Geotextil zur Hangsicherung
1. Hohe Festigkeit:Es weist eine gute Zug- und Reißfestigkeit auf und kann die Bodenstabilität verbessern.
2. Durchlässigkeit:Lassen Sie Wasser durch und verhindern Sie gleichzeitig wirksam den Verlust von Schmutzpartikeln und Verstopfungen.
3. Korrosionsbeständigkeit:beständig gegen chemische Korrosion, Säure und Alkali, geeignet für verschiedene komplexe Umgebungen.
4. Praktische Konstruktion:Leichtgewichtig, einfach zu schneiden, einfach zu verlegen, kann die Projektkosten erheblich senken.
5. Umweltfreundlichkeit:Einige Materialien können recycelt werden, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Produkteinführung:
Geotextilien für den Hangschutz sind durchlässige Geokunststoffe, die aus synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) durch Vernadeln, Weben oder thermische Bindung hergestellt werden. Das fertige Produkt hat die Form eines Tuches mit einer Breite von bis zu 4–9 Metern und einer Länge von 50–100 Metern. Seine Hauptfunktion besteht darin, Durchlässigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Fasern zu erreichen und gleichzeitig den Verlust von Bodenpartikeln zu verhindern. Dadurch entsteht eine physikalische Barriere aus „durchlässigem, aber undurchlässigem Boden“. Je nach Verfahren wird zwischen gewebten Geotextilien und vernadelten Vliesstoffen unterschieden. Erstere sind fester, letztere bieten eine bessere Filterleistung.
Merkmal
1. Multifunktionalität:Es kann mehrere Funktionen wie Filterung, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung usw. gleichzeitig erfüllen, um den Anforderungen verschiedener technischer Szenarien gerecht zu werden.
2. Gute Flexibilität:Es passt sich gut an unregelmäßiges Gelände oder strukturelle Oberflächen an und reduziert so Schäden durch Verformung.
3. Kontrollierbare Durchlässigkeit:Durch die Anpassung der Faserdichte und des Prozesses können unterschiedliche Durchlässigkeitsraten entworfen werden, um den Kontrollanforderungen spezifischer Projekte für den Wasserfluss gerecht zu werden.
4. Umweltfreundlichkeit:Die meisten Geotextilien bestehen aus recycelbaren Polymermaterialien und verursachen während der Herstellung nur minimale Umweltbelastungen, was dem Konzept des Green Engineering entspricht.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0.05~0.30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Dammschutz: Als Filter- und Drainageschicht verhindert es Infiltrationsschäden. Beim Drei-Schluchten-Damm werden beispielsweise Geotextilien zur Verstärkung des Dammkörpers verwendet, wodurch Leckagen um bis zu 50 % reduziert werden.
Kanalauskleidung: Verlegen Sie Geotextilien am Boden des Kanals, um das Austreten von Wasser zu reduzieren und die Effizienz der Wasserversorgung um mehr als 20 % zu verbessern.
2. Verkehrstechnik
Straßenunterbau: Isolierte Zuschlagstoffe unterschiedlicher Partikelgröße verhindern eine Vermischung und verbessern die Glätte der Straßenoberfläche. Durch den Einsatz von Geotextilverstärkung auf der Beijing Shanghai Expressway konnten die Risse in der Straßenoberfläche um 40 % reduziert werden.
Gleisbett: Drainageisolierung, um zu verhindern, dass sich Schotter im Gleisbett festsetzt, und so die Lebensdauer der Gleise zu verlängern. Die Qinghai-Tibet-Eisenbahn hat in Permafrostgebieten Geotextilien verlegt, um das Problem der Frosthebung wirksam zu lösen.
3. Umweltschutztechnik
Deponie: Verbundwerkstoff mit Geomembran bildet ein Anti-Sickersystem, das die Verschmutzung durch Sickerwasser blockiert. Durch den Einsatz von Geotextilien auf der Deponie Asuwei in Peking konnte das Risiko einer Grundwasserverschmutzung um 90 % reduziert werden.
Abwasserbehandlung: Als biologisches Filtermaterial verbessert es die Behandlungseffizienz. Nach dem Einsatz von Geotextilien entspricht die Abwasserqualität der Kläranlage Shanghai Bailonggang dem Standard der Klasse A.
4. Hoch- und Tiefbau
Kellerabdichtung: In Kombination mit wasserdichten Beschichtungen und Rollen wird die Reißfestigkeit erhöht. Nachdem der Keller des Shenzhen Ping An Financial Center mit Geotextil verstärkt wurde, sank die Leckrate auf unter 0,5 %.
Dachabdichtung: Als Verstärkungsschicht verbessert sie die Durchstoßfestigkeit der Abdichtungsschicht. Durch den Einsatz von Geotextil auf dem Dach des Nationalstadions „Vogelnest“ konnte die Lebensdauer der Abdichtung auf 30 Jahre verlängert werden.
5. Kommunal- und Landschaftsbau
Hangschutz: Verhinderung von Regenwassererosion und Reduzierung der Bodenerosion. Nach dem Verlegen von Geotextilien am Hang des Xixi-Feuchtgebiets in Hangzhou erhöhte sich die Vegetationsbedeckungsrate auf 95 %.
Begrünung: Feste Pflanzerde, Wasserspeicherung und Wachstumsförderung. Nach dem Einsatz von Geotextilien im Beijing Olympic Forest Park stieg die Überlebensrate der Pflanzen auf 98 %.
6. Bergbau und Meerestechnik
Schutz des Absetzbeckens: Als erste Filterschicht an der Dammoberfläche verhindert es den Verlust von Absetzbecken. Durch den Einsatz von Geotextil für das Absetzbecken der Kupfermine Dexing in Jiangxi wurde die Stabilität des Dammkörpers deutlich verbessert.
Küstenschutz: Widerstand gegen Wellenerosion und Schutz der Küste. Durch den Einsatz von Geotextil für den Wellenbrecher des Hafens Dongjiakou in Qingdao konnten die Wartungskosten um 60 % gesenkt werden.
7. Agrartechnik
Entwässerung von Ackerland: Verbessert die Bodendurchlässigkeit und fördert das Pflanzenwachstum. Nach der Einführung von Geotextilien im Northeast Black Soil Protection Project stieg die Getreideproduktion um 15 %.
Aquakultur: Als untere Anti-Sickerschicht zur Vermeidung von Wasserverschmutzung. Nach dem Einsatz von Geotextilien in der Zuchtstation für Wollhandkrabben am Yangcheng-See in Jiangsu stieg die Überlebensrate der Krabbensetzlinge um 20 %.
8. Notfall- und temporäres Engineering
Hochwasserschutz und -rettung: Errichten Sie schnell temporäre Wasserbarrieren, um gefährliche Situationen unter Kontrolle zu bringen. Bei den Regenfällen in der Provinz Henan im Jahr 2021 wurden Geotextilien häufig zur Verstärkung von Dämmen eingesetzt, wodurch die wirtschaftlichen Verluste um mehr als 1 Milliarde Yuan reduziert wurden.
Temporäre Straße: Verlegen Sie Geotextilien auf weichem Boden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Nachdem die temporären Straßen für die Olympischen Winterspiele mit Geotextilien verstärkt wurden, konnte die Effizienz des Fahrzeugverkehrs um das Dreifache gesteigert werden.
Geotextilien sind aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und breiten Anwendbarkeit zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial im modernen Tiefbau geworden und spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der technischen Qualität, der Kostensenkung und dem Schutz der ökologischen Umwelt.





