Auskleidung aus Polyethylen hoher Dichte

1. Ultimativer Wasserschutz:Durch seine hochdichte Molekularstruktur ist es nahezu undurchlässig und verhindert wirksam das Austreten von Flüssigkeiten und Schadstoffen, wodurch eine lang anhaltende Wasserdichtigkeit gewährleistet wird.

2. Robust und langlebig:Hohe Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit; widersteht äußeren Einwirkungen und Bodenreibung und ist daher widerstandsfähig gegen Beschädigungen.

3. Witterungs- und korrosionsbeständig:Beständig gegen UV-Alterung, Säuren, Laugen und Salzsprühkorrosion; lange Lebensdauer (15-25 Jahre) auch unter komplexen Umgebungsbedingungen.

4. Konstruktionskompatibilität:Flexibel und einfach zu verlegen; auch auf unebenen Oberflächen anwendbar; starke Schweißverbindungen; geeignet für groß angelegte Bauprojekte.


Produktdetails

Produkteinführung:

Hochdichte Polyethylen-Auskleidung (HDPE-Sickerwasserschutzfolie) ist ein homogenes, aus hochwertigem HDPE-Harz hergestelltes Dichtungsmaterial mit einer Dicke von 0,5–3 mm, das im Blasform- oder Walzverfahren verarbeitet wird. Sie bildet die langfristige Barriere in anspruchsvollen Sickerwasserschutzprojekten. Dank der einzigartigen linearen Molekularstruktur des HDPE-Materials erreicht sie eine nahezu vollständige Sickerwasserundurchlässigkeit. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch hohe Festigkeit, Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit aus. Sie wird hauptsächlich zur Lösung zentraler Probleme wie Leckagerisiken, Schadstoffmigration und effizienter Wassernutzung in Bereichen wie Wasserwirtschaft, Umweltschutz und Bergbau eingesetzt und bietet sichere, zuverlässige und langlebige Lösungen für anspruchsvolle Sickerwasserschutzprojekte.


Polyethylen-Auskleidung hoher Dichte


Produktmerkmale:

1. Absolut durchlässigkeitsfrei, erstklassige Barriereleistung

Die dichte Molekülkettenstruktur des HDPE-Harzes führt zu einem Permeabilitätskoeffizienten von ≤ 1 × 10⁻¹³ cm/s, weit unter dem internationalen Standard für Dichtheitsabdichtung (≤ 1 × 10⁻¹¹ cm/s). Dadurch wird eine nahezu absolute Barriere gegen verschiedene Flüssigkeiten wie Wasser, Abwasser und Chemikalien erreicht. Die homogene Dicke gewährleistet, dass die Membran keine Schwachstellen aufweist. In Kombination mit Heißluft- oder Extrusionsschweißverfahren beträgt die Schweißnahtfestigkeit ≥ 85 % der Substratfestigkeit. So entsteht ein vollständiges und nahtloses Dichtheitssystem, das das Risiko von Leckagen vollständig ausschließt und sich für Umgebungen mit hoher Verschmutzung und hohem Leckagerisiko eignet.

2. Hervorragende mechanische Eigenschaften und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen

Zugfestigkeit ≥ 20 MPa, Bruchdehnung ≥ 500 %, fähig, sich an Verformungen durch ungleichmäßige Setzungen und Temperaturschwankungen des Fundaments ohne Bruch anzupassen; Durchstoßfestigkeit ≥ 400 N, fähig, der Verdichtung von Schotter, mechanischen Stößen und dem Eindringen von Pflanzenwurzeln während der Bauphase standzuhalten; Die Reißfestigkeit beträgt ≥ 80 N, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen während der Bauphase und der Nutzung reduziert wird, eine „hochfeste Schutzbarriere“ für das Projekt geschaffen wird und die Konstruktion sich für anspruchsvolle und komplexe Bauumgebungen eignet.

3. Witterungsbeständig und korrosionsbeständig in allen Umgebungen, mit langer Lebensdauer

Die Rohstoffe wurden einer dreifachen Stabilisierungsbehandlung unterzogen, die sie vor UV-Strahlung, Sauerstoff und Alterung schützt. Der Leistungsabfall beträgt nach 10 Jahren im Freien ≤ 15 %. Dank der Licht- und Sauerstoffisolierung im Untertagebetrieb kann die Lebensdauer 20–30 Jahre erreichen. Die Säure- und Laugenbeständigkeit deckt einen pH-Wert von 1–14 ab und umfasst starke Säuren, starke Laugen, Salznebel, organische Lösungsmittel und industrielle Abwasserflüssigkeiten. Selbst in extremen Umgebungen wie Küstengebieten, Bergwerken und der chemischen Industrie arbeitet das Produkt stabil und reduziert so die Kosten für Austausch und Wartung erheblich.

4. Flexible und anpassungsfähige, effiziente und standardisierte Konstruktion

Obwohl es sich um ein hochdichtes Material handelt, ist es dennoch flexibel und passt sich Kurven, unregelmäßigen Schlaglöchern und komplexen Bauteilecken ohne tote Winkel zur Verhinderung von Sickerwasser an. Die Einzelrollen ermöglichen individuelle Anpassungen (bis zu einer Breite von 12 m und beliebiger Länge), wodurch die Anzahl der Verbindungsnähte reduziert und die Baueffizienz gesteigert wird. Für die Verlegung kommt eine automatisierte Schweißanlage mit einer Schweißgeschwindigkeit von 3–8 m/min zum Einsatz, die durch manuelle Unterstützung ergänzt wird. Die Bauleistung beträgt 300–500 m²/Tag. Die Schweißqualität wird durch Verfahren wie Luftdruck- und Vakuumprüfung gemäß den geltenden Normen im Bauwesen sichergestellt.

5. Einhaltung von Umweltauflagen, Sicherheit und Zuverlässigkeit

Hergestellt aus lebensmittelechtem HDPE-Harz, ist es ungiftig, geruchlos und frei von Schwermetallausfällungen. Es erfüllt nationale und internationale Umwelt- und Ingenieurnormen wie GB/T 17643-2011 und ASTM D4397 und eignet sich für Anwendungen mit extrem hohen Umweltanforderungen wie Trinkwassertanks und Wasserwerke. Es ist recycelbar, die Abfälle können nach der Aufbereitung wiederverwertet werden, was dem Konzept des umweltfreundlichen Ingenieurwesens und der nachhaltigen Entwicklung entspricht und die Umweltbelastung reduziert.


Polyethylen-Auskleidung hoher Dichte


Produktparameter:


Metrisch

ASTM

 Einheit

Testwert

Mindesttesthäufigkeit

Testmethode

0,75 mm

1,00 mm

1,25 mm

1,50 mm

2,00 mm

2,50 mm

3,00 mm

Minimale durchschnittliche Dicke

Dh199

mm

0.75

1

1.25

1.5

2

2.5

3

Pro Band

Minimalwert (einer von 10)

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

-10 %

Mindestdichte

D 1505/D 792

g/cm3

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

90.000 kg

Mindestmittelzugfestigkeit (1)

D638 Typ IV



Bruchfestigkeit,


N/mm

20

27

33

40

53

67

80

9.000 kg

Streckgrenze

N/mm 

11

15

18

22

29

37

44

Dehnungsverlängerung,

%

700

700

700

700

700

700

700

Ertragserweiterung

%

12

12

12

12

12

12

12

Mindestfestigkeit eines rechtwinkligen Risses

D 1004

N

93

125

156

187

249

311

374

20.000 kg

Mindestdurchstichfestigkeit

D4833

N

240

320

400

480

640

800

960

20.000 kg

Spannungsrissbildung unter konstanter Zugbelastung (2)

Es ist wahr

 Stunde

300

300

300

300

300

300

300

Basierend auf GRI GM-10

Rußgehalt

D 1603(3)

%

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

9.000 kg

Rußdispersion

D5596


Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

20.000 kg

Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5)


90.000 kg

(a) Standard OIT

Verdammt

 Minute

100

100

100

100

100

100

100

b) hochmütiges OIT

D5885

 Minute

400

400

400

400

400

400

400

85℃ Ofenreifung (minimaler Durchschnitt) (5)(6)


Per Formel

(A) Standard OIT wird nach 90 Tagen beibehalten

D 5721

%

55

55

55

55

55

55

55

(B) Die Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten.

D 3895 D5885

%

80

80

80

80

80

80

80

UV-Beständigkeit (7)


Per Formel

(a) Standard-OIT

Verdammt


Anmerkung (8) 50

b) Beibehaltung des hohen OIT-Drucks nach 1600 Stunden (9)

D5885

%


Polyethylen-Auskleidung hoher Dichte


Produktanwendungen:


1. Umweltschutz- und Schadstoffvermeidungstechnik

  • Deponiestandort:Als Hauptdichtungs- und Abdichtungsschicht gegen Sickerwasser für Hausmüll- und Industrieabfalldeponien verhindert sie das Eindringen von Sickerwasser in Boden und Grundwasser und bildet zusammen mit einer Geotextil-Schutzschicht ein „Verbundsystem gegen Sickerwasser“, das sich für großflächige Deponieprojekte eignet.

  • Sondermüllentsorgungsanlage:Wird eingesetzt zur Verhinderung des Austretens von medizinischen Abfällen und chemischen Sondermülldeponien, zur Verhinderung der Ausbreitung giftiger und schädlicher Substanzen, zum Schutz des umliegenden Bodens und Grundwassers sowie zur Anpassung an Umweltschutzprojekte zur Behandlung gefährlicher Abfälle.

2. Wasserwirtschaft und Wasserbau

  • Große Stauseen/Seen:Sie werden am Grund des Stausees, am Oberhang des Damms oder in künstlichen Seen verlegt, um das Versickern zu verhindern, den Verlust von Wasserressourcen zu reduzieren, die Stabilität des Wasserstands zu gewährleisten und sich an mittelgroße Projekte zur Verstärkung von Stauseen und zum Bau künstlicher Speicherseen anzupassen.

  • Wassertransportleitung/Kanal:Wird zur Abdichtung von Schnittstellen in Fernwasserleitungen und zur Auskleidung von Böschungen und Sohlen großer Wasserkanäle eingesetzt, um Wasserverluste während des Wassertransports zu verhindern; geeignet für Projekte zur Überquerung von Einzugsgebieten.

3. Bergbau und Industrietechnik

  • Absetzbecken für Bergwerksabfälle:Als Dichtungsschicht für den Dammkörper des Absetzbeckens und als Dichtungsschicht für das Sickerwasserbecken verhindert sie, dass Abwasser aus dem Absetzbecken Boden und Grundwasser verunreinigt, erhöht die Stabilität des Dammkörpers und eignet sich für groß angelegte Absetzbeckenprojekte aus Metall und Nichtmetall.

  • Chemiepark:Wird zur Abdichtung von Rohstofflagertanks, Abwasserbehandlungsanlagen und Reaktionstanks in Chemieunternehmen eingesetzt, um das Austreten von Chemikalien und das Eindringen von Abwasser zu verhindern und um Umweltschutzmaßnahmen zur Abdichtung in Chemieparks zu realisieren.

4. Bau- und Kommunaltechnik

  • Unterirdischer Rohrgalerie/Tunnel:Sie werden an der Außenwand und der Bodenplatte des unterirdischen Rohrleitungssystems und Tunnels verlegt und bilden eine wasserdichte und durchlässige Barriere, die der Erosion durch Bodenwasser und Grundwasser widersteht, die Rohrleitungsstruktur und die internen Rohrleitungen schützt und sich an den Bau von unterirdischen Rohrleitungssystemen im urbanen Raum anpasst.

  • Dachbegrünung/große Wasserspiele:Sie werden als Dichtungsschichten für die Dachbegrünung städtischer Wahrzeichen und als Auskleidungen für Wasserspiele in großen Gewerbekomplexen eingesetzt, um zu verhindern, dass eindringendes Wasser die Gebäudestruktur beschädigt. Sie eignen sich für hochwertige Gebäudebegrünung und Landschaftsgestaltung.


Polyethylen-Auskleidung hoher Dichte


Die Polyethylen-Auskleidung hoher Dichte, mit ihren Kernvorteilen wie „Null-Permeabilität gegen Durchsickern, extrem hoher Schadensresistenz und Langlebigkeit, vollständiger Witterungsbeständigkeit sowie standardisiertem Umweltschutz und langfristiger Wirksamkeit“, löst präzise die zentralen Probleme „hohes Leckagerisiko, geringe Umweltverträglichkeit und Anforderungen an die lange Lebensdauer“ im Bereich der strengen Dichtheitsabdichtung und ist der „Sicherheits-Eckpfeiler“ groß angelegter kommerzieller Dichtheitsabdichtungsprojekte.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x