Teich aus Polyethylen
1. Hervorragende Dichtigkeit:Minimierung des Wasseraustritts; UV-beständig, korrosionsbeständig und lange Lebensdauer.
2. Hervorragende Flexibilität, anpassungsfähig an verschiedene Geländearten:einfache Installation ohne komplexe technische Anforderungen, nicht durch Landressourcen eingeschränkt.
3. Glatte Innenwand:Verhindert Bakterienwachstum und Schmutzablagerungen; einfache Reinigung und Pflege.
4. Umweltfreundlich und recycelbar:setzt keine schädlichen Substanzen in Gewässer frei und ermöglicht so ein effizientes Wasserrecycling.
Produkteinführung:
Polyethylenteiche sind multifunktionale Produkte, die hochwertige Materialien mit praktischem Design vereinen und speziell für die moderne Aquakultur, Wasserspiele in Gärten und die ökologische Landschaftsgestaltung entwickelt wurden. Hergestellt aus hochfestem, lebensmittelechtem PE-Material, bieten sie eine hervorragende Dichtigkeit und chemische Stabilität. So verhindern sie Wasserverlust und Verschwendung und sind gleichzeitig beständig gegen UV-Strahlung, Säure- und Laugenkorrosion sowie extreme Witterungsbedingungen. Dadurch erreichen sie eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Teichanlagen. Ihre hohe Flexibilität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Geländearten, von Ebenen bis hin zu Hängen. Der modulare Aufbau und die einfache Installation machen komplexe Konstruktionen und Spezialwerkzeuge überflüssig und ermöglichen die schnelle Aufstellung durch eine einzelne Person, wodurch Arbeits- und Zeitaufwand erheblich reduziert werden. Die glatte Innenwand verhindert zudem Bakterien- und Bewuchs und macht die Wartung einfach und kostengünstig. In Kombination mit einem Wasserkreislaufsystem wird eine präzise Wasserqualitätskontrolle erreicht. Dies schafft ein sicheres und stabiles Wachstumsumfeld für die Aquakultur, verbessert die Zuchteffizienz und Produktqualität und erfüllt vielfältige Anforderungen wie Gartengestaltung und ökologische Begrünung. Es handelt sich um eine moderne Teichlösung, die Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Umweltfreundlichkeit vereint.
Produktparameter:
| Metrisch | ASTM | Einheit | Testwert | Mindesttesthäufigkeit | ||||||
| Testmethode | 0,75 mm | 1,00 mm | 1,25 mm | 1,50 mm | 2,00 mm | 2,50 mm | 3,00 mm | |||
| Minimale durchschnittliche Dicke | Dh199 | mm | 0.75 | 1 | 1.25 | 1.5 | 2 | 2.5 | 3 | Pro Band |
| Minimalwert (einer von 10) | -10 % | -10 % | -10 % | -10 % | -10 % | -10 % | -10 % | |||
| Mindestdichte | D 1505/D 792 | g/cm3 | 0.94 | 0.94 | 0.94 | 0.94 | 0.94 | 0.94 | 0.94 | 90.000 kg |
| Mindestmittelzugfestigkeit (1) | D638 Typ IV | |||||||||
| Bruchfestigkeit, | N/mm | 20 | 27 | 33 | 40 | 53 | 67 | 80 | 9.000 kg | |
| Streckgrenze | N/mm | 11 | 15 | 18 | 22 | 29 | 37 | 44 | ||
| Dehnungsverlängerung, | % | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | ||
| Ertragserweiterung | % | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | ||
| Mindestfestigkeit eines rechtwinkligen Risses | D 1004 | N | 93 | 125 | 156 | 187 | 249 | 311 | 374 | 20.000 kg |
| Mindestdurchstichfestigkeit | D4833 | N | 240 | 320 | 400 | 480 | 640 | 800 | 960 | 20.000 kg |
| Spannungsrissbildung unter konstanter Zugbelastung (2) | Es ist wahr | Stunde | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | Basierend auf GRI GM-10 |
| Rußgehalt | D 1603(3) | % | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 2,0-3,0 | 9.000 kg |
| Rußdispersion | D5596 | Hinweis (4) | Hinweis (4) | Hinweis (4) | Hinweis (4) | Hinweis (4) | Hinweis (4) | Hinweis (4) | 20.000 kg | |
| Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5) | 90.000 kg | |||||||||
| (a) Standard OIT | Verdammt | Minute | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | |
| b) hochmütiges OIT | D5885 | Minute | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | |
| 85℃ Ofenreifung (minimaler Durchschnitt) (5)(6) | Per Formel | |||||||||
| (A) Standard OIT wird nach 90 Tagen beibehalten | D 5721 | % | 55 | 55 | 55 | 55 | 55 | 55 | 55 | |
| (B) Die Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten. | D 3895 D5885 | % | 80 | 80 | 80 | 80 | 80 | 80 | 80 | |
| UV-Beständigkeit (7) | Per Formel | |||||||||
| (a) Standard-OIT | Verdammt | Anmerkung (8) 50 | ||||||||
| b) Beibehaltung des hohen OIT-Drucks nach 1600 Stunden (9) | D5885 | % | ||||||||
Produktanwendungen:
1. Aquakultur im industriellen Maßstab:Geeignet für die Intensivzucht von Fischarten wie Litopenaeus vannamei, Kalifornischem Barsch und Mandarinbarsch. Hergestellt aus lebensmittelechtem LLDPE, ist es beständig gegen pH-Werte von 2–10 und gibt keine Schadstoffe ab. Ausgestattet mit einem V-förmigen, strömungsgeführten Doppeldrainagesystem und einem Wasserkreislaufsystem, erreicht es eine Feststoffentfernungsrate von 92 %, eine Ammoniakstickstoffentfernungsrate von 98 % und eine Reduzierung der Krankheitsrate um 76 %. Unterstützt den modularen Aufbau; 60 Zuchtbecken mit 6 Metern Durchmesser können eine Jahresproduktion von 250.000 kg erzielen, das 40-fache der Produktion pro Wasservolumeneinheit im Vergleich zu herkömmlichen Erdteichen. Die Wasserressourcen-Recyclingrate beträgt 99 %, und der Wasserverbrauch liegt bei nur 0,8 Tonnen pro Tonne Fisch. Es kann an IoT-Überwachungssysteme angebunden werden, wobei 5G-Sensoren 12 Wasserqualitätsparameter in Echtzeit übertragen. In Kombination mit intelligenter Fütterungs- und Temperaturregelungstechnik ermöglicht es einen hocheffizienten Betrieb und eine ebensolche Wartung, sodass eine einzelne Person Hunderte von Teichen bewirtschaften kann.
2. Gartenlandschaftsgestaltung:Mit verschiedenen Formen wie Kreisen, Ovalen und natürlichen Unregelmäßigkeiten individuell gestaltbar, passt dieser Pflanzkübel zu Stilen wie chinesischem Zen, modernem Minimalismus und natürlicher Wildheit. Dank seiner gleichmäßigen Wandstärke und hohen Flexibilität kann er direkt auf ebenem Boden oder an Hängen im Hof platziert werden – ein festes Fundament ist nicht erforderlich. Er lässt sich mit dynamischen Elementen wie Wasserfällen und Springbrunnen kombinieren oder mit Wasserpflanzen wie Lotus und Seerosen sowie Sumpfpflanzen wie Schilf und Rohrkolben bepflanzen, um eine vielschichtige, ökologische Wasserlandschaft zu schaffen. Die glatte Innenwand verhindert Algen- und Schmutzbildung und erfordert lediglich eine einfache, tägliche Reinigung. Ein kleines Filtersystem sorgt für klares Wasser, das gleichzeitig das Mikroklima des Hofes reguliert, die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Sommertemperaturen senkt.
3. Speicherung von Bewässerungswasser in der Landwirtschaft:Als hocheffizienter Wasserspeicher eignet er sich für Obstplantagen, Gewächshäuser, Ackerland und weitere Anwendungsbereiche. Das Material entspricht der Norm GB/T 13663-2018, ist ungiftig, geruchlos sowie UV- und korrosionsbeständig. Je nach Bewässerungsfläche stehen verschiedene Kapazitäten zur Auswahl. Er ist für den langfristigen Außeneinsatz geeignet; eine Verlegung im Erdreich oder die Anbringung einer Beschattung verlängert seine Lebensdauer. Er sammelt Regenwasser oder speichert Bewässerungswasser und ermöglicht in Verbindung mit einem PE-Wasserversorgungsnetz eine präzise Wasserversorgung, wodurch Wasserverschwendung reduziert wird. Die Installation ist einfach: Der Anschluss an die Rohrleitungen erfolgt per Heißverschweißung oder Schnellkupplungen. Ein Ablassventil am Ende schützt vor Frostschäden im Winter und macht den Behälter für verschiedene Klimazonen geeignet.
4. Ökologisches Wiederherstellungsprojekt:Mithilfe modularer schwimmender Inseln aus HDPE-Material wird es zur Behandlung eutrophierter Seen, Flüsse und Wattflächen eingesetzt. Die schwimmenden Inseln können in beliebiger Größe zusammengesetzt und mit reinigenden Pflanzen wie Gelber Schwertlilie, Canna-Lilie und Blutweiderich bepflanzt werden. Über ihr Wurzelsystem nehmen diese Pflanzen Nährstoffe und Schwermetalle aus dem Wasser auf und senken so die CSB-Konzentration von 120 mg/L auf 30 mg/L. Es bietet Lebensraum und Brutstätte für Wasserorganismen und trägt so zur Erhöhung der benthischen Artenvielfalt und zur Wiederherstellung des umgebenden Ökosystems bei. Der Bau erfordert keine große Ausrüstung, verursacht nur minimale Störungen der bestehenden Umgebung, ermöglicht flexible Layoutanpassungen und kombiniert Wasserreinigung mit Verbesserung der Landschaftsgestaltung.
Polyethylenteiche, dank ihres hochwertigen PE-Materials und ihrer flexiblen Eigenschaften, werden hauptsächlich in vier Anwendungsbereichen eingesetzt, die jeweils spezifische Vorteile bieten: In der industriellen Aquakultur verbessern hohe Besatzdichte, effiziente Wasserspeicherung sowie intelligente Betriebs- und Wartungsmethoden Ertrag und Effizienz deutlich. Im Gartenbau lassen sie sich individuell in verschiedene Formen gestalten, wobei sowohl Ästhetik als auch Pflegeleichtigkeit berücksichtigt werden und zudem das Mikroklima reguliert werden kann. In der landwirtschaftlichen Bewässerung und Wasserspeicherung eignen sie sich für unterschiedliche Anbauszenarien und zeichnen sich durch effiziente Wasserspeicherung, einfache Installation und Witterungsbeständigkeit aus. In ökologischen Sanierungsprojekten tragen sie in Form modularer schwimmender Inseln zur Wasserreinigung bei und unterstützen so die ökologische Wiederherstellung mit minimalen Umweltauswirkungen.





