Geotextil-Schlauchbeutel
1.Kostengünstig:
Spart 30–50 % Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Beton- oder Steinkonstruktionen.
2. Einfache Konstruktion:
Kann vor Ort befüllt werden, passt sich komplexen Geländebedingungen an und erfordert keine schweren Maschinen.
3. Umweltfreundlich:
Reduziert die Umweltverschmutzung durch Aushub und Transport, da Füllmaterialien vor Ort verfügbar sind.
4. Haltbarkeit:
Beständig gegen chemische Korrosion, mit einer Lebensdauer von über 10 Jahren (je nach Umgebungsbedingungen).
Produkteinführung:
Geotextilschlauchbeutel sind große röhrenförmige Behälter aus hochfestem Geotextilmaterial. Sie sind für die Befüllung mit Schlamm wie Sedimenten, Schlämmen oder Industrieabfällen vorgesehen. Durch die Filter- und Atmungsaktivität des Gewebes wird eine Fest-Flüssig-Trennung erreicht, wodurch eine stabile, feste Struktur entsteht. Geotextilschläuche finden breite Anwendung in Umweltschutz-, Wasserwirtschafts- und Küsteningenieurprojekten.
Materialeigenschaften:
1. Gewebeart: Normalerweise aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PET), erhältlich als gewebtes oder nicht gewebtes Geotextil, mit UV-Beständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hoher Zugfestigkeit.
2.Durchlässigkeit: Ermöglicht das Abfließen von Wasser, hält aber feste Partikel zurück, wodurch die Entwässerung und Verfestigung beschleunigt wird.
3. Kontrolle der Porengröße: Die Durchlässigkeit des Gewebes wird basierend auf der Partikelgröße des Füllmaterials ausgewählt, um den Verlust feiner Partikel zu verhindern.
Produktparameter:
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit-radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2% Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5% Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/33 |
38/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Masse-Flächen-Verhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 Stunden starke Lagerrate) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendungen:
1.Wasserbau
Wird häufig für den Bau von Schutzwällen, Wellenbrechern und Wellenbrecherdämmen sowie für Flussregulierungs- und Fangedammprojekte verwendet. Geotextilschläuche können mit lokalen Materialien wie Sand und Erde gefüllt werden, wodurch eine stabile Dammstruktur entsteht, die der Erosion durch Wasserströmungen und Meereswellen wirksam widersteht.
2.Umweltpolitik
Weit verbreitet bei Baggerarbeiten an Flüssen, Seen, Stauseen und anderen Gewässern. Verschmutzter Schlamm kann zur Entwässerung in Geotextilschläuche gefüllt werden, wodurch das Schlammvolumen reduziert und die Umweltbelastung verringert wird. Der behandelte Schlamm kann als Begrünungserde oder zur Renaturierung von Feuchtgebieten verwendet werden.
3. Schiffstechnik
Beispiele hierfür sind die Landgewinnung aus dem Meer, der Bau künstlicher Inseln und der Schutz von Unterwasserpipelines. Geotextilschläuche können als Hauptstruktur von Deichen dienen. Durch die Einfüllung von Materialien wie Seesand bilden sie einen geschlossenen Deichbereich und schaffen so die Voraussetzungen für nachfolgende Ingenieurbauwerke.
4. Abwasserbehandlung
Wird zur Schlammentwässerung in Kläranlagen verwendet, wodurch die Entwässerungseffizienz des Schlamms verbessert, sein Volumen verringert und der Aufwand und die Kosten der Schlammbehandlung und -entsorgung gesenkt werden können.





