Geotextilwand

1. Vollständiges Kategorieangebot:Es umfasst verschiedene Arten von Geotextilien wie Vliesstoffe und Gewebe, die sich zur Verstärkung, Filterung und für andere Zwecke eignen und den Bedarf an Beschaffung aus einer Hand decken.

2. Qualitätssicherung:Entspricht Industriestandards, ist zug- und korrosionsbeständig, wurde strengen Tests unterzogen und ist für den langfristigen technischen Einsatz geeignet.

3. Professioneller Service:Geben Sie Auswahlvorschläge und technischen Support, reagieren Sie schnell und lösen Sie Probleme bei der Beschaffung und Konstruktion.

4. Effiziente Lieferung:Reguläre Spezifikationen sind auf Lager verfügbar, unterstützen die individuelle Anpassung, eine pünktliche Lieferung und stellen sicher, dass der Projektfortschritt nicht behindert wird.


Produktdetails

Produkteinführung:


Geotextilwände sind flexible Stützkonstruktionen mit Hochleistungs-Geotextilien als Kernmaterial, die durch die synergetische Wirkung von Geotextilien und Verfüllboden eine selbsttragende Wand bilden. Sie werden hauptsächlich zur Hangsicherung, Geländenivellierung, zum Schutz des Straßenbetts und für andere Zwecke eingesetzt. Das Kernprinzip besteht darin, die hohe Zugfestigkeit von Geotextilien zu nutzen, den seitlichen Bodendruck hinter der Wand in Zugkraft von Geotextilien umzuwandeln und diese Schicht für Schicht mit dem verdichteten Boden zu verbinden, um ein Verbundspannungssystem aus „Geotextilboden“ zu bilden, das herkömmliche starre Stützwände aus Ziegeln oder Beton ersetzt.

Geotextilwände bieten gegenüber starren Wänden die Vorteile eines geringen Gewichts, einer guten Flexibilität und einer guten Anpassungsfähigkeit an Setzungen und Verformungen. Sie benötigen keine großen Schablonen und kein schweres Gerät für den Bau und eignen sich besonders für weiche Bodenfundamente, komplexes Gelände oder Projekte mit hohen Anforderungen an die ökologische Verträglichkeit. Sie sind ein typischer Vertreter moderner leichter Stützkonstruktionen.


Geotextilwand


Produktmerkmale:


1. Flexibel und verformungsbeständig, geeignet für komplexe Fundamente:Als tragendes Kernmaterial wird hochfestes Geotextil (Zugfestigkeit ≥ 20 kN/m) verwendet, das flexibel ist und bei Setzungen des Fundaments kleine Verformungen hervorrufen kann (maximal zulässige Setzungsrate 3–5 %). Dadurch werden Risse und das Umkippen starrer Wände durch ungleichmäßige Setzungen des Fundaments vermieden. Besonders geeignet für Fundamente aus weichem Boden, Fundamente aus verfülltem Boden und andere Szenarien, in denen es zu leichten Verformungen kommt.

2. Geringes Gewicht und geringe Belastung, wodurch der Fundamentbedarf reduziert wird:Die Mauer besteht hauptsächlich aus Geotextil und Hinterfüllerde und hat ein Flächengewicht von nur 1/5 bis 1/10 des Flächengewichts von Betonwänden. Die Anforderungen an die Tragfähigkeit des Fundaments sind gering, und die Mauer kann direkt auf natürlichem Fundament oder einfachen Polsterschichten errichtet werden. Dadurch werden die Kosten für die Fundamentbehandlung reduziert (30–50 % niedriger als bei herkömmlichen Stützmauerfundamenten).

3. Hervorragende Durchlässigkeit, Druckkontrolle und Instabilitätsprävention:Geotextil selbst weist eine gute Durchlässigkeit auf (Durchlässigkeitskoeffizient ≥ 1 × 10 ⁻ cm/s) und in der Wandkonstruktion sind Entwässerungskanäle vorgesehen, um angesammeltes Wasser im Verfüllboden schnell abzuleiten, den Porenwasserdruck zu verringern, eine seitliche Verschiebung der Wand durch übermäßigen Wasserdruck zu vermeiden und die langfristige Stabilität der Struktur sicherzustellen.

4. Ökologische Verträglichkeit und einfache Integration in die Umwelt:Die Oberfläche der Wand kann direkt mit Vegetation besprüht oder mit ökologischen Säcken abgedeckt werden. Geotextil bietet einen Befestigungsträger für Pflanzenwurzeln und bildet eine „grüne, mit Vegetation bedeckte Wand“, löst das Problem der „ökologischen Fragmentierung“ traditioneller starrer Wände und passt sich an Bereiche mit hohen ästhetischen Anforderungen wie Stadtlandschaften und Flussufern an.

5. Effiziente Konstruktion und kontrollierbare Kosten:Es wird die modulare Bauweise „Schichtweises Verlegen von Geotextilien + schichtweises Verfüllen und Verdichten“ angewendet, die weder Schalung noch Gießen erfordert und manuell oder mit kleinen Maschinen durchgeführt werden kann. Die tägliche Baulänge kann 50–100 Meter erreichen, und die Bauzeit verkürzt sich im Vergleich zu herkömmlichen Stützmauern um mehr als 50 %. Die Materialien bestehen hauptsächlich aus Geotextilien und lokalem Verfüllboden, wodurch die Transport- und Beschaffungskosten für Baumaterialien erheblich reduziert werden.


Geotextilwand


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Geotextilwand

Produktanwendungen:


1. Straßenhangunterstützung:Auf Bergstraßen, Autobahnen und Deichaufschüttungen werden Geotextilwände mit einer Höhe von 3 bis 8 Metern errichtet, um den Hangboden zu stützen und Erdrutsche und Einstürze zu verhindern. Gleichzeitig wird die Vegetationsbedeckung in die umgebende Natur integriert, um die durch den Straßenbau verursachten ökologischen Schäden zu reduzieren.

2. Geländenivellierung und Auffülltechnik:Bei der Nivellierung von Industrieparks und Wohngebieten wird es verwendet, um Bereiche mit Höhen- und Tiefenunterschieden zu bewältigen. Der Füllbereich wird durch Geotextilwände vom ursprünglichen Boden isoliert, um eine schnelle Füllung und Formgebung zu erreichen. Dies eignet sich besonders für Projekte mit geringer Füllung (Höhe ≤ 6 Meter) auf weichen Bodenfundamenten, wodurch eine großflächige Fundamentbehandlung vermieden wird.

3. Schutz von Flüssen und Ufern:Bei der Sanierung von Flussufern werden Stützmauern aus Geotextil errichtet, um der Wassererosion entgegenzuwirken. Auf der Oberfläche der Mauern werden Wasserpflanzen gepflanzt, um einen ökologischen Schutz zu schaffen und gleichzeitig die Hochwasserschutzfunktion und die Landschaftsverschönerung in Einklang zu bringen. Geeignet für städtische Binnenflüsse, Feuchtgebiete und andere Uferbereiche.

4. Temporäre Arbeiten und Notfallunterstützung:Als temporäre Stützmauer für den Bau wird sie für temporäre Szenarien wie Aushubböschungen und Materiallagerbegrenzungen verwendet. Nach Abschluss des Projekts können einige Geotextilien entfernt und recycelt werden, um Bauschutt zu reduzieren. Bei der Notfallrettung nach geologischen Katastrophen können Geotextilwände schnell errichtet werden, um Erdrutsche zu blockieren und Zeit für die Rettung zu gewinnen.

5. Bergwerkssanierung und ökologische Wiederherstellung:Bei der Hangsanierung nach dem Bergbau werden Geotextilwände verwendet, um loses Gestein und Erde zu fixieren. In Kombination mit Besprühen und Begrünen wird die Vegetation wiederhergestellt, Bodenerosion und sekundäre Erdrutsche werden verhindert und der ökologische Wiederaufbau im Bergbaugebiet gefördert.


Geotextilwand


Geotextilwände bieten die Hauptvorteile „flexibler Verformungswiderstand, geringes Gewicht und Kostenersparnis, ökologische Verträglichkeit und effiziente Konstruktion“. Sie übertreffen die strengen Anforderungen herkömmlicher starrer Stützwände an die Fundamentbedingungen und bieten innovative Lösungen für die Stütztechnik in komplexem Gelände und ökologisch sensiblen Gebieten. Durch die synergetische Kraft von Geotextil und Boden wird nicht nur die strukturelle Sicherheit gewährleistet, sondern auch die Konstruktionskosten und die Umweltbelastung deutlich reduziert. Sie eignen sich besonders für Stützwände kleiner und mittlerer Höhe (≤ 8 Meter).

Ob dauerhafter Straßenhangschutz, temporäre Geländenivellierung oder ökologisch orientierte Uferbewirtschaftung – Geotextilwände können durch flexibles Design und Konstruktion Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang bringen. Sie sind die ideale Wahl für leichte, umweltfreundliche und effiziente Stützkonstruktionen im modernen Ingenieurwesen und fördern die Entwicklung der Stützkonstruktion in eine nachhaltigere Richtung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x