Vliesfiltergewebe

1. Starke funktionale Komplexität:Kombiniert Filterung, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung und Schutz, löst mehrere technische Probleme ohne zusätzliche Materialien und vereinfacht die Konstruktion.

2. Stabile körperliche Leistungsfähigkeit: Gute Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Säure-Laugen- und Korrosionsbeständigkeit sorgen für Stabilität in komplexen Umgebungen und eine lange Lebensdauer.

3. Bequeme und effiziente Konstruktion:Leichtgewichtig, einfach zu transportieren, einfach zu verlegen und zu verbinden, was die Bauzeit effektiv verkürzt.

4.Herausragende wirtschaftliche Leistung:Niedrigere Kosten als herkömmliche Materialien, geringerer Material- und Arbeitsaufwand, niedrige langfristige Wartungskosten und hohe Kosteneffizienz.

5.Vielseitig anwendbar:Anpassbare Spezifikationen für verschiedene Szenarien in den Bereichen Wasserwirtschaft, Transport, Kommunaltechnik, Umweltschutz usw.


Produktdetails

Produkteinführung

  • Grundlegende Attribute

Vliesfiltergewebe besteht hauptsächlich aus synthetischen Fasern wie Polypropylen und Polyester und wird durch Nadelfilzen, Weben oder Heißschmelzverfahren verarbeitet. Es ist ein durchlässiges geosynthetisches Material, und für einige Produkte werden auch Naturfasern verwendet, aber seine Anwendung ist begrenzt. Seine physische Form ist meist eine tuchähnliche Rolle oder ein Blatt mit einer Dicke von wenigen Millimetern bis zu mehreren zehn Millimetern, einer Breite von üblicherweise 1–6 Metern und einer Länge, die individuell angepasst werden kann. Es verfügt über eine bestimmte Porenstruktur, die Wasser oder Gas durchlässt, aber Schmutzpartikel zurückhält. Es verfügt außerdem über mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Reiß- und Berstfestigkeit. Die Leistung der Produkte variiert stark, abhängig von den verschiedenen Verfahren und Rohstoffen.


Vliesfiltergewebe


  • Kernfunktionen

Filterfunktion:Wenn Wasser hindurchfließt, fängt es Bodenpartikel auf, um deren Verlust zu verhindern, während es gleichzeitig das Eindringen von Wasser gewährleistet und die Instabilität von Fundamenten oder Hängen vermeidet, beispielsweise bei der Verwendung als Filterschicht für Dämme und Entwässerungsgräben.

Entwässerungsfunktion:Durch den Einsatz poröser Strukturen zum Sammeln und Ableiten von überschüssigem Wasser aus dem Boden wird der Porenwasserdruck des Bodens reduziert und die Stabilität des Fundaments verbessert. Beispielsweise kann das Verlegen hinter Straßenbetten und Stützmauern die Entwässerung beschleunigen.

Isolationsfunktion:Trennen Sie Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, um eine Vermischung zu verhindern und ihre funktionale und strukturelle Integrität zu bewahren, beispielsweise durch Isolierung zwischen Straßenbett und Fundament, Kiesschicht und Tonschicht.

Verstärkungseffekt:Nutzung seiner eigenen Zugfestigkeit, um die mechanischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern, Spannungen zu übertragen, Bodenverformungen zu begrenzen und die Tragfähigkeit und Stabilität von Strukturen wie Böschungen und Böschungen zu verbessern, beispielsweise zur Verstärkung weicher Fundamente und zum Schutz steiler Böschungen.

Schutzfunktion:Schützen Sie Böden oder andere Materialien vor äußerer Umwelterosion, wie etwa durch Wasserströmungserosion und Winderosion, und verringern Sie mechanische Schäden während des Baus, beispielsweise durch den Schutz von Böschungen bei der Flussregulierung.


Vliesfiltergewebe


  • Hauptmerkmale

Geotextilien zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus, und synthetische Fasermaterialien sind korrosions- und alterungsbeständig. Sie können in komplexen Umgebungen lange Zeit stabil arbeiten und haben eine Lebensdauer von 10 bis 50 Jahren. Die praktische Konstruktion, das leichte Gewicht, der einfache Transport und die einfache Verlegung sowie der einfache Verbindungsvorgang, die sich für großflächige und schnelle Bauvorhaben eignen, können die Bauzeit erheblich verkürzen. Die hohe Wirtschaftlichkeit und die geringeren Flächenkosten pro Einheit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien können den Materialverbrauch und die Arbeitskosten im Bauwesen senken. Auch die langfristigen Wartungskosten sind niedriger. Die breite Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Anpassung verschiedener Spezifikationen an die technischen Anforderungen und eignet sich für verschiedene Bereiche wie Wasserbau, Straßenbau, Eisenbahn, Kommunaltechnik und Umweltschutz. Darüber hinaus sind einige Produkte umweltfreundlich, bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien oder recycelten Fasern und können den Bodenaushub sowie den Sand- und Kiesabbau reduzieren und so Umweltschäden verringern.

Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K × (10-¹~10-), wobei K = 1,0 bis 9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifverfahren)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

  • Anwendung in der Wasserbautechnik

Im Wasserbau ist Geotextil ein unverzichtbares Material. Beim Bau von Staudämmen wird es häufig als Antifilterschicht verwendet. Sie verhindert wirksam, dass Bodenpartikel im Damm mit dem Wasser abfließen, gewährleistet den normalen Abfluss von Sickerwasser und die Stabilität des Damms. Bei der Sanierung von Flüssen kann die Verlegung auf der Oberfläche des Damms der Erosion durch den Wasserfluss entgegenwirken, die Dammstruktur schützen und die Bodenerosion verringern. Beim Bau von Wasserschutzanlagen wie Stauseen und Kanälen können Geotextilien auch eine Filter- und Entwässerungsfunktion übernehmen und so die Lebensdauer der Anlagen verlängern.


Vliesfiltergewebe


  • Anwendung in der Verkehrstechnik

Der Einsatz von Geotextilien im Verkehrswesen kann die Qualität von Projekten deutlich verbessern. Beim Bau von Autobahnen und Eisenbahnstrecken können Geotextilien die verschiedenen Bodenschichten zwischen Fahrbahn und Fundament isolieren, ihre Vermischung verhindern und so Problemen wie Fahrbahnsetzungen vorbeugen. Gleichzeitig erhöht die verstärkende Wirkung von Geotextilien die Gesamtfestigkeit des Fahrbahnbetts und verbessert die Tragfähigkeit der Straße. Geotextilien zwischen Trag- und Deckschicht reduzieren den Fahrzeugverschleiß und verlängern die Lebensdauer der Straßenoberfläche. Geotextilien in den Füllbereichen an beiden Brückenenden gleichen ungleichmäßige Setzungen der Füllung aus und verringern die Wahrscheinlichkeit von Fahrzeugsprüngen am Brückenkopf.

  • Anwendung in der Umweltschutztechnik

In der Umwelttechnik spielen Geotextilien eine herausragende Rolle bei der Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung. Beim Bau von Deponien dienen Geotextilien als Isolier- und Filterschicht. Sie verhindern das Eindringen von Sickerwasser in unterirdische Böden und Gewässer, beugen der Verschmutzung des Grundwassers vor und erleichtern die Sammlung und Behandlung von Sickerwasser. Beim Bau künstlicher Feuchtgebiete fixieren Geotextilien die Matrixmaterialien im Feuchtgebiet, wie Erde, Sand und Kies, und filtern zudem Verunreinigungen im Wasser. Dies gewährleistet den stabilen Betrieb von Feuchtgebietsökosystemen. In einigen Kläranlagen können Geotextilien zudem zur Wasserreinigung beitragen und die Effizienz der Abwasserbehandlung verbessern.


Vliesfiltergewebe


  • Anwendung im Kommunalingenieurwesen

Geotextilien kommen in vielen Bereichen der Kommunaltechnik zum Einsatz. Bei der Sanierung und Erweiterung von Stadtstraßen kann die Verstärkung des ursprünglichen Straßenbetts durch Geotextilien die Gesamttragfähigkeit der Straße verbessern und sie an den zunehmenden Verkehrsfluss anpassen. In städtischen unterirdischen Entwässerungssystemen werden Geotextilien um Entwässerungsgräben und Regenwasserrohre gelegt, um Verunreinigungen wie Sedimente herauszufiltern und Rohrverstopfungen vorzubeugen. So wird eine reibungslose Entwässerung gewährleistet. Bei der Pflasterung von Parks, Plätzen und anderen Orten können Geotextilien das Pflastermaterial vom Untergrund isolieren, eine Bodenverschmutzung des Pflastermaterials verhindern und die Stabilität der Pflasterstruktur gewährleisten.


Vliesfiltergewebe


Geotextilien finden mit ihren vielfältigen Funktionen breite Anwendung in vielen Ingenieurbereichen wie Wasserbau, Transportwesen, Umweltschutz und Kommunaltechnik. Sie verbessern nicht nur die Stabilität und Langlebigkeit von Bauwerken, sondern senken auch die Baukosten und verkürzen die Bauzeit. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der hochwertigen Entwicklung verschiedener Ingenieurbauwerke und sind ein unverzichtbares Material im modernen Ingenieurbau.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x