Geotech-Straßengewebe
1. Stabiler Straßenbelag: weniger Setzung, kein Einsturz oder Rissbildung:Verbessern Sie den Straßenbelag, verteilen Sie den Fahrzeugdruck und sorgen Sie für mehr Stabilität in Abschnitten mit weichem Boden.
2. Barrierematerial: nicht gemischt oder lose:Trennen Sie Kies und Erde und filtern Sie Regenwasser, um den Verlust von Bodenpartikeln zu verhindern.
3. Lange Lebensdauer: minimaler Wartungsaufwand und Kosteneinsparungen:Reduzieren Sie Verschleiß und Alterung, nutzen Sie die Straße einige Jahre länger als normale Straßen und geben Sie weniger Geld für Reparaturen aus.
4. Einfacher Aufbau: schneller Fortschritt, keine Geländeauswahl:Die Materialien sind leicht und lassen sich einfach verlegen, ohne dass komplexe Geräte erforderlich sind. Dadurch können Termine effizienter eingehalten werden.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Die Rohstoffe für Geotech Road Fabric sind hauptsächlich synthetische Materialien wie Polypropylen und Polyester, die in zwei Kategorien unterteilt werden: gewebt (mit dichter Struktur und hoher Festigkeit) und nicht gewebt (mit hoher Porosität und guter Drainage); mit einer bestimmten Dicke und Einheitsmasse ist es zugfest, korrosionsbeständig und alterungsbeständig und kann sich an komplexe Straßenumgebungen anpassen.
2. Kernfunktionen
Verstärkungsverstärkung: Wird zwischen Straßenschichten verlegt, um die Fahrzeuglast zu verteilen, Setzungen und Risse zu reduzieren und die Tragfähigkeit von Fundamenten aus weichem Boden und stark befahrenen Straßen zu verbessern.
Filterung und Entwässerung: Abfangen von Erdpartikeln, um Verstopfungen zu verhindern, und Ableiten von angesammeltem Wasser auf der Straße, um eine Aufweichung des Straßenbetts zu vermeiden.
Isolierung und Schutz: Trennen Sie verschiedene Materialschichten auf der Straße, um eine Materialvermischung zu verhindern und die Integrität der einzelnen Schichtstrukturen zu schützen.
3. Hauptmerkmale
Starke Anpassungsfähigkeit, je nach Straßenanforderungen können verschiedene Typen ausgewählt werden; bequeme Konstruktion und einfache Verlegung; gute Haltbarkeit, kann Säuren, Laugen und UV-Strahlen lange Zeit widerstehen und reduziert so die Kosten für die Straßeninstandhaltung.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Einheitsflächen-Massenabweichungsrate / % ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Weicher Boden-Unterbau Straßenbau
Weicher Untergrund (wie Sümpfe und Schlammgebiete) hat eine geringe Tragfähigkeit und neigt zu Setzungen. Durch das Verlegen von Geotextilien (oftmals hochfesten Geweben) können Fahrzeuglasten gleichmäßig auf eine größere Bodenfläche verteilt werden. Dies reduziert Verformungen durch Fundamentdruck und vermeidet Straßenvertiefungen und -risse. Beispielsweise kann der Einsatz auf weichen Untergrundabschnitten von Landstraßen und Autobahnen Setzungen nach dem Bau deutlich reduzieren und die allgemeine Straßenstabilität verbessern.
2. Schwerlaststraßen und spezielle Güterverkehrsstrecken
Güterstraßen und Straßen in Industriegebieten neigen aufgrund der Spannungskonzentration durch langfristige Schwerlastbelastung zu Rissen im Untergrund. Das Verlegen von Geotextilien zwischen der Basis- und der Unterschicht kann die Verzahnung zwischen den Schichten verbessern, Zugkräften standhalten, Schäden an der Basis reduzieren und die Lebensdauer der Straße verlängern. Geotextilien werden häufig in Hafenfrachtkanälen und internen Straßen in Logistikparks eingesetzt.
3. Straßenentwässerung in regenreichen Gebieten
In Gebieten mit häufigen Niederschlägen oder hohem Grundwasserspiegel kann es zu Wasseransammlungen im Straßeninneren kommen, die zu einer Aufweichung des Straßenbetts führen. Die Wahl von Vlies-Geotextilien mit hoher Porosität kann daher nicht nur Bodenpartikel abfangen und so eine Verstopfung der Entwässerungskanäle verhindern, sondern auch angesammeltes Wasser schnell von der Basis und dem Straßenbett entfernen, den Bodenfeuchtigkeitsgehalt reduzieren und Instabilitäten des Straßenbetts vermeiden. Dieses Verfahren wird beispielsweise häufig auf Landstraßen und Bergstraßen in den regenreichen Provinzen im Süden eingesetzt.
4. Straßenverbreiterung und Erhaltungssanierung
Bei der Verbreiterung alter Straßen können aufgrund der unterschiedlichen Materialien und Setzungsraten des neuen und alten Straßenbetts Längsrisse entstehen. Das Verlegen von Geotextilien an den Verbindungsstellen zwischen altem und neuem Straßenbett kann deren Verbindung verbessern und Setzungsunterschiede reduzieren. Bei der Straßeninstandhaltung kann Geotextil auch unter der neuen Tragschicht verlegt werden, um die beschädigte Schicht der alten Straße vom neuen Material zu isolieren und so zu verhindern, dass sich Verunreinigungen vermischen und die Festigkeit der neuen Schicht beeinträchtigen.
5. Straßenschutz in besonderen Umgebungen
In besonderen Gebieten wie salzhaltigem Alkaliland und Bergbaugebieten sind der Säuregehalt und die Alkalität des Bodens stark. Die Wahl korrosionsbeständiger modifizierter Geotextilgewebe kann Bodenerosion und mikrobieller Zersetzung widerstehen und die Straßenstrukturschicht vor Schäden schützen; Darüber hinaus kann es in Permafrostgebieten auch dazu beitragen, die Schäden durch Frost-Tau-Wechsel am Straßenbett zu reduzieren und eine stabile Straßenleistung aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilien kein einzelnes Funktionsmaterial sind, sondern ein Schlüsselmaterial, das Problemlösungen für verschiedene Problembereiche im Straßenbau bietet, wie z. B. weiche Untergründe, hohe Belastungen, Regenwetter, den Wiederaufbau alter Straßen und besondere Umgebungen. Seine Anwendung reduziert nicht nur das Auftreten von Straßenkrankheiten an der Quelle und senkt die späteren Instandhaltungskosten, sondern passt sich auch verschiedenen technischen Anforderungen an und bietet starke Garantien für die Stabilität und Haltbarkeit von Straßen in verschiedenen Szenarien. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Bauqualität und -effizienz im modernen Straßenbau.





