Geotubes zur Schlammentwässerung

1.Effiziente Dehydration:Poröse Wasserinfiltration, Eigengewichts-/Druckverteilung, Reduzierung des Wassergehalts und Schrumpfungszyklus.

2. Einfach zu bedienen:Vorgefertigte, mit Schlamm versiegelte Schlauchbeutel sind ohne aufwendige Ausrüstung sofort einsatzbereit und vielseitig anpassbar.

3. Reduzierung des Feststoffabfallvolumens:Nach der Dehydrierung wird das Volumen stark reduziert, was Transport und Entsorgung reduziert und den Behandlungsdruck senkt.

4. Wirtschaftliche Energieeinsparung:Nicht nachhaltiger Energieverbrauch, teilweise wiederverwendbar und geringere Kosten als herkömmliche Geräte.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

Die Rohstoffe für Geotubes zur Schlammentwässerung sind hochfeste synthetische Fasern wie Polypropylen und Polyester, die gewebt oder als Vlies zu Röhren-/Beutelformen verarbeitet werden. Ausgestattet mit einer porösen Struktur sind sie dehnungs-, säure- und laugenbeständig und liegen meist in Form vorgefertigter Spulen vor. Sie können je nach Bedarf zugeschnitten werden und eignen sich für Schlammbehandlungsszenarien unterschiedlichen Ausmaßes.

2. Kernfunktionen

  • Dehydration und Entfeuchtung: Durch die Nutzung der porösen Struktur und des Eigengewichts/Außendrucks kann der Feuchtigkeitsgehalt des Schlamms schnell abgeführt und der Wassergehalt reduziert werden.

  • Kapazitätsreduzierung: Nach der Entwässerung wird das Schlammvolumen erheblich reduziert, wodurch der anschließende Transport und die Entsorgung im Terminal reduziert werden.

  • Antifouling-Lagerung: Als temporärer Träger kann es unbehandelten oder entwässerten Schlamm lagern, um eine Sekundärverschmutzung durch Schlammlecks zu vermeiden.

Geotubes zur Schlammentwässerung


3. Hauptmerkmale

  • Einfach zu bedienen: Die vorgefertigte Form erfordert keine komplexe Montage, und die Entwässerung kann durch Versiegeln mit Schlamm begonnen werden, mit geringen Anforderungen an den Standort;

  • Kosteneffizient: Kein kontinuierlicher Energieverbrauch erforderlich, einige Typen können wiederverwendet werden und die Gesamtkosten sind niedriger als bei herkömmlichen Geräten wie Platten- und Rahmendruckfiltration;

  • Stabile Leistung: Starke Korrosions- und Zugfestigkeit, kann sich an die saure und alkalische Umgebung des Schlamms anpassen und gewährleistet einen stabilen Entwässerungsprozess.

Produktparameter

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss

50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehnungsdehnung - Schuss

10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

5/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/p

38/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85

 Produktanwendung

1. Städtisches Abwasserbehandlungsfeld

Geeignet für die Behandlung von Restschlamm aus kommunalen Kläranlagen. Der Schlamm mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (normalerweise 80–90 %) wird in geotechnische Rohre gegossen. Durch die poröse Struktur des Rohrkörpers in Kombination mit natürlicher Trocknung oder leichtem Druck kann der Feuchtigkeitsgehalt des entwässerten Schlamms auf 60–70 % reduziert werden. Der Schlamm mit reduziertem Volumen lässt sich leicht zu Deponien oder zur Ressourcennutzung (z. B. zur Herstellung von organischem Dünger) transportieren, während gleichzeitig Umweltverschmutzung durch Leckagen während des Schlammtransports vermieden wird.

2. Szenarien der industriellen Abwasserbehandlung

Bei Industrieschlämmen (mit teilweise sauren und alkalischen Bestandteilen), die in Branchen wie der chemischen Verfahrenstechnik, der Druck- und Färberei sowie der Lebensmittelverarbeitung anfallen, werden die säure- und alkalibeständigen Eigenschaften von Abwasserrohren genutzt, um den Industrieschlamm zu entwässern und sein Volumen zu reduzieren. Beispielsweise können Geotextilien bei der Behandlung von schwermetallhaltigem Schlamm in der chemischen Industrie als temporäre Lager- und Entwässerungsträger eingesetzt werden, um das Austreten von Schadstoffen aus dem Schlamm zu verhindern. Die Volumenreduzierung nach der Entwässerung kann die Kosten der Sondermüllentsorgung senken und den Schlammbehandlungsbedarf kleiner und mittlerer Industrieunternehmen decken.


Geotubes zur Schlammentwässerung


3. Fluss- und Wasserumweltmanagement

Wird zur Behandlung von Sedimenten verwendet, die bei Fluss- und Seebaggerarbeiten entstehen. Das bei Baggerarbeiten entstehende Sediment mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von oft über 90 %) wird in geotechnische Rohre eingeleitet und am Ufer oder an einer temporären Behandlungsstelle entwässert. Das abgeleitete saubere Wasser kann aufbereitet und in das Flussbett zurückgeführt werden. Das entwässerte Sediment (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 65 %) kann gemäß den Vorschriften zur Befestigung von Flusshängen, zur Landgewinnung oder als sichere Deponie verwendet werden, um die Sekundärverschmutzung der umliegenden Umwelt durch Baggersedimente zu reduzieren.

4. Bau- und Infrastrukturbau

Geeignet zur Behandlung von Schlamm und Schlämmen, die beim Rammen von Baupfählen und Ausheben von Baugruben entstehen. Diese Schlammart enthält viel Sediment und ist sehr fließfähig. Mithilfe geotechnischer Entwässerungsrohre lässt sie sich schnell von Schlamm und Wasser trennen. Das abgelassene saubere Wasser kann für Bauzwecke (z. B. zur Staubreduzierung und zum Betonmischen) wiederverwendet werden. Der entwässerte, trockene Schlamm kann als Bauverfüllung verwendet oder bei Bedarf zur Entsorgung abtransportiert werden. Dadurch werden Probleme der Schlammanhäufung, der Flächenbelegung und der Verschmutzung des Geländes während des Bauprozesses gelöst. Es eignet sich besonders für städtische Bauprojekte mit begrenztem Platzangebot.


Geotubes zur Schlammentwässerung


Geotextilrohre zur Schlammentwässerung werden aufgrund ihrer Eigenschaften zur Reduzierung der Entwässerungskapazität, zur Verhinderung von Fouling und zur Korrosionsbeständigkeit in vier Hauptbereichen eingesetzt: Kommunal-, Industrie-, Wasser- und Bauwesen. Sie lösen nicht nur die Probleme hoher Schlammfeuchtigkeit, schwieriger Entsorgung und leichter Verschmutzung in verschiedenen Szenarien, sondern senken auch die Behandlungskosten durch saubere Wasserzirkulation und Nutzung trockener Schlammressourcen. Gleichzeitig eignen sie sich für große, mittlere und kleine Projekte sowie komplexe Umgebungen. Sie sind ein Schlüsselinstrument im Schlammbehandlungsprozess, das Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x