Geotextil-Filtermembran
1. Effiziente Filterung.Es kann Sedimente und Verunreinigungen auffangen, ohne den Wasserfluss zu behindern, und verhindert so wirksam Verstopfungen des Abflusses.
2. Schnelle Entwässerung.Es ist schnell durchlässig, kann Wasseransammlungen reduzieren und Fundamentsetzungen sowie Erdrutsche verhindern.
3. Haltbarkeit.Es ist korrosionsbeständig, alterungsbeständig und selbst in rauen Umgebungen schwer zu beschädigen, und der Wartungsaufwand ist äußerst gering.
4. Praktische Konstruktion.Leichte Textur, einfach zu schneiden und zu verlegen, für verschiedene Gelände geeignet und verkürzt die Bauzeit.
Produkteinführung:
Geotextilfiltermembranen sind funktionale synthetische Materialien, die speziell für die Geotechnik, Wasserbau und andere Bereiche entwickelt wurden. Sie bestehen aus hochfesten synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) und werden durch Verfahren wie Nadelfilzen, Weben oder thermisches Verbinden produziert. Ihr Hauptvorteil liegt in der Synergie der Doppelfunktion von „Filtration“ und „Drainage“ – sie können Bodenpartikel, Sedimente und andere Verunreinigungen präzise abfangen, eine Verstopfung des nachfolgenden Drainagesystems verhindern und eine schnelle Infiltration und Drainage des Wassers gewährleisten.
Gleichzeitig ist es korrosionsbeständig, alterungsbeständig und UV-beständig und kann in rauen Umgebungen wie sauren und alkalischen Böden, feuchtem Wasser, starker Sonneneinstrahlung usw. lange Zeit stabil arbeiten. Verglichen mit herkömmlichen Filtermaterialien wie Sand- und Kiesfilterschichten hat es eine leichte Textur, ist sehr flexibel und erfordert keine komplexe Vorbehandlung. Es kann den Bauprozess erheblich vereinfachen, die Gesamtkosten des Projekts senken und ist ein Schlüsselmaterial für die Integration des „Filter-Entwässerungsschutzes“ in die moderne Technik.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Bereich Wasserschutztechnik
Böschungs-/Flussuferschutz: Wird am stromaufwärts gelegenen Hang der Böschung oder am Fuße des Flussufers angebracht, um Sedimente abzufangen, Bodenerosion zu verhindern und angesammeltes Wasser innerhalb der Böschung abzuleiten, um Sickerschäden und Erdrutsche des Dammkörpers zu verhindern.
Passende Versickerungsschutzschicht für Reservoir/Teich: Wird in Verbindung mit einer Versickerungsschutzmembran als Filterschicht verwendet, um den Boden von der Versickerungsschutzmembran zu isolieren, ein Durchstechen der Versickerungsschutzmembran durch scharfe Partikel zu verhindern und angesammeltes Wasser auf der Membran abzuleiten, um die Versickerungsschutzstruktur zu schützen.
2. Bereich Verkehrstechnik
Straßenunterbauentwässerung: Wird zwischen dem Unterbau und der Tragschicht verlegt, um Regenwasser im Unterbau abzuleiten, den Bodenfeuchtigkeitsgehalt zu verringern, Unterbausetzungen und Frosthebungen zu verhindern und die Lebensdauer der Straße zu verlängern.
Brücken-/Tunnelbau: Wird als Filterschicht für Brückenwiderlager und Tunnelbögen verwendet, um angesammeltes Wasser rund um die Struktur abzuleiten und die Erosion von Betonstrukturen durch Grundwasser zu verringern.
3.Im Bereich der Kommunal- und Umwelttechnik
Regenwasserrohrnetz/Schwammstadt: Als Filterschicht des Regenwassersammelsystems filtert es Verunreinigungen wie Sedimente und Laub, die vom Regenwasser mitgeführt werden, verhindert eine Verstopfung des Rohrnetzes und verbessert die Nutzung der Regenwasserressourcen.
Kläranlage/Deponie: Wird am Boden des Klärbeckens oder der Sickerwasser-Drainageschicht der Deponie verlegt, filtert Schwebstoffe im Abwasser, schützt die Drainageleitung und reduziert das Eindringen von Schadstoffen.
4.Im Bereich der Agrar- und Bergbautechnik
Bewässerung von Ackerland/Verbesserung von salzhaltigen Alkaliböden: Wird als Filterschicht für Bewässerungskanäle verwendet, um Bodenerosion an Kanalhängen zu verhindern, während gleichzeitig überschüssiges Wasser von Ackerland abgeleitet und die Bodendurchlässigkeit verbessert wird;
Absetzbecken für Bergwerke: Wird auf dem Dammkörper oder der Sickerwassersammelschicht des Absetzbeckens angebracht, um Absetzpartikel zu filtern, zu verhindern, dass Absetzverluste die Umwelt verschmutzen, und die Sickerwasserableitung zu beschleunigen, um die Sicherheit des Absetzbeckens zu gewährleisten.
Geotextile Filtermembranen sind ein technisches Funktionsmaterial aus synthetischen PET/PP-Fasern. Ihr Hauptvorteil ist die doppelte Synergie von „Filtration und Drainage“, die Verunreinigungen abfängt und Wasser schnell ableitet. Sie sind außerdem korrosionsbeständig und alterungsbeständig. Sie sind leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten, was die Projektkosten senkt. Sie finden breite Anwendung in Bereichen wie Wasserwirtschaft, Transport, kommunalem Umweltschutz, Landwirtschaft und Bergbau und sind ein Schlüsselmaterial für die Integration von „Filtrations- und Drainageschutz“ in die Technik.





