2 mm HDPE-Auskleidung

1. Hohe Wirtschaftlichkeit:Im Vergleich zu herkömmlichen Sickerschutzmaterialien sind Geomembranmaterialien kostengünstiger, weisen kürzere Bauzeiten auf und bieten umfassendere Kostenvorteile.

2. Anpassung an komplexes Gelände:Gute Flexibilität, passt sich unregelmäßigen Untergründen an und löst das Problem, dass herkömmliche starre Materialien schwer abzudecken sind.

3. Gute Umweltfreundlichkeit:Durch die Verwendung ungiftiger Polymermaterialien wird weder Boden noch Wasser verschmutzt und es werden die Anforderungen der Umwelttechnik erfüllt.

4. Multifunktionalität:Neben der Funktion, Wasser abzudichten, kann es auch Funktionen wie Isolierung, Verstärkung und Filterung übernehmen und so die technische Konstruktion vereinfachen.



Produktdetails

Produkteinführung:

2 mm HDPE-Liner ist ein wasserdichtes Barrierematerial aus Polymerwerkstoffen, das häufig in Bereichen wie Geotechnik und Wasserbau eingesetzt wird, um Sickerwasser zu verhindern, Strukturen zu isolieren und zu verstärken. Es wird durch Pressen, Blasformen und andere Verfahren verarbeitet und hat meist die Form einer dünnen Folie mit guter chemischer Stabilität und guten mechanischen Eigenschaften.


2 mm HDPE-Auskleidung


Merkmal

1. Hervorragende Leistung gegen Durchsickern:Die Molekülstruktur ist dicht, wodurch das Eindringen von Flüssigkeiten wirksam verhindert werden kann und eine erhebliche Barrierewirkung gegenüber Medien wie Wasser, Säuren und Laugen besteht.

2. Hohe mechanische Festigkeit:Es verfügt über eine gute Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Durchstoßfestigkeit und kann sich an die Verformung und äußeren Einflüsse der Basisschicht anpassen.

3. Starke Umweltbeständigkeit:in der Lage, UV-Strahlung, hohen und niedrigen Temperaturschwankungen, mikrobieller Erosion und chemischer Korrosion zu widerstehen.

4. Bequeme Konstruktion:Das Material ist leicht (normalerweise 0,2–3 mm dick, geringes Gewicht) und kann je nach technischen Anforderungen zugeschnitten und gespleißt werden. Es kann mit hoher Effizienz durch Heißschmelzschweißen oder Kleben verbunden werden.

5. Gute Haltbarkeit:Bei angemessener Verwendung und Wartung ist die Lebensdauer lang, bei manchen Produkten mit Spezialformeln kann sie sogar noch länger sein.


Produktparameter:

Metrisch

ASTM

 Einheit

Testwert

Mindesttesthäufigkeit

Testmethode

0,75 mm

1,00 mm

1,25 mm

1,50 mm

2,00 mm

2,50 mm

3,00 mm

Minimale durchschnittliche Dicke

199 Dh

mm

0.75

1

1.25

1.5

2

2.5

3

Pro Band

Mindestwert (einer von 10)

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

Mindestdichte

D 1505/D 792

g/cm3

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

90.000 kg

Mindestdurchschnittszugfestigkeit (1)

D638 Typ IV



Bruchfestigkeit,


N/mm

20

27

33

40

53

67

80

9.000 kg

Streckgrenze

N/mm 

11

15

18

22

29

37

44

Dehnungsverlängerung,

%

700

700

700

700

700

700

700

Ertragsverlängerung

%

12

12

12

12

12

12

12

Mindestfestigkeit für rechtwinkligen Riss

D 1004

N

93

125

156

187

249

311

374

20.000 kg

Minimale Durchstoßfestigkeit

D4833

N

240

320

400

480

640

800

960

20.000 kg

Spannungsrissbildung bei konstanter Zugbelastung (2)

Es ist wahr

 Stunde

300

300

300

300

300

300

300

Basierend auf GRI GM-10

Rußgehalt

D 1603(3)

%

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

9.000 kg

Rußdispersion

D5596


Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

20.000 kg

Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5)


90.000 kg

(a) Standard-OIT

Verdammt

 Minute

100

100

100

100

100

100

100

(b) überhebliches OIT

D5885

 Minute

400

400

400

400

400

400

400

85 °C Ofenreifung (Mindestdurchschnitt) (5)(6)


Per Formel

(A) Standard-OIT wird nach 90 Tagen beibehalten

D 5721

%

55

55

55

55

55

55

55

(B) Die Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten

D 3895 D5885

%

80

80

80

80

80

80

80

UV-Beständigkeit (7)


Per Formel

a) IAO-Norm

Verdammt


Anmerkung (8) 50

b) Beibehaltung der Hochdruck-OIT nach 1600 Stunden (9)

D5885

%


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Stausee und Stausee-Sickerwasserschutz: Durch das Verlegen von Geomembranen auf dem Dammkörper, dem Boden und den Innenwänden des Stausees kann wirksam verhindert werden, dass Wasser in den Dammkörper oder in den Untergrund eindringt, die Wasserressourcennutzung verbessert und gefährliche Situationen wie Rohrleitungsbrüche und Erdrutsche durch Sickerwasser im Dammkörper vermieden werden.

Kanalversickerungsschutz: Herkömmliche Bodenkanäle weisen beim Wassertransport erhebliche Leckageverluste auf. Durch das Verlegen von Geomembranen an den Hängen und am Boden der Kanäle kann die Leckage deutlich reduziert (um mehr als 50 %) werden, was die Effizienz der Wasserübertragung verbessert, insbesondere bei Bewässerungskanälen in trockenen und wasserarmen Gebieten.

Böschungsschutzverstärkung: Bei Erd- und Felsdämmen, Böschungen usw. können Geomembranen als geneigte Sickerschutzwände auf der stromaufwärts gelegenen Oberfläche des Damms verlegt werden. Alternativ können im Inneren des Damms Sickerschutzkernwände angebracht werden, um Verformungen durch Sickerwasser zu verhindern und die Sickerschutzstabilität des Damms zu erhöhen.


2 mm HDPE-Liner


2. Umwelttechnik

Deponie: Dies ist ein wichtiges Anwendungsszenario für Geomembranen. Das Verlegen mehrerer Lagen Geomembranen (üblicherweise kombiniert mit verdichtetem Ton, Geotextilien usw. zu einem zusammengesetzten Versickerungsschutzsystem) am Boden und Rand einer Deponie kann das Eindringen von Sickerwasser in Grundwasserkörper und das Eindringen von Grundwasser in die Deponie verhindern. Darüber hinaus werden Geomembranen auch beim Abdecken von Deponien eingesetzt, um das Eindringen von Regenwasser und die Gasfreisetzung zu reduzieren.

Kläranlage: In der Tankstruktur von Klärtanks, Oxidationsteichen und anderen Anlagen können Geomembranen als Sickerschutzschichten verwendet werden, um das Austreten von Abwasser und die Verschmutzung des umgebenden Bodens und Grundwassers zu verhindern. Sie eignen sich besonders für große Kläranlagen im Freien.

Deponie für gefährliche Abfälle: Für gefährliche Abfälle, die Schwermetalle und giftige Chemikalien enthalten, sollten hochwertige Geomembranen (wie Geomembranen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE)) zur strikten Isolierung verwendet werden, um das Austreten schädlicher Substanzen und die Umweltverschmutzung zu verhindern.

3. Kommunaltechnik

Künstliche Seen, Landschaftswasserbecken: Künstliche Seen, Landschaftswasserbecken in Parks usw. in Städten können durch das Verlegen von Geomembranen vor dem Eindringen von Wasser geschützt werden. Dadurch wird das Austrocknen der Wasserbecken oder das Setzen der umliegenden Fundamente durch das Eindringen von Wasser vermieden und die Kosten für eine spätere Wasserauffüllung werden reduziert.

Schutz vor Versickerung in unterirdischen Rohrgalerien: Das Innere der unterirdischen Rohrgalerie muss trocken bleiben. Geomembranen sollten an der Außen- oder Unterseite der Rohrgaleriestruktur verlegt werden, um das Eindringen von Grundwasser in die Galerie zu verhindern und die interne Rohrleitungsausrüstung zu schützen.

Klärgruben, Biogasanlagen: Kleine Klärgruben, Biogasanlagen in ländlichen Gebieten und andere Anlagen nutzen die Sickerschutzeigenschaften von Geomembranen, um das Austreten von Gülle und Biogas zu verhindern, den normalen Betrieb der Anlagen sicherzustellen und eine Verschmutzung der umgebenden Umwelt zu vermeiden.

4. Verkehrstechnik

Verstärkung des Straßen- und Eisenbahnunterbaus: Beim Bau von Autobahnen oder Eisenbahnen auf weichem Erduntergrund kann das Verlegen von Geomembranen die Straßenbettfüllung vom weichen Erduntergrund isolieren, eine Vermischung der beiden verhindern und die Zugfestigkeit der Geomembranen nutzen, um Lasten zu verteilen, Setzungen und ungleichmäßige Verformungen des Unterbaus zu verringern und die Stabilität des Straßenunterbaus zu verbessern.

Tunnel-Sickerwasserschutz: Beim Tunnelbau wird zwischen der ersten Stütze und der Sekundärauskleidung eine Geotextilmembran (oft als „wasserdichte Platte“ bezeichnet) verlegt, um das Eindringen von Grundwasser in das Tunnelinnere zu verhindern und so einen sicheren Tunnelbetrieb zu gewährleisten. Dies ist besonders für Tunnelprojekte in wasserreichen Formationen geeignet.

Hangschutz: Das Verlegen von Geomembranen (normalerweise in Kombination mit Vegetation) an Autobahn- und Eisenbahnböschungen kann verhindern, dass Regenwasser den Hangboden wegspült, die Bodenerosion verringern, die Gesamtstabilität des Hangs verbessern und Erdrutschen, Einstürzen und anderen Krankheiten vorbeugen.

5. Bergbauingenieurwesen

Versickerungsschutz für Absetzbecken: Bei Absetzbecken von Metallbergwerken, Kohlebergwerken usw. (zur Lagerung von Schlacke, Abwasser usw. nach der Aufbereitung) müssen Geomembranen am Boden des Beckens und des Dammkörpers verlegt werden, um zu verhindern, dass Schwermetalle, saure Substanzen usw. im Absetzbeckenwasser in den Untergrund eindringen und den Boden und die Wasserquellen verschmutzen.

Isolierung von Stapelplätzen: Durch das Verlegen von Geomembranen am Boden von Rohstofflagern und Abfallrückständen in Minen können Materialien vom Boden isoliert, Bodenverschmutzung durch Materialien vermieden und die Ausbreitung von Abwässern verhindert werden, die durch das Auswaschen von Materialien durch Regenwasser entstehen.

6. Landwirtschaft und Aquakultur

Speicherung von Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung: Geomembranen können nicht nur Sickerwasser verhindern, sondern auch in Wasserspeicheranlagen für landwirtschaftliche Gewächshäuser und bei der wassersparenden Bewässerung einen effizienten Sickerwasserschutz erreichen und so die Versorgung mit Bewässerungswasser sicherstellen.

Aquakulturteich: Das Verlegen von Geomembranen auf dem Boden von Fischteichen, Garnelenteichen und anderen Aquakulturteichen kann Wasserlecks verhindern und die Verschmutzung der Wasserqualität durch Erde am Teichboden verringern, was die Teichreinigung und -verwaltung erleichtert und gleichzeitig das Entkommen von Aquakulturorganismen verhindert.


2 mm HDPE-Auskleidung


Geomembranen sind in der modernen Technik zu einem unverzichtbaren Material gegen Sickerwasser geworden und ihr Anwendungsbereich erweitert sich ständig. Sie spielen insbesondere beim Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung eine wichtige Rolle.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x