8 oz Geotextil

1. Kosten- und Lebensdauervorteile:Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Sand- und Kiesschichten sind die Kosten pro Flächeneinheit gering und es besteht kein Bedarf an häufiger Wartung, wodurch die Gesamtkosten erheblich gesenkt werden.

2. Vorteile der komfortablen Konstruktion:leichte Textur, rollbarer Transport, der Bau erfordert nur Spleißen, keine Notwendigkeit für große Geräte, hohe Effizienz und kann sich an raue Bauumgebungen wie hohe und niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit anpassen;

3. Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorteile:Durch die Verwendung von mehr recycelbaren Materialien ist der Energieverbrauch bei der Herstellung um 60 % niedriger als bei Zementprodukten. Zudem kann der Sand- und Kiesabbau reduziert und so die ökologische Umwelt geschützt werden.


Produktdetails

Produkteinführung:

8 oz Geotextil ist ein neuartiges geotechnisches Material, das aus synthetischen Fasern (wie Polypropylen, Polyester, Polyethylen usw.) oder Naturfasern (wie Baumwolle, Hanf usw., die seltener verwendet werden) als Rohstoffe hergestellt wird. Es handelt sich um ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das durch Verfahren wie Nadelfilzen, Weben, thermische Bindung und chemische Bindung hergestellt wird. Es übernimmt hauptsächlich Funktionen wie Filtration, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung und Schutz in Bereichen wie Geotechnik, Wasserbau und Verkehrstechnik. Es ist eines der unverzichtbaren Schlüsselmaterialien im modernen Ingenieurbau.

Kernfunktionen

Die Eigenschaften von Geotextilien werden durch die verwendeten Rohstoffe und Prozesse bestimmt und spiegeln sich hauptsächlich in den drei Dimensionen Physik, Mechanik und Chemie wider:

1. Physikalische Eigenschaften

Steuerbare Durchlässigkeit: Die Porosität beträgt normalerweise 30 % - 90 %, und der Durchlässigkeitskoeffizient kann je nach Bedarf angepasst werden (10 ⁻³ -10 ⁻¹ cm/s), wodurch sowohl entwässert als auch gefiltert werden kann;

Geringes Gewicht: Das Flächengewicht (Grammgewicht) beträgt im Allgemeinen 100–800 g/m² und ist damit über 80 % leichter als herkömmliche Sand- und Kiesfilterschichten, was den Transport und die Konstruktion erleichtert.

Gute Flexibilität: Kann sich an komplexes Gelände (wie steile Hänge und gekrümmte Fundamente) anpassen, wird nach dem Biegen oder Falten nicht so leicht beschädigt und weist ein hohes Maß an Passgenauigkeit auf.


8 oz Geotextil


2. Mechanische Eigenschaften

Hohe Zugfestigkeit: Die Längs-/Querzugfestigkeit kann 5–50 kN/m erreichen, wodurch die durch Bodenverformung erzeugte Zugkraft aufrechterhalten und Rissbildung vermieden werden kann.

Hohe Reiß-/Durchstoßfestigkeit: Bei der Einwirkung von Schotter oder mechanischer Verdichtung während des Baus reißt oder durchsticht es nicht so leicht, wodurch die strukturelle Integrität gewährleistet ist;

Stabiles Kriechverhalten: Bei Langzeitbelastungen (z. B. Bodendruck) ist die Verformung gering und tendenziell stabil, ohne dass es aufgrund von „übermäßigem Kriechen“ zu technischen Ausfällen kommt.

3. Chemische Eigenschaften

Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Es ist gut beständig gegen Säuren, Basen (pH 3–11), Salze, organische Lösungsmittel usw. und kann in Umgebungen wie Abwasser, Meerwasser und salzhaltigem Alkaliland 10–50 Jahre halten;

Starke Anti-Aging-Eigenschaften: Einige Produkte enthalten UV-Schutz und Antioxidantien, die der Sonneneinstrahlung im Freien widerstehen und die Alterung verlangsamen können.

Ungiftigkeit: Geotextilien aus lebensmittelechten Materialien wie Polypropylen können in der Trinkwassertechnik eingesetzt werden und geben keine schädlichen Substanzen ab, die die Gewässer verschmutzen.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Verkehrstechnik

Straßen-/Eisenbahnunterbau: Wird zwischen dem Unterbau und der Polsterschicht verlegt und dient der Isolierung, Filterung und Entwässerung, verhindert die Vermischung von Unterbauboden und Kies und verringert die Unterbausetzung (insbesondere in Fundamentabschnitten mit weichem Boden kann die Setzung um 30–50 % verringert werden).

Straßeninstandhaltung: Bei der Sanierung alter Straßenoberflächen wird Geotextil als „Rissschutzschicht“ verlegt, um die durch Risse in der alten Straßenoberfläche verursachten Reflexionsrisse auf der neuen Straßenoberfläche zu reduzieren;

Tunnelbau: Wird als Drainageschicht hinter der Tunnelauskleidung verwendet, um aus dem umgebenden Gestein eindringendes Wasser abzuleiten und Risse oder Undichtigkeiten in der Auskleidung zu verhindern.


8 oz Geotextil


2. Wasserbautechnik

Schutz vor Versickerung an Böschungen/Flussufern: Wird in Kombination mit Geomembranen verwendet, um eine Schutzstruktur aus „Geotextil-Geomembranen“ zu bilden, die den Schutz vor Versickerung verstärkt und gleichzeitig die Geomembran vor dem Durchstechen durch scharfe Steine ​​schützt.

Fluss-/Kanal-Böschungsschutz: Wird zwischen den Böschungsschutzsteinen und dem Boden verlegt, um Regenwasser zu filtern, den Boden zu fixieren und den Sedimentverlust unter den Böschungsschutzsteinen zu verhindern (um einen Böschungseinsturz zu vermeiden).

Ausbaggern von Stauseen/Seen: Wird bei Baggerprojekten zur „Schlammfiltration“ verwendet, trennt Wasser und feste Partikel vom Schlamm und erleichtert so die Schlammentfernung und die Rückgewinnung von Wasserressourcen.

3. Kommunaltechnik

Kläranlage: Wird als Filterschicht für Absetzbecken und Filter verwendet, um Schwebstoffe im Abwasser zu filtern und die Wasserqualität zu verbessern.

Deponiegelände: wird am Boden und Rand des Deponiegeländes verlegt und dient als Schutzschicht für die „Sickerschutzschicht“ (verhindert das Durchdringen der Sickerschutzmembran durch scharfe Gegenstände) und filtert gleichzeitig das Sickerwasser (reduziert das Eindringen von Schadstoffen ins Grundwasser).

Stadtbegrünung: Wird zur Dachbegrünung und als Drainageschicht von künstlichen Seen verwendet, um überschüssiges Regenwasser abzuleiten und Wurzelfäule oder Wasseransammlungen in künstlichen Seen zu verhindern.

4. Geotechnik

Verstärkung von Fundamenten aus weichem Boden: Verbundwerkstoff mit Geogitter (bildet eine Verstärkungsstruktur aus „Geotextilgitter“) zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Fundamenten aus weichem Boden und zur Verringerung von Fundamentsetzungen (z. B. Behandlung von Fundamenten aus weichem Boden in Industrieparks und auf Start- und Landebahnen von Flughäfen);

Hangsicherung: Sie wird auf die Oberfläche des Hangbodens gelegt und mit Ankerstangen befestigt, um Erdrutsche oder Bodenerosion des Hangbodens zu verhindern (insbesondere bei Bergstraßen und Bergbau-Rekultivierungsprojekten).

5. Andere Felder

Agrartechnik: Wird zur Versickerungshemmung und Filterung von Drainageschichten in Gewächshäusern und Bewässerungskanälen auf Ackerland verwendet;

Umweltschutztechnik: Wird zum Schutz vor Versickerung in Rückhaltebecken und zur Filtration von Sickerwasser aus Mülldeponien verwendet.

Militärtechnik: Schnelle, wasserabweisende Verstärkung temporärer Hochwasserschutzdämme und Notfallrettungsprojekte.


8 oz Geotextil


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilien aufgrund ihrer Multifunktionalität, hohen Wirtschaftlichkeit und einfachen Konstruktion zu einem Schlüsselmaterial für die Qualitätsverbesserung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung im modernen Ingenieurbau geworden sind. Mit der Weiterentwicklung der Ingenieurtechnologie werden sich ihre Anwendungsszenarien auch auf spezialisiertere Bereiche ausweiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x