Schlammsperrrohr

Hocheffiziente Sedimentabscheidung:

Spezielle Filtermaterialien können Bausedimente wirksam zurückhalten, so Wasserverschmutzung verhindern und das aquatische Ökosystem schützen.

Einfache Installation und Wartung:

Es sind keine komplexen Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich. Die Installation ist schnell, die Inspektion und Wartung sind bequem und sparen Arbeits- und Zeitkosten.

Hohe Haltbarkeit:

Es besteht aus hochwertigen, verschleißfesten Materialien und widersteht Wassererosion, Sonneneinstrahlung und Stößen, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet und die Austauschkosten gesenkt werden.

Flexible Anpassungsfähigkeit:

Parameter wie Länge und Rohrdurchmesser können individuell angepasst werden, sodass es für verschiedene Szenarien geeignet ist, von der Regulierung kleiner Flüsse bis hin zum Bau großer Häfen.


Produktdetails

Produkteinführung:

Das Schlammbarriererohr ist ein umweltfreundliches Schutzprodukt, das speziell zur Kontrolle der Sedimentdiffusion bei Bauprojekten entwickelt wurde. Dank spezieller, hochfiltrierbarer Materialien vereint es effiziente Sedimentabscheidung, komfortable Bedienung und hohe Haltbarkeit. Während der Bauphase kann es Sedimentpartikel präzise einfangen und deren Abfluss in umliegende Gewässer wie Flüsse, Seen und Häfen verhindern. So werden die aquatische Umwelt und die Wasserqualität an der Quelle geschützt.


Schlammsperrrohr

Gleichzeitig lässt sich das Produkt flexibel an die Anforderungen von Projekten unterschiedlicher Größenordnung und Szenarien anpassen. Es lässt sich ohne komplexe Technologien schnell installieren und warten, was die Arbeitskosten des Projekts sowie den anschließenden Betriebs- und Wartungsaufwand effektiv reduziert. Es ist eine ideale Schutzausrüstung, die Umweltschutz und Effizienz bei Wasserschutz- und Infrastrukturprojekten in Einklang bringt.

Produktparameter:

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit-radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss

50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehnungsdehnung - Schuss

10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

Kh/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/33

38/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85

Produktanwendungen:

1. Wasserschutztechnik: Präzise Lösung von Wasserverschmutzungsproblemen während der Bauphase

Bei Wasserschutzprojekten wie Flussausbaggerung und -regulierung, Stauseeverstärkung und Deichbau können Baumaßnahmen (z. B. Ausbaggern mit Baggern, Erdaushub) leicht dazu führen, dass große Mengen Sediment im Wasser suspendiert werden. Wenn sich dieses Sediment mit der Strömung ausbreitet, führt dies zur Verschlammung des Flusses und zur Verringerung der Speicherkapazität des Stausees. Darüber hinaus bedeckt es die Wurzeln von Wasserpflanzen und verstopft die Kiemen von Fischen, wodurch das ökologische Gleichgewicht des Wassers gestört wird.

2. Hafen- und Meerestechnik: Ein Gleichgewicht zwischen Schifffahrtssicherheit und Meeresökologieschutz

Bei Projekten wie Hafenbaggerungen, Kaibau und Landgewinnung (Landgewinnung aus dem Meer) werden durch Baggerarbeiten Meeresbodensedimente aufgewirbelt, wodurch großflächige Trübungszonen entstehen. Reichen diese Trübungszonen auf Wasserstraßen über, verringern sie deren Wassertiefe und beeinträchtigen die Navigationssicherheit von Schiffen. Fließen sie in Küstengewässer, blockieren sie die Photosynthese des Planktons und führen so zu einer Verschlechterung des Lebensraums für Meeresorganismen wie Fische und Schalentiere.


Schlammsperrrohr


3. Straßen- und Brückenbau: Vermeidung von Wasserverschmutzung entlang der Strecke und Hanginstabilität

Beim Bau von Brücken über Flüsse (z. B. Pfeilerbohrungen, Fundamentaushub) und bei der Entwässerung von Autobahnböschungen verschmutzen Bausedimente, die in umliegende Gräben und Flüsse gelangen, das Bewässerungswasser von Ackerland. Darüber hinaus kann die Sedimentansammlung Gräben verstopfen und so die Entwässerungsfunktion beeinträchtigen. Lose Sedimente, die beim Bau von Autobahnböschungen entstehen, verstärken, wenn sie durch Regenwasser weggeschwemmt werden, die Hanginstabilität und erhöhen die Gefahr von Erdrutschen.

4. Ökologische Wiederherstellungstechnik: Unterstützung beim Aufbau eines stabilen aquatischen Ökosystems

Bei ökologischen Ingenieurprojekten wie der Renaturierung von Feuchtgebieten und der ökologischen Bewirtschaftung von Seen ist die Sedimentansammlung ein Schlüsselfaktor, der zur ökologischen Verschlechterung beiträgt. Übermäßige Sedimente können die Wurzeln von Feuchtgebietspflanzen bedecken und zum Absterben der Pflanzen führen. Sedimentansammlungen am Grund von Seen können die Wasserfläche verkleinern und die Selbstreinigungskraft des Gewässers beeinträchtigen.

5. Kommunale Infrastrukturtechnik: Sicherung der städtischen Wasserumwelt und Landschaften

Bei kommunalen Ingenieurprojekten wie der Sanierung von Flüssen, dem Bau unterirdischer Rohrgalerien (in wasserrelevanten Gebieten) und der Aushebung von Landschaftsseen können bei Bauarbeiten entstehende Sedimente, die in städtische Gewässer gelangen, Trinkwasserquellen (z. B. Wasserentnahmestellen im Oberlauf von Flüssen) verschmutzen und die Klarheit von Landschaftsseen beeinträchtigen. Darüber hinaus können sie städtische Entwässerungsnetze verstopfen und so die Gefahr von Staunässe erhöhen.


Schlammsperrrohr


Das Schlammbarriererohr ist ein umweltfreundliches technisches Schutzprodukt, dessen Kern aus hochfiltrierbaren, wetterbeständigen und langlebigen Materialien besteht. Es zeichnet sich durch eine effiziente Sedimentabscheidung (Einfangen von Sedimentpartikeln ≥ 50 μm, Durchlassen von Wasser und Blockieren von Sedimenten) aus, ist einfach zu installieren und zu warten und lässt sich flexibel anpassen. Es wird hauptsächlich in Wasserschutz-, Hafen-, Kommunal-, Straßen- und Brückenbauprojekten sowie bei ökologischen Sanierungsprojekten eingesetzt und kann gezielt das Problem der Sedimentdiffusion während der Bauphase lösen. Es schützt nicht nur die Wasserqualität und die aquatischen Ökosysteme, sondern gewährleistet auch die Projektsicherheit und reduziert die späteren Betriebs- und Wartungskosten. Es ist eine ideale Schutzausrüstung, die Umweltschutz und Projekteffizienz in Einklang bringt.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x