Geo-Vliesstoff
1. Starke Filterfähigkeit und stabile Schutzstruktur:Blockieren Sie Bodenerosion, ermöglichen Sie das Eindringen von Wasser und verhindern Sie Verschlammung und technische Ausfälle.
2. Guter Schutz und lange Lebensdauer:Leiten Sie äußere Einflüsse ab, widerstehen Sie Erosion durch Wasserfluss und Schäden am Wurzelsystem und verringern Sie strukturelle Schäden.
3. Durchlässige Entwässerung zur Risikominderung:Entfernen Sie schnell überschüssiges Wasser und reduzieren Sie versteckte Gefahren wie Fundamentsenkungen und Erdrutsche.
4. Bequeme Konstruktion und breite Anwendbarkeit:Leichtgewichtig, einfach zu schneiden, für komplexes Gelände geeignet, säure- und laugenbeständig und vielseitig für verschiedene technische Anwendungen.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Geo-Vliesstoff ist ein durchlässiges, geosynthetisches Vliesmaterial, das aus Polymermaterialien wie Polypropylen und Polyester durch Spinnen, Nadelstanzen oder thermische Bindungsverfahren hergestellt wird. Die Textur ist leicht und weich, mit einer gewissen Zugfestigkeit und Flexibilität, Säure- und Alkalibeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und kann an die technischen Anforderungen verschiedener Umgebungen angepasst werden.
2、 Kernfunktionen
Filtern und Blockieren: Durch die Verwendung einer Faserporenstruktur wird der Verlust von Bodenpartikeln blockiert, während das Wasser normal eindringen kann. Dadurch wird ein durch Bodenschlammung verursachtes Strukturversagen im Ingenieurwesen verhindert.
Schutzpufferung: verteilt äußere Aufprallkräfte, widersteht Erosion durch Wasserfluss, Schäden durch Vegetationswurzeln und anderen Einflüssen, schützt Hauptstrukturen wie Straßenbetten und Dämme und verringert Schäden;
Entwässerung und Wasserumleitung: Schnelle Ableitung von überschüssigem Wasser aus dem Boden, Reduzierung des Porenwasserdrucks und Minimierung technischer Risiken wie Fundamentsetzungen und Hangrutschungen.
3. Hauptmerkmale
Bequeme Konstruktion: leichte Textur, einfach zu schneiden, kann direkt verlegt oder gestapelt werden, geeignet für komplexes Gelände wie steile Hänge und Feuchtgebiete, spart Bauzeit;
Hohe Haltbarkeit: Es weist eine gute Alterungs- und Korrosionsbeständigkeit auf, kann in einer langfristigen Außenumgebung eine stabile Leistung aufrechterhalten und die Lebensdauer des Projekts verlängern;
Breite Anwendbarkeit: Es deckt zahlreiche Bereiche ab, wie Wasserschutz, Transport, Kommunaltechnik, Umweltschutz usw. und kann für verschiedene Szenarien verwendet werden, wie z. B. zur Verstärkung des Straßenbetts, zum Schutz von Dämmen, zur Entwässerungstechnik usw.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0.05~0.30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate / % ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Bereich Wasserschutztechnik
Dammschutz: Wird auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Damms oder innerhalb des Dammkörpers angebracht und nutzt Filter- und Sperrfunktionen, um durch Wasserflusserosion verursachten Bodenverlust zu verhindern. Gleichzeitig werden Drainage und Wasserumleitung genutzt, um Sickerwasser aus dem Dammkörper abzuleiten und so die Stabilität des Damms zu verbessern.
Flussmanagement: Verlegen von Geotextilvliesen am Flussufer, um die Erosion des Flusswassers am Flussufer zu verringern, die Hangstruktur zu schützen und als Basismaterial für die Vegetationswiederherstellung zu dienen, wobei auch der Umweltschutz berücksichtigt wird.
2. Bereich Verkehrstechnik
Straßenbettverstärkung: Wird zwischen dem Straßenbett und der Basisschicht platziert und spielt eine Filterfunktion, um zu verhindern, dass Straßenbetterde in die Basisschicht eindringt, ein Verstopfen der Basisstruktur zu vermeiden und die Tragfähigkeit des Straßenbetts durch Verteilung der Lasten zu erhöhen, wodurch die Setzung der Straßenoberfläche verringert wird.
Straßenoberflächenentwässerung: Sie wird auf der Strukturschicht oder dem Bankett der Straßenoberfläche verlegt, um Regen- oder Grundwasser schnell abzuleiten, das Risiko von Wasserschäden an der Straßenoberfläche zu verringern und die Lebensdauer der Straße zu verlängern.
3. Kommunalingenieurwesen
Schutz für unterirdische Rohrleitungen: Wird um die Außenseite unterirdischer Rohrleitungen (wie Abwasserrohre und Ölpipelines) gewickelt, dämpft äußeren Erddruck und mechanische Einwirkungen, verhindert, dass die Rohrleitung von scharfen Gegenständen durchbohrt wird, und blockiert das Eindringen von Erdpartikeln in die Rohrleitungsschnittstelle.
Deponie-Sickerwasserschutz: Als Hilfsmaterial des Sickerwasserschutzsystems wird es auf die oberen und unteren Schichten der Sickerwasserschutzmembran gelegt, um diese vor scharfen Steinen zu schützen, und spielt gleichzeitig eine Rolle bei der Filterung und Entwässerung, indem es Sickerwasser sammelt.
4. Bereich Umweltschutz und ökologisches Ingenieurwesen
Boden- und Wasserschutz: Verlegung an exponierten Hängen, Grubenbegrünung und anderen Orten, Befestigung des Oberflächenbodens, Verhinderung von Bodenerosion, Bereitstellung einer stabilen Umgebung für das Pflanzenwachstum und Unterstützung der ökologischen Wiederherstellung;
Künstlicher Feuchtgebietsbau: Als Isolationsschicht für Feuchtgebietssubstrat trennt es verschiedene Medienschichten, um eine Vermischung und Verstopfung des Substrats zu verhindern, während es gleichzeitig eine normale Wasserinfiltration und -zirkulation gewährleistet und die Effizienz der Feuchtgebietsreinigung verbessert.
Geotextilvliesstoffe spielen dank ihrer Kernfunktionen wie Filterung, Schutz und Entwässerung in verschiedenen Bereichen wie Wasserwirtschaft, Transport, Kommunaltechnik und Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Ob es um die Verbesserung der Stabilität von Ingenieurbauwerken, die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen oder die Unterstützung bei der ökologischen Sanierung und dem Umweltschutz geht – ihr geringes Gewicht, ihre einfache Verarbeitung und ihre hohe Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren praktischen Material für verschiedene Ingenieurprojekte. Sie lösen effektiv verschiedene praktische Probleme wie Bodenerosion, Strukturschäden und schlechte Entwässerung.





