Geomembrane zu verkaufen
1.Gute Anti-Sickerwirkung:Die Molekularstruktur ist dicht und der Anti-Sicker-Koeffizient hoch, wodurch das Eindringen verschiedener Flüssigkeiten wirksam blockiert werden kann und es für Szenarien mit hohem Anti-Sicker-Bedarf geeignet ist.
2. Starke Haltbarkeit:Säure- und Laugenbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Lebensdauer von mehr als 50 Jahren, kann eine langfristig stabile Rolle spielen.
3. Bequemer Aufbau und Transport:Leicht, flexibel, einfach zu transportieren und zu verlegen, für komplexes Gelände geeignet und kann die Bauzeit verkürzen.
4. Verschiedene Funktionen:Es kann nicht nur Wasser abhalten, sondern auch isolieren, verstärken und schützen, und der Verbundtyp kann mehrere technische Anforderungen gleichzeitig erfüllen.
5. Hohe Kosteneffizienz:NiedrigMaterial-, Bau- und Wartungskosten, lange Lebensdauer und können Gesamtprojektkosten einsparen.
Produkteinführung
Die Kernfunktion der Geomembran
Die Funktionen von Geomembrane For Sale sind vielfältig, wobei sich die Kernfunktionen auf die Anforderungen des Ingenieurbaus konzentrieren.
Seine Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Flüssigkeiten wie Wasser, Abwasser und chemischen Lösungen zu verhindern. Dank der Dichte der Polymermaterialien kann es das Eindringen von Flüssigkeiten wie Wasser, Abwasser und chemischen Lösungen wirksam verhindern und spielt eine Schlüsselrolle bei Projekten wie Stauseen, Deponien und Klärbecken.
Die Isolationsfunktion kann Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie Erde und Sand, Sand und Stein, trennen, um eine Vermischung und Beeinträchtigung der Stabilität von Bauwerken zu vermeiden. Diese Funktion wird häufig in Isolationsschichten für Straßenuntergründe verwendet.
Das Geotextil in der Verbund-Geomembran kann die Zugfestigkeit des Bodens erhöhen, Bodenverformungen reduzieren, eine verstärkende Funktion übernehmen und die Gesamtstabilität des Projekts verbessern. Es eignet sich für die Behandlung von Fundamenten mit weichem Boden, die Hangbefestigung und andere Szenarien.
Darüber hinaus kann es auch Böden oder andere Strukturen vor Wassererosion und Erosion schützen und zeigt gute Schutzfunktionen bei Flussregulierungs- und Dammschutzprojekten.
Produktparameter
Metrisch |
ASTM |
Einheit |
Testwert |
Mindesttesthäufigkeit |
||||||
Testmethode |
0,75 mm |
1,00 mm |
1,25 mm |
1,50 mm |
2,00 mm |
2,50 mm |
3,00 mm |
|||
Minimale durchschnittliche Dicke |
199 Dh |
mm |
0.75 |
1 |
1.25 |
1.5 |
2 |
2.5 |
3 |
Pro Band |
Mindestwert (einer von 10) |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
|||
Mindestdichte |
D 1505/D 792 |
g/cm3 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
90.000 kg |
Mindestdurchschnittszugfestigkeit (1) |
D638 Typ IV |
|||||||||
Bruchfestigkeit, |
N/mm |
20 |
27 |
33 |
40 |
53 |
67 |
80 |
9.000 kg |
|
Streckgrenze |
N/mm |
11 |
15 |
18 |
22 |
29 |
37 |
44 |
||
Dehnungsverlängerung, |
% |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
||
Ertragsverlängerung |
% |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
||
Mindestfestigkeit für rechtwinkligen Riss |
D 1004 |
N |
93 |
125 |
156 |
187 |
249 |
311 |
374 |
20.000 kg |
Minimale Durchstoßfestigkeit |
D4833 |
N |
240 |
320 |
400 |
480 |
640 |
800 |
960 |
20.000 kg |
Spannungsrissbildung bei konstanter Zugbelastung (2) |
Es ist wahr |
Stunde |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
Basierend auf GRI GM-10 |
Rußgehalt |
D 1603(3) |
% |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
9.000 kg |
Rußdispersion |
D5596 |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
20.000 kg |
|
Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5) |
90.000 kg |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Minute |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
|
(b) überhebliches OIT |
D5885 |
Minute |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
85 °C Ofenreifung (Mindestdurchschnitt) (5)(6) |
Per Formel |
|||||||||
(A) Die Standard-OIT bleibt nach 90 Tagen erhalten |
D 5721 |
% |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
|
(B) Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten |
D 3895 D5885 |
% |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
|
UV-Beständigkeit (7) |
Per Formel |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Anmerkung (8) 50 |
||||||||
b) Beibehaltung der Hochdruck-OIT nach 1600 Stunden (9) |
D5885 |
% |
||||||||
Produktanwendung
1. Bereich der Wasserschutztechnik
Im Wasserbau ist die Geomembran ein wichtiges Material gegen Versickerung. Beim Bau von Stauseen und Dämmen kann die Verlegung von Geomembranen das Austreten von Wasser aus dem Stausee oder Dammkörper wirksam verhindern und so die Wasserspeicherkapazität und die strukturelle Sicherheit von Wasserschutzanlagen gewährleisten. Der Einsatz von Geomembranen in Kanälen und Bewässerungssystemen kann Leckageverluste von Wasserressourcen während des Transports reduzieren, die Bewässerungseffizienz verbessern und eignet sich besonders für landwirtschaftliche Bewässerungsprojekte in trockenen und wasserarmen Gebieten.
2. Bereich Umwelttechnik
Die Umwelttechnik stellt extrem hohe Anforderungen an den Sickerschutz, und Geomembranen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auf Deponien dienen Geomembranen als zentrale Sickerschutzschicht, die das Sickerwasser aus dem Müll dicht abhält und dessen Eindringen in Boden und Grundwasser verhindert. So wird Umweltverschmutzung vermieden. Absetzbecken, Reaktionsbehälter und andere Einrichtungen der Kläranlage sind mit Geomembranen ausgestattet, um Leckagen zu verhindern. Dies gewährleistet einen ordnungsgemäßen Ablauf der Abwasserbehandlung und verhindert, dass austretendes Abwasser die Umwelt verschmutzt.
3. Kommunaltechnik
Im Kommunalbau sind die Anwendungsszenarien von Geomembranen vielfältig. Beim Bau von Landschaftsgewässern wie künstlichen Seen und Landschaftspools kann der Einsatz von Geomembranen zur Sickerwasserbehandlung eine stabile Wassermenge gewährleisten und den Landschaftseffekt erhalten. Das Verlegen von Geomembranen auf dem Dach einer Tiefgarage kann das Eindringen von Regen- oder Grundwasser in die Garage wirksam verhindern. Beim Bau von U-Bahn-Tunneln werden Geomembranen zum Schutz vor Sickerwasser und Feuchtigkeit eingesetzt, um die Trockenheit des Tunnelinneren zu gewährleisten und den sicheren Betrieb der U-Bahn zu gewährleisten.
4. Verkehrstechnik
Im Verkehrswesen werden Geomembranen hauptsächlich zur Fundamentbehandlung und als Sickerschutz eingesetzt. Bei der Behandlung von Weichbodenfundamenten von Autobahnen und Eisenbahnen können Geomembranen eine isolierende Funktion übernehmen, indem sie den Weichboden von anderen Füllstoffen trennen. Gleichzeitig können Verbund-Geomembranen die Tragfähigkeit des Fundaments erhöhen und die Setzung des Straßenbetts reduzieren. Das Verlegen von Geomembranen als Sickerschutzschicht auf dem Straßenbett kann das Eindringen von Regenwasser in das Fundament verhindern, die Festigkeit des Fundaments nach Wassereinwirkung verringern und so die strukturelle Stabilität von Straßen und Eisenbahnen gewährleisten.
5. Bergbauingenieurwesen
Im Bergbau werden Geomembranen hauptsächlich in Absetzbecken eingesetzt. Absetzbecken sind Orte zur Lagerung von Abfällen wie Schlacke. Die Verlegung von Geomembranen kann eine Sickerbarriere bilden, die verhindert, dass Schadstoffe aus der Schlacke mit Regenwasser in den umgebenden Boden und das Grundwasser gelangen. Dies schützt die ökologische Umwelt des Bergbaugebiets und der umliegenden Gebiete und verringert das Risiko einer Umweltverschmutzung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geomembranen aufgrund ihrer hervorragenden Sickerschutz-, Isolations- und Verstärkungseigenschaften in vielen Ingenieurbereichen wie Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Kommunaltechnik, Transportwesen und Bergbau unverzichtbare Anwendungen finden. Sie gewährleisten nicht nur die strukturelle Sicherheit und den stabilen Betrieb verschiedener Projekte, sondern spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz der Wasserressourcen, der Erhaltung der ökologischen Umwelt und in anderen Bereichen. Sie sind ein unverzichtbares Schlüsselmaterial im modernen Ingenieurbau.





