Geotextilgewebe zur Straßenstabilisierung
1. Straßen verstärken und Schäden minimieren:Es kann den Straßendruck verteilen, die Setzung des Straßenbetts und die Rissbildung im Straßenbelag verringern, die Straßen haltbarer machen und ist besonders für LKW-Straßen geeignet.
2. Angesammeltes Wasser ablassen und Stabilität aufrechterhalten:Es kann Wasser schnell aus dem Straßenbett ableiten, verhindert, dass der Boden weich wird und die Tragfähigkeit abnimmt, und verhindert auch, dass Sedimente in das Straßenbett gelangen.
3. Schnelle Konstruktion, Kostenersparnis:Ddirekt zwischen Straßenbett und Straßenoberfläche verlegt, ohne dass eine herkömmliche Sand- und Kiespolsterschicht erforderlich ist, mit weniger Schritten, kürzerer Bauzeit und kann auch Material- und Arbeitskosten einsparen
4. Erosionsschutz und Straßenbettschutz:Es kann verhindern, dass Regen- und Grundwasser den Straßenbelag wegschwemmen und so den Bodenverlust am Straßenrand verhindern. Es eignet sich besser für den Einsatz in regnerischen Gebieten oder auf Straßen mit Gefälle.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Geotextilgewebe zur Straßenstabilisierung aus polymeren Kunststoffen, üblicherweise aus Polypropylen, Polyester usw.; Die Form ist meist gerollt und kann entsprechend der Straßenbreite zugeschnitten werden; hat eine gewisse Zugfestigkeit und Witterungsbeständigkeit, kann sich beim Straßenbau an Rollen und Dehnen anpassen und korrodiert oder altert nicht so leicht, wenn es längere Zeit freiliegt oder unter der Erde vergraben ist.
2. Kernfunktionen
Strukturelle Verbesserung: verteilt die Belastungen der Straßenoberfläche, verringert die lokale Spannungskonzentration auf dem Straßenbett, verhindert Setzungen des Straßenbetts und Risse im Straßenbelag und verbessert die Gesamttragfähigkeit der Straße;
Entwässerung und Bodenfiltration: Schnelles Ablassen des im Straßenbett angesammelten Wassers, Verhinderung von Feuchtigkeitsrückständen und Aufweichen des Bodens, während das Eindringen von Oberflächensedimenten in das Straßenbett blockiert wird, wodurch die Stabilität der Straßenbettstruktur erhalten bleibt;
Schutz und Schadensresistenz: Widerstehen Sie der Erosion durch Regen- und Grundwasser auf dem Straßenbett, verringern Sie die Bodenerosion am Hang und schützen Sie die Integrität der Straßenbettkante und der Bodenstruktur.
3. Hauptmerkmale
Starke Praktikabilität: Geeignet für unterschiedliche Straßenbedingungen (Schwerlaststraßen, Landstraßen usw.), ohne dass komplexe Baumaschinen erforderlich sind, kann es zur Verwendung direkt zwischen Straßenbett und Deckschicht verlegt werden;
Wirtschaftliche Vorteile: Kann einige herkömmliche Sand- und Kiespolsterschichten ersetzen, den Materialverbrauch und die Bauschritte reduzieren und die Baukosten senken.
Gute Haltbarkeit: säure- und laugenbeständig, UV-beständig, wird nach längerem Gebrauch nicht so leicht abgebaut oder beschädigt, was den Straßeninstandhaltungszyklus verlängert.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Variationskoeffizient der Dicke (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Anwendung nach Straßentyp
Schwerlaststraßen (z. B. Güterstraßen, Industrieparkstraßen)
Zwischen der oberen und unteren Schicht des Straßenbetts platziert, verteilt es die konzentrierte Last, die durch schwere Fahrzeuge wie LKWs entsteht, vermeidet ungleichmäßige Belastung des Straßenbetts, reduziert Straßenrisse und verlängert die Lebensdauer der Straße bei schwerer Belastung.
Landstraßen/Straßen mit niedrigem Schwierigkeitsgrad
Ersetzen Sie einige herkömmliche Sand- und Kiespolsterschichten und verlegen Sie sie direkt auf dem ebenen Untergrund, um die Gesamtintegrität des Untergrunds zu verbessern, ein Aufweichen des Bodens durch das Eintauchen in Regenwasser zu verhindern, die Baukosten zu senken und die Stabilität des Straßenfundaments zu verbessern.
Schnellstraße/Hochstraße
Wird für Straßenbettböschungen und Mitteltrennwände verwendet, um einerseits der Erosion von Böschungen durch Regenwasser entgegenzuwirken und die Bodenerosion zu verringern. Andererseits wird es beim schichtweisen Verfüllen des Straßenbetts verlegt, um die Zwischenschichthaftung zu verbessern und eine durch schichtweises Setzen verursachte Verringerung der Straßenglätte zu vermeiden.
Altes Straßensanierungsprojekt
Zwischen der alten Straßenoberfläche und der neuen Oberflächenschicht platziert, dient es als „Verstärkungspuffer“, um die Aufwärtsreflexion von Rissen von der alten Straßenbasis zur neuen Straßenoberfläche zu mildern, während es gleichzeitig die Kraftübertragung zwischen der neuen und der alten Strukturschicht verbessert und Straßenoberflächenschäden nach der Renovierung reduziert.
2. Anwendung entsprechend dem Bauprozess
Phase der Straßenbettbehandlung
Bei Straßenbetten aus weichem Boden werden Geotextilien vor dem Verfüllen ausgelegt, um durch ihre Zugfestigkeit die seitliche Verformung des Bodens zu begrenzen, die Verdichtung des Straßenbetts zu beschleunigen und spätere Setzungen zu verringern. Gleichzeitig werden die feinen Partikel im Füllmaterial gefiltert, um ein Verstopfen der Poren des Straßenbetts zu vermeiden.
Bau der Straßenbasis/Unterbau
Wird zwischen der Basisschicht und der Unterbasisschicht platziert, um zu verhindern, dass es aufgrund von Verdichtung und Belastung zu einer „Schichtverschiebung“ zwischen den beiden Materialschichten kommt, und um die allgemeine strukturelle Integrität zu verbessern. Außerdem kann es das in der Basisschicht angesammelte Wasser ableiten und so ein Lösen des Basismaterials aufgrund von Wasserschäden verhindern.
Hangschutzkonstruktion
Durch die Verlegung an den Hängen auf beiden Seiten der Straße, kombiniert mit Ankerstangen oder Bodenverdichtungsfixierung, entsteht eine „Gewebeschutzschicht“, die Regenwassererosion und Grundwasserinfiltration widersteht und Hangeinsturz sowie Bodenerosion verhindert. Sie eignet sich besonders für regenreiche Gebiete oder Hänge mit hoher Aufschüttung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Einsatz von Geotextilien zur Verbesserung der Straßenstabilität schon immer um die „Lösung des Problems der strukturellen Stabilität über den gesamten Lebenszyklus von Straßen“ drehte. Ob es um die Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Straßentypen wie Schwerlaststraßen, Landstraßen und Autobahnen geht oder um die Abdeckung wichtiger Bauverbindungen wie Fahrbahnunterbau, Unterbau, Hangsicherung usw. – all diese Materialien können sich auf die Kernfunktion der „Verbesserung der Struktur, der Entwässerung und Bodenfiltration sowie des Schutzes vor Schäden“ verlassen. Dies senkt nicht nur die Kosten für Straßenbau und -sanierung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Straßen und reduziert die Häufigkeit späterer Instandhaltungsarbeiten. Insbesondere in Szenarien mit anfälligen strukturellen Gefahren, wie z. B. Fahrbahnuntergründen mit weichem Boden, Regengebieten und der Sanierung alter Straßen, sind die Vorteile als „kostengünstige, effiziente und stabile Lösung“ deutlicher, sodass Geotextilien zu einem wichtigen Hilfsmaterial zur Verbesserung der strukturellen Zuverlässigkeit im Straßenbau werden.





