Geotextil 130g

1. Starke Isolierung:Trennen Sie Erde, Sand und Kies vom Untergrund, verhindern Sie eine Partikelvermischung, stabilisieren Sie die Tragschicht und reduzieren Sie Setzungen.

2.Durchlässiger Bodenschutz:Die Poren sind durchlässig und glatt, fangen Bodenpartikel ab, gleichen die Drainage aus und verhindern Verluste.

3.Wetterbeständig und schadensresistent:Beständig gegen Dehnung, Korrosion, Säure, Lauge, UV-Strahlung und langfristige Haltbarkeit im Außenbereich.

4. Breite Szenenanpassung:Geeignet für Straßenbetten, Wasserschutz, Gärten und andere Bereiche, einfach zu installieren und kostengünstig.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

Geotextil 130 g besteht aus hochmolekularen synthetischen Fasern wie Polypropylen und Polyester als Kernrohstoffe und wird durch professionelle Verfahren wie Nadelfilzen, Weben oder Warmwalzen gewebt. „130 g“ bezieht sich auf das Gewicht pro Quadratmeter des Gewebes, wodurch es eine leichte Textur beibehält (ohne sichtbare Schwere, wenn es einzeln entfaltet wird), während es gleichzeitig eine dichte und gleichmäßige Faserstruktur mit mäßiger Flexibilität und mechanischer Reißfestigkeit bildet. Ob schroffe Berge, feuchte Flussbetten oder flache Straßenbetten – sie können entsprechend dem Gelände verlegt werden, um den Grundanforderungen unterschiedlicher Bauumgebungen gerecht zu werden.

2. Kernfunktionen

Die Kernfunktion konzentriert sich auf den synergistischen Effekt von Isolierung, Filterung und Schutz. Im Hinblick auf die Isolierung kann es mit gleichmäßigen Faserabständen Medien wie Erde, Sand und Kies sowie Fundamentfüllstoffe mit unterschiedlichen Partikelgrößen effektiv trennen, das Eindringen und Vermischen von Partikeln untereinander verhindern und strukturelle Setzungen aufgrund von Materialablösungsfehlern verhindern; Die Filterfunktion erreicht durch ein präzises Porendesign eine „Wasserdurchdringung des Bodens“, sodass Regenwasser, Grundwasser und andere Feuchtigkeit problemlos eindringen und abgeführt werden können, während feine Bodenpartikel fest abgefangen werden, um Bodenerosion oder Rohrfluten zu verhindern; Die Schutzfunktion spiegelt sich im Schutz der Basisstruktur wider, die äußere Lasteinwirkungen abfedern, mechanische Quetschschäden reduzieren und das Risiko von Schäden an Kernstrukturen wie Fundamenten und Dämmen durch Umweltfaktoren wie direkte UV-Strahlung und Säure-Base-Erosion verringern kann.


Geotextil 130g


3. Hauptmerkmale

  • Hervorragende Witterungsbeständigkeit: Nach der Alterungsschutzbehandlung weist das Fasermaterial eine ausgezeichnete Zugfestigkeit auf (die Bruchfestigkeit kann den Anforderungen der Industrienormen entsprechen), ist beständig gegen industrielle Abwässer, unterirdische Salzlaugen und andere Säure- und Alkalierosion, ist beständig gegen UV-Strahlung bei längerer Sonneneinstrahlung im Freien und weist eine gute Beständigkeit gegen mechanische Reibung und Trittbelastung während der Bauphase auf, um bei Außenprojekten wie Straßen- und Wasserbauprojekten eine stabile Lebensdauer von mehr als 5 Jahren zu gewährleisten.

  • Weitgehend an verschiedene Szenarien anpassbar: Dank seiner multifunktionalen Eigenschaften wird es häufig zur Straßenbettverstärkung und Drainageschichtisolierung im Straßenbau, zum Schutz vor Versickerung und zur Filterung von Wasserschutzdämmen, zum Hangschutz und zur Regenwasserentwässerung von Gartenlandschaften, zum Schutz der Hinterfüllung unterirdischer Rohrleitungen im kommunalen Bauwesen und in anderen Szenarien eingesetzt, ohne dass aufgrund von Szenenunterschieden häufig die Produkttypen gewechselt werden müssen.

  • Hervorragende Konstruktion und Wirtschaftlichkeit: Leichte Textur (Einzelrollenlänge kann 50–100 Meter erreichen, einfacher Transport) und hohe Flexibilität, kann flexibel je nach Baugröße zugeschnitten werden, beim Verlegen sind keine komplexen festen Geräte erforderlich und das manuelle Spleißen und Verdichten kann schnell abgeschlossen werden; Im Vergleich zu herkömmlichen Sand- und Kiesisolationsschichten sind die Kosten geringer und die Baueffizienz um mehr als 30 % gesteigert, wodurch praktischer Wert und wirtschaftliche Vorteile kombiniert werden.

Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate / % ≥                             

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate / % ≥                         

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

1. Straßenbau

Beim Bau von Straßen- und Eisenbahnuntergründen wird häufig 130 g Geotextil zwischen dem Untergrund und der Sand- und Kiespolsterschicht verlegt, um die Isolierung und Verstärkung zu gewährleisten. Es verhindert die gegenseitige Infiltration und Vermischung von Straßenuntergrund und Sand- und Kiespartikeln und verhindert so Setzungen des Straßenuntergrunds durch Materialschichtversagen. Gleichzeitig verteilt es dank seiner Zugfestigkeit die Belastung durch Fahrzeuglasten, reduziert die Verformung des Straßenuntergrunds und verlängert die Lebensdauer der Straßen. Darüber hinaus kann seine Durchlässigkeit in der Drainageschicht des Straßenuntergrunds den Abfluss von angesammeltem Wasser im Unterbau beschleunigen und das Risiko von Frost-Tau-Schäden verringern.

2. Wasserschutz und Versickerungsschutztechnik

Bei Wasserschutzdämmen, Kanalhängen und anderen Projekten kann die Verwendung von 130 g Geotextil als Filterschicht das Problem des „Rohrstoßes“ wirksam lösen. Das Verlegen zwischen Boden und undurchlässiger Membran an der stromaufwärts gelegenen Seite des Damms oder Kanalhangs ermöglicht nicht nur einen reibungslosen Abfluss des Sickerwassers, sondern fängt auch feine Bodenpartikel ab und verhindert so einen Dammeinsturz durch Bodenerosion. Bei der Flussregulierung kann das Verlegen auf dem Flussbett oder am Uferhang den Boden des Flussbetts vor Wassererosion schützen und mithilfe von ökologischen Säcken und anderen Materialien Hangstabilität und ökologische Wiederherstellung erreichen.


Geotextil 130g


3. Landschafts- und Architekturtechnik

Im Landschaftsbau wird häufig 130 g Geotextil verwendet, um Pflanzflächen von Drainageschichten zu isolieren. Bei Dachbegrünungen, Blumenbeeten und Regengärten kann das Verlegen unter Pflanzerde verhindern, dass Erdpartikel mit Regenwasser in die Drainagerohre gelangen und diese verstopfen. Gleichzeitig wird das Eindringen und Abfließen von überschüssigem Wasser gewährleistet, um Wurzelfäule zu verhindern. Bei der Hangbegrünung kann der Oberflächenboden fixiert und mit Sprühtechnik besprüht werden, um Samenverlust zu verhindern und so eine stabile Umgebung für das Pflanzenwachstum zu schaffen.

4. Kommunal- und Tiefbau

Beim Verfüllen unterirdischer kommunaler Rohrleitungen (wie Abwasser- und Gasleitungen) kann 130 g Geotextil um die Rohrleitung gewickelt oder in den Verfüllboden um die Rohrleitung gelegt werden, um Reibungsschäden durch Bodenpartikel an der Außenwand der Rohrleitung zu verringern, während gleichzeitig die Druckeinwirkung des Verfüllmaterials abgepuffert und die strukturelle Integrität der Rohrleitung geschützt wird. In der Deponietechnik wird es als Zwischenisolationsschicht verwendet, um das Sickerwasser verschiedener Deponiebereiche zu trennen, die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern und die Stabilität des Sickerschutzsystems zu verbessern.


Geotextil 130g


130 g Geotextil spielt aufgrund seiner umfassenden Isolations-, Filter-, Schutz- und Durchlässigkeitseigenschaften eine Schlüsselrolle in verschiedenen Bereichen wie Straßenbau, Wasserschutz, Landschaftsbau und Kommunaltechnik. Sein Hauptnutzen liegt in der Gewährleistung der Stabilität und hohen Effizienz von Ingenieurbauwerken durch Verhinderung von Medienvermischung, Abfangen von Partikelverlusten, Pufferung äußerer Einflüsse und weitere Maßnahmen. Gleichzeitig passt es sich an verschiedene Szenarien an, ist einfach zu verarbeiten und wird so zu einem praktischen Material für verschiedene grundlegende Ingenieurprojekte.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x