025/10/23 08:39
In den letzten Jahrzehnten sind Umweltprobleme in den Vordergrund des weltweiten Bewusstseins gerückt. Der Klimawandel, gekennzeichnet durch steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und einen Anstieg des Meeresspiegels, ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern Realität. Die Folgen der…
2025/10/23 08:38
3D-Pflanzennetze sind eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung für Erosionsschutz und Hangstabilisierung. Allerdings sind nicht alle 3D-Pflanzennetze gleich – ihre Leistung hängt maßgeblich vom verwendeten Material ab. Die drei gängigsten Materialien sind Polypropylen (PP),…
2025/10/23 08:35
Einführung in Geotextilien in StützmauernRückhaltewände spielen eine wesentliche Funktion bei Tiefbauprojekten, indem sie den Boden leiten und die Bodenerosion stoppen. Geotextilien haben sich als unverzichtbare Materialien beim Bau konservierender Mauern herausgestellt und bieten eine Reihe von…
2025/10/22 09:18
Geotextile haben einen langen Weg zurückgelegt, von historischen Zivilisationen, in denen Pflanzenfasern zur Bodenstabilisierung verwendet wurden, bis hin zu hochmodernen Entwicklungsstandorten, die auf High-Tech-Kunststoffen basieren. Diese vielseitigen Substanzen spielen eine wesentliche Rolle…
2025/10/22 09:01
Deponien sind für die Entsorgung von Siedlungs- und Industrieabfällen unerlässlich, bergen jedoch ein erhebliches Umweltrisiko: das Austreten von Sickerwasser. Sickerwasser – kontaminierte Flüssigkeit, die entsteht, wenn sich Regenwasser mit verrottendem Abfall vermischt – kann in Boden und…
2025/10/22 08:45
Bei der Planung eines entscheidenden Eindämmungsprojekts, von Deponiedeckeln bis hin zu Reservoirauskleidungen, lautet eine der dringendsten Fragen: „Wie lange hält diese Geomembran?“ Die Antwort ist nicht immer eine einfache Zahl. Die Lebensdauer einer Geomembran ist ein komplexes Zusammenspiel…
2025/10/22 08:43
Die Bedrohung für Ihr Fundament verstehen
Das Fundament Ihres Hauses ist der heimliche Held und trägt still und leise das Gewicht der gesamten Struktur. Eine der größten Gefahren für dieses Fundament geht jedoch von einer schlechten Keller- und Wandentwässerung aus. Wenn sich aufgrund…
2025/10/22 08:37
Bei der Wahl der HDPE-Geomembran für Ihr Projekt – sei es eine Deponieabdichtung, ein Wasserbecken oder eine industrielle Abdichtung – ist die Dicke eine der wichtigsten Entscheidungen. Sie beeinflusst Haltbarkeit, Durchstoßfestigkeit und sogar den Preis der HDPE-Membran. Daher ist die Wahl der…
2025/10/22 08:37
Hanginstabilität ist ein häufiges Problem, das eine große Gefahr für verschiedene Bauvorhaben und die umliegende Umwelt darstellt. In Gebieten mit abschüssigem Gelände können Faktoren wie starke Regenfälle, seismische Aktivitäten und unsachgemäße Landnutzung zu Hangrutschungen führen, die…
2025/10/21 09:07
Bei der Auswahl eines 3D-Vegetationsnetzes für Erosionsschutz, Hangstabilisierung oder Landschaftsbauprojekte werden Spezifikationen wie Dicke und Gewicht häufig durch sichtbare Merkmale in den Hintergrund gedrängt. Dabei sind diese beiden Parameter entscheidend für ein optimales Verhältnis…
2025/10/21 08:59


