Entwässerungssäcke für Baggerarbeiten
1. Schnelle Baugeschwindigkeit:Durch die hydraulische Verfüllung mit hoher Mechanisierung kann die Bauzeit verkürzt werden.
2. Niedrige Kosten:Es können lokale Materialien und lokaler Schlamm oder Sand für den Bau verwendet werden, wodurch die Transportkosten für Erde oder Sand und Kies gesenkt werden.
3. Gute Umweltleistung:Die Baufläche ist klein und kann zur Behandlung von Fluss-, See-, Meeres-, kommunalem und industriellem Schlamm usw. verwendet werden. Sie kann das Wasser in stark feuchtigkeitsverschmutzten Böden filtern, Schadstoffe zurückhalten und trägt zum Umweltschutz bei.
Produkteinführung:
Entwässerungssäcke zum Ausbaggern sind große Schlauchsäcke aus hochfestem und langlebigem Geotextil (normalerweise Polypropylen oder Polyester), das ein eingetragenes Warenzeichen einer bestimmten Marke ist, aber oft als Gattungsname verwendet wird.
Das zentrale Arbeitsprinzip ist:
Füllen Sie den Beutel mithilfe einer Pumpe mit Schlamm (normalerweise einer Mischung aus Wasser und Sediment, Schluff oder anderen feinen Partikeln). Die spezielle Struktur von Geotextilien ermöglicht ein schnelles Austreten von Wasser durch winzige Poren unter Druck (Filtrations-/Entwässerungseffekt), während feste Partikel effektiv in den Beuteln aufgefangen und eingeschlossen werden. Durch schichtweises Füllen und Verfestigen durch Entwässerung entsteht mit der Zeit eine robuste und stabile Bodenstruktur bzw. ein festes, entwässertes Material.
Besonderheit
1. Durchlässiger und undurchlässiger Boden:Dies ist das wichtigste technische Merkmal. Die Öffnungen der Geotextilien sind sorgfältig so konzipiert, dass nur Wasser durchgelassen wird, während feste Partikel zurückgehalten werden.
2. Hohe Festigkeit:Das verwendete Geotextil verfügt über eine extrem hohe Zug- und Durchstoßfestigkeit und hält dem enormen Druck stand, der beim Befüllen und Stapeln entsteht.
3. Flexible Struktur:Im Gegensatz zu Beton oder Stein ist es nicht starr und kann Spannungen durch Verformung verteilen, wobei es eine gute seismische Leistung aufweist.
4. Stapelbarkeit:Die entwässerten und verfestigten Geotextilsäcke weisen eine hohe Stabilität auf und können wie Ziegelsteine schichtweise zu größeren Strukturen gestapelt werden.
5. Visuelle Konstruktion:Der Bauprozess und die Qualitätskontrolle sind relativ intuitiv und der Füllgrad sowie die Strukturform lassen sich leicht beobachten und anpassen.
Produktparameter:
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/33 |
38/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Masse-Flächen-Verhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 Stunden starke Lagerrate) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendungen:
1. Wasserschutz und Küsteningenieurwesen
Dies ist das älteste und klassischste Anwendungsgebiet von Geotextilsäcken, die hauptsächlich als Ersatz für traditionelle Stein- und Betonkonstruktionen verwendet werden.
Wellenbrecher und Offshore-Deiche:
Anwendungsbeschreibung: Große Geotextilsäcke werden nebeneinander oder schichtweise gestapelt, um unter Wasser oder an der Wasseroberfläche eine Kernbarriere zu bilden, die dazu dient, die Wellenenergie abzuschwächen und Küsten, Häfen oder Aquakulturgebiete vor Erosion zu schützen.
Vorteile: Materialeffizienter als herkömmliche Steinwurfkonstruktionen, geringere Anforderungen an die Tragfähigkeit des Fundaments und schnellere Baugeschwindigkeit.
Deckwerk und Uferschutz:
Anwendungsbeschreibung: Wird zur Verstärkung des Dammfußes (zur Verhinderung von Erosion) oder der Hangoberfläche verwendet. Beispielsweise können Rohrsäcke als Schutzfläche am oberen Uferrand ausgelegt und am unteren Uferrand als Druckplattform verwendet werden, um einen Einsturz zu verhindern.
Vorteile: Flexible Strukturen können sich besser an die Setzung des Damms anpassen und weisen eine gute Gesamtintegrität auf.
Strandpflege und Küstenrestaurierung:
Anwendungsbeschreibung: Das Auslegen von Geotextilsäcken parallel zur Küstenlinie in küstennahen Gebieten als „künstliche Riffe“ oder untergetauchte Böschungen kann das Brechen der Wellen vor Erreichen des Hauptstrandes wirksam fördern, wodurch der Sandverlust verlangsamt und sogar die Ansammlung von Sedimenten hinter der Sackstruktur verursacht wird, wodurch das Ziel der Strandkultivierung erreicht wird.
Vorteile: Umweltfreundlich, kann in die natürliche Umgebung integriert werden.
2. Umwelttechnik und Baggerindustrie
Dies ist derzeit das am weitesten verbreitete und sich am schnellsten entwickelnde Feld, das hauptsächlich zur Lösung des Problems der Schlammentwässerungsbehandlung eingesetzt wird.
Baggerschlamm-Entwässerung:
Anwendungsbeschreibung: Beim Ausbaggern von Flüssen, Seen und Häfen entsteht eine große Menge wasserhaltigen Schlamms. Pumpen Sie diesen Schlamm in einen geschlossenen Geotextil-Sackplatz. Nach dem Austreten des Wassers reduziert sich das Schlammvolumen deutlich (mit einer Reduktionsrate von über 80 %), wodurch ein Boden mit hohem Feststoffgehalt entsteht. Das aufbereitete saubere Wasser kann wieder in den Standardzustand zurückgeführt werden, während der trockene Schlamm leicht zu transportieren ist.
Vorteile: Große Verarbeitungskapazität, niedrige Kosten und hohe Effizienz.
Eindämmung kontaminierter Sedimente:
Anwendungsbeschreibung: Geotextilsäcke können bei Sedimenten mit Schadstoffen wie Schwermetallen und organischen Schadstoffen die Schadstoffe im Inneren des Beutels während der Dehydrierung wirksam versiegeln und so deren Ausbreitung im Wasser und damit die Entstehung von Sekundärverschmutzung verhindern. Dies bietet eine sichere und stabile Möglichkeit für die anschließende sichere Entsorgung oder Lagerung vor Ort.
Vorteile: Aufgrund der hohen Umweltsicherheit ist es eine der besten praktikablen Technologien zur Behandlung verschmutzter Sedimente.
Industrielle und kommunale Schlammbehandlung:
Anwendungsbeschreibung: Behandlung von Industrieabwässern (z. B. Papierfabriken, Chemieanlagen) und Schlamm aus Kläranlagen. Das Prinzip ist dasselbe wie bei der Baggerschlammbehandlung, wodurch eine Schlammreduzierung und -stabilisierung erreicht wird.
Vorteil: Es kann einige teure mechanische Dehydrationsgeräte ersetzen und die Verarbeitungskosten senken.
Rückstandsmanagement:
Anwendungsbeschreibung: Wird zur Entwässerung und Lagerung von Bergbaurückständen verwendet. Füllen Sie den nach der Aufbereitung entstehenden feinen Rückstandsschlamm in große Rohrsäcke, um seine Verdichtung zu beschleunigen, den Bedarf an Lagerkapazität zu verringern und das Risiko eines Dammbruchs des Rückhaltebeckens zu reduzieren.
Vorteil: Verbessert die Stabilität und Sicherheit der Rückstandslagerung.
3. Entwässerungs- und Fangedammanwendungen
Temporäre Kofferdämme:
Anwendungsbeschreibung: Im Wasserbau müssen temporäre Wasserrückhaltestrukturen für Arbeiten an Land errichtet werden. Schnell gefüllte Geotextilsäcke können effizient einen temporären Fangedamm bilden.
Vorteile: Extrem schneller Aufbau, Demontage und Recycling nach Fertigstellung sowie Wiederverwendung der Materialien möglich.
4. Landwirtschaft und Aquakultur
Teichhangsicherung:
Anwendungsbeschreibung: Wird verwendet, um die Neigung von Aquakulturteichen zu verstärken und Bodenerosion und -einsturz zu verhindern.
Vorteile: Niedrige Kosten, gute Haltbarkeit.
Auskleidungen für Bewässerungskanäle:
Anwendungsbeschreibung: Wird zum Schutz des Bodens und der Neigung von Kanälen verwendet, um Leckagen und Erosionen durch Wasserfluss zu reduzieren.
Vorteil: Starke Anpassungsfähigkeit an Fundamentverformungen.
Die Anwendung von Geotextilsäcken verkörpert im Wesentlichen ihre drei Kernfunktionen: Entwässerung, Eindämmung und Verstärkung. Vom Küstenschutz bis zur Bewirtschaftung von Flüssen und Seen, von der Bekämpfung industrieller Verschmutzung bis zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion bieten sie mit ihren einzigartigen Vorteilen eine effiziente, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für moderne technische und ökologische Herausforderungen.






