Geosynthetische Bodenstabilisierung

1. Verstärkung und Stärkung:Es kann Lasten effektiv verteilen, ungleichmäßige Setzungen der Basisschicht reduzieren und die Gesamtstabilität und Tragfähigkeit von Materialien wie Erde und Kies deutlich verbessern.

2. Isolierung und Schutz:Es kann Bodenschichten mit unterschiedlichen Eigenschaften wirksam isolieren, ihre Vermischung untereinander verhindern und die Integrität und Funktion jeder Schichtstruktur aufrechterhalten. Gleichzeitig kann es eine gewisse Puffer- und Schutzfunktion übernehmen.

3. Antifiltration und Entwässerung:Es verfügt über eine gute Durchlässigkeit, sodass das Wasser ungehindert fließen kann und gleichzeitig ein übermäßiger Verlust von Bodenpartikeln verhindert wird. Es bietet eine ideale Filterwirkung für „durchlässigen, aber undurchlässigen Boden“ und verhindert Bodenerosion und Aushöhlungen im Fundament.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geosynthetische Bodenstabilisierung ist eine Art durchlässiges Textil aus synthetischem Material, das speziell für die Geotechnik und das Tiefbauwesen entwickelt wurde. Es wird üblicherweise aus synthetischen Fasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) durch Verfahren wie Nadelfilzen oder Weben hergestellt.

Einfach ausgedrückt ist es wie ein „Tuch“, das in Erde, Gestein oder andere geotechnische Materialien eingelegt wird und eine Rolle bei der Verstärkung, dem Schutz, der Filterung, der Entwässerung, der Isolierung und anderen Funktionen spielt. Es ist ein unverzichtbares neues Fundamentmaterial im modernen Ingenieurbau.

Hauptmerkmale

Der Grund für die breite Verwendung von Geotextilien liegt in ihren hervorragenden technischen Eigenschaften:

1. Hohe Festigkeit:Es weist eine gute Zug-, Reiß-, Berst- und Durchstoßfestigkeit auf, kann Lasten effektiv verteilen und die Stabilität des Bodens verbessern.

2. Starke Haltbarkeit:Es besteht aus synthetischen Fasern, ist beständig gegen chemische Korrosion, Mikroorganismen und Insektenbefall und kann in verschiedenen Böden und Gewässern über lange Zeit eine stabile Leistung aufrechterhalten.

3. Gute Durchlässigkeit:Dank seiner zahlreichen Poren kann das Wasser problemlos durchfließen, während es gleichzeitig wirksam den übermäßigen Verlust von Bodenpartikeln verhindert und eine Filterfunktion übernimmt.

4. Isolationsfunktion:Durch die Verlegung zwischen zwei unterschiedlichen Boden- oder Materialarten kann eine Vermischung untereinander verhindert und die jeweilige strukturelle und leistungsmäßige Integrität bewahrt werden.

5. Schutzfunktion:Es kann als Pufferschicht dienen, die Schäden durch äußere Belastungen an wasserdichten Materialien (wie Geomembranen) reduziert und guten Schutz bietet.


Geosynthetische Bodenstabilisierung


6. Einfache Konstruktion:Das Material ist leicht und die Lieferung, der Transport und das Verlegen in Rollen sind sehr bequem, was die Baueffizienz erheblich verbessern und die Arbeitskosten senken kann.


Produktparameter:

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Straßenverkehrstechnik

Isolierung und Verstärkung des Straßenbetts: zwischen weichem Erdfundament und Schotterbasis verlegt.

Funktion: Verhindert, dass weicher Boden in die Kiesschicht eindringt (oder Kies in weichen Boden einsinkt) und erhält die Dicke und Integrität der Basisschicht; verteilt Fahrzeuglasten, reduziert ungleichmäßige Setzungen und verhindert wirksam Spurrillen und Risse.

Gleisbewehrung: Wird zwischen der Schotterschicht und dem Gleisbett verwendet.

Funktion: Verhindert das Einsinken von Schotterpartikeln in den Untergrund, erhält die Entwässerungsleistung des Schotters, reduziert die Wartungshäufigkeit und stabilisiert die Strecke.

2. Wasserbautechnik 

Antifilterschicht: Wird rund um den zum Wasser gerichteten Hang oder für interne Entwässerungseinrichtungen von Erd- und Felsdämmen, Flussdämmen und Ufermauern verwendet.

Funktion: Ermöglicht einen reibungslosen Abfluss von Sickerwasser, reduziert den inneren Wasserdruck des Dammkörpers und verhindert wirksam, dass Erdpartikel durch den Wasserfluss weggetragen werden, wodurch Rohrleitungs- und Strukturinstabilität vermieden werden.


Geosynthetische Bodenstabilisierung


Böschungsschutz: Unterbaumaterialien wie Steine ​​und Betonblöcke verlegen.

Funktion: Als Pufferschicht verhindert sie die Auswaschung des Baugrundes durch fließendes Wasser und dient als Filter zum Schutz der Uferböschung.

Blinder Entwässerungsgraben: um die Außenseite eines Kiesentwässerungsgrabens oder eines perforierten Entwässerungsrohrs gewickelt.

Funktion: Wie ein „Filter“ ermöglicht es dem Wasser, ungehindert in den Entwässerungsgraben zu fließen, verhindert jedoch, dass umgebende Erdpartikel das Entwässerungssystem verstopfen.

3. Umweltschutztechnik

Deponie: Dies ist eine der technisch anspruchsvollsten Anwendungen.

Funktion:

Schutz: Die auf beiden Seiten der Anti-Sicker-Geomembran angebrachte Schutzfolie wird nicht durch scharfe Gegenstände im Müll oder harte Gegenstände in der unteren Schicht durchstochen.

Entwässerung und Filterung: Geotextilien am Boden der Deponie fördern die Entwässerung des Sickerwassers. An der Oberfläche angebracht, tragen sie zur ordnungsgemäßen Funktion der Drainageschicht bei.

4. Bauingenieurwesen

Kellerabdichtungsschutz: Wird zum Abdichten von Membranen (oder Beschichtungen) an der Außenseite des Kellerbodens oder der Seitenwände verwendet.

Funktion: Beim Verfüllen von Erde ist es ein wichtiger Bestandteil des Abdichtungssystems, um zu verhindern, dass Steine, Bauschutt und andere Ablagerungen die Abdichtungsschicht durchstechen oder beschädigen.

Dachgartenentwässerung: dient zur Bepflanzung unter Erdschichten.

Funktion: Filtern Sie überschüssiges Wasser und lassen Sie es reibungslos ablaufen, während Sie gleichzeitig den Verlust von Erde während des Pflanzens verhindern.

5. Weitere Anwendungsgebiete

Landwirtschaft: Wird zum Schutz vor Versickerung und zur Filterung in Reservoirs und Bewässerungskanälen verwendet; Die Bodenplane in Baumschulen und Gewächshäusern hemmt das Wachstum von Unkraut.

Flughäfen, Häfen und Parkplätze: Ihre Funktionen ähneln denen des Straßenbaus und dienen hauptsächlich der Isolierung und Verstärkung weicher Untergründe sowie der Verlängerung der Lebensdauer von Straßenoberflächen.

Sportanlagen wie Fußballfelder und Golfplätze verfügen über unterirdische Entwässerungssysteme, um zu verhindern, dass die Drainagesandschicht durch Erde verstopft wird.


Geosynthetische Bodenstabilisierung


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilien ein scheinbar einfaches, aber dennoch leistungsstarkes Basismaterial sind, das durch Kernfunktionen wie Isolierung, Verstärkung, Filterung, Entwässerung und Schutz die Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit moderner Ingenieursleistungen steigert und gleichzeitig die Bau- und Wartungskosten deutlich senkt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x