HDPE-Geozelle

1. Fundamenttragfähigkeit stärken:Starke Fähigkeit, Lasten zu verteilen, Setzungen zu reduzieren und die Tragfähigkeit des Fundaments deutlich zu verbessern.

2. Stabile Bodenstruktur:Durch die Begrenzung der Verschiebung von Bodenpartikeln durch seitliche Einschränkungen werden die Scherfestigkeit und die Gesamtstabilität des Bodens verbessert.

3. Effiziente durchlässige Entwässerung:Strukturierte Poren und Kanäle erleichtern den Wasserabfluss und verhindern eine Bodenaufweichung.

4. Bequeme und wirtschaftliche Konstruktion:geringes Gewicht, einfacher Transport, einfache Verlegung, verkürzte Bauzeit und reduzierte Kosten.

5. Hervorragende Haltbarkeit:Säure- und Laugenbeständigkeit, Korrosions- und Alterungsbeständigkeit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen, lange Lebensdauer.

6. Weit verbreitete Szenarien:deckt mehrere Bereiche ab, wie etwa Transport, Wasserschutz, Bergbau usw., und ist für verschiedene Anforderungen der Bodenverstärkung geeignet.


Produktdetails

Produkteinführung

HDPE-Geozellen sind ein neuartiges geotechnisches Material, das in der Regel aus hochdichtem Polyethylen und anderen Polymermaterialien besteht, die durch spezielle Verfahren wie Strecken und Schweißen verarbeitet werden. Vor dem Entfalten liegen sie in Plattenform vor, wodurch sie leicht zu transportieren und zu lagern sind. Nach dem Entfalten bilden sie ein dreidimensionales Gitter mit einer Wabenstruktur, und die Höhe und Größe der Zellen kann an spezifische technische Anforderungen angepasst werden.

Diese einzigartige dreidimensionale Struktur ermöglicht eine enge Integration mit dem Boden. Sie übt seitliche Zwänge auf den Boden aus, begrenzt die seitliche Verschiebung von Bodenpartikeln und verfestigt losen Boden zu einem Ganzen. Dadurch werden die Scherfestigkeit und Stabilität des Bodens effektiv verbessert, Setzungen des Fundaments reduziert und die Tragfähigkeit des Fundaments erhöht. Gleichzeitig weist die Gitterstruktur eine gute Durchlässigkeit auf, die den Wasserabfluss im Boden beschleunigt, Wasseransammlungen und Bodenerweichungen verhindert und die Stabilität des Bauwerks weiter gewährleistet.

Geogitter werden häufig zur Straßenbettbehandlung im Straßen- und Eisenbahnbau eingesetzt und sind für die Anforderungen weicher Böden geeignet. Sie spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz von Dämmen, der Kanalauskleidung und anderen Aspekten des Wasserbaus. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer einfachen Konstruktion, niedrigen Kosten und hohen Haltbarkeit bei der Rekultivierung von Bergwerken, der Begrünung von Hängen und dem Bau von Start- und Landebahnen ideal für technische Verstärkungen geeignet.


HDPE-Geozelle


Produktparameter

Bestellnummer



 Roh- und verarbeitetes Material

Testgegenstand

 Einheit

Polyäthylen

 schmelzen

 Polyester



Extrudierter Typ

Stretch-Typ

Extrudierter Typ

Stretch-Typ

Extrudierter Typ

Stretch-Typ

1

Zugfestigkeit

kN/m

≥20

≥100

≥23

≥100

≥30

≥120

2

Zugfestigkeit

%

≤15

≤15

≤15

-

3

Zugbruchdehnung

%

8~20

6~15

8~20

4

RußgehaltA

%

2,0 bis 3,0

5

Rußdispersion A

Es sollte nicht mehr als ein Datenelement der Ebene 3 in zehn Datenelementen und keine Datenelemente der Ebene 4 oder 5 geben

6

200℃ Oxidationsinduktionszeit

min

≥20

≥20

7

Spannungsrissbildung durch Zugbelastung

H

≥300

8

B. Beständigkeit gegen künstliche Klimaalterung RetentionsrateB

%

≥80

9

Beibehaltung der chemischen BeständigkeitsleistungC

%

≥80


Produktanwendung

Geogitter haben sich mit ihren einzigartigen dreidimensionalen Beschränkungseigenschaften und ihrer Multifunktionalität zu einem Schlüsselmaterial für die Verbesserung der strukturellen Stabilität und die Reduzierung von Konstruktionsschwierigkeiten in verschiedenen technischen Szenarien entwickelt. Ihre Anwendungen decken wichtige Bereiche wie Transport, Wasserwirtschaft und Bergbau ab und können technische Probleme in verschiedenen Szenarien lösen.

Verkehrstechnische Fundamentbehandlung:Beim Bau von Autobahnen, Eisenbahnstrecken und Start- und Landebahnen spielen Geogitter eine wichtige Rolle, sei es bei Neubauprojekten mit weichem Untergrund oder bei der Sanierung alter Straßen mit Setzungsproblemen. Durch die Gitterstruktur verteilen sie die Last gleichmäßig auf einen größeren Bereich des Untergrunds. Dadurch wird die Festigkeit von weichem Untergrund mit geringer Tragfähigkeit effektiv verbessert und ungleichmäßige Setzungen um 30–50 % reduziert. Geogitter sorgen dafür, dass Autobahndämme, Gleisunterbauten und Start- und Landebahnen von Flughäfen lange eben bleiben und den hohen Belastungen durch häufigen Fahrzeugverkehr, Zugbetrieb sowie startende und landende Flugzeuge problemlos standhalten.


HDPE-Geozelle


Wasserbaulicher Schutz und Verstärkung:Bei der Anwendung in Wasserbauwerken wie Dämmen und Kanälen ist der Nutzen von Geogittern besonders ausgeprägt. Beim Dammbau können sie starke seitliche Begrenzungen im Boden des Dammhangs bilden, wodurch die Rutschfestigkeit des Dammhangs deutlich verbessert und das Risiko eines Dammbruchs um mehr als 60 % reduziert wird. Was den Kanal betrifft, so kann das Verlegen der Geozelle nicht nur den Wasser- und Bodenverlust am Kanalhang verhindern, sondern auch die Entwässerung von angesammeltem Wasser aus dem Dammkörper und um den Kanal beschleunigen, die Bodenerweichung durch langfristig angesammeltes Wasser verhindern, die Stabilität von Damm und Kanal bei Unwettern wie Hochwasser und Regen gewährleisten und den langfristigen sicheren Betrieb des Wasserbauprojekts gewährleisten.

Bergbau-Rekultivierungsprojekt:Der nach dem Bergbau in Bergbaugebieten zurückbleibende Boden ist oft locker, was leicht zu schwerer Bodenerosion und Oberflächenabsenkungen führen kann. Geogitter spielen eine wichtige Rolle bei der Rekultivierung von Bergbaugebieten, da sie tief in lockere Bodenschichten eindringen und verteilte Bodenpartikel durch eine Gitterstruktur zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammenfügen können, wodurch die lockeren Bodenschichten effektiv verstärkt werden. Dadurch entsteht eine stabile Bodenumgebung für die Anpflanzung von Vegetation, was die Überlebensrate der Vegetation um mehr als 40 % erhöht und zur schnellen Wiederherstellung der ökologischen Vegetation in Bergbaugebieten beiträgt. Gleichzeitig kann der verstärkte Boden Oberflächenverformungen wirksam widerstehen, das Auftreten von Oberflächenabsenkungen reduzieren, die Umwandlung von Landressourcen in Bergbaugebieten in nutzbares Ackerland, Wald usw. fördern und eine nachhaltige Nutzung erreichen.


HDPE-Geozelle


Hangbegrünung und -sicherung:Bei der Behandlung von Hängen entlang von Autobahnen, Eisenbahnstrecken und Bergen bieten Geogitter den doppelten Vorteil der „technischen Verstärkung und ökologischen Sanierung“. An steilen Hängen können sie den Boden an der Hangoberfläche stabil halten, Erdrutsche und Einstürze durch Regenwassererosion und Schwerkraft verhindern und die Hangstabilität um mehr als 50 % erhöhen. Gleichzeitig bietet die Gitterstruktur einen idealen Träger für die Sprühbegrünung. Die aufgesprühten Gras- und Strauchsamen können in der Gitterkammer stabil wachsen. Mit der allmählichen Entwicklung der Vegetationswurzeln wirken sie zusammen mit der geotechnischen Gitterkammer, um den Hang weiter zu verstärken und die Umgebung zu verschönern. So wird der ursprünglich freiliegende Hang zu einem grünen Landschaftsgürtel.


HDPE-Geozelle


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Geogittern in verschiedenen Bereichen nicht nur die Probleme der Bodeninstabilität und der geringen Baueffizienz im traditionellen Ingenieurwesen durch wissenschaftliche Konstruktionsplanung löst, sondern auch die Konstruktionsqualität verbessert, die Wartungskosten senkt und ein Gleichgewicht zwischen struktureller Sicherheit und ökologischem Schutz herstellt. Es handelt sich um ein hochwertiges Konstruktionsmaterial, das Funktionalität und Wirtschaftlichkeit vereint und im modernen Ingenieurbau eine unersetzliche Stellung einnimmt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x