Shandong Chuangwei Vlies-Geotextil wird in der Filterschicht des Hafenprojekts Meizhou Bay eingesetzt
1. Projekthintergrund
Eine unsachgemäße Auslegung der Filterschicht im Hafen der Meizhou-Bucht kann aufgrund von Gezeitenschwankungen und Wasserströmungen zum Verlust von Verfüllboden hinter dem Deich führen und so dessen Stabilität und Schutzfunktion gefährden. An der Außenseite des neu errichteten, schrägen Wellenbrechers werden zwei Lagen Geotextilien und eine gemischte Filterschicht angebracht. Ziel ist es, das Ausschwemmen des Füllmaterials zu verhindern, eine reibungslose Entwässerung zu gewährleisten und das strukturelle und ökologische Gleichgewicht zu erhalten.
2. Schemadesign
Die Filter- und Drainageeigenschaften von Geotextilien aus Vliesstoffen werden genutzt. Sie lassen Wasser durch das Drainagesystem fließen und verhindern so Schäden durch Wasseransammlungen. Gleichzeitig fangen sie Bodenpartikel und andere Materialien ab, um die Integrität des Damms zu gewährleisten. In verschiedenen Projekten werden Verlegeschemata entsprechend den Umweltbedingungen rational gestaltet, um eine effiziente Drainage und einen Auswaschungsschutz zu gewährleisten.
3. Materialauswahl
Es wurden Vlies-Geotextilien mit einem Gewicht von 400 g/m² ausgewählt. Mit einem Permeabilitätskoeffizienten von 0,01–0,1 cm/s erfüllen sie die Anforderungen an eine schnelle Entwässerung. Die Zugfestigkeit erreicht 15 kN/m und ermöglicht so eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und äußere Kräfte. Ihre chemische Stabilität und Beständigkeit gegen mikrobielle Erosion reduzieren die langfristigen Wartungskosten und gewährleisten langfristige Stabilität.
4. Bauprozess
Für den Dammbau wird die Böschungsoberfläche planiert und zunächst Schutt entfernt. Anschließend werden die Geotextilien von unten nach oben verlegt, wobei manuelle und maschinelle Verfahren kombiniert werden. Die Überlappungsbreite beträgt 30 cm und wird durch Nähte verstärkt. Zur Uferbefestigung werden geotextilverstärkte Stützmauern errichtet. Geotextilien werden am Fundament und auf jeder Blocksteinschicht verlegt und mit denen an der Böschungsoberfläche verbunden, um ein umfassendes Schutzsystem zu bilden.
5. Anwendungseffekt
Die Geotextilfilterschicht leitet Wasser effektiv ab und verhindert Auswaschungen. Sie verhindert das Durchnässen durch angesammeltes Wasser hinter dem Damm, fängt Sedimente ab und reduziert die Erosion des Damms. Nach der Anwendung verringert sich der Sedimentgehalt im Wasser rund um den Damm, die Wasserqualität verbessert sich und die Lebensdauer der Hafenanlagen wird deutlich verlängert.


