Geotextil 160g
1. Verlängern Sie die Lebensdauer des Projekts:Durch Funktionen wie Isolierung und Verstärkung werden ungleichmäßige Setzungen und Reflexionsrisse wirksam reduziert, wodurch die Lebensdauer von Bauwerken wie Straßen und Dämmen deutlich verlängert wird.
2. Verbesserung der technischen Qualität:Sorgt für kontinuierliche und konsistente Filter- und Drainageschichten und gewährleistet so die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit des Projekts.
3. Reduzieren Sie die Engineering-Kosten:Materialersparnis, einfache Installation, schnelle Baugeschwindigkeit und Verkürzung der Bauzeit.
4. Vorteilhaft für den Umweltschutz:Reduziert die Ausbeutung natürlicher Sand- und Kiesmaterialien und schützt so die natürliche Umwelt. Im Hangschutz kann es Bodenerosion verhindern, das Vegetationswachstum fördern und zur ökologischen Wiederherstellung beitragen.
Produkteinführung:
Geotextil 160 g ist ein synthetisches Fasertextil oder Vliesmaterial, das speziell im Tiefbau verwendet wird. Es handelt sich im Wesentlichen um ein durchlässiges und flexibles „Gewebe“, das häufig in Böden, Gesteinen oder anderen geotechnischen Materialien als Komponente zur Isolierung, Filtration, Entwässerung, Verstärkung, zum Schutz oder zur Verhinderung von Versickerung verwendet wird.
Vereinfacht gesagt handelt es sich um das „Multifunktionsgewebe“ im Ingenieurwesen, das zwar nicht auffällt, aber dennoch ein unverzichtbares Grundmaterial im modernen Bauingenieurwesen ist.
Besonderheit
Der Grund für die breite Anwendung von Geotextilien liegt in ihren hervorragenden technischen Eigenschaften:
1. Hohe Durchlässigkeit:Dank seiner zahlreichen Poren kann das Wasser problemlos durchfließen, während es gleichzeitig wirksam den übermäßigen Verlust von Bodenpartikeln verhindert und eine Filterfunktion übernimmt.
2. Gute mechanische Eigenschaften:Es verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Berstfestigkeit und hält verschiedenen Belastungen während der Konstruktion und Nutzung stand.
3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:Die Textur ist weich und passt sich gut an verschiedene Fundamentformen und unregelmäßige Oberflächen an und passt sich der Setzung und Verformung des Fundaments an.
4. Korrosions- und mikrobielle Resistenz:Es wird aus chemisch synthetisierten Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) hergestellt, ist beständig gegen Säure, Lauge, Insektenbefall und Schimmel und weist eine gute Haltbarkeit auf.
5. Einfache Konstruktion:Das fertige Produkt ist ein Rollenmaterial, das leicht ist, sich einfach transportieren und verlegen lässt und die Baueffizienz erheblich verbessern und die Arbeitskosten senken kann.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen
1. Verkehrstechnik
Kernfunktion: Isolation, Verstärkung, Drainage
Spezifische Anwendung:
Verlegen von Geotextilien zwischen Straßenbett und Polsterschicht, um den Straßenbettboden (feine Partikel) vom Sand und Kies der Polsterschicht (grobe Partikel) zu isolieren, eine Verstopfung der Polsterschicht zu vermeiden und die Setzung des Straßenbetts durch die Zugfestigkeit der Geotextilien zu verringern;
Verlegen von Geotextilien unter der Straßendecke, um angesammeltes Wasser in der Decke abzuleiten und Risse in der Decke durch Frosthebungen im Winter zu verhindern.
2. Wasserbautechnik
Kernfunktion: Filtration, Entwässerung, Schutz vor Versickerung
Spezifische Anwendung:
Verlegung von Geotextilien (in Verbindung mit einer Sickerschutzmembran) am stromaufwärts gelegenen Hang des Damms, um Sedimente im Wasser abzufangen, ein Durchstechen der Sickerschutzmembran durch scharfe Partikel zu verhindern und das Sickerwasser im Damm abzuleiten, um Erdrutsche zu verhindern;
Bei Projekten zum Schutz von Flussufern werden Schotter mit Geotextilien umwickelt, um so „Geotextilsäcke“ zu bilden, die der Erosion durch Wasserfluss widerstehen und gleichzeitig das Eindringen von Wasser ermöglichen, um die Ökologie des Uferhangs zu schützen.
3. Geotechnik
Kernfunktion: Verstärkung und Schutz
Spezifische Anwendung:
Bei Hangbegrünungsprojekten wird Geotextil (oder Geogitter-Verbundgewebe) verlegt, um den Oberflächenboden zu fixieren, Regenwassererosion und Bodenerosion zu verhindern und den Pflanzenwurzeln einen Wachstumsträger zu bieten.
Beim Ausheben der Baugrube wird Geotextil mit Bodennägeln und Ankerstangen zu einer „verstärkten Erdstützmauer“ kombiniert, die die Stabilität der Seitenwand der Baugrube erhöht und einen Einsturz verhindert.
4. Kommunaltechnik
Kernfunktion: Filterung, Isolierung und Vermeidung von Umweltverschmutzung
Spezifische Anwendung:
Legen Sie Geotextil um die städtische Abwasserleitung, um Erdpartikel zu filtern, ein Verstopfen der Leitungsverbindungen zu verhindern und angesammeltes Wasser um die Leitung herum abzuleiten, um die Korrosion der Leitung zu verringern.
Unter der Sickerschutzschicht der Deponie wird Geotextil verlegt, um das Sickerwasser vom darunterliegenden Boden zu isolieren, eine Verunreinigung des Grundwassers durch Sickerwasser zu verhindern und das Sickerwasser zum Sammelsystem zu leiten.
5. Agrar- und Umweltschutztechnik
Kernfunktion: Entwässerung und Schutz
Spezifische Anwendung:
Verlegung von Geotextilien in Bewässerungskanälen für Ackerland, um Kanallecks (mit einer Anti-Sickerfolie) zu reduzieren und Bodenerosion an Kanalhängen zu verhindern;
Bei der künstlichen Feuchtgebietsgestaltung dient Geotextil als Isolierschicht für Feuchtgebietssubstrate (wie Kies und Erde), um Schwebstoffe im Abwasser zu filtern und die Reinigungseffizienz von Feuchtgebieten zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilien aufgrund ihrer Vorteile „Multifunktionalität, niedrige Kosten und hohe Haltbarkeit“ zu einem unverzichtbaren Material im modernen Ingenieurbau geworden sind und ihre Anwendungsszenarien sich weiterhin auf aufstrebende Bereiche wie ökologische Sanierung und Schwammstädte ausweiten.





