Jutetuch zur Betonhärtung
1. Schnelle Konstruktion:Der Beton muss nicht vor Ort gemischt werden, er kann nach dem Verlegen durch Wässern aushärten und innerhalb von 24 Stunden eine Festigkeit von 80 % erreichen.
2. Leicht und einfach zu transportieren:In Rollenform beträgt das Gewicht nur 1/5 des herkömmlichen Betons und ist daher leicht zu handhaben und zu lagern.
3. Umweltschutz und Energieeinsparung:Es entstehen weniger Zementabfälle und der Kohlendioxidausstoß wird verringert. Außerdem sind für den Bauprozess keine großen Maschinen erforderlich.
4. Starke Anpassungsfähigkeit:Es passt sich an komplexes Gelände an und eignet sich für Bereiche, in denen herkömmliche Betonkonstruktionen schwierig sind, wie etwa Hänge und gekrümmte Oberflächen.
5. Gute Haltbarkeit:Druckfestigkeit, Frostbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer.
Produkteinführung:
Betonaushärtendes Jutegewebe ist ein neuartiges Verbundmaterial aus einer dreidimensionalen Fasermatrix (meist ein flexibles Gewebe) und einem speziell entwickelten Trockenzement. Bei der Anwendung wird es einfach mit Wasser hydratisiert, und es härtet schnell zu einer stabilen Betonschicht aus. Es vereint die Flexibilität von Textilien mit der Haltbarkeit von Beton und wird als „Rollbeton“ bezeichnet.
Merkmal
1. Hervorragende körperliche Leistungsfähigkeit
Hohe Festigkeit: Mit einer Druckfestigkeit von 20–40 MPa hält es Fahrzeuglasten und Bodendruck stand.
Verschleißfest und schlagfest: Das Faserskelett ist mit harten Partikeln wie Quarzsand eingebettet, um mechanischem Verschleiß und äußeren Einflüssen standzuhalten.
2. Breite Umweltanpassungsfähigkeit
Wasserdicht und durchsickerungssicher: Die oberen und unteren wasserdichten Membranen bilden mit der Faserstruktur eine doppelte Barriere, die für Unterwasser- oder feuchte Umgebungen geeignet ist.
Feuerfest und flammhemmend: Es hat die Feuerfestigkeitszertifizierung der Stufe A bestanden und brennt nicht und erzeugt im Brandfall keine giftigen Gase.
Korrosionsbeständigkeit: beständig gegen Säure, Lauge, Salznebel und mikrobielle Erosion, geeignet für Chemie- und Küstengebiete.
3. Konstruktionsflexibilität
Zuschneidbares Spleißen: Unterstützt das Schneiden jeder Größe, mit Zementmörtelversiegelung an der Überlappung und U-förmiger Nagelverstärkung zur Gewährleistung der Abdichtung.
Schnelle Reparatur: Lokale Schäden können direkt mit einer neuen Decke abgedeckt werden und nach dem Wässern und Aushärten kann die Gesamtintegrität wiederhergestellt werden.
Produktparameter:
Überwachungsprojekt |
DYSNT-A1 |
DYSNT-B1 |
DYSNT-C1 |
Testbasis |
Bemerkungen |
Länge (M) |
10--50 |
/ |
|||
Breite (M) |
1--3 |
/ |
|||
Dicke (mm) |
6mm/8mm/9mm/10mm/12mm/15mm/20mm |
/ |
|||
Druckfestigkeit (MPa) |
≧50 |
≧70 |
≧85 |
GB/T17671-2021 |
|
Biegefestigkeit (MPa) |
≧13 |
≧18 |
≧22 |
GB/T 7019-2014 |
|
Beibehaltung der Biegefestigkeit nach Frost-Tau-Zyklen (%) |
≧85% |
≧ 90 % |
≧ 90 % |
GB/T 50082-2009 |
Der Einfrier- und Auftauzyklus von 50 bis 200 Mal veränderte die Indizes entsprechend |
Anforderungen an die Wasserqualität für die Hydratation |
fließendes Wasser |
Leitungswasser, Meerwasser |
Leitungswasser, Meerwasser, Abwasser |
/ |
|
Temperaturbedingungen am Bau |
· Bauarbeiten über 0 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
/ |
|
Brandschutzleistung |
B1 |
GB 8624-2012 |
|||
Prüfgegenstände zur Schadstoffauslaugung |
Grenzwertindex (mg/L) |
GB 5085.3-2007 |
|||
Kupfer (Gesamtkupfer) (mg/L) |
≤100 |
||||
Zink (Gesamtzink) (mg/L) |
≤100 |
||||
Cadmium (gesamt) (mg/L) |
≤1 |
||||
Blei (Gesamtblei) (mg/L) |
≤5 |
||||
Gesamtchrom (mg/l) |
≤15 |
||||
Nickel (Gesamtnickel) |
≤5 |
||||
Arsen (gesamt) |
≤5 |
||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Flusshangschutz: verhindert Bodenerosion durch Wasserflusserosion, bildet nach der Verfestigung einen ökologischen Hangschutz und ermöglicht Pflanzenwachstum.
Stausee-Schutz: Ersetzt herkömmliche Geomembranen, löst Leckageprobleme und verlängert die Lebensdauer von Stauseen.
Kanalbau: Bauen Sie schnell Bewässerungssysteme, um sich an unebenes Gelände in Ackerland anzupassen und die Verschwendung von Wasserressourcen zu reduzieren.
2. Verkehrstechnik
Hangsicherung an Autobahnen/Eisenbahnen: Steigert die Hangstabilität, verhindert Erdrutsche und Einstürze und sorgt für Fahrsicherheit.
Behelfsstraße: Sie sollte innerhalb von 48 Stunden während Notfallrettungs- oder Feldeinsätzen angelegt werden, um die Durchfahrt schwerer Fahrzeuge zu ermöglichen.
3. Landwirtschaft und Aquakultur
Schutz der Böschung von Fischteichen: Verhindern Sie das Einstürzen von Fischteichen, härten Sie die Oberfläche für eine einfache Reinigung und verbessern Sie die Effizienz der Aquakultur.
Viehboden: verschleißfest und korrosionsbeständig, reduziert Schäden an Tierhufen und ist leicht zu desinfizieren.
4. Notfall und Militär
Hochwasserschutz und Notfallmaßnahmen: Bauen Sie schnell Dämme oder stopfen Sie Lecks, um plötzliche Hochwasserkatastrophen zu bewältigen.
Militärische Befestigungen: Leichtgewichtig und einfach zu transportieren, ermöglicht den schnellen Bau von provisorischen Unterkünften oder Verteidigungsanlagen.
5. Industrie und Umweltschutz
Deponieauskleidung: Verhindert die Verunreinigung des Grundwassers durch Sickerwasser und erfüllt Umweltstandards.
Bau von Klärgruben: abgedichtet und versickerungssicher, wodurch Geruchsaustritt reduziert und die Lebensdauer verlängert wird.
6. Zivilbereich
Familienhof: Verlegen von Bodenbelägen oder Blumenbeeten, schön und langlebig, wodurch der Reinigungsaufwand verringert wird.
Wasserkanal für Spielplätze: Schneller Bau eines Landschaftswassersystems, sicher und ungiftig, geeignet für Aktivitätsbereiche für Kinder.
Zementdecken haben durch die Integration von Materialwissenschaft und Ingenieurtechnologie die Anwendungsgrenzen von Beton neu definiert. Ihre „flexible Aushärtungseigenschaft“ löst nicht nur die Effizienz-, Kosten- und Umweltprobleme des traditionellen Betonbaus, sondern bietet auch großes Potenzial in aufstrebenden Bereichen wie der Notfallhilfe und der ökologischen Sanierung. Mit der kontinuierlichen Optimierung der Technologie dürften Zementdecken zu einem der wichtigsten Materialien für Smart Cities, grüne Infrastruktur und Katastrophenmanagement werden.





