HDPE-Betonauskleidung
      
                1. Hervorragende Anti-Sickerleistung:Sein Durchlässigkeitskoeffizient ist extrem niedrig, wodurch das Eindringen von Flüssigkeiten wie Wasser, Wasserdampf, Öl, chemischen Lösungen usw. wirksam blockiert werden kann, wodurch die Abdichtung technischer Bauwerke gewährleistet wird.
2. Starke chemische Stabilität:Es hat eine gute Beständigkeit gegen Korrosion durch Säuren, Laugen, Salze und verschiedene Öle sowie organische Lösungsmittel
3. Haltbarkeit und Anti-Aging-Eigenschaft:Durch die Zugabe von Anti-Aging-Mitteln wie Ruß kann es ultravioletter Strahlung wirksam widerstehen, den Alterungsprozess von Materialien verlangsamen und eine lange Lebensdauer von bis zu Jahrzehnten oder mehr haben.
4. Gute mechanische Eigenschaften:Es weist eine hohe Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Reißfestigkeit auf, kann sich an ungleichmäßige Setzungen und bestimmte Verformungen des Fundaments anpassen und ist nicht leicht zu brechen.
Produkteinführung:
HDPE-Betonabdichtungen bestehen üblicherweise aus einer Kunststofffolie als wasserdichter Trägerschicht, die mit einem Vliesstoff verstärkt ist. Ihre Wasserdichtigkeit beruht hauptsächlich auf der Dichtigkeit der Kunststofffolie, die durch ihre Undurchlässigkeit die Leckagekanäle von Bauwerken wie Erddämmen abdichtet. Gleichzeitig nutzt die Folie ihre hohe Zugfestigkeit und Dehnbarkeit, um dem Wasserdruck standzuhalten und sich an die Verformung des Damms anzupassen.
Kategorie
Geomembran aus hochdichtem Polyethylen (HDPE): Sie verfügt über eine hohe chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit und wird häufig in Projekten wie der Auskleidung von Deponien, Teichen und Kanälen verwendet.
Geokunststoffdichtungsbahn aus Polypropylen (PP): leicht, flexibel, einfach zu verlegen, geeignet für die Bodenerosionskontrolle und die Abdichtung von Stauseen.
Polyvinylchlorid (PVC)-Geomembran: langlebig und nicht leicht zu durchstechen, wird häufig zur Flüssigkeitsabdichtung und als Teichfolie verwendet, jedoch ist ihre Anwendung bei Projekten mit hohen Umweltauflagen aufgrund der möglichen Freisetzung schädlicher Substanzen während des Produktionsprozesses eingeschränkt.
Leistungsmerkmale
Gute Dichtigkeit: Die Kunststofffolie selbst ist undurchlässig, wodurch Feuchtigkeit effektiv abgehalten und ein Auslaufen verhindert wird.
Hohe Dehnbarkeit: Dank seines geringen Anteils und seiner hohen Dehnbarkeit ist es sehr anpassungsfähig an Verformungen und kann einem gewissen Grad an Fundamentverformung standhalten.
Korrosionsbeständigkeit: Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chemikalien wie Säuren, Laugen und Salzen sowie eine gute Kältebeständigkeit und Frostbeständigkeit auf.
Lange Lebensdauer: Bei Verwendung im Dunkeln hat es eine längere Lebensdauer.
Wichtige Konstruktionspunkte
Baustellenvorbereitung: Entfernen Sie Schutt und scharfe Gegenstände von der Baustelle, um Beschädigungen der Geokunststoffdichtungsbahn zu vermeiden.
Geomembran verlegen: Falten Sie die Geomembran vorsichtig auseinander und legen Sie sie auf eine ebene Fläche. Achten Sie dabei darauf, dass keine Falten entstehen.
Nahtbehandlung: Durch Heißsiegeln oder chemisches Verbinden werden die überlappenden Teile der Geokunststoffdichtungsbahn zu einer durchgehenden Dichtungsschicht verbunden.
Prüfung: Zur Erkennung von Lecks und Defekten in Geokunststoffdichtungsbahnen werden Vakuumprüfungen oder elektronische Leckortungsmessverfahren eingesetzt.
Abdeckschutz: Nach Abschluss des Tests sollte die Geokunststoffdichtungsbahn mit einer Schicht aus Erde oder Gestein als Schutzschicht abgedeckt werden, um ultraviolette Strahlung und mechanischen Verschleiß zu verhindern.
Produktparameter:
Metrisch  | 
   ASTM  | 
   Einheit  | 
   Testwert  | 
   Mindesttesthäufigkeit  | 
  ||||||
Testmethode  | 
   0,75 mm  | 
   1,00 mm  | 
   1,25 mm  | 
   1,50 mm  | 
   2,00 mm  | 
   2,50 mm  | 
   3,00 mm  | 
  |||
Minimale durchschnittliche Dicke  | 
   Dh199  | 
   mm  | 
   0.75  | 
   1  | 
   1.25  | 
   1.5  | 
   2  | 
   2.5  | 
   3  | 
   Pro Band  | 
  
Minimalwert (einer von 10)  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
   -10 %  | 
  |||
Mindestdichte  | 
   D 1505/D 792  | 
   g/cm3  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   0.94  | 
   90.000 kg  | 
  
Mindestmittelzugfestigkeit (1)  | 
   D638 Typ IV  | 
   |||||||||
Bruchfestigkeit,  | 
   N/mm  | 
   20  | 
   27  | 
   33  | 
   40  | 
   53  | 
   67  | 
   80  | 
   9.000 kg  | 
  |
Streckgrenze  | 
   N/mm  | 
   11  | 
   15  | 
   18  | 
   22  | 
   29  | 
   37  | 
   44  | 
  ||
Dehnungsverlängerung,  | 
   %  | 
   700  | 
   700  | 
   700  | 
   700  | 
   700  | 
   700  | 
   700  | 
  ||
Ertragserweiterung  | 
   %  | 
   12  | 
   12  | 
   12  | 
   12  | 
   12  | 
   12  | 
   12  | 
  ||
Mindestfestigkeit eines rechtwinkligen Risses  | 
   D 1004  | 
   N  | 
   93  | 
   125  | 
   156  | 
   187  | 
   249  | 
   311  | 
   374  | 
   20.000 kg  | 
  
Mindestdurchstichfestigkeit  | 
   D4833  | 
   N  | 
   240  | 
   320  | 
   400  | 
   480  | 
   640  | 
   800  | 
   960  | 
   20.000 kg  | 
  
Spannungsrissbildung unter konstanter Zugbelastung (2)  | 
   Es ist wahr  | 
   Stunde  | 
   300  | 
   300  | 
   300  | 
   300  | 
   300  | 
   300  | 
   300  | 
   Basierend auf GRI GM-10  | 
  
Rußgehalt  | 
   D 1603(3)  | 
   %  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   2,0-3,0  | 
   9.000 kg  | 
  
Rußdispersion  | 
   D5596  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   Hinweis (4)  | 
   20.000 kg  | 
  |
Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5)  | 
   90.000 kg  | 
  |||||||||
(a) Standard-OIT  | 
   Verdammt  | 
   Minute  | 
   100  | 
   100  | 
   100  | 
   100  | 
   100  | 
   100  | 
   100  | 
  |
b) hochmütiges OIT  | 
   D5885  | 
   Minute  | 
   400  | 
   400  | 
   400  | 
   400  | 
   400  | 
   400  | 
   400  | 
  |
85℃ Ofenreifung (minimaler Durchschnitt) (5)(6)  | 
   Per Formel  | 
  |||||||||
(A) Standard OIT wird nach 90 Tagen beibehalten  | 
   D 5721  | 
   %  | 
   55  | 
   55  | 
   55  | 
   55  | 
   55  | 
   55  | 
   55  | 
  |
(B) Die Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten.  | 
   D 3895 D5885  | 
   %  | 
   80  | 
   80  | 
   80  | 
   80  | 
   80  | 
   80  | 
   80  | 
  |
UV-Beständigkeit (7)  | 
   Per Formel  | 
  |||||||||
(a) ILO-Standard  | 
   Verdammt  | 
   Anmerkung (8) 50  | 
  ||||||||
b) Beibehaltung des hohen OIT-Drucks nach 1600 Stunden (9)  | 
   D5885  | 
   %  | 
  ||||||||
Produktanwendungen:
1. Umweltschutztechnik: Kernbereich zur Vermeidung von Umweltverschmutzung
Der Umweltschutz ist ein wichtiges Anwendungsgebiet von Geokunststoffen, die hauptsächlich dazu dienen, schädliche Substanzen zu isolieren und deren Eindringen sowie die Verschmutzung von Boden und Grundwasser zu verhindern.
Deponie: Am Boden und an den Seiten der Deponie wird eine Dichtungsschicht verlegt, um zu verhindern, dass Sickerwasser ins Grundwasser gelangt. Gleichzeitig dient sie zur Abdeckung der Deponie, um das Eindringen von Regenwasser und die Bildung von weiterem Sickerwasser zu verhindern.
Gefährliche Abfall-/Abraumhalden: Bei Abfällen oder Abraumhalden, die Schwermetalle oder chemische Schadstoffe enthalten, dienen Geokunststoffdichtungsbahnen als zentrale Barriereschicht, um den Migrationsweg der Schadstoffe zu unterbrechen und Umweltrisiken zu reduzieren.
Abwasser-/Schlammbehandlungstank: Wird zur Abdichtung des Tankkörpers eingesetzt, um zu verhindern, dass Abwasser und Schlamm in den umliegenden Boden gelangen und diesen verschmutzen; eignet sich besonders für Abwasserbehandlungsanlagen in der Chemie-, Druck- und Färbereiindustrie.
2. Wasserbautechnik: Kern für Wassereinsparung und Versickerungsschutz
Bei Wasserbauprojekten dienen Geokunststoffe hauptsächlich der Lösung des Problems der Wasserverluste, der Verbesserung der Effizienz der Wasserspeicherung und der strukturellen Stabilität.
Stausee/Teich/künstlicher See: Verlegung von Geomembranen am Boden und an den Hängen des Stausees, um das Eindringen von Wasser in den Boden zu reduzieren, besonders geeignet für Gebiete mit lockerem Boden und starker Leckage, wodurch Wasserressourcen geschont werden.
Damm-/Kanalbarriere: Eine geneigte oder vertikale Dichtungswand, die zur Verhinderung von Sicherheitsrisiken durch Dammleckagen eingesetzt wird; gleichzeitig wird sie zur Auskleidung von Bewässerungskanälen und Wasserleitungskanälen verwendet, um Leckageverluste während des Wassertransports zu reduzieren.
Hochwasserschutz und Entwässerung: Werden in Notfall- oder permanenten Anlagen wie temporären Hochwasserschutzdämmen und Auffanggräben eingesetzt, um schnell Versickerungsbarrieren zu errichten und das Eindringen von Hochwasser zu reduzieren.
3. Im Bereich der Landwirtschaft: Der Kern wird zur effizienten Wasserspeicherung eingesetzt.
Der Einsatz von Geokunststoffen in der Landwirtschaft zielt hauptsächlich darauf ab, die Effizienz der Wassernutzung zu verbessern und die landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen zu optimieren.
Wassersparende Bewässerung: In den Reservoirs und Bewässerungskanälen von Tropf- und Sprinklerbewässerungssystemen werden Dichtungen verlegt, um Leckagen zu reduzieren und eine präzise Bewässerung der Pflanzenwurzeln zu gewährleisten.
Aquakulturteich: Wird zur Abdichtung des Teichbodens von Aquakulturteichen für Fische, Garnelen, Schildkröten usw. eingesetzt, um Wasserverluste zu verhindern, die Wasserqualitätskontrolle und die Reinigung des Teichbodens zu erleichtern und die Effizienz der Aquakultur zu verbessern.
Bodenverbesserung: Bei der Behandlung von salzhaltigen Alkaliböden wird ein Geotextil verlegt, um eine Isolierschicht zu bilden, die das Aufsteigen von salzhaltigem Grundwasser verhindert. Außerdem wird ein Salzableitungssystem eingesetzt, um den Boden zu verbessern und das Pflanzenwachstum zu gewährleisten.
4. Transport- und Bauingenieurwesen: Kern zur Schutzisolierung
Bei Verkehrs- und Tiefbauprojekten übernehmen Geokunststoffdichtungsbahnen hauptsächlich wasserdichte, isolierende und schützende Funktionen, um die Sicherheit der Bauwerke zu gewährleisten.
Straße/Eisenbahn: Wird als Isolationsschicht zwischen dem Straßenbett und der Tragschicht verwendet und verhindert die Vermischung von Straßenbettboden und Grundmaterial. Gleichzeitig wird der Anstieg des Grundwassers blockiert, Frostauftrieb oder Aufweichen des Straßenbetts verhindert und die Lebensdauer der Straße verlängert.
Tunnelbau/Untertagebau: Als wasserdichte Schicht für Tunnel wird sie an der Außenseite der Auskleidung angebracht, um zu verhindern, dass Grundwasser in das Innere des Tunnels eindringt und so die Trockenheit des Tunnels und die strukturelle Sicherheit zu gewährleisten.
Bautechnik: Wird für die Versickerungsschutzschicht von Dachgärten, die wasserdichte Schicht von Tiefgaragendächern und den Bodenversickerungsschutz von Industriegebäuden wie Müllverbrennungsanlagen und Chemiefabriken verwendet, um das Eindringen von Schadstoffen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geokunststoffe, deren Kernmerkmal die ultimative Dichtigkeit ist, umfassende Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, lange Lebensdauer, schnelle Bauweise und niedrige Kosten aufweisen und somit zu einem unverzichtbaren Dichtigkeitsmaterial in modernen Bau-, Wasserbau-, Verkehrs- und Umweltschutzprojekten werden.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        


                  
                  
                  
                  
                  