Geotextil-Polypropylengewebe

1. Langlebig und widerstandsfähig gegen Beschädigungen:Beständig gegen UV-Strahlen, Säuren und Laugen sowie Mikroorganismen, altert nicht so schnell im Freien oder in rauen Umgebungen und hat eine lange Lebensdauer.

2.Effiziente Filtration:Gleichmäßige Poren, die in der Lage sind, Bodenpartikel abzufangen, Verluste zu verhindern und ein reibungsloses Eindringen von Wasser und Luft zu gewährleisten;

3. Mechanische Stabilität:Hohe Zug- und Reißfestigkeit, kann Bodenspannungen verteilen und die Stabilität von Strukturen wie Straßenbetten und Hängen verbessern;

4. Sorgenfreie Konstruktion:Leicht und flexibel, einfach zu schneiden, zu verlegen und zu spleißen, geeignet für komplexes Gelände, wodurch der Bauaufwand verringert wird.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

  • Materialgrundlage: Geotextil-Polypropylengewebe ist ein synthetisches Fasergewebe, das aus Polypropylenharz (PP) durch Spinn-, Nadelfilz-, Heißklebe- oder Webverfahren hergestellt wird, mit hoher Reinheit der Rohstoffe und ohne natürliche Faserverunreinigungen.

  • Physikalische Eigenschaften: geringere Dichte als Wasser, leicht zu transportieren; Die Porenverteilung ist gleichmäßig und stabil, mit guter Flexibilität und einem gewissen Grad an Steifigkeit. Es kann gebogen werden, um sich dem Gelände anzupassen und lokalen Druckverformungen standzuhalten.

  • Chemische Eigenschaften: Es ist resistent gegenüber den üblichen schwachen Säuren und Basen im Boden, wird nicht leicht von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen zersetzt und ist UV-beständig. Seine chemischen Eigenschaften bleiben im Außenbereich stabil.

2、 Kernfunktionen

  • Filterschutz: Durch das präzise Abfangen von Bodenpartikeln durch die Poren kann Bodenverlust vermieden werden, während gleichzeitig eine reibungslose Versickerung von Regenwasser, Grundwasser usw. gewährleistet, eine Verstopfung der Poren verhindert und ein normaler Austausch zwischen Boden und Gewässern aufrechterhalten wird.

  • Verstärkte Stabilität: Dank seiner hohen Zug- und Reißfestigkeit wird es in Strukturschichten wie Straßenbetten und Hänge eingebettet, wodurch die Bodenspannung effektiv verteilt, die Gesamttragfähigkeit verbessert und Probleme wie Setzungen und Einstürze der Struktur verhindert werden.

  • Isolierung und Trennung: Es kann Sand, Kies, Erde oder andere Baumaterialien unterschiedlicher Partikelgröße trennen, um beispielsweise eine Vermischung von Straßenuntergrund und Polsterkies zu vermeiden, eine Beeinträchtigung der technischen Leistung durch Materialvermischung zu verhindern und die strukturelle Stabilität sicherzustellen.

  • Entwässerung und Infiltration: Durch die Nutzung von Faserlücken werden natürliche Entwässerungskanäle gebildet, die überschüssiges Wasser in den Boden leiten, um es abzuleiten, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens verringern und technische Probleme wie das Umkippen des Straßenbetts und Erdrutsche an Hängen minimieren.

Geotextil-Polypropylengewebe


3. Hauptmerkmale

  • Hervorragende Haltbarkeit: Es verfügt über eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und chemische Erosionsbeständigkeit. Es kann lange Zeit im Freien oder in komplexen Bodenumgebungen verwendet werden und seine Lebensdauer ist weitaus länger als die von herkömmlichen geotechnischen Materialien aus Naturfasern.

  • Bequeme und effiziente Konstruktion: leichte Textur, einfach zu schneiden, kann entsprechend den technischen Anforderungen schnell zusammengebaut werden, kann an komplexe Gelände wie Hänge und Kurven angepasst werden, wodurch die Arbeits- und Zeitkosten während des Bauprozesses erheblich reduziert werden.

  • Hervorragende Kosteneffizienz: Polypropylen-Rohstoffe sind vielfältig erhältlich, verfügen über ausgereifte Produktionsprozesse und relativ niedrige Produktkosten. Während der Lebensdauer ist keine häufige Wartung erforderlich, was auf lange Sicht zu erheblichen Einsparungen bei den technischen Kosten führt.

  • Umweltfreundlich: Bei der Verwendung werden keine Schadstoffe freigesetzt und es kommt zu keiner Verschmutzung der ökologischen Umwelt wie Boden und Wasser. Einige Produkte können zudem recycelt und wiederverwendet werden, was den Anforderungen des Green Engineering entspricht.

Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0.05~0.30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate / % ≥                             

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

1. Straßen- und Verkehrstechnik

  • Straßenbettverstärkung: Wird zwischen dem Straßenbettboden und der Polsterschicht (Sand- und Kiesschicht) verlegt, um unterschiedliche Materialien zu isolieren und eine Vermischung zu vermeiden. Gleichzeitig wird die durch Fahrzeuglasten erzeugte Spannung verteilt, Setzungen und Risse im Straßenbett verringert, die Gesamttragfähigkeit der Straße verbessert und sie kann an verschiedene Straßenkonstruktionen wie Autobahnen, Gemeindestraßen und Landstraßen angepasst werden.

  • Straßeninstandhaltung: Bei der Renovierung einer alten Straßenoberfläche oder beim Hinzufügen einer neuen Oberflächenschicht wird diese zwischen der alten und der neuen Straßenoberfläche verlegt, um ein Versickern zu isolieren und zu verhindern, die Übertragung von Krankheiten der alten Straßenoberfläche (wie Risse und Wasseransammlungen) auf die neue Oberflächenschicht zu verhindern und die Lebensdauer der Straßenoberfläche zu verlängern.

  • Hangschutz: Wird für Hänge auf beiden Seiten von Straßen verwendet, um die Bodenstabilität durch Verstärkung zu verbessern, kombiniert mit Vegetationspflanzungen, um Bodenerosion weiter zu verhindern und Hangabstürze zu vermeiden, besonders geeignet für Bergstraßen und Abschnitte mit hoher Aufschüttung.

2、 Wasserschutz und Wasserstraßenbau

  • Damm-Sickerschutz und -Verstärkung: Wird am stromaufwärts gelegenen Hang des Damms oder im Inneren des Dammkörpers als Sickerschutz-Hilfsschicht verlegt, um das Eindringen von Wasser in den Dammkörper zu verhindern. Gleichzeitig wird durch Verstärkungs- und Isolationsfunktionen die Gesamtintegrität des Dammkörperbodens verbessert, wodurch Probleme wie Dammerosion und Rohrleitungen, die durch Wasserflusserosion verursacht werden, reduziert und die Anpassung an Stauseeböschungen, Flussböschungen, Bewässerungskanäle usw. ermöglicht wird.

  • Hafen- und Wasserstraßenbau: Beim Hangschutz durch die Behandlung des Fundaments von Hafenterminals und beim Ausbaggern von Wasserstraßen wird es verwendet, um Sand- und Kiesmaterialien zu isolieren, Wasserverunreinigungen zu filtern, Fundamentsetzungen oder Sedimentverluste an Wasserstraßenhängen zu verhindern und die Stabilität der Hafenterminalstruktur und eine reibungslose Schifffahrt auf Wasserstraßen sicherzustellen.

  • Künstliche Seen und Wasserlandschaftsbau: Am Boden künstlicher Seen oder an Hängen von Wasserlandschaften installiert, isoliert es Boden und undurchlässige Membranen, um zu verhindern, dass Bodenpartikel die undurchlässigen Membranen verstopfen. Gleichzeitig leitet es überschüssiges Wasser ab, hält die Gewässer klar und verhindert das Absinken des Seebodens und das Einstürzen von Hängen.


Geotextil-Polypropylengewebe


3. Bau- und Kommunaltechnik

  • Gebäudefundament: Bei der Fundamentbehandlung von Hochhäusern, Fabriken usw. wird es zwischen dem Baugrund und der Kiespolsterschicht verlegt, um verschiedene Bodenschichten zu isolieren, Verunreinigungen zu filtern, ungleichmäßige Setzungen des Fundaments zu reduzieren und die Tragfähigkeit des Fundaments zu verbessern, besonders geeignet für Fundamentbereiche mit weichem Boden.

  • Unterirdische Rohrgalerie und Tunnel: Es wird um die Außenwand der unterirdischen Rohrgalerie oder die Außenseite der Tunnelauskleidung gewickelt und hat eine Filter- und Entwässerungsfunktion. Es verhindert, dass Erdpartikel in das Innere der Rohrgalerie oder des Tunnels eindringen, während es gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit aus dem umgebenden Erdreich ableitet und so Korrosion der Rohrgalerie und das Eindringen von Wasser in den Tunnel verhindert.

  • Deponie: Als Hilfsschicht des Sickerwasserschutzsystems der Deponie wird es auf beiden Seiten der Sickerwasserschutzmembran verlegt, wobei die obere Schicht den Müll von der Sickerwasserschutzmembran trennt, um zu verhindern, dass scharfer Müll die Sickerwasserschutzmembran durchdringt; die untere Schicht isoliert den Boden und die undurchlässige Membran, filtert Bodenverunreinigungen und leitet die geordnete Sammlung von Sickerwasser, um die Umweltverschmutzung zu verringern.

4. Ökologische und landwirtschaftliche Technik

  • Ökologische Hangsanierung: Bei Projekten wie der Begrünung von Bergwerken, der Kontrolle von Erdrutschen und der ökologischen Sanierung von Flussufern wird es auf die Oberfläche des Hangbodens gelegt, um den Boden zu fixieren und Bodenerosion zu verhindern. Gleichzeitig bietet es eine stabile Basis für die Keimung von Vegetationssamen (die als Träger für Grasdecken verwendet werden kann), fördert die ökologische Vegetationssanierung und erzielt den doppelten Effekt von „technischem Schutz + ökologischer Begrünung“.

  • Wasserschutzanlagen für die Landwirtschaft: werden für die Hänge und Böden von Bewässerungskanälen und Entwässerungsgräben auf Ackerland verwendet, um Boden und Gewässer zu isolieren, Kanalerosion und Sedimentation zu verhindern und die Bewässerungseffizienz zu verbessern. Sie können auch für Gewächshausfundamente verwendet werden und spielen eine Rolle bei der Verhinderung von Versickerung, Entwässerung und Regulierung der Bodenfeuchtigkeit im Gewächshaus.

  • Bau künstlicher Feuchtgebiete: Durch Verlegen zwischen den Substratschichten (Erde, Sand und Kiesschichten) künstlicher Feuchtgebiete werden verschiedene Substrate isoliert, Wasserverunreinigungen gefiltert und der interne Wasserkreislauf der Feuchtgebiete gesteuert, um die Effizienz der Wasserreinigung in Feuchtgebieten zu verbessern. Geeignet für städtische Feuchtgebietsparks, ländliche Feuchtgebiete zur Abwasserbehandlung usw.

5. Andere spezielle Szenarien

  • Eisenbahntechnik: Wird zur Verstärkung des Gleisunterbaus, zur Gleisbettisolierung, zur Reduzierung der Auswirkungen von Zugvibrationen auf den Untergrund, zur Verhinderung der Vermischung von Straßensand und -kies mit dem Untergrundboden und zur Gewährleistung glatter und stabiler Gleise verwendet.

  • Energietechnik: Wird zur Fundamentbehandlung beim Bau von Fundamenten für Übertragungsleitungstürme und Fundamenten für Windkraftanlagen verwendet, um die Stabilität der Turmfundamente und Fundamente zu verbessern, ein Kippen der Ausrüstung aufgrund von Fundamentsetzungen zu verhindern und sich an den Bau von Energieanlagen in komplexen geologischen Gebieten wie Bergregionen und weichem Boden anzupassen.


Geotextil-Polypropylengewebe


Polypropylen-Geotextilien mit ihren Hauptfunktionen Filterung, Verstärkung, Isolierung und Entwässerung haben sich zu einem wichtigen technischen Werkstoff in verschiedenen Bereichen entwickelt, beispielsweise im Straßenverkehr, im Wasserschutz und -transport, im Hoch- und Kommunalbau, in der ökologischen Landwirtschaft und im Bereich der elektrischen Eisenbahnen. Ob es um die Gewährleistung der strukturellen Stabilität von Infrastrukturen, die Verlängerung der Lebensdauer von Bauwerken oder die Unterstützung der ökologischen Sanierung und der Entwicklung einer grünen Landwirtschaft geht – sie können je nach den Anforderungen verschiedener Szenarien eine präzise Rolle spielen und praktische Probleme wie Bodenverlust, strukturelle Setzungen und Wasserverschmutzung im Ingenieurwesen effektiv lösen. Sie vereinen Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit und leisten wichtige Unterstützung für hochwertige Bauarbeiten sowie den langfristigen Betrieb und die Instandhaltung verschiedener Projekte.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x