Bestes Geotextilgewebe für Pflastersteine
1. Funktionale Vielseitigkeit:Ein einzelnes Material kann gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen, beispielsweise Filterung, Entwässerung und Isolierung, wodurch die Menge der verwendeten technischen Materialien reduziert wird.
2. Stabile mechanische Eigenschaften:Es verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Berstfestigkeit, kann Lasten verteilen und die strukturelle Stabilität verbessern.
3. Hervorragende Wirtschaftlichkeit:Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Sand- und Kiesfilterschichten sind Geotextilien leicht, weisen niedrige Transportkosten, eine hohe Baueffizienz und niedrige langfristige Wartungskosten auf.
4. Gute Umweltfreundlichkeit:Die meisten Geotextilien bestehen aus recycelbaren Polymermaterialien und verursachen während der Herstellung nur minimale Umweltbelastungen, was dem Konzept des Green Engineering entspricht.
Produkteinführung:
Das beste Geotextilgewebe für Pflastersteine ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus synthetischen Fasern wie Polyester und Polypropylen durch Nadelfilzen, Weben oder thermische Bindungsverfahren hergestellt wird. Die fertigen Produkte haben die Form von Stoffen mit einer Breite von üblicherweise 4–6 Metern und einer Länge von bis zu 50–100 Metern. Sie werden in zwei Kategorien unterteilt: gewebte Geotextilien (gewebt/gewebt) und nicht gewebte Geotextilien (kurzfaserig vernadelt, langfaserig Spinnvlies). Als Kernbestandteil geosynthetischer Materialien spielen Geotextilien die Rolle „unsichtbarer Wächter“ im Ingenieurwesen und verbessern die Stabilität und Haltbarkeit von Ingenieurstrukturen durch Funktionen wie Isolierung, Filtration, Drainage und Verstärkung erheblich.
Merkmal
1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
Dank des Kunststofffasermaterials behalten Geotextilien sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen eine hohe Zugfestigkeit und Dehnung und können komplexen Belastungen während der Konstruktion und Nutzung standhalten.
Beständig gegen chemische Korrosion, UV-Strahlung und mikrobielle Erosion und gewährleistet einen langfristigen Einsatz in rauen Umgebungen wie sauren und alkalischen Böden und Meerwasser.
2. Hervorragende Durchlässigkeit und Filtrationsfunktion
Die Poren zwischen den Fasern ermöglichen einen reibungslosen Wasserfluss und fangen gleichzeitig effektiv Erdpartikel, feinen Sand usw. ab, wodurch Bodenerosion verhindert wird.
3. Zuverlässige Isolationsfunktion
Wird zwischen Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften (wie Kies und weicher Erde, Beton und Erde) platziert, um eine Vermischung zu verhindern und ihre jeweiligen Designfunktionen beizubehalten.
4. Verstärkung und Spannungsverteilung
Nach dem Eingraben in den Boden sorgt es durch Reibung für zusätzliche Zugfestigkeit, verbessert die Gesamtstabilität des Bodens, verteilt lokale Belastungen und reduziert ungleichmäßige Setzungen.
5. Schutz und Entwässerung
Puffern Sie Schäden an wasserdichten Materialien (z. B. Geomembranen) durch äußere Einwirkungen ab oder bilden Sie flache Entwässerungskanäle, um Porenwasser oder Sickerwasser zu sammeln und abzuleiten.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Antifilterschicht zum Schutz von Böschungen und Stauseenböschungen: Verhindert, dass die Erosion des Wasserflusses zum Einsturz des Damms führt.
Fundamente zum Schutz von Flüssen und Küsten: Verbessern Sie die Stabilität von Uferböschungen und widerstehen Sie der Wellenerosion.
Kanal-Sickerwasserschutz: Reduziert das Austreten von Wasserressourcen und verbessert die Bewässerungseffizienz.
2. Verkehrsinfrastruktur
Isolierung und Verstärkung des Straßen- und Eisenbahnunterbaus: Verhindern Sie die Vermischung von Schotter und Untergrund und verbessern Sie die Tragfähigkeit.
Behandlung von weichem Untergrund: Reduzieren Sie ungleichmäßige Setzungen und verlängern Sie die Lebensdauer der Straße durch Verstärkung.
Entwässerung hinter Stützmauern und Brückenpfeilern: Entfernt angesammeltes Wasser hinter den Mauern und reduziert den Strukturdruck.
3. Umweltschutztechnik
Schutzschicht aus Deponieabdichtung: verhindert das Eindringen von Schadstoffen in den Boden und schützt die ökologische Umwelt.
Abwasserbehandlungstank: Als Filterschicht trennt er Feststoffpartikel aus dem Abwasser.
4. Kommunalbau
Wasserdichter Schutz für unterirdische Strukturen (Keller, Tunnel): puffert äußere Einflüsse und verlängert die Lebensdauer wasserdichter Materialien.
Schutz unterirdischer Rohrleitungen: Verhindern Sie Bodenerosion rund um die Rohrleitung und gewährleisten Sie einen stabilen Betrieb des Rohrleitungsnetzes.
5. Grenzüberschreitende Wohnszenarien
Gartengemüsefeld: Auf der Bodenoberfläche verlegt, atmungsaktiv und durchlässig und hemmt das Wachstum von Unkraut.
Vorbeugung von Leckagen in der Regenzeit: Decken Sie die undichten Stellen im Dach vorübergehend ab, um Wasseransammlungen im Haus zu verhindern.
Umzug und Lagerung: Um Kratzer zu vermeiden, wickeln Sie die Möbelecken ein und legen Sie sie auf den Boden des Wagens, um ein Verrutschen der Güter zu verhindern.
Camping im Freien: Legen Sie es unter das Zelt, um Feuchtigkeit und Schlamm zu vermeiden, oder schneiden Sie es in Picknickmatten.
Geotextilien sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Haltbarkeit, Durchlässigkeit und Multifunktionalität zu einem unverzichtbaren „unsichtbaren Wächter“ in der modernen Technik geworden. Von der „harten Verantwortung“ bei der Unterstützung tausender Kilometer Autobahnen bis hin zum „Lebenshelfer“ in tausenden Haushalten beweisen Geotextilien mit ihrer Stärke, dass praktische Technologie nah am Leben sein sollte. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Materialtechnologie werden sich die Anwendungsbereiche von Geotextilien in Zukunft weiter erweitern und zuverlässige Lösungen für mehr Ingenieur- und Wohnszenarien bieten.





