Abwasserschlammentwässerungsbeutel

1. Dehydrationseffizienz:Der Feststoffgehalt erreicht 30–60 %, erhebliche Volumenreduzierung.

2. Niedrigere Kosten:Geringere Kosten für Ausrüstung, Wartung und Standort.

3. Breite Anpassungsfähigkeit:Kann mehrere Schlammarten verarbeiten und bietet flexible Szenarien.

4. Einfach zu bedienen:Keine aufwendige Ausrüstung erforderlich, einfach zu verlegen und zu verwenden.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

  • Material:Abwasserschlamm-Entwässerungsbeutel,mit Polypropylen, Polyester und anderen Polymer-Geotextilien als Kern, einige davon sind mit Anti-Aging- und Anti-Korrosionsbeschichtungen überzogen, was sie langlebig macht.

  • Form: meist röhren-/beutelförmig, anpassbare Spezifikationen, mit Zufuhr- und Auslassöffnungen, leicht und einfach zu transportieren und in leeren Beuteln zu lagern.

  • Zweck: Im Bereich Umweltschutz, Verarbeitung von kommunalem und industriellem Schlamm sowie Flussbaggerschlamm, Verbindung von Schlammkonzentration und Endlagerung.

2. Kernfunktionen

  • Dehydration: Nach dem Einspritzen des verdünnten Schlamms fängt das Gewebe Feststoffe und austretendes Wasser auf und wird dann durch Druck im Beutel trockengepresst, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Schlamms auf 40–70 % reduziert wird.

  • Kapazitätsreduzierung: Nach der Entwässerung erreicht der Feststoffgehalt des Schlamms 30–60 %, und das Volumen wird auf 1/3–1/10 des Originals reduziert, wodurch die Kosten der nachfolgenden Behandlung gesenkt werden.

  • Zwischenlagerung und Formgebung: Es kann Schlamm zwischenlagern, nach der Entwässerung einen stabilen „Schlammkuchen“ bilden und den anschließenden Transport und die Entsorgung erleichtern.


Abwasserschlammentwässerungsbeutel


3. Hauptmerkmale

  • Effizient: Der Dehydrationszyklus ist kontrollierbar (mehrere Tage bis mehrere Wochen), ohne häufige Bedienung, und der Volumenreduzierungseffekt ist signifikant.

  • Wirtschaftlichkeit: Geringe anfängliche Ausrüstungsinvestition, seltener Austausch von Teilen während Betrieb und Wartung, geringer Energieverbrauch und Installation im Freien ohne Bau einer Fabrik.

  • Breite Anpassungsfähigkeit: Flexible Kombination aus Einzel-/Mehrfachbeuteln, geeignet für die Handhabung verschiedener Schlammarten mit einem Feststoffgehalt von 1 % bis 10 %, mit hoher Szenenkompatibilität.

  • Bequem und sicher: Einfach zu bedienen, stabiles Material ohne Sekundärverschmutzung und das gefilterte Wasser kann recycelt und aufbereitet werden.

Produktparameter

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss

50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehnungsdehnung - Schuss

10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

5/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/33

38/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85

 Produktanwendung


1. Städtischer Umweltschutzbereich

  • Schlammbehandlung in Kläranlagen: Dies ist ein zentrales Anwendungsszenario zur Behandlung des Restschlamms (in der Regel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80–99 %), der täglich in kommunalen Kläranlagen anfällt. Nach der Injektion des verdünnten Schlamms in den Beutel zur Entwässerung bildet sich ein Schlammkuchen mit einem Feststoffgehalt von 30–60 %, was das Transportvolumen des Schlamms deutlich reduziert und die Kosten und den Aufwand für die anschließende Deponierung, Verbrennung oder Ressourcennutzung (z. B. zur Herstellung von Nährboden und Baumaterialien) senkt.

  • Fluss-/Seeausbaggerungsprojekt: Für den beim Ausbaggern von städtischen Flüssen und Landschaftsseen entstehenden Schlamm mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (mit einem Feststoffgehalt von 1 % bis 5 %) werden Geotextilsäcke zur Entwässerung und Volumenreduzierung eingesetzt, um zu verhindern, dass sich der Schlamm unkontrolliert anhäuft und den umliegenden Boden und die Gewässer verschmutzt. Der entwässerte Schlamm kann zur Befestigung von Flussufern und zur Verfüllung von Grünflächen verwendet werden, wodurch Ressourcen recycelt werden.


Abwasserschlammentwässerungsbeutel


2. Industrielle Abwasserbehandlung

  • Schlammentsorgung in stark umweltbelastenden Industrien: Geeignet für Spezialschlamm (mit Schwermetallen, organischen Stoffen usw.), der in Industriebetrieben wie der Chemie-, Druck- und Färberei-, Bergbau- und Galvanikindustrie anfällt. Das Beutelmaterial ist stabil und reagiert nicht chemisch mit dem Schlamm. Während des Entwässerungsprozesses können Schadstoffe abgefangen und so die Sekundärverschmutzung reduziert werden. Der entwässerte Schlamm lässt sich leicht versiegeln und zur Sondermüllbehandlungsanlage transportieren und erfüllt so die Umweltvorschriften.

  • Zentralisierte Behandlung in Industrieparks: Wird für die zentrale Schlammbehandlung in Kläranlagen von Industrieparks verwendet. Es können mehrere Beutel entsprechend der Schlammproduktion im Park flexibel kombiniert werden, ohne dass große Entwässerungsanlagen gebaut werden müssen. Dadurch werden die Investitionen in Umweltschutzeinrichtungen im Park reduziert und es kann an die Schlammbehandlungsbedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen angepasst werden.

3. Im Bereich Wasserschutz und Infrastrukturtechnik

  • Schlammaufbereitung für Baggerprojekte: Beim Ausbaggern von Häfen und Wasserstraßen sowie im Wasserbau (z. B. beim Ausbaggern von Stauseen und bei der Verstärkung von Dämmen) werden die enormen Schlammmengen aufbereitet. Geotextilsäcke können direkt auf der Baustelle ausgelegt werden, um eine schnelle Entwässerung und Kapazitätsreduzierung zu gewährleisten. Der entwässerte, trockene Schlamm kann zur Landgewinnung und zum Verfüllen von Straßenbetten verwendet werden, wodurch die Belastung von Meeres- und Landflächen durch das Ausbaggern von Abfallboden reduziert wird.

  • Recycling von Baustellenschlamm: Der beim Rammen von Pfählen und beim Bau von unterirdischen, durchgehenden Wänden anfallende Bauschlamm wird durch Geotextilsäcke entwässert und das gefilterte Wasser kann für den Bau wiederverwendet werden. Der trockene Schlamm wird gemäß den Abfallvorschriften entsorgt, wodurch kein Abwasser aus der Baustelle abgelassen wird und die Umweltschutzanforderungen für den Bau erfüllt werden.



Abwasserschlammentwässerungsbeutel


Abwasser- und Schlammentwässerungsbeutel sind aufgrund ihrer Vorteile der effizienten Entwässerung, der flexiblen Anpassung sowie der Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu wichtigen Schlammbehandlungswerkzeugen in den drei Kernbereichen kommunaler Umweltschutz, industrielle Abwasserbehandlung und Wasserschutzinfrastruktur geworden. Sie können nicht nur das Problem der Kapazitätsreduzierung von Schlamm mit hohem Feuchtigkeitsgehalt in verschiedenen Szenarien lösen und die Behandlungskosten senken, sondern auch in verschiedenen Bereichen durch Ressourcenrecycling (wie z. B. Verfüllen von trockenem Schlamm, Wasserfilterkreislauf) und Schadstoffkontrolle zur Einhaltung von Umweltvorschriften und nachhaltiger Entwicklung beitragen und eignen sich besonders für die Vor-Ort-Behandlung von Großprojekten und die zentrale Entsorgung kleiner und mittlerer Unternehmen. Ihr Anwendungswert ist breit gefächert und praktisch.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x