Geotextilgewebe bei Lowes

1. Starke wasserdichte Barriere:Blockiert effektiv das Eindringen von Wasser und bildet eine zuverlässige wasserdichte Schicht.

2. Hohe Zugfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen:Resistent gegen Ziehen und nicht leicht zu brechen, trägt zur Verbesserung der Projektstabilität bei

3. Wetterbeständigkeit und Dämpfungsschutz:Beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, korrosionsbeständig und behält bei langfristiger Nutzung eine stabile Leistung bei

4. Einfache Konstruktionsbedienung:Leicht und einfach zu schneiden, mit schnellem Spleißen, was die Bauzeit verkürzt


Produktdetails

Produkteinführung

I. Grundlegende Eigenschaften

Geotextilien von Lowes sind flexible Baumaterialien, die hauptsächlich aus hochmolekularen Polymeren (wie Polyethylen und Polypropylen) durch Extrusion, Kalandrierung, Compoundierung oder Beschichtung hergestellt werden. Sie werden typischerweise in Rollen oder Platten geliefert und bieten sowohl Flexibilität als auch strukturelle Stabilität und passen sich den grundlegenden Anforderungen verschiedener Bauszenarien an.

II. Kernfunktionen

  • Abdichtung und Versickerungsschutz: Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Wasser (Grundwasser, Regenwasser, Sickerwasser usw.) zu blockieren und eine dichte Barriere innerhalb von technischen Strukturen (wie Dämmen, Straßenbetten, Tiefgaragen und künstlichen Seen) zu bilden, wodurch das Eindringen von Wasser und die daraus resultierenden strukturellen Schäden oder Funktionsausfälle verhindert werden.

  • Zusätzliche Verstärkung: Durch ihre Zugfestigkeit tragen sie zur Verbesserung der Gesamtstabilität von Fundamenten und Hängen bei und schützen gleichzeitig darunter liegende Geomembranen, Rohrleitungen und andere Materialien vor Durchstoßschäden durch scharfen Sand und Kies.

Geotextilgewebe bei Lowes


III. Hauptmerkmale

  • Wetter- und Schadensbeständigkeit: Es ist beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen (-30 °C bis 60 °C), Säure- und Alkalikorrosion sowie UV-Alterung und widersteht Rissen und Zersetzung in komplexen Außen- oder Untergrundumgebungen.

  • Einfache Konstruktion: Das leichte Material lässt sich einfach schneiden und durch Heißsiegeln oder Kleben schnell montieren. Es passt sich ohne aufwändige Ausrüstung an unregelmäßige Bauoberflächen wie gekrümmte Böschungen und speziell geformte Baugruben an.

  • Kostengünstig: Mit einer Lebensdauer von bis zu 10–20 Jahren reduziert es die Wartungskosten. Darüber hinaus sorgt es sowohl für Wasserdichtigkeit als auch für strukturelle Stabilität, wodurch die Gesamtkosten des Projekts gesenkt werden.

Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

1. Wasserwirtschaft und Wasserkrafttechnik

Damm/Stausee: Wird auf der dem Wasser zugewandten Oberfläche eines Damms, im Inneren des Damms oder am Boden des Stausees angebracht, blockiert das Eindringen von Fluss-/Stauseewasser, verhindert Leckagen und Rohrbrüche und gewährleistet die Sicherheit des Damms.

Künstliches See-/Landschaftswassersystem: Auf dem Seegrund befestigt, verhindert es das Eindringen von Wasser, verringert den Wasserverlust und schützt den Seegrundboden vor Erosion.

Kanal/Wasserleitung: Wird an den Innen- oder Außenwänden des Kanals befestigt, um ein Versickern, einen Kanaleinsturz und eine Versalzung des umgebenden Bodens zu verhindern.

2. Verkehrstechnik

Straßen-/Eisenbahnunterbau: Wird auf die oberen oder unteren Schichten des Unterbaus gepflastert, um das Eindringen von Grund- und Regenwasser in den Unterbau zu verhindern, Aufweichungen und Setzungen vorzubeugen und die Lebensdauer der Straße zu verlängern.

Tunnel/Durchlass: Auf der Innenseite der Tunnelauskleidung oder den Außenwänden des Durchlasses gepflastert, um das Eindringen von Berg- und Regenwasser zu verhindern, das Tunnelinnere trocken zu halten und Korrosion der Auskleidungsstruktur zu vermeiden.

Brückenfundament: Auf der Unterseite des Brückenwiderlagers gepflastert, um das Eindringen von Grundwasser zu verhindern und den Widerlagerstahl vor Wassererosion und Rost zu schützen.


Geotextilgewebe bei Lowes


3. Bau- und Kommunaltechnik

Tiefgaragen/Keller: Wird unter der Abdichtungsschicht an Kelleraußenwänden und Garagenböden angebracht und dient als „sekundäre Sickerschutzbarriere“, die Lücken in herkömmlichen Abdichtungsmembranen füllt und Leckagen verhindert.

Dacheindeckung/Gründächer: Wird unter der Dachabdichtungsschicht oder der Begrünungserde angebracht, um zu verhindern, dass Regenwasser in die Dachkonstruktion eindringt und Feuchtigkeit im Erdreich die Dachbewehrung angreift.

Deponien/Kläranlagen: Wird entlang des Bodens von Deponien und an den Innenwänden von Klärbecken angebracht, um das Eindringen von Sickerwasser und Abwasser in den Untergrund und das Grundwasser zu verhindern und so einer Umweltverschmutzung vorzubeugen.

4. Agrar- und Ökotechnik

Wassersparende Bewässerungskanäle: Wird entlang der Innenwände landwirtschaftlicher Bewässerungskanäle angebracht, um Wasserverluste durch Versickerung zu reduzieren und die Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern.

Künstliche Feuchtgebiete/ökologische Wiederherstellung: Wird entlang des Bodens oder der Hänge von Feuchtgebieten angewendet, um das Eindringen von Wasser zu kontrollieren, die umgebende Bodenstruktur zu schützen und die Stabilität des Ökosystems aufrechtzuerhalten.


Geotextilgewebe bei Lowes


Wasserdichtes Geotextil ist ein Schlüsselmaterial zur Lösung des Wasserinfiltrationsproblems in verschiedenen Projekten. Seine Anwendung erstreckt sich auf Kernbereiche wie Wasserschutz, Transport, Bauwesen und Agrarökologie. Es gewährleistet nicht nur die Sicherheit und Stabilität von Böschungen, Straßenbetten und Gebäudestrukturen durch seine Anti-Sicker-Funktion und verlängert so die Lebensdauer des Projekts; es blockiert auch das Eindringen von Schadstoffen in Szenarien wie Müllentsorgung und ökologischer Sanierung. Es vereint technische Praktikabilität mit ökologischem und ökologischem Wert und ist zu einem der unverzichtbaren Grundmaterialien im modernen Ingenieurbau geworden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x