Geotextilgewebe unter Pflastersteinen

1. Verbessern Sie die Fundamentstabilität:Lasten verteilen, die Tragfähigkeit des Bodens verbessern und ungleichmäßige Setzungen verhindern.

2. Isolationsfunktion:Verhindern Sie die Vermischung verschiedener Bodenschichten (wie Straßenbett und weicher Boden) und erhalten Sie die Materialeigenschaften.

3. Filterentwässerung:Verhindern Sie Bodenerosion im Entwässerungssystem und sorgen Sie gleichzeitig für einen reibungslosen Wasserfluss.

4. Umweltökonomie:Reduzieren Sie den Einsatz herkömmlicher Materialien wie Sand und Kies, senken Sie die Konstruktionskosten und minimieren Sie ökologische Schäden.

5. Anti-Erosion:Wird zum Schutz von Böschungen, Flussufern und anderen Projekten verwendet, um Bodenerosion wirksam zu verhindern.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilgewebe unter Pflastersteinen ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) durch Nadelfilzen, Weben oder thermische Bindungsverfahren hergestellt wird. Das Endprodukt hat die Form eines Stoffes mit einer Breite von üblicherweise 4–6 Metern, einer Länge von bis zu 50–100 Metern, einer maximalen Breite von 9 Metern und einer Flächenmasse von 100–1000 g/m². Je nach Verfahren werden Geotextilien in Vliesgeotextilien (z. B. Nadelfilz mit kurzen Fasern, Spinnvlies mit langen Fasern) und gewebte Geotextilien (z. B. Gewebe) unterteilt. Sie können auch zu Gewebefolien-Verbundgeotextilien (z. B. ein Gewebe, eine Folie, zwei Gewebe, eine Folie) oder durch Verbundverfahren zu mehrschichtigen Verbundstrukturen verarbeitet werden.

Merkmal

1. Hohe Festigkeit und Zugfestigkeit

Kunststofffasern verleihen Geotextilien sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand ausreichende Festigkeit und Dehnung, wobei die Zugfestigkeit bis zu 2-3 Mal höher ist als bei Geotextilien mit kurzen Fasern (Geotextilien mit langen Fasern), wodurch sie sich für Szenarien mit hoher Beanspruchung eignen, wie etwa zur Verstärkung steiler Böschungen und für Stützmauern.


Geotextilgewebe unter Pflastersteinen


2. Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit

Es kann lange Zeit in Böden und Gewässern mit unterschiedlichem Säure- und Alkaligehalt verwendet werden. Es ist sehr resistent gegen Mikroorganismen und Insektenbefall, hohe Temperaturen und Frost und hat eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten.

3. Durchlässigkeit und Filtration

Die Zwischenräume zwischen den Fasern ermöglichen den Wasserdurchfluss, während Sedimente und Feinpartikel abgefangen werden, wodurch Bodenerosion verhindert wird. Beispielsweise kann langfaseriges Geotextil in der Antifilterschicht eines Staudamms die Dammstruktur vor Sickerschäden schützen.

4. Bequeme und wirtschaftliche Konstruktion

Das Material ist weich und lässt sich leicht transportieren, schneiden und verlegen, wodurch über 30 % der Material- und Arbeitskosten eingespart werden können. Beispielsweise ist die Effizienz beim Verlegen von Isolationsschichten auf Autobahnfahrbahnen viel höher als bei herkömmlichen Materialien.

5. Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Hergestellt aus recycelbaren synthetischen Fasern, ungiftig und geruchlos, wodurch der Natursteinabbau reduziert wird. Einige neue Geotextilien sind biologisch abbaubar, wodurch die Umweltverschmutzung nach der Bauphase reduziert wird.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Verkehrstechnik

Straßen-/Eisenbahnunterbau: Weiche Bodenschichten von Füllstoffen trennen, um Materialvermischungen zu verhindern und die Tragfähigkeit zu verbessern. Beispielsweise wird im Permafrostgebiet der Qinghai-Tibet-Eisenbahn eine Geotextil-Isolationsschicht verwendet, um Frosthebungen und Tausenkungen wirksam zu kontrollieren.


Geotextilgewebe unter Pflastersteinen


Hangschutz: Geotextilien aus kurzfaserigem Nadelvlies bedecken die Hangoberfläche und sorgen in Kombination mit Grasbepflanzung für eine ökologische Hangstabilisierung und eine Verringerung der Bodenerosion.

Flughafenlandebahn: Verhindern Sie das Absinken des Fundaments und verlängern Sie die Lebensdauer der Landebahn.

2. Wasserbautechnik

Damm-Antifilterschicht: Langfaseriges Geotextil wird als Filtermedium zum Schutz der Dammstruktur verwendet.

Entwässerungssystem: Dreidimensionales Geotextil wird in weichen Bodenbereichen vergraben, um den Grundwasserabfluss zu leiten und ein Einstürzen des Straßenbetts zu verhindern.

Wasserbrunnen/Entlastungsbrunnen: dient als Filterschicht, um ein Einstürzen des Bohrlochs zu verhindern.

3. Umweltschutztechnik

Deponie: Verbund-Geotextilien werden zum Bau von Sickerwasserbarrieren verwendet, um das Eindringen von Schadstoffen ins Grundwasser zu verhindern.

Abwasserbehandlungstank: Hilfsmittel gegen Versickerung, zum Schutz des umliegenden Bodens und der Gewässer.

Ökologische Wiederherstellung: Bedecken Sie verschmutzten Boden mit kurzfaserigem Tuch, isolieren Sie Schadstoffe und fördern Sie die Wiederherstellung der Vegetation.

4. Kommunale und landwirtschaftliche Angelegenheiten

Unkrautprävention im Grüngürtel: Geotextilien hemmen das Unkrautwachstum und reduzieren den Einsatz von Pestiziden.

Dachentwässerung für Tiefgaragen: Durchlässiges Geotextil verbessert die Versickerung und Speicherkapazität von Regenwasser.

Entwässerungsgraben für Ackerland: Verhindern Sie Bodenerosion und verbessern Sie die Bewässerungseffizienz.

5. Familien- und Notfallszenarien

Unkrautverhütung im Garten: Wird auf die Bodenoberfläche gelegt, ist atmungsaktiv und durchlässig und unterdrückt Unkraut.

Notfallmaßnahmen bei Dachleck: Leckstelle vorübergehend abdecken und Regenwasser ableiten.

Transport und Lagerung: Zerbrechliche Gegenstände in Paketen werden kratzfest und unten im Wagen platziert, um ein Verrutschen zu verhindern.


Geotextilgewebe unter Pflastersteinen


Geotextilien sind als hochleistungsfähige Geokunststoffe aufgrund ihrer Multifunktionalität, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial im modernen Tiefbau geworden. Mit der Weiterentwicklung der Materialtechnologie werden ihre Leistungsfähigkeit weiter optimiert und ihre Anwendungsgebiete erweitert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x