Vlies-Geotextil-Drainagegewebe
1. Schnelle Entwässerung:Die dreidimensionale Struktur bildet einen glatten Kanal, der angesammeltes Bodenwasser schnell ableitet.
2. Stabiles Fundament:Verbessern Sie die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Verformungen und verbessern Sie die Stabilität des Fundaments oder Hangs.
3. Lange Wetterbeständigkeit: Korrosionsbeständig und alterungsbeständig, mit langer Lebensdauer in komplexen Bodenumgebungen.
4. Gute Konstruktion: Einfach zu verlegen, reduziert Prozesse und spart Zeit und Kosten.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Vlies-Geotextil-Drainagegewebe ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus Polymermaterialien wie Polypropylen und Polyester durch Vliesverfahren wie Nadelfilzen, thermische Bindung oder chemische Bindung hergestellt wird. Seine Struktur besteht meist aus einem dreidimensionalen Netz oder verwobenen Fasern mit einer bestimmten Dicke und Porosität, einer leichten Textur und starker Integrität, die sich an die physikalischen und chemischen Eigenschaften verschiedener Bodenumgebungen anpassen kann.
2. Kernfunktionen
Entwässerung und Infiltration: Durch durchgehende interne Porenkanäle wird überschüssiges Wasser (wie Regenwasser und Grundwasser) im Boden schnell abgeleitet, wodurch der Porenwasserdruck im Boden reduziert und eine durch Wasseransammlung verursachte Bodenerweichung oder Erdrutsche vermieden werden.
Bodenbewehrung: Dank ihrer eigenen Zugfestigkeit und Reibungseigenschaften verteilt sie die auf den Boden einwirkenden Kräfte, begrenzt die Verschiebung von Bodenpartikeln, verbessert die Stabilität des Fundaments, des Hangs oder des Straßenbetts und verringert Setzungsverformungen.
Filterung und Isolierung: Während des Entwässerungsprozesses werden feine Bodenpartikel abgefangen, um zu verhindern, dass diese mit dem Wasser abfließen und Rohre oder Verstopfungen verursachen. Gleichzeitig werden Bodenschichten unterschiedlicher Partikelgröße isoliert, um eine Mischverschmutzung zu vermeiden.
3. Hauptmerkmale
Effizienz: Die dreidimensionale Porenstruktur weist einen geringen Entwässerungswiderstand und eine schnelle Wasserleitfähigkeit auf und kann schnell auf den Entwässerungsbedarf des Bodens reagieren.
Haltbarkeit: Die Rohstoffe sind beständig gegen Säuren und Laugen, Korrosion und biologischen Abbau und haben eine lange Lebensdauer im Untergrund oder im Freien, wodurch sie weniger anfällig für Ausfälle durch Umwelterosion sind.
Bequeme Konstruktion: Die Textur ist weich und lockig, leicht und erfordert keine komplexen Maschinen zum Verlegen. Es ist einfach zu montieren und kann sich an unregelmäßiges Gelände anpassen, wodurch die Bauzeit verkürzt wird.
Multifunktionale Integration: Es verfügt über Funktionen wie Entwässerung, Filterung und Verstärkung, ohne dass mehrere Materialien verlegt werden müssen, wodurch Projektkosten und -komplexität reduziert werden.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Straßen- und Schienenverkehrstechnik
Straßenbettentwässerung: Sie wird zwischen dem Straßenbettboden und der Tragschicht verlegt, um Regen- und Grundwasser vom Straßenbett abzuleiten, ein Aufweichen des Straßenbetts, Setzungen oder Frosthebungen zu verhindern und die Stabilität von Straßenkonstruktionen (wie Autobahnen, Gemeindestraßen und Landstraßen) zu gewährleisten.
Hangschutz: Er wird auf der Oberfläche oder im Inneren von Straßenböschungen verlegt, um Sickerwasser vom Hang abzuleiten, den Porenwasserdruck zu verringern und in Zusammenarbeit mit der Vegetation oder Gitterverstärkung Hangrutschungen und -einstürze zu verhindern.
Tunnelentwässerung: Wird zwischen dem umgebenden Gestein und der Tunnelauskleidung verwendet, um aus dem umgebenden Gestein sickerndes Wasser aufzufangen und abzuleiten. Dadurch wird ein übermäßiger Wasserdruck vermieden, der zu Rissen in der Auskleidung führen kann, und die Sicherheit der Tunnelstruktur wird geschützt.
2. Wasserwirtschaft und Wasserstraßenbau
Fluss- und Deichbewehrung: Wird auf der stromaufwärts gelegenen Seite oder innerhalb des Deichkörpers verlegt, um Sickerwasser aus dem Deichkörper abzuleiten, die Infiltrationslinie zu verringern, die Rutschfestigkeit des Deichs zu verbessern und gefährliche Situationen wie Rohrstöße und Deicheinstürze (z. B. bei Fluss- und Staudammdämmen) zu verhindern.
Kanalversickerungsschutz und Entwässerung: Durch die Verlegung an Hängen oder Böden von Bewässerungs- und Wassertransportkanälen kann nicht nur angesammelter Boden um die Kanäle herum entwässert, sondern auch verschiedene Bodenschichten isoliert werden, wodurch Kanalleckverluste verringert werden.
Hafen- und Docktechnik: Wird für die Gründung von Hafenanlagen und Wellenbrechern verwendet, um angesammeltes Wasser aus dem Fundament abzuleiten, weiche Bodenfundamente zu verstärken, Fundamentsetzungen zu verringern und die Tragfähigkeit der Werft und die Sicherheit der Dockstruktur zu gewährleisten.
3. Bau- und Kommunaltechnik
Entwässerung von Gebäudefundamenten: Bei der Behandlung von Gebäudefundamenten (insbesondere Fundamenten aus weichem Boden) werden durch das Verlegen von Drainagegeweben Entwässerungskanäle gebildet, um die Bodenverfestigung zu beschleunigen, die Setzungsrate zu verringern und die Tragfähigkeit des Fundaments zu verbessern.
Tiefbauentwässerung: Wird im Außenbereich von Kellern, unterirdischen Rohrgalerien und zivilen Luftschutzprojekten verwendet, um unterirdisches Sickerwasser zu sammeln und zum Entwässerungssystem zu leiten, um zu verhindern, dass Grundwasser in das Innere oder in die Struktur eindringt.
Deponiegelände: Wird am Boden und am Hang des Deponiegeländes angelegt, um einerseits das Sickerwasser aus dem Müll abzuleiten und andererseits den Müll vom umgebenden Boden zu isolieren, eine Verschmutzung des Grundwassers durch Sickerwasser zu verhindern und die Stabilität des Deponiekörpers zu verbessern.
4. Bergbau und Umwelttechnik
Behandlung von Minenhängen: Anlegen des Hang- oder Absetzbeckenkörpers nach dem Abbau, Ableiten von Hang- und Absetzbeckensickerwasser, Verringerung des Erdrutschrisikos und der Gefahr von Umweltverschmutzung.
Bodensanierungstechnik: Bei der Sanierung von Altlasten wird kontaminiertes Grund- oder Niederschlagswasser als Drainageschicht abgeleitet, die in Kombination mit einer Sickerschutzschicht die Ausbreitung von Schadstoffen verhindert und zur Bodenreinigung beiträgt.
5. Agrar- und Landschaftstechnik
Ackerlandentwässerung: Sie wird in tiefliegenden und hochwassergefährdeten Ackerflächen und Gewächshausfundamenten verlegt, um überschüssige Bodenfeuchtigkeit abzuleiten, die Bodendurchlässigkeit zu verbessern und die Wachstumsbedingungen der Pflanzen zu verbessern.
Entwässerung für Landschaftsbegrünung: Ein unterirdisches Entwässerungssystem, das in Parks, Grünflächen, Golfplätzen und anderen Einrichtungen verwendet wird, um Oberflächenwasser und Bodenversickerung abzuleiten, Wurzelfäule von Pflanzen zu verhindern und die Landschaftsvegetation zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vlies-Geotextilien für die Drainage dank ihrer vielfältigen Funktionen als „Entwässerung, Verstärkung und Filterung“ technische Probleme wie Wasserschäden, instabile Fundamente und Schadstoffausbreitung in vielen Bereichen wie Straßeninfrastruktur, Gewässerschutz, Bauwesen, Kommunaltechnik und ökologischer Sanierung effektiv lösen. Ihr geringes Gewicht, ihre einfache Konstruktion und ihre hohe Haltbarkeit vereinfachen nicht nur den Bauprozess und senken die Projektkosten, sondern verbessern auch grundlegend die strukturelle Sicherheit und Langzeitstabilität verschiedener Infrastrukturen und machen sie zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial im modernen Ingenieurbau.





