Geotextil hinter Stützmauer

1. Antifiltration und Antiinstabilität:Füllen Sie feine Erdpartikel hinter der Stützmauer auf, um den Verlust von Erde durch Wasser zu verhindern, innere Hohlräume in der Mauer zu vermeiden und einen gleichmäßigen Wasserabfluss zu ermöglichen. Dadurch wird der Porenwasserdruck reduziert und ein Überquellen der Rohre verhindert, um die Stabilität aufrechtzuerhalten.

2. Verstärkung gegen seitlichen Druck:Verbessern Sie die Integrität des Verfüllbodens, verteilen Sie den seitlichen Druck auf den Boden, verringern Sie das durch übermäßigen Druck verursachte Rutschen und Umkippen von Stützmauern und passen Sie sich an komplexe Szenarien wie hohe Füllungen an.

3. Isolierung und Verlustreduzierung:Trennen Sie die Wand vom Verfüllmaterial, um zu verhindern, dass scharfe Partikel die Wand beschädigen. Isolieren Sie gleichzeitig Böden unterschiedlicher Körnung, um zu verhindern, dass sich Materialvermischungen auf die Entwässerung und Tragfähigkeit auswirken, und verlängern Sie die Lebensdauer der Wand.

4. Anpassungsfähig und einfach zu verlegen:Das Material ist flexibel und kann entsprechend der Kontur der Stützmauer zugeschnitten werden, sodass die Basisschicht hinter der gebogenen oder gefalteten Mauer angebracht werden kann, ohne dass komplexe Geräte erforderlich sind. Zudem kann es schnell und kostengünstig aufgebaut werden.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextil hinter Stützmauern ist ein funktionales Geokunststoffmaterial, das speziell für den Verfüllbereich hinter Stützmauern entwickelt wurde. Es besteht aus hochfestem Polypropylen (PP) oder Polyester (PET) und wird im Nadelvlies- oder Maschinenwebverfahren verarbeitet. Einige Produkte sind zusätzlich UV-beständig und säure- und alkalikorrosionsbeständig. Sein Hauptanwendungsszenario ist die Verlegung zwischen dem Hauptkörper der Stützmauer und dem dahinter liegenden Verfüllboden, wobei es drei Kernfunktionen erfüllt: Antifiltration und Drainage, Verstärkung und Bodenstabilisierung sowie Isolierung und Schutz. Es löst zentrale Probleme wie „Hohlräume durch Bodenverlust, Wasseransammlung und Druckerhöhung, die zum Umkippen führen, sowie Schäden durch Materialverschleiß“ hinter der Stützmauer und gewährleistet die Stabilität der hinteren Struktur verschiedener Arten von Stützmauern, z. B. Schwerkraft-, Krag- und ökologische Stützmauern, und ist ein wichtiges Trägermaterial, um die langfristige sichere Nutzung von Stützmauern zu gewährleisten.


Geotextil hinter Stützmauer


Produktmerkmale:



1. Doppelte Wirkung von Antifiltration und -entwässerung, Antiinstabilität und Antirohrstoß:Die Gewebeporen sind genau auf die Partikelgrößenverteilung des Verfüllbodens hinter der Stützmauer abgestimmt, wodurch feine Partikel (Ton, Schluff) im Verfüllboden effizient herausgefiltert und deren Abfluss mit Regen- oder Grundwasser verhindert werden. Dadurch wird die Bildung von Hohlräumen hinter der Stützmauer vermieden, die zu einer Setzung der Mauer führen können. Außerdem kann das Eindringen und Abfließen von Wasser schnell geleitet, der Porenwasserdruck des Verfüllbodens verringert, das Phänomen des „Rohrstoßes“ von der Wurzel verhindert und die Auswirkungen des seitlichen Drucks durch angesammeltes Wasser auf die Mauer verringert werden.

2. Richtungsbewehrung und Bodenstabilisierung, Rutsch- und Kippschutz:Es verfügt über eine ausgezeichnete Zugfestigkeit in Längs- und Querrichtung (25–70 kN/m) und wird nach dem Verlegen eng mit dem dahinterliegenden Verfüllboden zu einem „Bodengewebe-Verbundsystem“ verbunden, das die allgemeine Scherfestigkeit des Verfüllbodens verbessern, den seitlichen Schub des Bodens verteilen und der Gefahr des Abrutschens und Umkippens der Stützmauer aufgrund übermäßigen Bodendrucks dahinter wirksam widerstehen kann. Es eignet sich besonders für komplexe Spannungsszenarien hinter Stützmauern, wie z. B. Fundamente mit hoher Füllung und weichem Boden.

3. Dauerhafte Isolierung und Schutz, reduziert Schäden und verlängert die Lebensdauer:Einerseits kann es den Hauptkörper der Stützmauer (wie Betonmauern, Steinmauern) vom dahinterliegenden Verfüllmaterial isolieren und so verhindern, dass scharfer Kies und harte Blöcke direkt an der Wandoberfläche reiben und auftreffen, wodurch der Verschleiß der Wandstruktur verringert wird. Andererseits können verschiedene Ebenen des Verfüllbodens (wie Sand- und Tonschichten) getrennt werden, um zu verhindern, dass Materialvermischungen zu schlechter Entwässerung oder verringerter Tragfähigkeit führen, wodurch die Gesamtlebensdauer des Systems hinter der Stützmauer verlängert wird.

4. Passend für die Szene und einfach zu konstruieren, senkt die Kosten und verbessert die Effizienz:Mit seiner flexiblen Textur und seinem geringen Gewicht (Flächengewicht 100–400 g/m²) kann es flexibel entsprechend der Kontur hinter der Stützmauer (z. B. gekrümmte Wandoberfläche, abgestufte Hinterfüllfläche) zugeschnitten und gespleißt werden, ohne dass professionelles schweres Gerät erforderlich ist. Beim Verlegen haftet es eng an der Basisschicht hinter der Wand, ohne Falten oder Hohlräume zu bilden, und eignet sich für verschiedene Bauumgebungen hinter Stützmauern. Im Vergleich zu herkömmlichen Schutzmethoden kann es die Bauzeit um etwa 25 % verkürzen und Arbeits- und Materialverlustkosten reduzieren.


Geotextil hinter Stützmauer


Produktparameter:



 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:


Geotextil hinter Stützmauer


1. Hinter Schwerkraftstützmauern:Es wird hinter Schwerkraftstützmauern aus Mauerwerk/Beton, wie z. B. an Straßenböschungen und Gemeindemauern, zwischen Mauer und Hinterfüllboden verlegt, um durch seine Antifiltrationsfunktion Bodenerosion zu verhindern. Gleichzeitig verteilt es den seitlichen Druck durch seine Verstärkungswirkung und verhindert so Risse und ein Kippen der Mauer durch Langzeitdruck. Es eignet sich besonders für regenreiche Gebiete, um Wasseransammlungen und Druckanstieg im hinteren Bereich zu verhindern.

2. Hinter freitragenden/abgestützten Stützmauern:Auf großen Parkplätzen und in Industriegebieten werden freitragende/abgestützte Stützmauern aus Stahlbeton hauptsächlich im Zehen-, Fersen- und Verfüllschichtbereich errichtet, um den Verfüllboden vom Wandfundament zu isolieren, zu verhindern, dass Feinpartikel die Drainagelöcher des Fundaments verstopfen, die Wandbewehrung vor Bodenkorrosion zu schützen, die Stabilität des dahinterliegenden Verfüllbodens zu verbessern und die Spannungsbelastung der freitragenden Wandstruktur zu verringern.

3. Hinter der ökologischen Stützmauer:Hinter dem mit Gras bepflanzten Beton und der ökologischen Gabionen-Stützmauer in städtischen Flüssen und Feuchtgebietsparks wird es zwischen den ökologischen Materialien und der Hinterfüllerde verlegt, was nicht nur die Bodenstabilität durch Antifiltrationsfunktion gewährleistet, sondern auch verhindert, dass Bodenerosion das Wurzelwachstum der Vegetation beeinträchtigt. Es kann auch verhindern, dass Feinerde die Poren der ökologischen Materialien verstopft, die Durchlässigkeitsfunktion hinter der Stützmauer aufrechterhalten und ein Gleichgewicht zwischen ökologischer und struktureller Stabilität herstellen.

4. Hinter temporären Stützmauern:Durch das Verlegen dieses Geotextils hinter temporären Stützmauern (z. B. Stahlspundwänden, Sandsackstützmauern) zum Bau von Baugruben, für Straßenreparaturen usw. kann schnell ein temporäres Filterschutzsystem gebildet werden, das Bodenerosion und damit einhergehende Baugrubeneinstürze und Straßensenkungen verhindert und so die Sicherheit temporärer Ingenieurbauwerke gewährleistet. Die Konstruktion ist praktisch, kostengünstig und erfüllt die kurzfristigen und effizienten Schutzanforderungen temporärer Ingenieurbauwerke.



Geotextil hinter Stützmauer


Geotextil hinter Stützmauern konzentriert sich auf das Kernszenario „hinter Stützmauern“ und bietet die vier Hauptvorteile „Antifiltration und Drainage, verstärkte Bodenstabilisierung, Isolierung und Schutz sowie einfache Konstruktion“, um die Schwachstellen der strukturellen Stabilität und Haltbarkeit der Technik hinter Stützmauern präzise zu lösen. Es kann nicht nur eine dreifache Garantie „Antiverlust, Antiwasseransammlung und Antiverschleiß“ für das System hinter der Stützmauer bieten, sondern sich auch an verschiedene Arten von Stützmauern und Bauumgebungen anpassen und so Funktionalität und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Ob dauerhafte kommunale oder ökologische Stützmauern oder temporäre technische Stützmauern, dieses Produkt kann durch wissenschaftliches Leistungsdesign die Sicherheit hinter der Stützmauer zuverlässig gewährleisten, technische Gefahren reduzieren und die Wartungskosten senken. Es ist ein wichtiges Trägermaterial zur Verbesserung der technischen Gesamtqualität von Stützmauern.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x