Geozelle zur Hangsicherung

1. Signifikante strukturelle Verstärkung:Das Wabengitter hält den Boden fest, verbessert die Tragfähigkeit des Fundaments und die Hangstabilität und unterdrückt Gleitsetzungen.

2. Flexible und effiziente Konstruktion:Flexibles Spleißen, Anpassung an komplexes Gelände, leichtes Design für einfachen Transport und Verlegung, Verkürzung der Bauzeit.

3. Langlebig und umweltfreundlich:Hochfestes Material ist säure- und alkalibeständig, alterungsbeständig und für raue Umgebungen geeignet. Die Materialien sind recycelbar und beim Bau entsteht kein Staub.

4. Breite Szenenanpassung:Geeignet zur Verstärkung des Straßenbetts, zum Schutz von Böschungen, zur Flussbehandlung usw., mit Funktionen zur Boden- und Wassererhaltung sowie zur strukturellen Verstärkung.


Produktdetails

Produkteinführung

Grundlegende Attribute

Geozellen zur Hangsicherung sind dreidimensionale Wabenstrukturen aus hochfesten Polymeren wie Polyethylen hoher Dichte und Polypropylen, die durch spezielle Verfahren wie Extrusion, Recken und Schweißen hergestellt werden. Nach dem Entfalten nimmt ein einzelner Satz Gitterzellen eine hexagonale oder rautenförmige Gitterform an, wobei die Gittergröße flexibel an die technischen Anforderungen angepasst werden kann. Ein einzelnes Produkt kann gefaltet und auf weniger als ein Zehntel seines ursprünglichen Volumens gelagert werden, was beim Transport Platz spart. Das Material selbst ist UV- und korrosionsbeständig. Es versprödet und reißt bei Temperaturunterschieden von -40 °C bis 60 °C nicht so leicht. Es verfügt über eine ausgezeichnete Säure- und Laugenbeständigkeit, ist alterungsbeständig und kann sich an Boden, Wasser und andere komplexe Medienumgebungen anpassen.

Kernfunktionen

Durch die Verwendung wabenförmiger Gitter, die eine dreidimensionale räumliche Begrenzung des aufgefüllten Bodens bewirken, wird der lose Boden durch die Begrenzung der seitlichen Verschiebung von Bodenpartikeln in eine tragfähige Gesamtstruktur umgewandelt, wodurch die Tragfähigkeit des Fundaments (die Tragfähigkeit des Fundaments kann um 30–50 % erhöht werden) und die Gesamtstabilität des Hangs deutlich verbessert werden. Beim Hangschutz kann es das Eigengewicht des Bodens und den äußeren Lastdruck effektiv verteilen und geologische Katastrophen wie Erdrutsche und Einstürze verhindern. Gleichzeitig kann die Gitterstruktur Oberflächenabfluss abfangen, die Erosionsgeschwindigkeit des Wasserflusses verlangsamen und den Boden- und Wasserschutzeffekt durch Bepflanzung weiter verbessern, wodurch die Bodenerosion um mehr als 60 % reduziert und langfristiger Sicherheitsschutz für technische Bauwerke geboten wird.


Geozelle zur Hangsicherung


Hauptmerkmale

  • Komfortabler Aufbau: Das Gewicht eines einzelnen Produktsatzes beträgt nur 1/5 des Gewichts herkömmlicher starrer Trägermaterialien und lässt sich leicht manuell transportieren. Die Gittereinheiten werden mit Druckknöpfen oder Heißschmelzschweißen ohne große mechanische Unterstützung zusammengebaut. Sie können schnell in komplexem Gelände wie Hängen, Schluchten und weichen Untergründen verlegt werden und können die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Trägerverfahren um mehr als 40 % verkürzen.

  • Langlebig und umweltfreundlich: Das Hauptmaterial weist eine Bruchzugfestigkeit von über 20 MPa auf und kann im Witterungsbeständigkeitstest die Anforderung einer Lebensdauer von über 50 Jahren erfüllen. Die Materialien können recycelt und wiederverwendet werden. Während des Bauprozesses entsteht keine Staub- oder Lärmbelästigung. Dadurch wird die Ressourcenverschwendung im herkömmlichen Betonbau vermieden und die Umweltschutzstandards des Green Engineering werden vollständig eingehalten.

  • Vielfältig einsetzbare Szenarien: Es kann die Setzung des Straßenbetts bei der Verstärkung von Autobahnen und Eisenbahnschienen reduzieren, bei der Bodenfixierung und Vegetationswiederherstellung bei Grubenbegrünungsprojekten helfen, den Schutz von Böschungen und die ökologische Wiederherstellung bei der Flussbewirtschaftung ausgleichen und wird häufig bei der Behandlung von Start- und Landebahnuntergründen, beim Schutz von Hängen in städtischen Grüngürteln und in anderen Szenarien eingesetzt und zeichnet sich durch hervorragende Funktionalität und Szenenkompatibilität aus.


Produktparameter

Bestellnummer



 Roh- und verarbeitetes Material


Testgegenstand

 Einheit

Polyäthylen

 schmelzen

 Polyester




Extrudierter Typ

Stretch-Typ

Extrudierter Typ

Stretch-Typ

Extrudierter Typ

Stretch-Typ

1

Zugfestigkeit

kN/m

≥20

≥100

≥23

≥100

≥30

≥120

2

Zugfestigkeit

%

≤15

≤15

≤15

-

3

Zugbruchdehnung

%

8~20

6~15

8~20

4

Rußgehalt a

%

2.0~3.0

5

Rußdispersion a

Es sollte nicht mehr als ein Datenelement der Ebene 3 in zehn Datenelementen und keine Datenelemente der Ebene 4 oder 5 geben

6

200℃ Oxidationsinduktionszeit

min

≥20

≥20

7

Spannungsrissbildung durch Zugbelastung

H

≥300

8

B. Beständigkeit gegen künstliche Klimaalterung Retentionsrateb

%

≥80

9

Chemische Beständigkeit Leistung Retention Rate c

%

≥80


Produktanwendung

1. Straßenbau

  • Gleisbettverstärkung und Setzungskontrolle: In weichen Bodenabschnitten werden Geogitter an der Basis des Gleisbetts verlegt. Die seitliche Verschiebung der Füllpartikel wird durch Gitterelemente begrenzt, um die Tragfähigkeit des Gleisbetts zu verbessern und ungleichmäßige Setzungen zu reduzieren. Besonders geeignet für Szenarien wie Gleisbetten mit hoher Füllmenge und Kollisionsschutz für Brückenköpfe.

  • Verstärkung der Straßenunterseite: Das Verlegen von Geogittern in der Straßenunterseite (z. B. Sand- und Kiesunterseite, zementstabilisierte Unterseite) kann die Fahrzeuglast verteilen, die Rissbildung in der Unterseite verzögern und die Lebensdauer der Straßendecke verlängern. Geogitter werden häufig für die Modernisierung und Sanierung von Straßen mit geringerer Qualität wie Landstraßen und Straßen in Bergbaugebieten verwendet.

  • Rutschhemmung und Bankettschutz: Legen Sie Geogitter aus und füllen Sie sie mit Erde und Gestein an Straßenböschungen oder Banketten, um eine stabile Strukturschicht zu bilden, Hang- und Banketteinbrüche durch Regenwassererosion zu verhindern und die Sicherheit entlang der Straße zu erhöhen.

2. Im Bereich Wasserschutz und Geotechnik

  • Fluss- und Kanalmanagement: Geogitterzellen werden an den Uferböschungen von Flüssen und Kanälen verlegt, kombiniert mit Vegetationspflanzungen oder Blocksteinfüllungen, um Erosionsschutzstrukturen zu bilden, die Wassererosion an Hängen zu verringern, die Stabilität der Flussufer zu schützen und ökologische Auswirkungen auf die Landschaft zu berücksichtigen.

  • Dammschutz und Verstärkung: Das Verlegen von Geogittern während des Dammfüllvorgangs kann die Gesamtintegrität der Dammstruktur verbessern, das Risiko von Dammverformungen und Leckagen verringern und eignet sich besonders für die Reparatur und Verstärkung kleiner und mittelgroßer Wasserschutzdämme.

  • Stützmauer und Stützkonstruktion: Durch die Kombination von Geogittern mit Füllboden entsteht eine flexible Stützmauer. Sie ersetzt herkömmliche Stützmauern aus Mauerwerk oder Beton, senkt die Baukosten und ist einfach zu errichten. Sie eignet sich für Hangstützungen in komplexem Gelände.


Geozelle zur Hangsicherung


3. Im Bereich Ökologie und Umweltsanierung

  • Begrünung von Bergwerken und Hangmanagement: Auf den durch den Bergbau entstandenen freiliegenden Hängen werden Geogitterzellen ausgelegt und mit Erde und Vegetationssamen gefüllt, um die Vegetationsbedeckung der Hänge schnell wiederherzustellen, Bodenerosion und geologische Katastrophen zu verhindern und eine ökologische Wiederherstellung zu erreichen.

  • Verbesserung von Wüstenbildung und salzhaltigen Böden: In Wüstenbildungsgebieten oder auf salzhaltigen Böden wird eine Bodenverbesserung durch die Eingrenzung des Bodens durch Geogitter, die Verringerung von Winderosion und Wasserverdunstung, die Schaffung einer stabilen Umgebung für das Pflanzenwachstum und die Unterstützung der ökologischen Wiederherstellung des Bodens erreicht.

  • Schutz der Sickerschutzschicht der Deponie: Durch das Verlegen von Geogittern über der Sickerschutzschicht der Deponie kann die Sickerschutzmembran vor Beschädigungen bei der späteren Verfüllung geschützt und gleichzeitig die Stabilität des Deponiekörpers verbessert werden.

4. Andere spezielle Ingenieurbereiche

  • Verstärkung des Fundaments von Start- und Landebahnen und Vorfeldern: Durch das Verlegen von Geogittern auf der Basisschicht von Start- und Landebahnen oder Vorfeldern werden die Tragfähigkeit und Verformungsbeständigkeit des Fundaments verbessert und die durch Flugzeuglasten verursachten Ermüdungsschäden an der Basisschicht verringert.

  • Vorbeugung und Kontrolle von Erkrankungen des Eisenbahnunterbaus: Als Reaktion auf Erkrankungen wie Schlammsieden und ungleichmäßiges Absetzen des Eisenbahnunterbaus werden Geogitter zur Verstärkung eingesetzt, um die Stabilität des Unterbaus zu verbessern und die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs zu gewährleisten.

  • Temporäre Ingenieurbauwerke und Notfallrettung: Bei temporären Straßen, Notdurchgängen und anderen Ingenieurbauprojekten können Geogitter schnell eine Fundamentverstärkung erreichen, kurzfristige Belastungsanforderungen erfüllen und eignen sich für Notfallszenarien wie Rettung und Katastrophenhilfe.


Geozelle zur Hangsicherung


Waben-Befestigungssysteme spielen dank ihrer Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit, einfache Konstruktion und ökologische Verträglichkeit in vielen Ingenieurbereichen wie Straßenbau, Wasserwirtschaft, ökologischer Sanierung und Verkehrsknotenpunkten eine unverzichtbare Rolle. Sie lösen nicht nur effektiv technische Probleme wie Fundamentsetzungen, Hanginstabilität und Bodenerosion im traditionellen Ingenieurwesen, sondern senken auch Projektkosten, verkürzen Bauzeiten und erfüllen die Anforderungen an Umweltschutz und technische Sicherheit. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Ingenieurtechnologie werden die Materialeigenschaften von Waben-Befestigungssystemen kontinuierlich optimiert, und ihre Anwendungsszenarien erweitern sich stetig. Sie werden zu einem wichtigen neuen Material zur Verbesserung der Strukturstabilität und zur Förderung ökologischen Bauens im modernen Tiefbau. Die zukünftigen Anwendungsaussichten werden sich noch weiter ausweiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x