Grabenauskleidung aus Betongewebe
1. Praktische Konstruktion:Es muss nicht vor Ort gemischt werden, es verfestigt sich durch Wässern und kann manuell verlegt werden. Es härtet innerhalb weniger Stunden aus, was die Bauzeit erheblich verkürzt.
2. Stabile Leistung:Die Druckfestigkeit erreicht 20–30 MPa, mit Undurchlässigkeit und Rissbeständigkeit, stabiler Leistung bei -30 °C bis 60 °C und hoher Haltbarkeit.
3. Kosteneinsparung:Geringer Materialverlust, schneller Aufbau, Arbeitsersparnis, weniger Wartung und bessere langfristige Kosten.
4. Weit verbreitet:Es kann effizient in zahlreichen Szenarien eingesetzt werden, beispielsweise im Wasserschutz, im Straßenbau, in der Kommunaltechnik, im Notfallingenieurwesen usw.
5. Umweltschutz und Sicherheit:Geringe CO2-Emissionen bei der Produktion, kein Staub oder Lärm während der Bauphase und keine Umweltverschmutzung.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Die Grabenauskleidung aus Betongewebe ist ein neuartiger Baustoff, der Zementpulver mit speziell hergestellten Textilfasern kombiniert. Sie ähnelt einem dicken Gewebe, wiegt etwa 15–30 kg/m², lässt sich in Rollen lagern und transportieren und kann je nach Bedarf zugeschnitten werden. Ihre Hauptbestandteile sind Zement und Fasern, die durch spezielle Verfahren miteinander verbunden werden. Dadurch behält die Auskleidung die Festigkeitseigenschaften von Zement bei und bietet gleichzeitig die Flexibilität von Fasermaterialien.
2. Kernfunktionen
Struktureller Schutz: Nach der Aushärtung bildet es eine robuste Gesamtstruktur, die zur Abdichtung, Verstärkung und Auskleidung in Bereichen wie Kanälen, Dämmen und Straßen eingesetzt werden kann, um dem Aufprall von Wasserströmungen, äußerer Zerkleinerung usw. standzuhalten.
Schnelle Konstruktion: Die Aushärtung kann durch Bewässern abgeschlossen werden, wodurch schnell eine stabile Struktur entsteht, die den Anforderungen an eine schnelle Konstruktion bei Notfallreparaturen und kurzfristigen Projekten gerecht wird.
Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen: Fähigkeit, unter verschiedenen klimatischen Bedingungen eine stabile Leistung aufrechtzuerhalten und so dauerhaften strukturellen Halt und Schutz für unterschiedliche Szenarien zu bieten.
3. Hauptmerkmale
Komfortabel und effizient: Kein Anmischen des Zements vor Ort erforderlich, manuelle Verlegung möglich, schnelle Aushärtungsgeschwindigkeit, was Bauzeit und Arbeitsaufwand erheblich spart.
Hervorragende Eigenschaften: hohe Druckfestigkeit nach der Aushärtung, Undurchlässigkeit und Rissbeständigkeit, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie lange Lebensdauer.
Wirtschaftlich und praktisch: Geringer Materialverlust, niedrige Bau- und Wartungskosten, breite Anwendbarkeit und Umweltfreundlichkeit.
Produktparameter
Überwachungsprojekt |
DYSNT-A1 |
DYSNT-B1 |
DYSNT-C1 |
Testbasis |
Bemerkungen |
Länge (M) |
10–50 |
/ |
|||
Breite (M) |
1–3 |
/ |
|||
Dicke (mm) |
6 mm/8 mm/9 mm/10 mm/12 mm/15 mm/20 mm |
/ |
|||
Druckfestigkeit (MPa) |
≧50 |
≥70 |
≧85 |
GB/T17671-2021 |
|
Biegefestigkeit (MPa) |
≥13 |
≥18 |
≥22 |
GB/T 7019-2014 |
|
Erhaltungsrate der Biegefestigkeit nach Gefrier-Tau-Zyklen (%) |
≧85% |
≥90% |
≥90% |
GB/T 50082-2009 |
Der 50- bis 200-fache Gefrier- und Auftauzyklus veränderte die Indizes entsprechend. |
Anforderungen an die Wasserqualität für die Hydratation |
fließendes Wasser |
Leitungswasser, Meerwasser |
Leitungswasser, Meerwasser, Abwasser |
/ |
|
Temperaturbedingungen am Bau |
• Bauarbeiten oberhalb von 0℃ |
• Bauarbeiten bei über -5 °C |
• Bauarbeiten bei über -5 °C |
/ |
|
Brandschutzleistung |
B1 |
GB 8624-2012 |
|||
Testmaterialien zur Freisetzung schädlicher Substanzen |
Limitationsindex (mg/L) |
GB 5085.3-2007 |
|||
Kupfer (Gesamtkupfer) (mg/L) |
≤100 |
||||
Zink (Gesamtzink) (mg/L) |
≤100 |
||||
Cadmium (gesamt) (mg/L) |
≤1 |
||||
Blei (Gesamtblei) (mg/L) |
≤5 |
||||
Gesamtchrom (mg/L) |
≤15 |
||||
Nickel (Gesamtnickel) |
≤5 |
||||
Arsen (gesamt) |
≤5 |
||||
Produktanwendung
1. Wasserbauingenieurwesen
Im Wasserbau ist Zementmatte ein ideales Material zur Abdichtung und Verstärkung. Die Auskleidung eignet sich für Bewässerungskanäle in der Landwirtschaft und reduziert dank ihrer Abdichtung effektiv Wasserverluste und verbessert die Bewässerungseffizienz. Bei der Abdichtung kleiner Staudämme bildet die Verlegung von Zementmatten schnell eine dichte, wasserdichte Barriere gegen Erosion durch Wasserströmung. Im Flussbau dient sie der Hangsicherung, verhindert Bodenerosion und ist einfach zu verarbeiten, wodurch sie sich gut an das komplexe Gelände von Flüssen anpasst.
2. Straßen- und Infrastrukturplanung
Im Straßenbau können Zementmatten für temporäre Fahrbahnbefestigungen eingesetzt werden, insbesondere bei Notfallreparaturen oder Bauarbeiten in abgelegenen Gebieten. Sie ermöglichen die schnelle Bildung einer Fahrbahnoberfläche mit ausreichender Festigkeit, um den Fahrzeugverkehr zu gewährleisten. Bei der Verstärkung des Fahrbahnunterbaus verbessern Zementmatten die Stabilität und reduzieren Setzungen. Darüber hinaus schützen sie als Hinterfüllschicht nach der Verlegung von kommunalen Rohrleitungen diese wirksam vor Beschädigungen durch äußeren Druck und senken die späteren Wartungskosten.
3. Notfall- und Rettungstechnik
Zementmatten spielen eine wichtige Rolle bei Notfallreparaturen nach Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben. Sie ermöglichen den schnellen Bau provisorischer Hochwasserschutzdämme, um die Ausbreitung von Überschwemmungen zu verhindern. Bei der provisorischen Instandsetzung beschädigter Straßen und Brücken bieten sie rasch Stützkonstruktionen für freie Rettungswege. Bei beschädigten Stauseen, Wasserleitungen usw. können Zementmatten das Wasser schnell abdichten, Ressourcenverschwendung reduzieren und das Risiko von Folgekatastrophen minimieren.
Aufgrund ihrer praktischen Konstruktion, stabilen Leistung und breiten Anwendbarkeit weisen Zementdecken eine hervorragende Anwendungsleistung in verschiedenen technischen Bereichen wie Wasserschutz, Straßen, Notfallrettung usw. auf. Es kann nicht nur die technische Effizienz verbessern und die Kosten senken, sondern auch in verschiedenen komplexen Umgebungen eine zuverlässige Schutz- und Unterstützungsrolle spielen, indem es effiziente und praktische Lösungen für verschiedene technische Konstruktionen bietet und einen einzigartigen Anwendungswert und breite Anwendungsaussichten aufweist.





