Entwässerungsgrabenauskleidung

1. Hohe Baueffizienz:Im Vergleich zum herkömmlichen Betonbau können über 50 % Zeit gespart und die Investitionen in Arbeitskräfte und Ausrüstung reduziert werden.

2. Starke Anpassungsfähigkeit:Es haftet an unregelmäßigen Oberflächen wie Hängen, Gräben und Außenwänden von Rohrleitungen und löst so das Problem, dass sich komplexes Gelände mit herkömmlichem Beton nur schwer bedecken lässt.

3. Kosten kontrollierbar:reduziert die Transport- und Mischkosten von Sand und Zement und weist eine geringe Verlustrate auf (hohe Schnittausnutzungsrate).

4. Verbesserung der Sicherheit:Während des Bauprozesses sind keine schweren Maschinen erforderlich, wodurch das Risiko von Arbeiten vor Ort verringert wird. Besonders geeignet für Arbeiten in engen Räumen oder in großen Höhen.


Produktdetails

Produkteinführung:

Drainage Ditch Liner ist ein neuartiger Verbundwerkstoff, der Zement mit Textilfasern kombiniert. Seine Struktur basiert üblicherweise auf einer hochfesten Textilmatte, die innen gleichmäßig mit Zementpulver und Additiven imprägniert und außen mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran überzogen ist. Bei Gebrauch wird die Matte einfach gewässert. Die Zementkomponenten im Inneren verfestigen sich bei Kontakt mit Wasser und bilden eine gehärtete Schicht mit einer gewissen Festigkeit und Integrität, die die Flexibilität von Textilien mit den strukturellen Eigenschaften von Beton verbindet.

Merkmal

1. Kombination aus Flexibilität und Verhärtung:Vor dem Gießen kann es wie ein Stück Stoff aufgerollt, zugeschnitten und ausgelegt werden, um sich an komplexes Gelände anzupassen. Nach dem Gießen verfestigt es sich zu einem harten Feststoff mit einer Festigkeit, die der von herkömmlichem Beton nahekommt.

2. Schnelle Konstruktion:Es ist kein Mischen oder Gießen wie bei herkömmlichem Beton erforderlich, sondern nur Wasser nach dem Verlegen. Die Aushärtezeit ist kurz (die Festigkeit wird innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag erreicht).

3. Leicht und tragbar:Das Gewicht ist viel geringer als bei Beton mit gleichem Volumen, was den Transport und die Handhabung erleichtert und ihn besonders für abgelegene oder ungünstig gelegene Gebiete geeignet macht.

4. Dichtigkeit und Haltbarkeit:Nach dem Aushärten bildet sich eine dichte Struktur mit guter Undurchlässigkeit und das Fasersubstrat erhöht die Rissbeständigkeit, was zu einer längeren Lebensdauer führt.


Entwässerungsgrabenauskleidung


5. Umweltfreundlichkeit:Während des Bauprozesses entsteht keine Staub- oder Lärmbelästigung und die Materialien selbst enthalten keine Schadstoffe wie Schwermetalle, was den Umweltstandards entspricht.


Produktparameter:


Überwachungsprojekt

DYSNT-A1

DYSNT-B1

DYSNT-C1

Testbasis

Bemerkungen

Länge (M)

10--50

/


Breite (M)

1--3

/

Dicke (mm)

6 mm/8 mm/9 mm/10 mm/12 mm/15 mm/20 mm

/

Druckfestigkeit (MPa)

≧50

≧70

≧85

GB/T17671-2021

Biegefestigkeit (MPa)

≧13

≧18

≧22

GB/T 7019-2014

Beibehaltung der Biegefestigkeit nach Frost-Tau-Zyklen (%)

≧ 85 %

≧ 90 %

≧ 90 %

GB/T 50082-2009

Der Einfrier- und Auftauzyklus von 50 bis 200 Mal veränderte die Indizes entsprechend

Anforderungen an die Wasserqualität für die Hydratation

fließendes Wasser

Leitungswasser, Meerwasser

Leitungswasser, Meerwasser, Abwasser

/


Temperaturbedingungen am Bau

· Bauarbeiten über 0 °C

· Bauarbeiten über -5 °C

· Bauarbeiten über -5 °C

/

Brandschutzleistung

B1

GB 8624-2012

Prüfgegenstände zur Schadstoffauslaugung

Grenzwertindex (mg/L)

GB 5085.3-2007

Kupfer (Gesamtkupfer) (mg/L)

≤100

Zink (Gesamtzink) (mg/L)

≤100

Cadmium (gesamt) (mg/L)

≤1

Blei (Gesamtblei) (mg/L)

≤5

Gesamtchrom (mg/l)

≤15

Nickel (Gesamtnickel)

≤5

Arsen (gesamt)

≤5


Produktanwendungen:

1. Militär- und Notfalltechnik

Feldbefestigungen: Bauen Sie schnell provisorische Unterstände, Schützengräben und Schutzwälle, um die Überlebenschancen auf dem Schlachtfeld zu verbessern.

Katastrophenhilfe und -rettung: Wird zur vorübergehenden Straßen- und Dammverstärkung sowie zum Schutz vor Erdrutschen nach Katastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben eingesetzt.

Abwurfkonstruktion: Leichtbauweise, geeignet für Abwürfe in abgelegene Gebiete oder Katastrophengebiete, zum schnellen Aufbau einer Infrastruktur.

2. Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Kanalauskleidung: verhindert Erosion durch Wasserfluss und verbessert die Haltbarkeit von Bewässerungskanälen und Entwässerungsgräben.

Stausee-/Damm-Anti-Sickerwasser: Als wasserdichte Schicht verringert es das Risiko von Leckagen.

Uferbefestigung: Verhindert Bodenerosion und erhöht den Hochwasserwiderstand.


Entwässerungsgrabenauskleidung


3. Verkehrs- und Infrastrukturtechnik

Hangsicherung: Wird zur Stabilisierung von Eisenbahn-, Autobahn- und Bergbauhängen verwendet, um Erdrutsche zu verhindern.

Tunnelauskleidung: Schnelles Bilden einer Betonschutzschicht zur Verbesserung der strukturellen Festigkeit des Tunnels.

Straßenoberflächenreparatur: Reparatur beschädigter Straßenoberflächen und Verkürzung der Verkehrsunterbrechungszeit.

4. Ökologische Sanierung und Umweltschutztechnik

Begrünung von Minen: Abdeckung freiliegender Bergbauhänge, um Bodenerosion zu verhindern und die Wiederherstellung der Vegetation zu erleichtern.

Wüstenbildungskontrolle: Sandfixierung und Hangsicherung zur Verbesserung der Bodenstabilität.

Künstliches Feuchtgebiet: Wird als undurchlässige Schicht für die Abwasserbehandlung oder den Bau von Feuchtgebieten verwendet.

5. Bau- und Kommunaltechnik

Dachabdichtung: Durch den Ersatz herkömmlicher Abdichtungsbahnen ist die Konstruktion schneller und langlebiger.

Feuchtigkeitsschutz im Keller: Verhindert das Eindringen von Grundwasser und verbessert die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Gebäudes.

Temporäres Gebäudefundament: Wird zum schnellen Aushärten von Böden wie Containerhäusern und provisorischen Krankenhäusern verwendet.

6. Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Zuchtteich/Wasserkeller: Auslaufsicher, geeignet für Fischteiche, Stauseen etc.

Befestigung ländlicher Straßen: kostengünstiger, schneller Bau, Verbesserung der ländlichen Transportbedingungen.


Entwässerungsgrabenauskleidung


Als neuartiger flexibler Betonwerkstoff hat die Zementdecke aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion und hervorragenden Leistung großes Potenzial im Ingenieurwesen gezeigt. Ihre Eigenschaften wie Flexibilität, Plastizität, schnelle Aushärtung und Umweltfreundlichkeit haben die Probleme der langen Bauzeit, der hohen Kosten und der schlechten Anpassungsfähigkeit von herkömmlichem Beton gelöst. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt wird sich der Anwendungsbereich der Zementdecke weiter erweitern und sie zu einer wichtigen Wahl für den zukünftigen Infrastrukturbau werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x