Geotextilgewebe für Teiche
1. Hohe Festigkeit:Es weist eine gute Zug- und Reißfestigkeit auf und kann die Stabilität der Bodenstruktur verbessern.
2. Durchlässigkeit:lässt Wasser durch und verhindert gleichzeitig wirksam den Verlust von Bodenpartikeln und spielt eine Filterfunktion.
3. Korrosionsbeständigkeit:beständig gegen chemische Korrosion, Säure und Alkali, geeignet für verschiedene komplexe Umgebungen.
4. Haltbarkeit:UV-beständig, alterungsbeständig, lange Lebensdauer.
5. Praktische Konstruktion:Leichtgewichtig, einfach zu schneiden und zu verlegen, kann die Baueffizienz erheblich verbessern.
Produkteinführung:
Geotextilgewebe für Teiche ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) durch Nadelfilzen, Weben oder thermische Bindungsverfahren hergestellt wird. Das Endprodukt ist ein Stoff mit einer Breite von üblicherweise 4–6 Metern (manche bis zu 9 Meter) und einer Länge von 50–100 Metern. Es wird in zwei Kategorien unterteilt: gewebtes Geotextil (hochfest) und nicht gewebtes Filament-Geotextil (hochdurchlässig). Als Kernbestandteil geosynthetischer Materialien spielen Geotextilien im Ingenieurwesen die Rolle eines „unsichtbaren Schutznetzes“, das stillschweigend die strukturelle Sicherheit und das ökologische Gleichgewicht schützt.
Hauptmerkmale
1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
Synthetische Fasern verleihen Geotextilien eine hervorragende Zugfestigkeit (bis zu 20–200 kN/m), die selbst unter rauen Bedingungen wie Nass-Trocken-Wechsel und Säure-Base-Korrosion langfristig stabil bleibt. Im Küsteningenieurwesen beispielsweise widerstehen Geotextilien der Erosion durch Meerwasser und haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren.
Die antimikrobielle Wirkung stellt sicher, dass es in feuchten Umgebungen nicht durch Insekten oder Schimmel beschädigt wird, sodass es sich für den langfristigen Schutz von Tiefbauarbeiten eignet.
2. Durchlässigkeit und Filtration
Die Poren zwischen den Fasern lassen Wasser durch, fangen aber effektiv Bodenpartikel, feinen Sand usw. ab und verhindern so Bodenerosion. Im Dammbau dient Geotextil als Antifilterschicht, die Schäden wie Rohrleitungs- und Bodenfluss vermeiden und die strukturelle Sicherheit verbessern kann.
Hervorragende Entwässerungsleistung, kann den Porenwasserdruck im Boden schnell ableiten, das Verflüssigungsrisiko verringern und eignet sich zur Fundamentverstärkung in erdbebengefährdeten Gebieten.
3. Baukomfort
Das Material ist weich und lässt sich leicht transportieren, verlegen und nähen. Wenn Heißkleben bei Regen oder Schnee nicht möglich ist, kann UV-beständiges Nahtmaterial zum Doppelnähten verwendet werden, um die Verbindungsfestigkeit zu gewährleisten.
Vollständige Spezifikationen (Flächenmasse 100–1000 g/m²), anpassbar an die technischen Anforderungen, um die mechanischen Anforderungen und die Durchlässigkeitsanforderungen verschiedener Szenarien zu erfüllen.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0.05~0.30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Dammschutz: Als Drainageschicht hinter der Sickerschutzbahn baut sie den Porenwasserdruck ab; als Antifilterschicht verhindert sie Infiltrationsschäden.
Kanaltechnik: Wird am Boden und am Gefälle des Kanals verlegt, um Leckagen zu reduzieren, die Effizienz der Wasserzufuhr zu verbessern und Erosion vorzubeugen.
Wasserbrunnen und Druckentlastungsbrunnen: dienen als Filterschicht, um den Zusammenbruch des Bohrlochs zu verhindern und die Lebensdauer des Wasserbrunnens zu verlängern.
2. Verkehrstechnik
Straßentragschicht: Isolieren Sie Zuschlagstoffe unterschiedlicher Korngröße, um eine Vermischung zu verhindern und die Stabilität der Strukturschicht zu gewährleisten.
Gleisbett: Drainageisolierung, um zu verhindern, dass sich Schotter im Gleisbett festsetzt und um Gleisverformungen zu reduzieren.
Flughafenlandebahn: Verbessern Sie die Tragfähigkeit schwacher Fundamente und reduzieren Sie ungleichmäßige Setzungen.
3. Umweltschutztechnik
Deponie: In Kombination mit einer Geomembran bildet sie ein Sickerwasserschutzsystem, das eine Verunreinigung des Grundwassers durch Sickerwasser verhindert.
Kläranlage: Wird als Regelbecken, Absetzbecken, Sickerschutzschicht oder biologisches Filtermaterial zur Verbesserung der Klärleistung verwendet.
Bodensanierung: Sanierung verschmutzter Böden, Verhinderung der Ausbreitung von Schadstoffen und Unterstützung der ökologischen Wiederherstellung.
4. Zivile und kreative Anwendungen
Hausgärtnern: Abdecken der Bodenoberfläche zur Unkrautunterdrückung, Gewährleistung von Atmungsaktivität und Durchlässigkeit und Reduzierung des Arbeitsaufwands beim Jäten.
Notfallabdichtung: Decken Sie undichte Stellen im Dach vorübergehend ab, um den Abfluss des Regenwassers zu leiten und Wasseransammlungen im Innenbereich zu vermeiden.
Umzug und Lagerung: Um Kratzer zu vermeiden, wickeln Sie die Möbelecken ein und legen Sie sie auf den Boden des Wagens, um ein Verrutschen der Güter zu verhindern.
Camping im Freien: Unter dem Zelt ausgelegt, um Feuchtigkeit und Schlamm vorzubeugen, in Picknickmatten geschnitten, leicht und einfach zu reinigen.
Geotextilien sind aufgrund ihrer fünf Funktionen „Isolierung, Filterung, Entwässerung, Verstärkung und Schutz“ zu einem unverzichtbaren „Allrounder“ in der modernen Technik geworden. Von der „harten Verantwortung“ bei der Unterstützung von Tausenden von Kilometern Autobahnen bis hin zum „Lebenshelfer“ in Tausenden von Haushalten beweisen Geotextilien mit ihrer Stärke, dass praktische Technologie nah am Leben sein sollte. In Zukunft werden Geotextilien mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Materialtechnologie ihren einzigartigen Wert in weiteren Bereichen unter Beweis stellen und ein sichereres und nachhaltigeres Lebensumfeld für die Menschheit schaffen.





