Hydratationsreaktionsbetontuch
1.Effiziente Konstruktion:Kein Mischen vor Ort erforderlich, Aushärtung sofort nach dem Wässern, schnelles Verlegen und eine um über 50 % verkürzte Bauzeit.
2. Starke Szenenanpassung:Passt sich unregelmäßigen Oberflächen an, keine Schalung erforderlich, leicht und einfach zu transportieren, geeignet für komplexe und abgelegene Bereiche.
3. Zuverlässige Leistung:Die Festigkeit entspricht dem Standard und ist rissbeständig, korrosionsbeständig und erosionsbeständig. Die nahtlose Struktur bietet sowohl eine Anti-Sicker- als auch eine Schutzfunktion.
4.Wirtschafts- und Umweltschutz:Reduzieren Sie die Kosten für Arbeitsmittel, bieten Sie eine hohe Kosteneffizienz für kleine Projekte, minimieren Sie die Umweltverschmutzung durch Produktion und Bau und sind Sie biologisch abbaubar.
5. Notfallanwendung:Legen Sie schnell temporäre Strukturen an, die nach der Wartung dauerhaft verwendet werden können und für Szenarien wie Überschwemmungen und Straßenreparaturen geeignet sind.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Hydratationsreaktionsbetongewebe ist ein neuartiger Verbundwerkstoff mit hochfestem Fasergewebe als Trägermaterial, das innen gleichmäßig mit Spezialzement und Additiven imprägniert ist. Es hat die Form einer flexiblen Rolle mit leichter, faltbarer Struktur. Das Gewicht einer einzelnen Rolle liegt je nach Spezifikation üblicherweise zwischen einigen Kilogramm und mehreren zehn Kilogramm. Sein wichtigstes physikalisches Merkmal ist die durch Wasser ausgelöste Hydratationsreaktion. Unter Einwirkung von Wasser verfestigen sich die inneren Zementbestandteile allmählich und bilden innerhalb von 24–48 Stunden eine starre Betonstruktur mit einer bestimmten Festigkeit. Es weist die doppelte Eigenschaft auf: Flexibilität vor dem Erstarren und hohe Festigkeit nach dem Erstarren.
2. Kernfunktionen
Strukturelle Formgebung und Verstärkung:
Nach der Verfestigung durch Hydratationsreaktion entsteht eine monolithische Betonschicht, die als Basisschicht, Schutzschicht oder Strukturschicht verwendet werden kann und Hängen, Kanälen, Straßenoberflächen usw. mechanischen Halt bietet und die strukturelle Stabilität verbessert.
Auslaufschutz und Schutz:
Nach der Verfestigung bildet es eine nahtlose und versiegelte Struktur, die das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam blockieren, Wasserflusserosion, Säure- und Alkalierosion sowie äußeren Einflüssen widerstehen und die Grundschicht vor Beschädigungen schützen kann.
Schnelle Bau- und Notfallhilfe:
Es kann ohne komplexe Prozesse schnell verlegt und geformt werden, und bei Notreparaturen und temporären Projekten können schnell funktionale Strukturen errichtet werden, um kurz- oder langfristigen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden.
3. Hauptmerkmale
Komfortable und effiziente Konstruktion:
Das traditionelle Mischen, Schalen und andere Schritte des Betons entfallen, und die manuelle oder maschinelle Verlegung kann schnell durchgeführt werden. Durch Wässern kann der Beton aushärten, und die Bauzeit verkürzt sich im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um mehr als 50 %.
Starke Szenenanpassungsfähigkeit:
Es kann ohne komplexe Formgebung in unregelmäßigem Gelände verlegt werden und eignet sich für Gebiete mit ungünstigen Verkehrsanbindungen wie Bergregionen und Wildnis sowie für unregelmäßige Baukonstruktionen.
Stabile und wirtschaftliche Leistung:
Nach dem Aushärten entspricht die Festigkeit dem Standard und die Rissbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind ausgezeichnet; niedrige Gesamtkosten, wodurch Materialabfall und Geräteabhängigkeit reduziert werden und Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz kombiniert werden.
Produktparameter
Überwachungsprojekt |
DYSNT-A1 |
DYSNT-B1 |
DYSNT-C1 |
Testbasis |
Bemerkungen |
Länge (M) |
10--50 |
/ |
|||
Breite (M) |
1--3 |
/ |
|||
Dicke (mm) |
6 mm/8 mm/9 mm/10 mm/12 mm/15 mm/20 mm |
/ |
|||
Druckfestigkeit (MPa) |
≧50 |
≧70 |
≧85 |
GB/T17671-2021 |
|
Biegefestigkeit (MPa) |
≧13 |
≧18 |
≧22 |
GB/T 7019-2014 |
|
Beibehaltung der Biegefestigkeit nach Frost-Tau-Zyklen (%) |
≧ 85 % |
≧ 90 % |
≧ 90 % |
GB/T 50082-2009 |
Der Einfrier- und Auftauzyklus von 50 bis 200 Mal veränderte die Indizes entsprechend |
Anforderungen an die Wasserqualität für die Hydratation |
fließendes Wasser |
Leitungswasser, Meerwasser |
Leitungswasser, Meerwasser, Abwasser |
/ |
|
Temperaturbedingungen am Bau |
· Bauarbeiten über 0 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
/ |
|
Brandschutzleistung |
B1 |
GB 8624-2012 |
|||
Prüfgegenstände zur Schadstoffauslaugung |
Grenzwertindex (mg/L) |
GB 5085.3-2007 |
|||
Kupfer (Gesamtkupfer) (mg/L) |
≤100 |
||||
Zink (Gesamtzink) (mg/L) |
≤100 |
||||
Cadmium (gesamt) (mg/L) |
≤1 |
||||
Blei (Gesamtblei) (mg/L) |
≤5 |
||||
Gesamtchrom (mg/l) |
≤15 |
||||
Nickel (Gesamtnickel) |
≤5 |
||||
Arsen (gesamt) |
≤5 |
||||
Produktanwendung
1. Wasserschutz und AckerlandbewässerungstechnikKanal-Sickerwasserverstärkung:
Zementdecken werden in Bewässerungskanälen für Ackerland und kleinen Wassertransportkanälen verlegt. Nach dem Erstarren bildet sich eine nahtlose Anti-Sickerschicht, die den Verlust von Wasserressourcen durch Leckagen verringert, gleichzeitig aber auch der Erosion durch den Wasserfluss widersteht und die Lebensdauer der Kanäle verlängert. Sie eignen sich besonders für die Sanierung kleiner und mittelgroßer Bewässerungsgebiete.
Bau von Stauseen und Stauteichen:
Wird zum Schutz der Wände und Böden von Reservoirs und Stauteichen verwendet, zum schnellen Bau von Sickerschutzstrukturen, zur Reduzierung des Leckagerisikos durch ungleichmäßiges Setzen von Fundamenten und zur Anpassung an den Bau von Wasserschutzanlagen in wasserarmen Gebieten wie Berg- und ländlichen Gebieten.
2. Transport- und Straßenbau
Böschungssicherung und Gleisbettbefestigung:
Auf Autobahn- und Eisenbahnhängen werden Zementdecken verlegt. Nach dem Erstarren bildet sich eine stabile Schutzschicht, die Erdrutsche und Einstürze durch Regenwassererosion verhindert, die Stabilität des Straßenbetts schützt und sich dem Hanggelände anpassen kann. Die Baueffizienz ist viel höher als beim herkömmlichen Mauerwerksschutz.
Behelfsstraßen und Notdurchgänge:
Beim Bau von Notreparaturstraßen und temporären Zufahrtsstraßen können durch das Verlegen von Zementdecken schnell gehärtete Straßenoberflächen geschaffen werden, die den Anforderungen des Fahrzeugverkehrs gerecht werden. Nach der Wartung kann die Schicht in eine dauerhafte Tragschicht umgewandelt werden, die sowohl im Notfall als auch bei langfristiger Nutzung eingesetzt werden kann.
3. Ökologische und umweltsanierende Technik
Begrünung von Grubenböschungen:
Zementdecken werden auf den freiliegenden Hängen der Mine ausgelegt, um den Oberflächenboden zu fixieren und eine stabile Grundlage für die Bepflanzung zu schaffen. Gleichzeitig wird Bodenerosion verhindert und die ökologische Wiederherstellung der Mine unterstützt. Dies erfüllt die doppelte Funktion des Schutzes und der ökologischen Wiederherstellung.
Behandlung von Flussuferböschungen:
Wird zum Schutz kleiner und mittelgroßer Flussuferhänge verwendet, widersteht Wassererosion und schützt die Uferstruktur. Das Material ist umweltfreundlich und hat nur minimale Auswirkungen auf die ökologische Umwelt des Flusses. Es ist für die Anforderungen einer ökologischen Flussbewirtschaftung geeignet.
4. Notfall- und temporäre Technik
Hochwasserrettung und -hilfe:
Im Falle einer Überschwemmung können Sie schnell Zementdecken auslegen, um temporäre Wasserrückhaltewände zu errichten, Sickerschutzschichten zu dämmen oder gebrochene Dammlücken zu reparieren. Nutzen Sie dabei die schnelle Verfestigungseigenschaft der Zementdecken, um Zeit für Rettungsmaßnahmen zu gewinnen und Katastrophenschäden zu verringern.
Bau von temporären Einrichtungen:
Wird zum Verfestigen des Bodens von provisorischen Lagerhallen, zum Pflastern von Bauzufahrtsstraßen, zum Behandeln von Notumsiedlungsstandorten usw. verwendet, um schnell eine Verfestigung des Standorts zu erreichen und den Anforderungen an temporäre Tragfähigkeit und Schutz gerecht zu werden.
Die Anwendung von Betongewebe mit Hydratationsreaktion (Zementdecke) in Bereichen wie Wasserschutz, Transport, ökologische Sanierung und Notfalltechnik spiegelt voll und ganz seine Grundwerte hoher Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Stabilität wider. Es vereinfacht nicht nur den Bauprozess und verkürzt die Bauzeit, sondern spielt auch in komplexen Gelände- und Notfallszenarien eine Schlüsselrolle und reduziert effektiv Projektkosten und Umweltbelastung. Mit der Entwicklung der technischen Technologie werden die Anwendungsszenarien von Zementdecken weiter zunehmen und zu einem wichtigen neuen Material zur Verbesserung der technischen Effizienz und zur Gewährleistung der technischen Qualität werden, das eine starke Unterstützung für verschiedene kleine und mittlere Projekte sowie Notfallprojekte bietet.






