Geotextil 100 m
1. Verbessern Sie die technische Qualität:Durch die Isolierung von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, um eine Vermischung zu verhindern, wird die Stabilität der technischen Struktur gewährleistet.
2. Reduzieren Sie die Engineering-Kosten:Im Vergleich zu herkömmlichen technischen Materialien sind Geotextilien relativ günstig und einfach herzustellen, was die Gesamtkosten des Projekts senkt.
3. Verbessern Sie die technische Sicherheit:Beim Hangschutz, bei der Dammverstärkung und anderen Ingenieurprojekten können Geotextilien die Belastung des Bodens verteilen, Erdrutsche und -einbrüche verhindern und die Katastrophenresistenz und Sicherheit des Projekts verbessern.
Produkteinführung:
Geotextil für Pflastersteine ist ein durchlässiges geosynthetisches Material, das aus synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) durch Nadelstanzen, Weben oder thermische Bindungsverfahren hergestellt wird. Die fertigen Produkte liegen in Form von Stoffen vor, die üblicherweise eine Breite von 4 bis 6 Metern und eine Länge von bis zu 50 bis 100 Metern haben. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt: gewebte Geotextilien (z. B. gewebte Stoffe) und nicht gewebte Geotextilien (z. B. kurzfaserige Nadelvliesstoffe und langfaserige Spinnvliesstoffe).
Kernfunktionen
1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
Hohe Zugfestigkeit, die komplexen Belastungen während der Konstruktion und Nutzung standhält, beispielsweise der Lastverteilung bei der Verstärkung steiler Hänge zur Verhinderung von Erdrutschen.
Beständig gegen chemische Korrosion, UV-Strahlung und mikrobielle Schäden, sodass die Leistung auch in sauren oder alkalischen Umgebungen oder bei längerer Einwirkung erhalten bleibt. Beispielsweise ist Polyester (PET)-Geotextil beständig gegen hohe Temperaturen und Kriechen und eignet sich für hohe und steile Hänge; Polypropylen (PP)-Geotextil ist säure- und alkalibeständig und wird häufig zum Schutz von Deponien verwendet.
2. Hervorragende Durchlässigkeit und Filterfunktion
Zwischen den Fasern befinden sich Lücken, die das Wasser durchlassen und gleichzeitig Bodenpartikel, Feinsand usw. abfangen, um Bodenerosion zu verhindern. Beispielsweise kann Geotextil beim Schutz von Flussuferböschungen Sedimente im Wasserfluss herausfiltern und so eine Verstopfung des Entwässerungssystems verhindern.
3. Zuverlässige Isolationsfunktion
Geotextilien werden zwischen verschiedenen Bodenschichten oder Materialien (wie Kies und weichem Boden) platziert, um eine Vermischung zu verhindern und ihre jeweiligen Funktionen zu erhalten. Beim Bau von Straßen auf weichem Boden können Geotextilien beispielsweise Erde und Kies trennen und so die Stabilität des Straßenbetts verbessern.
4. Hilfsbewehrung und Spannungsverteilung
Nach dem Eingraben in den Boden wird durch Reibung zusätzliche Zugfestigkeit erzeugt, was die Gesamtstabilität erhöht. Beispielsweise können Geotextilien beim Verfüllen von Stützmauern den Boden verstärken und Reflexionsrisse verhindern.
5Doppelfunktion: Schutz und Entwässerung
Puffern Sie äußere Einflüsse (z. B. schützen Sie Geomembranen vor dem Durchstechen durch scharfe Gegenstände) oder bilden Sie Drainagekanäle zur Ableitung von Porenwasser. Im Tunnelbau können Geotextilien beispielsweise das Eindringen von Umgebungswasser verhindern und den Auskleidungsdruck reduzieren.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Apertur O.90(O95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Einheitsflächen-Massenabweichungsrate / % ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Filterschicht zum Schutz von Böschungen und Stauseen, Fundamente zum Schutz von Flüssen und Küsten sowie Schutz vor Versickerung von Kanälen. Beispielsweise werden beim Drei-Schluchten-Projekt Geotextilien in großem Umfang eingesetzt, um den Dammkörper zu verstärken und Leckagen zu verhindern.
2. Verkehrsinfrastruktur
Isolierung und Verstärkung des Straßen- und Eisenbahnuntergrunds, Behandlung von Weichfundamenten, Stützmauern und Rückentwässerung von Brückenwiderlagern. Beim Bau der Qinghai-Tibet-Eisenbahn wurden beispielsweise Geotextilien zur Verstärkung des Straßenbetts in Permafrostgebieten eingesetzt, um Frostschäden vorzubeugen.
3. Umweltschutztechnik
Die Schutzschicht der Deponieauskleidung und die Sammlung und Ableitung von Sickerwasser sowie der Sickerschutz des Klärbeckens. Beispielsweise werden auf der Deponie Asuwei in Peking Geotextil-/Geomembran-Verbundwerkstoffe verwendet, um das Eindringen von Schadstoffen in den Boden wirksam zu verhindern.
4. Kommunalbau
Wasserdichter Schutz und Entwässerung von unterirdischen Strukturen (Keller, Tunnel) sowie Schutz von unterirdischen Rohrleitungsnetzen. Beispielsweise wird bei den unterirdischen Arbeiten des Shanghai Center Building Geotextil für das Entwässerungssystem verwendet, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
5. Umweltsanierung und Landschaft
Ökologischer Hangschutz, künstliche Filterschicht für Feuchtgebiete und stabiles Sportplatzfundament. Beim Xixi-Feuchtgebietsprojekt in Hangzhou wird beispielsweise Geotextil zum Schutz von Feuchtgebietshängen eingesetzt, um das Vegetationswachstum zu fördern.
6. Familienszene
Vorbeugung von Unkraut im Garten und auf Gemüsefeldern, Notfallabdeckung bei Dachleckagen sowie Schutz bei Transport und Lagerung. Beispielsweise kann das Verlegen von Geotextilien im Hausgarten das Unkrautwachstum unterdrücken und den Arbeitsaufwand beim Jäten reduzieren.
Geotextilien spielen als effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Baumaterial aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen und hydraulischen Eigenschaften eine unverzichtbare Rolle im modernen Tiefbau. Sie lösen nicht nur viele traditionelle technische Probleme des Ingenieurwesens, sondern fördern auch die Entwicklung des Ingenieurbaus in eine effizientere und nachhaltigere Richtung.





