HDPE-Teichfolie
1. Überlegener Durchsickerschutz:Dichte Struktur + enge Spleiße, Leckrate <1 %, um den Wasserverlust zu reduzieren.
2. Langlebig und widerstandsfähig:Beständig gegen UV, -60 °C bis 60 °C, Säuren, Laugen und Aquakulturmittel; 10–30 Jahre Lebensdauer.
3. Stark und zuverlässig:Hohe Zug-/Reißfestigkeit, durchstoß- und verschleißfest, nicht leicht zu beschädigen.
4. Einfach zu konstruieren:Leichtgewichtig für den Transport, passt sich unebenem Gelände an; Heißschmelzschweißen sorgt für starke Verbindungen und hohe Effizienz.
5. Wirtschaftlich und umweltfreundlich:Ungiftig, langfristig geringer Wartungsaufwand, insgesamt kostengünstig; spart Wasser.
6. Vielseitige Ökologie:Isoliert Wasser und Boden, reduziert Trübung; anwendbar auf Landschaften, Feuchtgebiete, Stauseen usw.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Materialwesen: HDPE-Teichfolie ist ein dünner Film oder ein blattartiges flexibles Material, das aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Hauptrohstoff durch Extrusion, Walzen und andere Verfahren hergestellt wird, mit einer Dicke im Bereich von normalerweise 0,3–2,0 mm und einer einzelnen Rollenfläche von mehreren hundert Quadratmetern.
Physikalische Eigenschaften: Leichte Textur (geringes Gewicht pro Flächeneinheit), gute Flexibilität, hohe Kristallinität, dichte Molekülstruktur; Bei Raumtemperatur ist es fest und kann durch Heißschmelzschweißen fest verbunden werden.
Umwelteigenschaften: Hergestellt aus lebensmittelechten oder umweltfreundlichen HDPE-Rohstoffen, frei von Schwermetallen, schädlichen Zusatzstoffen usw., in Übereinstimmung mit Umweltstandards, ungiftig für Wasser- und Bodenverschmutzung.
Anwendbare Umgebung: Mit einem breiten Temperaturtoleranzbereich (-60 °C bis 60 °C, stabile Leistung) kann es lange Zeit in komplexen Umgebungen wie im Freien, bei hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Sedimentation verwendet werden.
2. Kernfunktionen
Effizienter Schutz vor Versickerung: Durch die Verwendung einer dichten Molekularstruktur und eines vollständigen Spleißprozesses wird das Eindringen von Wassermolekülen, Flüssigkeiten oder Gasen verhindert, wodurch das Austreten von Teichwasser reduziert wird. Die Wirksamkeit des Schutzes vor Versickerung kann über 99 % erreichen, was die wichtigste Funktion darstellt.
Isolierung von Boden und Wasser: Isolieren Sie das Teichwasser vom Boden, vermeiden Sie das gegenseitige Eindringen von Substanzen (wie Sedimenten und schädlichen chemischen Ionen) zwischen Wasser und Boden, schützen Sie die Bodenökologie und erhalten Sie die Sauberkeit des Wassers.
Strukturschutz: Widersteht äußeren Kräften wie Wasserdruck, Füllgewicht und Platzierung der Aquakulturausrüstung, widersteht Einstichen durch scharfe Gegenstände (Steine, Baumwurzeln) im Boden und schützt die Integrität der Teichstruktur.
Ökologische Unterstützung: Reduzieren Sie den Sedimentgehalt in Gewässern, verringern Sie die Wassertrübung und schaffen Sie eine stabile ökologische Umweltgrundlage für Aquakultur- oder Landschaftsgewässer.
3. Hauptmerkmale
Hohe Haltbarkeit: Nach Zugabe von Antioxidantien und UV-Stabilisatoren sind die Alterungs- und Witterungsbeständigkeit hervorragend und die Lebensdauer kann 10–30 Jahre erreichen. Gleichzeitig ist es beständig gegen Säuren und Laugen, beständig gegen Korrosion durch Aquakulturmittel und wird durch chemische Reaktionen nicht leicht abgebaut.
Praktische Konstruktion: leicht zu transportieren, kann schnell manuell verlegt werden und passt sich an unregelmäßiges Gelände (wie Hänge und Ecken) an; Das Heißschmelzschweißverfahren ist ausgereift und die Schweißfestigkeit ist höher als die des Grundmaterials, bei hoher Spleißeffizienz (1–2 Meter/Minute).
Hervorragende Kosteneffizienz: Die Anschaffungskosten sind höher als bei herkömmlichem Ton und gewöhnlicher Folie, aber aufgrund der guten Anti-Sickerwirkung, der geringen Wartungskosten (keine häufigen Reparaturen erforderlich) und der geringeren Wasserverschwendung sind die Gesamtkosten langfristig niedriger.
Multifunktionale Anpassung: Neben dem Teichschutz kann es auch für die künstliche Auskleidung von Feuchtgebieten, den Stauseeschutz, den Landschaftswasserschutz und andere Szenarien verwendet werden. Einige Modelle verfügen zudem über Eigenschaften wie Wurzeldornresistenz und Rutschfestigkeit und passen sich so an verschiedene Bedürfnisse an.
Produktparameter
Metrisch |
ASTM |
Einheit |
Testwert |
Mindesttesthäufigkeit |
||||||
Testmethode |
0,75 mm |
1,00 mm |
1,25 mm |
1,50 mm |
2,00 mm |
2,50 mm |
3,00 mm |
|||
Minimale durchschnittliche Dicke |
Dh199 |
mm |
0.75 |
1 |
1.25 |
1.5 |
2 |
2.5 |
3 |
Pro Band |
Mindestwert (einer von 10) |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
|||
Mindestdichte |
D 1505/D 792 |
g/cm3 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
90.000 kg |
Mindestdurchschnittszugfestigkeit (1) |
D638 Typ IV |
|||||||||
Bruchfestigkeit, |
N/mm |
20 |
27 |
33 |
40 |
53 |
67 |
80 |
9.000 kg |
|
Streckgrenze |
N/mm |
11 |
15 |
18 |
22 |
29 |
37 |
44 |
||
Dehnungsverlängerung, |
% |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
||
Ertragsverlängerung |
% |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
||
Mindestfestigkeit für rechtwinkligen Riss |
D 1004 |
N |
93 |
125 |
156 |
187 |
249 |
311 |
374 |
20.000 kg |
Minimale Durchstoßfestigkeit |
D4833 |
N |
240 |
320 |
400 |
480 |
640 |
800 |
960 |
20.000 kg |
Spannungsrissbildung bei konstanter Zugbelastung (2) |
Es ist wahr |
Stunde |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
Basierend auf GRI GM-10 |
Rußgehalt |
D 1603(3) |
% |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
A.0-3.0 |
9.000 kg |
Rußdispersion |
D5596 |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
20.000 kg |
|
Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5) |
90.000 kg |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Minute |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
|
(b) überhebliches OIT |
D5885 |
Minute |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
85 °C Ofenreifung (Mindestdurchschnitt) (5)(6) |
Per Formel |
|||||||||
(A) Standard-OIT wird nach 90 Tagen beibehalten |
D 5721 |
% |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
|
(B) Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten |
D 3895 D5885 |
% |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
|
UV-Beständigkeit (7) |
Per Formel |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Anmerkung (8) 50 |
||||||||
b) Beibehaltung der Hochdruck-OIT nach 1600 Stunden (9) |
D5885 |
% |
||||||||
Produktanwendung
1. Aquakulturbereich
Fisch- und Garnelenzuchtteich:
Als zentrale Versickerungsschutzschicht des Aquakulturteichs reduziert sie das Austreten von Aquakulturwasser und vermeidet die Verschwendung von Wasserressourcen. Gleichzeitig isoliert sie Boden und Gewässer, um zu verhindern, dass sich Sedimente vermischen und die Wasserqualität trüben. Dadurch werden die Häufigkeit des Wasserwechsels und die Baggerkosten reduziert. Darüber hinaus widersteht sie dank ihrer Korrosionsbeständigkeit der Erosion durch chemische Mittel wie Desinfektionsmittel und Düngemittel während des Zuchtprozesses und gewährleistet so die Sicherheit des Lebensraums für Fische und Garnelen.
Spezielle Aquakultur:
Geeignet für spezielle Aquakulturteiche, die eine hohe Wasserqualitätsstabilität erfordern, wie z. B. für Schildkröten, Schmerlen und Seegurken. Durch eine präzise Kontrolle des Salz- und Säuregehalts des Wassers sowie anderer Parameter gegen Versickerung können die Überlebensrate und der Ertrag der Aquakultur verbessert werden.
Pflegepool und temporärer Pflegepool:
Sorgen Sie für eine saubere und stabile Wasserumgebung für das Wachstum der Setzlinge, reduzieren Sie das Eindringen externer Schadstoffe, erleichtern Sie das Wasserqualitätsmanagement sowie die Prävention und Kontrolle von Krankheiten.
2. Landschafts- und ökologische Wassertechnik
Künstlicher Landschaftsteich:
Wird zum Schutz von Landschaftsteichen in Parks, Wohngebieten, Resorts usw. verwendet, um die Wasserrückhaltung und Klarheit zu gewährleisten und eine Beeinträchtigung der Landschaftswirkung durch Leckagen zu vermeiden. Gleichzeitig wird das Gewässer vom umgebenden Boden isoliert, Unkrautwachstum oder Bodenverschmutzung des Gewässers verhindert und die Kosten für die Landschaftspflege gesenkt.
Ökologische Feuchtgebiets- und Wasserlandschaftstechnik:
Als Polstermaterial in künstlichen Feuchtgebieten, Bächen, Wasserfällen und anderen Wasseranlagen kontrolliert es die Fließrichtung und Infiltrationsreichweite von Gewässern, erhält den Wasserhaushalt von Feuchtgebietsökosystemen und schützt die Vegetation und Artenvielfalt von Feuchtgebieten.
Wasserlandschaft des Golfplatzes:
Wird zum Schutz vor Versickerung in künstlichen Seen und Pools auf Golfplätzen verwendet, um die Stabilität der Wasserlandschaft zu gewährleisten und den Verlust von Bewässerungswasser zu verringern.
3. Wasserschutz- und Speichertechnik
Landwirtschaftliches Reservoir:
In trockenen oder wasserarmen Gebieten werden Versickerungsschutzmaßnahmen für Bewässerungsreservoirs in Ackerland eingesetzt, um die Sammlung und Nutzung von Regen- und Oberflächenwasser zu verbessern, Leckageverluste zu verringern und eine stabile landwirtschaftliche Bewässerungswassernutzung sicherzustellen.
Trinkwasserreservoir:
Es wird eine HDPE-Geomembran in Lebensmittelqualität verwendet und dient als Versickerungsschutz in ländlichen Trinkwasserprojekten und kleinen Trinkwasserspeichertanks, um den Kontakt zwischen Wasser und Bodenschadstoffen zu verhindern und die Trinkwassersicherheit zu gewährleisten.
Absetzbecken und Abwasserbehandlungstank:
Wird zum Auskleiden von Absetzbecken und Regeltanks in industriellen Rückhaltebecken und Kläranlagen verwendet, um giftige und schädliche Flüssigkeiten vom Boden zu isolieren, die Verschmutzung des Grundwassers und der umgebenden Umwelt zu verhindern und Umweltschutzanforderungen zu erfüllen.
4. Andere spezielle Szenarien
Dachgarten und Regenwassersammelsystem:
Als Sickerschutzschicht in der Wasserlandschaft oder im Regenwassersammelbecken des Dachgartens verhindert es, dass austretendes Wasser die Gebäudestruktur beschädigt, und verbessert die Effizienz der Wiederverwendung von Regenwasserressourcen.
Projekt zur Bodenverbesserung mit salzhaltigem Alkali:
Verlegung in Teichen oder Bewässerungskanälen, die aus salzhaltigem Alkaliland umgewandelt wurden, Isolierung des unterirdischen salzhaltigen Alkaliwassers vom Oberflächenwasser, Vermeidung der Verschlimmerung der Bodenversalzung und Unterstützung bei der ökologischen Wiederherstellung salzhaltigen Alkalilandes.
Temporäre Wasserspeicheranlagen:
Wird für temporäre Wasserspeicherszenarien verwendet, beispielsweise zur Dürrevorbeugung im Notfall, zur Hochwasserkontrolle und Entwässerung. So können schnell versickerungssichere Wasserspeicherräume errichtet werden, um den kurzfristigen Bedarf an Wasserspeicherung im großen Maßstab zu decken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendungsszenarien von HDPE-Teichfolien (HDPE-Geomembranen) umfangreich und vielfältig sind. Sie sind von unschätzbarem Wert für die Aquakultur, die Verbesserung der Landschaftswasserqualität, den stabilen Betrieb von Wasserschutz- und -speicherprojekten und dienen der Umweltpolitik. Dank ihrer hervorragenden Leistung löst sie verschiedene Schwachstellen im Wasserbau und vereint gleichzeitig wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile. Sie bietet zuverlässige materielle Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung des modernen Wasserbaus.





