Sedimentbeutel
1. Hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Konformität:Es besteht aus abbaubaren/umweltfreundlichen Materialien, verursacht keine Sekundärverschmutzung, entspricht den Vorschriften in vielen Regionen, ist für Szenarien mit hohen Standards geeignet und fängt Sedimente effizient ein, um Bodenerosion zu verhindern.
2. Einfach zu bedienen und vielseitig anpassbar:Es ist leicht und hat ein kleines Volumen im zusammengeklappten Zustand, lässt sich schnell und ohne Werkzeug verlegen, ist für verschiedene Gelände geeignet und kann nach Bedarf zugeschnitten werden, was Arbeit, Zeit und Kosten spart.
3. Langlebige und stabile Leistung:Hochwertige Materialien gewährleisten Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und Korrosion; es behält seine Stabilität in rauen Umgebungen, hat eine lange Lebensdauer und muss seltener ausgetauscht werden.
4. Hohe Kosteneffizienz:Der Anschaffungspreis ist niedriger als bei herkömmlichen Anlagen, die Wartung ist einfach und erfordert keine professionelle Bedienung und Wartung, und die langfristige Nutzung reduziert die Gesamtkosten.
Produkteinführung:
Sedimentbeutel sind ein umweltfreundliches Schutzprodukt, das speziell für den Boden- und Wasserschutz sowie die Sedimentkontrolle entwickelt wurde. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sedimentpartikel, die beim Bau, bei der Aufbereitung und in anderen Szenarien entstehen, durch physikalisches Abfangen und Filtern wirksam zu blockieren und so zu verhindern, dass sie sich mit dem Wasserfluss in umliegende Gewässer oder Böden ausbreiten. Gleichzeitig verfügen sie über eine gewisse Entwässerungskapazität, um Wasseransammlungen zu vermeiden, die den Projektfortschritt oder die ökologische Umwelt beeinträchtigen könnten.
Das Produkt ist modular aufgebaut, wobei jeder Sack unabhängig geformt und flexibel zusammengesetzt werden kann. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Abscheidung und ermöglicht gleichzeitig Anpassungen des Layouts an die tatsächlichen Anforderungen vor Ort. Bei den Materialien orientiert sich das Produkt am Umweltschutz. Die Mainstream-Version besteht aus biologisch abbaubarem Vliesstoff oder hochfestem, umweltfreundlichem Polypropylengewebe (PP). Ersterer eignet sich für kurzfristigen, temporären Schutz (z. B. saisonale Bauarbeiten) und kann auf natürliche Weise rückstandsfrei abgebaut werden, während letzterer für langfristigen Schutz (z. B. langfristige Flusskanalbehandlung) geeignet ist und hervorragende Alterungs- und Verschleißschutzeigenschaften aufweist. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Sedimentkontrolle (wie Sandsäcken und Betonstützmauern) sind Sedimentbeutel leichter, einfacher zu handhaben und bergen kein Risiko einer Sekundärverschmutzung. Sie erfüllen damit die doppelten Anforderungen moderner Ingenieurskunst an „grünes Bauen“ und Umweltschutz.
Produktparameter:
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/33 |
Biss/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Masse-Flächen-Verhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendungen:
1. Baubereich
Schutz der Baustellengrenzen: Um Baustellen und Straßenbaustellen herum (insbesondere in der Nähe von Gemeindestraßen, Wohngebieten oder Gewässern) wird ein temporärer Sedimentabfanggürtel angelegt, der verhindert, dass durch Regenwasser mitgeführter Baustaub und Sediment die umliegende Umwelt verschmutzt. Dies entspricht den Anforderungen der Abteilung für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung zur „Verhütung und Kontrolle von Baustaub und Boden- und Wasserverschmutzung“.
Baugruben-/Hangschutz: Wird rund um Baugruben oder am Fuß von Böschungen verlegt und kann in Verbindung mit Geotextilien Bodenerosion an Böschungen verhindern und das Regenwasser ordnungsgemäß abfließen lassen, wodurch ein durch Regenwassererosion verursachter Hangeinsturz verhindert wird. Es eignet sich für Baugrubenaushubprojekte im Hochbau sowie im Straßen- und Brückenbau.
2. Bereich der ökologischen Governance
Fluss-/See-Governance: Wird bei Flussbaggerungen und Projekten zur ökologischen Wiederherstellung von Seen entlang der Gewässerränder verlegt, bildet es eine temporäre oder langfristige Sedimentabfangbarriere, um zu verhindern, dass sich Schwebstoffe während der Baggerarbeiten in die Kernwasserbereiche ausbreiten und so den Lebensraum von Wasserorganismen schützen. Es kann auch zur Verstärkung von Flussufern und zur Verringerung der Bodenerosion an Hängen verwendet werden.
Bergwerkssanierung: Entlang von Entwässerungskanälen oder Hängen in ökologischen Sanierungsgebieten ausgebeuteter Gebiete verlegt, fängt es zurückbleibende Bergbauabfälle und Sedimente auf und verhindert, dass diese mit dem Regenwasser in umliegende landwirtschaftliche Flächen oder Gewässer gelangen. In Verbindung mit der Wiederherstellung der Vegetation kann es verwendet werden, um den Wiederaufbau des Bergwerksökosystems zu beschleunigen.
3. Landwirtschaftliche und kommunale Bereiche
Boden- und Wasserschutz in der Landwirtschaft: Entlang der Ränder von Terrassenfeldern und in den Entwässerungskanälen von Ackerland verlegt, verhindert es die Bodenerosion von Ackerland und reduziert den Eintrag von Düngemitteln und Pestiziden in Gewässer mit Sedimenten, wodurch die landwirtschaftliche ökologische Umwelt geschützt wird. Es kann auch zum Schutz von Hängen in Obst- und Teegärten verwendet werden, um die Auswirkungen der Bodenerosion auf das Pflanzenwachstum zu verringern.
Kommunaler technischer Schutz: Wird es bei der Sanierung kommunaler Rohrleitungen und beim Bau von Parklandschaften an der Schnittstelle zwischen Bau- und Nichtbaugebieten verlegt, verhindert es, dass Bauablagerungen kommunale Straßen oder Landschaftsgewässer verschmutzen. Bei starkem Regen kann es schnell aufgeschüttet werden, um temporäre Entwässerungskanäle zu bilden und so zum Hochwasserschutz in Städten beizutragen.
4. Notfallrettungsfeld
Temporäre Hochwasser- und Sedimentkontrolle: Nach plötzlichen Katastrophen wie Starkregen und Überschwemmungen können Sedimentbeutel schnell transportiert und ausgelegt werden, um kleine Rohrbrüche zu blockieren und von Hochwasser mitgeführte Sedimente abzufangen und so Dörfer, Ackerland oder Infrastruktur zu schützen. Sie können auch zum temporären Schutz an Erdrutschstellen eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Sedimenten durch sekundäre Einstürze zu verhindern.
Sedimentbeutel sind ein Produkt zur Sedimentkontrolle, das auf Umweltfreundlichkeit und hohe Effizienz setzt. Sie bestehen aus abbaubaren oder hochfesten, umweltfreundlichen Materialien. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sedimente physisch abzufangen und Bodenerosion zu verhindern. Gleichzeitig sind sie wasserdurchlässig, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
Das Produkt ist leicht und einfach zu falten, sodass eine schnelle manuelle Installation ohne komplizierte Werkzeuge möglich ist. Es eignet sich für verschiedene Geländearten wie Hänge, Gräben und Flussbetten und kann nach Bedarf zugeschnitten und gespleißt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Sandsäcken und Betonstützmauern verursacht es keine Sekundärverschmutzung, ist sehr anpassungsfähig und erfordert nur eine einfache Wartung.
Es ist auf zahlreiche Szenarien anwendbar, darunter Baustellenschutz, Flussregulierung und landwirtschaftlicher Boden- und Wasserschutz, und schafft ein Gleichgewicht zwischen grünem Umweltschutz und praktischer Kosteneffizienz.





