Geocell Straße
1. Hohe Festigkeit und Stabilität
Das Wabendesign verteilt die Lasten effektiv, reduziert lokale Spannungskonzentrationen und verbessert die Tragfähigkeit des Fundaments.
2. Überlegene Erosions- und Auskolkungsbeständigkeit
Die Zellkompartimente können mit Erde oder Vegetation gefüllt werden, wodurch die Bodenoberfläche stabilisiert und Wassererosion verhindert wird. Diese Methode wird häufig zum Schutz von Flussufern und Hängen eingesetzt.
3. Einfache Installation und Kosteneffizienz
Das modulare Design ermöglicht einen einfachen Transport und eine manuelle Installation, wodurch die Abhängigkeit von schweren Maschinen reduziert wird.Hohe Haltbarkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
4. Umweltfreundlichkeit
Unterstützt das Pflanzenwachstum in den Zellen und fördert die ökologische Wiederherstellung.
Produkteinführung:
Geocell Road ist ein dreidimensionales, wabenartiges Strukturmaterial aus hochfesten Polymeren (wie HDPE, PP usw.), das per Ultraschall verschweißt wird. Im expandierten Zustand bildet es ein dreidimensionales Gittersystem. Nach dem Verfüllen mit Erde, Kies, Beton oder anderen Materialien entsteht eine stabile, verstärkte Schicht. Es wird häufig im Tiefbau für Anwendungen wie Bodenstabilisierung, Hangsicherung und Straßenbau eingesetzt.
Produktparameter:
Bestellnummer |
Roh- und verarbeitetes Material |
|||||||
Testgegenstand |
Einheit |
Polyäthylen |
schmelzen |
Polyester |
||||
Extrudierter Typ |
Stretch-Typ |
Extrudierter Typ |
Stretch-Typ |
Extrudierter Typ |
Stretch-Typ |
|||
1 |
Zugfestigkeit |
kN/m |
≥20 |
≥100 |
≥23 |
≥100 |
≥30 |
≥120 |
2 |
Zugfestigkeit |
% |
≤15 |
— |
≤15 |
— |
≤15 |
- |
3 |
Zugbruchdehnung |
% |
— |
8~20 |
— |
6~15 |
— |
8~20 |
4 |
RußgehaltA |
% |
2,0 bis 3,0 |
|||||
5 |
Rußdispersion A |
— |
Es sollte nicht mehr als ein Datenelement der Ebene 3 in zehn Datenelementen und keine Datenelemente der Ebene 4 oder 5 geben |
|||||
6 |
200℃ Oxidationsinduktionszeit |
min |
≥20 |
≥20 |
— |
|||
7 |
Spannungsrissbildung durch Zugbelastung |
H |
≥300 |
— |
||||
8 |
B. Beständigkeit gegen künstliche Klimaalterung RetentionsrateB |
% |
≥80 |
|||||
9 |
Beibehaltung der chemischen BeständigkeitsleistungC |
% |
— |
≥80 |
||||
Produktanwendungen:
Hangschutz
Nach dem Verlegen von Geozellen an den Hängen von Autobahnen und Eisenbahnen kann das Auffüllen mit Erde und das Anpflanzen von Vegetation nicht nur Hangrutschungen durch die mechanische Unterstützung der Geozellen verhindern, sondern auch den Boden mit den Wurzeln der Vegetation verstärken, wodurch eine Kombination aus technischem Schutz und ökologischer Begrünung erreicht wird.
Verstärkung und Schutz des Untergrunds
Beim Bau von Autobahn- und Eisenbahnuntergründen kann das Verlegen von Geozellen die Tragfähigkeit des Untergrunds erhöhen, Lastspannungen verteilen und ungleichmäßige Setzungen reduzieren. Beispielsweise kann in weichen Bodenabschnitten durch die Eingrenzung der Füllpartikel mit Geozellen die Stabilität des Untergrunds effektiv verbessert und die Lebensdauer der Straße verlängert werden.
Beim Einsatz im Unterbau unter besonderen geologischen Bedingungen wie Wüsten und Sümpfen können Geozellen Sandkörner oder lose Bodenmassen fixieren und so eine Verformung des Untergrunds verhindern.
Ufer- und Staudammschutz
Das Verlegen von Geozellen an Ufern und Dammböschungen und deren Verfüllung mit Steinen oder Beton kann der Auswaschung durch Wasser standhalten und einen Ufereinsturz verhindern. Die Porenstruktur der Geozellen lässt zudem Wasser durch und reduziert so die Auswirkungen von Wellen auf den Damm.
Flussregulierung und ökologische Wiederherstellung
Bei der Befestigung des Flussbetts oder des Hangs kann die Geozelle den Boden des Flussbetts fixieren, Bodenerosion verhindern und gleichzeitig einen Träger für das Wachstum von Wasserpflanzen bieten, wodurch die ökologische Umwelt des Flusses verbessert wird.
Ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Hängen
Bei Projekten zum Schutz von Feuchtgebieten können Zellbegrenzersysteme eingesetzt werden, um den Boden an den Rändern von Feuchtgebieten zu verstärken, die Stabilität der Feuchtgebietstopographie zu erhalten und Bedingungen für das Wachstum von Feuchtgebietspflanzen zu schaffen. Bei der Begrünung von städtischen Hängen kann die Kombination von Zellbegrenzern und Hydrosaat-Technologie eine schnelle ökologische Wiederherstellung der Hänge ermöglichen.
Untergrundbehandlung für Parkplätze und Plätze
Das Verlegen von Geozellen auf großflächigen Flächen wie städtischen Parkplätzen und Plätzen kann die Tragfähigkeit des Fundaments verbessern, Risse in der Straßenoberfläche verhindern und eignet sich besonders für Bereiche mit häufigem Verkehr schwerer Nutzfahrzeuge.
Verstärkung von Widerlager- und Stützmauerfundamenten
Durch das Verlegen von Geozellen an der Rückwand des Widerlagers und dem Fundament der Stützmauer können Sie die Setzung des Fundaments verringern, die strukturelle Stabilität verbessern und die Wartungskosten nach dem Projekt senken.
Der Hauptvorteil der Geozelle liegt in ihrer dreidimensionalen Begrenzungswirkung. Sie begrenzt die Bodenverschiebung durch die Gitterstruktur und erhöht so die Gesamtfestigkeit. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch eine einfache Konstruktion, kontrollierbare Kosten und Umweltfreundlichkeit aus. Mit der Entwicklung neuer Materialtechnologien (wie Polymerverbundwerkstoffen und biologisch abbaubaren Materialien) werden ihre Anwendungsszenarien in Richtung Hochleistungs- und Umweltfreundlichkeit erweitert. Insbesondere im Bereich ökologischer Ingenieur- und Infrastrukturprojekte unter komplexen geologischen Bedingungen besteht ein enormes Marktpotenzial.





