Gewebter Straßenstoff
1. Hervorragende mechanische Eigenschaften:gleichmäßige Festigkeit in Längs- und Querrichtung, wodurch die Straßenlasten effektiv verteilt, ungleichmäßige Setzungen und seitliche Verschiebungen der Tragschicht begrenzt und das Risiko von Rissen verringert werden.
2. Starke Wetter- und Korrosionsbeständigkeit:Es kann in einer Umgebung von -40 °C bis 80 °C stabil arbeiten, ist UV-beständig und widersteht Säure- und Alkalikorrosion und hat eine lange Lebensdauer.
3. Konstruktions- und kostenfreundlich:Leichtgewichtig, einfach zu verlegen, reduziert die Gesamtkosten.
4. Hohe funktionale Anpassungsfähigkeit:Es kann nicht nur das angesammelte Wasser in der Basisschicht ableiten, um ein Aufweichen zu vermeiden, sondern auch den Verlust von Bodenpartikeln verhindern und sich an komplexe Geländeformen wie weiche Böden, gefrorene Böden und hohe Aufschüttungen anpassen.
Produkteinführung:
Gewebtes Straßengewebe ist ein Geotextil, das durch das Weben von Kett- und Schussfäden hergestellt wird (im Gegensatz zu Vliesverfahren wie Nadelfilzen und thermischer Bindung). Seine Kett- und Schussfasern sind in einem regelmäßigen Kreuzmuster angeordnet und bilden ein plattenartiges Material mit einer festen Porenstruktur und hoher Festigkeit.
Im Vergleich zu nicht gewebten Geotextilien für Straßen (wie z. B. Nadelvlies-Geotextilien) besteht der Hauptunterschied darin, dass es eine dichtere Struktur, stabilere mechanische Eigenschaften sowie eine höhere Zugfestigkeit und Reißfestigkeit aufweist. Es kann direkt als „verstärktes Skelett“ für Straßenkonstruktionen verwendet werden und nicht als einfaches Filter- oder Isolationsmaterial.
Kernfunktionen
Die Eigenschaften von gewebten Straßenstoffen werden durch die Kombination von „Webverfahren + Polymerfasern“ bestimmt, die sich in den folgenden vier Punkten zusammenfassen lässt:
1. Hohe Festigkeit und isotrope Stabilität
Die verwobene Struktur aus Kett- und Schussfäden verleiht ihm eine hohe Zugfestigkeit sowohl in Längsrichtung (Kette) als auch in Querrichtung (Schuss) (herkömmliche Produkte können eine Zugfestigkeit von 20–100 kN/m erreichen) und der Festigkeitsunterschied zwischen Kett- und Schussrichtung ist gering (normalerweise ≤ 1,5:1), wodurch die Straßenlasten gleichmäßig verteilt und Risse in der Basisschicht durch lokale Spannungskonzentration vermieden werden können.
2. Geringe Dehnung und starker Verformungswiderstand
Unter Nennlast beträgt die Bruchdehnung normalerweise ≤ 10 % (viel niedriger als die 20–50 % von nicht gewebten Geotextilien), wodurch ungleichmäßige Setzungen und seitliche Verschiebungen der Straßenbasis wirksam begrenzt werden können. Besonders geeignet ist es für die Verstärkung von Untergründen aus weichem Boden oder Straßen mit hoher Schüttung.
3. Hervorragende Umweltbeständigkeit
Durch die Verwendung witterungsbeständiger Polymermaterialien wie Polypropylen und Polyester weist es die Eigenschaften UV-Beständigkeit, Säure- und Alkalikorrosionsbeständigkeit sowie Alterungsbeständigkeit auf – stabile Leistung im Temperaturbereich von -40 °C bis 80 °C, langfristige Einwirkung von Erde, Regenwasser oder industriellen Schadstoffen, mechanische Leistungsverschlechterungsrate ≤ 15 % (Lebensdauer kann 10–20 Jahre erreichen).
4. Kontrollierbare Porenstruktur
Durch den Webprozess können die Porosität (normalerweise 15–30 %) und die Porengröße (0,1–0,5 mm) des Gewebes genau gesteuert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Regen- und Grundwasser durch die Poren abfließen können (um ein Aufweichen der Tragschicht zu vermeiden) und verhindert wird, dass Bodenpartikel mit dem Wasser abfließen (um ein „Rohrschwallen“ oder „Umkippen von Schlamm“ der Straßentragschicht zu verhindern).
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Zugfestigkeit in Längs- und Querrichtung / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Verstärkung der Tragschicht neu gebauter Straßen
Anwendungsszenario: Untergrundbehandlung von Schnellstraßen, kommunalen Fernstraßen und Landstraßen, besonders geeignet für weiche Bodenuntergründe (wie Strandbeläge, Sumpfland) oder Abschnitte mit hoher Aufschüttung.
Funktion: Wird zwischen dem Straßenbett und der Basisschicht (z. B. einer zementstabilisierten Schotterschicht) verlegt, wodurch eine „verstärkte Zwischenschicht“ entsteht, die den Druck der Fahrzeuglasten auf das Straßenbett verteilt, das Aufwärtssickern von Bodenpartikeln des Straßenbetts verhindert und die „Verdichtung“ oder „Rissbildung“ der Basisschicht vermeidet.
2. Sanierung und Verbreiterung alter Straßen
Anwendbare Szenarien: Alte Zementfahrbahn „weiß bis schwarz“ (mit hinzugefügter Asphaltschicht) und die Verbindung zwischen neuem und altem Straßenbett bei Straßenverbreiterungen.
Funktion: Das Verlegen von maschinengewebtem Gewebe auf Risse in alten Straßenoberflächen kann die nach oben gerichtete Reflexion von Rissen (d. h. „reflektierende Risse“, eine häufige Erkrankung alter Straßen) „blockieren“. Das Verlegen an der Verbindungsstelle zwischen alten und neuen Straßenbetten kann den Unterschied in der Setzung zwischen beiden verringern und das Auftreten von „stufenartigen“ Rissen an der Verbindungsstelle verhindern.
3. Straßeninstandhaltung und -reparatur
Anwendungsszenarien: Reparatur lokaler Schlaglöcher und Risse im Asphaltbelag oder schnelle Verstärkung temporärer Straßen (wie Bauzufahrtsstraßen und Notdurchgänge).
Funktion: Legen Sie das Gewebe während der Reparatur als „Verstärkungsschicht“ unter die beschädigte Oberfläche, um die Tragfähigkeit des Reparaturbereichs zu erhöhen. Bei der Verwendung in temporären Straßen kann es die Menge des verwendeten Kieses reduzieren, die Baukosten senken und das spätere Recycling und die Wiederverwendung erleichtern.
4. Spezialstraßenbau
Szenario 1: Start- und Landebahnen von Flughäfen und Frachtterminals müssen hohen Belastungen durch schwere Flugzeuge und Container-LKW standhalten. Gewebe können die Ermüdungsbeständigkeit der Basisschicht erhöhen und Setzungen reduzieren.
Szenario 2: Straßen in Permafrostregionen (wie etwa dem Qinghai-Tibet-Plateau) – Die Kältebeständigkeit des Gewebes kann Frost-Tau-Schäden an der Basis durch Temperaturschwankungen verhindern und gleichzeitig die Entwässerung unterstützen, um eine Instabilität des Straßenbetts durch das Schmelzen des Permafrosts zu verhindern.
Wenn die Hauptanforderung des Projekts darin besteht, die strukturelle Festigkeit zu erhöhen und Verformungen zu widerstehen, sollten maschinengewebte Straßengewebe bevorzugt werden. Wenn die Anforderung „Filtration, Isolierung und Verhinderung von Partikelverlust“ lautet, können nichtgewebte Geotextilien verwendet werden.





