Geotextil 300 g m2

1. Technische Stabilität:

Verbessern Sie die Scherfestigkeit des Bodens, um Fundamentsetzungen oder Erdrutsche zu verhindern.

2. Kosteneffizienz:

Ersetzen Sie herkömmliche Sand- und Kiesmaterialien und reduzieren Sie Baukosten und -zeitpläne.

3. Umweltfreundlichkeit:

Reduzieren Sie die Gewinnung natürlicher Materialien. Einige Materialien können recycelt werden.

4. Multifunktionalität:

Je nach Bedarf können gewebte, nicht gewebte oder zusammengesetzte Geotextilien ausgewählt werden.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextil 300 g/m² ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus synthetischen Fasern wie Polyester und Polypropylen durch Nadelfilzen, Weben oder thermische Bindung hergestellt wird. Das fertige Produkt hat die Form eines Tuches mit einer Breite von typischerweise 4–6 Metern und einer Länge von bis zu 50–100 Metern. Je nach Herstellungsverfahren und Funktion lassen sich Geotextilien in drei Kategorien einteilen:

Vlies-Geotextil:Kurze oder lange Fasern werden durch Nadelfilzen oder thermische Bindungsverfahren in einer dreidimensionalen Netzstruktur fixiert, mit starker Durchlässigkeit und geringen Kosten, geeignet für Isolations- und Filtrationsszenarien.

Gewebtes Geotextil:aus synthetischen Fasern zu einem regelmäßigen Gitter gewebt, mit hoher Festigkeit und starker Verformungsbeständigkeit, häufig verwendet für Verstärkungs- und Tragkonstruktionen.

Verbund-Geotextil:Durch die Kombination von Vliesstoff mit PE-Folie (z. B. einem Tuch und einer Folie, zwei Tüchern und einer Folie) hat es sowohl Anti-Sicker- als auch Entwässerungsfunktionen und ist für die Anti-Sicker-Technik geeignet.


Geotextil 300 g m2


Kernfunktionen

1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit:

Synthetische Fasern verleihen Geotextilien eine hervorragende Zugfestigkeit, die sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen eine stabile Leistung gewährleistet. Die Zugfestigkeit kann das Zwei- bis Dreifache der von Kurzfaser-Geotextilien (Langfaser-Geotextilien) erreichen.

Verschleißfestigkeit, Alterungsbeständigkeit, Lebensdauer bis zu Jahrzehnten, Anpassung an extreme Umgebungen (wie gefrorenen Boden, hohe Temperaturen).

2. Durchlässigkeit und Filtration:

Die Poren zwischen den Fasern lassen Wasser durch und blockieren gleichzeitig Sedimente und Feinpartikel, wodurch Bodenerosion verhindert wird. Beispielsweise kann im Staudammbau Langfaser-Geotextil als Filterschicht eingesetzt werden, um die Stabilität der Dammstruktur zu gewährleisten.

3. Korrosionsbeständigkeit und antimikrobielle Eigenschaften:

Langfristige Korrosionsbeständigkeit in Erde und Wasser mit unterschiedlichen pH-Werten, ohne Schädigung durch Mikroorganismen oder Insekten, geeignet für chemisch kontaminierte Standorte oder feuchte Umgebungen.

4. Konstruktionskomfort:

Das Material ist leicht, flexibel, lässt sich einfach transportieren, schneiden und verlegen und kann genäht, geschweißt oder auf natürliche Weise überlappend verlegt werden, wodurch die Baukosten und die Bauzeit erheblich reduziert werden.

5. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit:

Ungiftig und harmlos, recycelbar, wodurch der Natursteinabbau reduziert wird; einschichtige Materialien erfüllen mehrere Funktionen der Isolierung, Entwässerung und des Schutzes und reduzieren die Gesamtkosten um mehr als 30 %.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifverfahren)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Verkehrstechnik:

Straßen-/Eisenbahnuntergrund: Verlegen Sie Geotextilvlies, um weiche Bodenschichten und Füllstoffe zu isolieren, Materialvermischungen zu verhindern und die Tragfähigkeit zu verbessern. Beispielsweise werden im Permafrostgebiet der Qinghai-Tibet-Eisenbahn Geotextil-Isolationsschichten eingesetzt, um Frosthebungen wirksam zu bekämpfen.


Geotextil 300 g m2


Hangschutz: Geotextilien aus kurzfaserigem Nadelvlies bedecken die Hangoberfläche und sorgen in Kombination mit Grasbepflanzung für eine ökologische Hangstabilisierung und eine Verringerung der Bodenerosion.

2. Wasserbautechnik:

Antifilterschicht des Damms: Geotextil mit langen Filamenten ermöglicht den Wasserfluss, blockiert jedoch Sedimente und schützt so die Dammstruktur.

Entwässerungssystem: Dreidimensionales Geotextil wird in weichen Bodenbereichen vergraben, um den Grundwasserabfluss zu leiten und ein Einstürzen des Straßenbetts zu verhindern.

3. Umwelttechnik:

Deponie: Verbundgeotextilien (Tuch + Membran) werden zum Bau einer Versickerungsbarriere verwendet, um das Eindringen von Schadstoffen in das Grundwasser zu verhindern.

Ökologische Wiederherstellung: Bedecken Sie verschmutzten Boden mit kurzfaserigem Gewebe, isolieren Sie Schadstoffe und fördern Sie die Wiederherstellung der Vegetation.

4. Kommunaltechnik:

Tiefbau: Textile Geotextilbewehrung wird in U-Bahn-Tunneln verwendet, um Verformungen durch Bodendruck standzuhalten.

Sponge City: Auf der unteren Schicht des durchlässigen Pflasters wird durchlässiges Geotextil verlegt, um die Versickerung und Speicherkapazität von Regenwasser zu verbessern.

5. Im Bereich Landwirtschaft:

Entwässerung von Ackerland: Umwickeln Sie die Entwässerungsrohre mit Geotextil, um eine Verstopfung des Bodens zu verhindern und die Entwässerungseffizienz zu verbessern.

Gewächshaus: Als Fundamentverstärkungsmaterial erhöht es die Stabilität des Gewächshauses.

6. Familienszene:

Vorbeugung von Unkraut im Garten: Verlegung von Geotextilien zur Unterdrückung des Unkrautwachstums bei gleichzeitiger Gewährleistung von Atmungsaktivität und Durchlässigkeit.

Notfall-Leckschutz: Decken Sie die undichten Stellen auf dem Dach oder Balkon vorübergehend ab, um den Regenwasserabfluss zu leiten.

Umzug und Lagerung: Zerbrechliche Gegenstände werden im Paket kratzfest verpackt und unten im Wagen platziert, um ein Verrutschen der Ware zu verhindern.


Geotextil 300 g m2


Geotextilien sind aufgrund ihrer Multifunktionalität, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu einem unverzichtbaren Werkstoff im modernen Ingenieurbau geworden. Mit der Weiterentwicklung der Materialtechnologie entstehen kontinuierlich neue Geotextilien, die ihre Anwendungsbereiche erweitern und zuverlässigere Lösungen für technische Sicherheit und Umweltschutz bieten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x