Geotextil-Filterbeutel

1. Niedrige Kosten, wirtschaftlich effizient:Durch die Verwendung einer hydraulischen Sedimentverfüllung vor Ort entfällt der Kauf von Materialien wie Stein und Beton sowie die Transportkosten, was zu einer schnellen Bauzeit und niedrigen Gesamtkosten führt.

2. Energieeinsparung und Umweltschutz, Abfall in Schätze verwandeln:Es kann den beim Ausbaggern und Ausbaggern entstehenden Schlamm effektiv handhaben und ressourcenschonend nutzen, Abfallemissionen und Kohlenstoffemissionen reduzieren und das Ziel der „Behandlung von Abfall mit Abfall“ erreichen.

3. Flexible Konstruktion und starke Anpassungsfähigkeit:Die Größen können je nach Bedarf individuell angepasst werden und passen sich an komplexes Gelände wie weiche Untergründe und Unterwasserumgebungen an. Durch Stapeln können mehrere stabile Strukturen gebildet werden.

4. Schnelle Dehydration, stabil und langlebig:Durch die Filterwirkung von Geotextilien wird eine schnelle Fest-Flüssig-Trennung erreicht, was den Projektfortschritt beschleunigt. Die gebildete flexible Struktur weist eine gute Stabilität auf und kann sich an die Setzung des Fundaments anpassen.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextil-Filterbeutelist ein „flexibler Geotextilbehälter“, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Filter-, Durchlässigkeits- und Tragfähigkeitseigenschaften von Geotextilmaterialien zu nutzen, um durch „Sammel- und Konsolidierungsformung“ eine integrierte Behandlung von Fluidmedien zu erreichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Strukturen wie Betondämmen und Gabionennetzen kombiniert er „Materialflexibilität + Medienkonsolidierung“, um Anpassungsfähigkeit und Stabilität zu erreichen. Durchmesser (normalerweise 0,5–6 m), Länge (normalerweise 10–100 m) und Tragfähigkeit können je nach technischen Anforderungen individuell angepasst werden.

Das Funktionsprinzip ist in drei Schritte unterteilt:

Füllphase:Injizieren Sie den gut dosierten Schlamm, Sandschlamm, Schlamm und andere Medien unter hohem Druck durch die Rohrleitung in den Rohrsack. Das Geotextil lässt Feuchtigkeit austreten, hält aber feste Partikel zurück.

Konsolidierungsphase:Durch den kontinuierlichen Wasseraustritt trocknet das Medium im Beutel allmählich aus und verfestigt sich, wodurch ein dichter, fester Kern entsteht.

Umformphase:Die verfestigten Rohrbeutel können unabhängig als einzelne Einheit verwendet oder auf verschiedene Weise gestapelt/gespleißt werden, um eine Struktur zu bilden, die den technischen Anforderungen entspricht (wie Dämme, Fundamente, Deponieabdeckungen usw.).

Hauptmerkmale

Die Leistung von Geotextilbeuteln wird sowohl durch die „Eigenschaften des Geotextilmaterials“ als auch durch die „Eigenschaften des Kerns nach der Konsolidierung“ bestimmt. Die Kerneigenschaften lassen sich in den folgenden vier Punkten zusammenfassen:


Geotextil-Filterbeutel


1. Das Material ist stark witterungsbeständig

Das zur Herstellung von Rohrbeuteln verwendete Geotextil ist UV-beständig, säure- und alkalibeständig sowie biologisch korrosionsbeständig. Es kann lange Zeit in rauen Umgebungen wie Meerwasser, hohen Temperaturen und salzhaltigem Alkaliboden eingesetzt werden. Die Lebensdauer beträgt in der Regel 20 bis 50 Jahre und ist damit deutlich besser als bei herkömmlichen Stoffen oder Kunststoffen.

2. Filterung und Bodenschutzbilanz

Die Öffnung des Geotextils ist präzise ausgelegt (normalerweise 0,05–0,2 mm): Sie kann Feuchtigkeit schnell aus dem Füllmedium entfernen (Verbesserung der Konsolidierungseffizienz) und feste Partikel vollständig abfangen (Vermeidung von Mediumverlusten und Sicherstellung der Kerndichte).

3. Kontrollierbare Tragkraft

Die Belastbarkeit des Schlauchbeutels kann auf zwei Arten angepasst werden:

Materialfestigkeit: Wählen Sie Geotextilien mit unterschiedlicher Bruchfestigkeit (üblicherweise 10–50 kN/m), um die Zug- und Reißfestigkeitsanforderungen verschiedener Projekte zu erfüllen.

Kernverhältnis: Durch Anpassung der Partikelgrößenverteilung des Füllmediums (z. B. durch Zugabe von Härtemitteln wie Zement und Kalk) kann die Druckfestigkeit des verfestigten Kerns auf 0,5–2 MPa erhöht werden, vergleichbar mit kleinen Betonstrukturen.

4. Hohe Konstruktionsflexibilität

Formanpassung: Es können Schlauchbeutel mit unterschiedlichen Querschnitten wie kreisförmig, elliptisch, quadratisch usw. entsprechend den technischen Anforderungen hergestellt werden.


Geotextil-Filterbeutel


Bequemes Spleißen: Mehrere Schlauchbeutel können durch Heißschmelzschweißen oder hochfeste Nähte zu einer durchgehenden großen Struktur (z. B. einem mehrere hundert Meter langen Wellenbrecher) verbunden werden.

Spätere Anpassung: Wenn sich die technischen Anforderungen ändern, können die konsolidierten Rohrbeutel zerlegt, transportiert und (in einigen Szenarien) für den Gebrauch neu befüllt werden.


Produktparameter:

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss


50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehn-Dehnungs-Schuss


10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

Kh/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/33

38/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 Stunden starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Fluss-/Seebaggerung und Deichkonsolidierung: Füllen Sie den beim Flussbaggern entstehenden Schlamm in Rohrsäcke und stapeln Sie ihn nach der Konsolidierung an der Außenseite des Flussdamms, um ein integriertes Projekt zur „Baggerung und Deichkonsolidierung“ zu bilden (wie die Baggerprojekte am Taihu-See und am Huaihe-Fluss in China).

Wellenbrecher/Deich: In Hafen- und Buchtgebieten werden Sand und Kies oder verfestigter Schlamm in Rohrsäcke gefüllt und zu Wellenbrecher- oder Uferbefestigungsstrukturen gestapelt, um Welleneinwirkungen standzuhalten (im Vergleich zu herkömmlichen Wellenbrechern aus Stein sind die Kosten um mehr als 40 % geringer).

Verstärkung des Stausees gegen Sickerwasser: Legen Sie Rohrsäcke in den Leckagebereich des Staudamms, füllen Sie sie zu einer Sickerwasserschutzschicht und verringern Sie so das Risiko eines Dammlecks.


Geotextil-Filterbeutel


2. Umwelttechnik

Schlammbehandlung und -entsorgung: Behandlung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen, Druckereien und Färbereien usw., Abfüllen des Schlamms in Rohrsäcke, Entwässern und Verdichten, Reduzierung des Volumens um 60–80 % und Erleichterung der anschließenden Deponierung oder Ressourcennutzung (z. B. Herstellung von Grünerde);

Deponieabdeckung: Füllen Sie Bauschutt oder verfestigten Boden mit Rohrsäcken auf die Oberseite der Deponie, um eine temporäre oder permanente Abdeckschicht zu bilden, die die Verbreitung von Sickerwasser und geruchsintensiven Gasen reduziert und gleichzeitig das Eindringen von Regenwasser verhindert.

3. Verkehrs- und Kommunaltechnik

Untergrundverstärkung: Legen Sie Rohrsäcke auf weichem Bodenuntergrund (z. B. Strandbelag und Marschland), füllen Sie Sand und Kies oder verfestigten Boden als Untergrundbasis, verbessern Sie die Tragfähigkeit des Fundaments und vermeiden Sie Untergrundsenkungen (z. B. Fundamentbehandlung von Küstenschnellstraßen und Start- und Landebahnen von Flughäfen).

Künstliche Insel/Meeresgewinnung: Im Meeresgewinnungsgebiet werden temporäre Wasserrückhaltestrukturen gebildet, indem Schlamm und Sand mit Rohrsäcken gefüllt werden, oder sie werden direkt als Hauptstruktur der künstlichen Insel verwendet (im Vergleich zur herkömmlichen Landgewinnung wird die Bauzeit um 50 % verkürzt).

4. Bergbauingenieurwesen

Behandlung von Rückständen: Füllen Sie Bergbaurückstände (wie Metallerz- und Kohlebergwerksrückstände) in Rohrsäcke, verdichten Sie sie zu Rückhaltedämmen oder Schlackenbarrieren, reduzieren Sie den Platzbedarf von Rückhaltebecken und senken Sie die durch austretende Rückstände verursachten Umweltrisiken (wie z. B. Projekte zur Behandlung von Rückständen in Bergbauprovinzen wie Jiangxi und Yunnan in China).

Verfüllung des Abbaus: Die Rohrsäcke werden gefüllt und zum Verfüllen des Abbaus der Mine verwendet, um einen Bodeneinbruch zu verhindern und die Ressourcennutzung der Rückstände zu erreichen.

5. Landwirtschaft und ökologische Wiederherstellung

Bewässerungssanierung von Ackerland: Auslegen von Rohrsäcken auf beiden Seiten von Ackergräben, um kleine Dämme zu bilden, wodurch ein Einsturz der Gräben verhindert und die Bodenerosion verringert wird;

Ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten: Füllen Sie leichte Erde und Pflanzensamen mit Rohrsäcken, legen Sie sie in degradierte Feuchtgebiete und bieten Sie nach der Konsolidierung eine Grundlage für das Pflanzenwachstum, wodurch die ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten gefördert wird.


Geotextil-Filterbeutel


Die Geotube-Bag-Technologie mit ihren herausragenden Vorteilen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Umweltschutz und Flexibilität ist zu einer unverzichtbaren innovativen Technologie in der modernen Geotechnik und Umwelttechnik geworden und spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei der Behandlung weicher Fundamente, der Schlammentsorgung und der Nahwassertechnik.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x