Geotextilstabilisierung

1. Verstärkung der Basisschicht:Verbessert die Integrität von Boden und Straßenbett, verringert Setzungen und Verformungen und verhindert lastbedingte Risse in Straßenbelägen und an Hängen.

2. Erosions- und Korrosionsbeständigkeit:Beständig gegen Wasser- und Bodenerosion, verträgt saure und alkalische Umgebungen und sorgt für langfristige Strukturstabilität.

3. Breite Anpassungsfähigkeit:Flexibel und an komplexes Gelände anpassbar, erfüllt den Verstärkungsbedarf verschiedener Szenarien, einschließlich Straßen, Böschungen und Baugruben.

4. Arbeitssparend und wirtschaftlich:Eine einfache Installation ohne komplexe Ausrüstung reduziert die Baukosten und verlängert die Wartungszyklen.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilstabilisierung ist ein funktionales Geokunststoffmaterial, das das Problem unzureichender Tragfähigkeit und leichter Verformung von Strukturschichten wie Erde und Untergrund löst. Es besteht aus hochfestem Polypropylen (PP) und Polyester (PET) als Kernrohstoffen und wird durch Weben, Vernadeln oder Beschichtungsverfahren hergestellt. Die Kernfunktion konzentriert sich auf die „Strukturverstärkung und Stabilitätsverbesserung“ – durch die synergetische Wirkung mit Erde, Sand und Kies verbessert es die Gesamtintegrität und Scherfestigkeit des Untergrunds, reduziert strukturelle Verformungen durch Belastungen, Wasserfluss oder natürliche Setzungen und bietet langfristig stabile Fundamentunterstützung für verschiedene Projekte.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Geotextilien, deren Schwerpunkt auf Filtration und Drainage liegt, legen geotextilstabilisierte Gewebe mehr Wert auf „mechanische Leistung und strukturelle Synergie“. Sie weisen eine bessere Bruchfestigkeit und Kriechfestigkeit auf und können herkömmliche Sand- und Kiespolsterschichten oder Betonbewehrungsschichten in Szenarien mit hohen Stabilitätsanforderungen wie Straßen, Dämmen und Baugruben ersetzen. Dadurch wird eine „leichte Bewehrung und kostengünstige Qualitätsverbesserung“ erreicht. Sie finden breite Anwendung in Ingenieurbereichen wie Transport, Wasserwirtschaft, Kommunaltechnik und Bergbau.


Geotextilstabilisierung


Produktmerkmale:


1. Hochfeste Verstärkung zur Verbesserung der strukturellen Tragfähigkeit

Bei Verwendung von hochmoduligen Faserrohstoffen und dichter Webtechnologie kann die Bruchfestigkeit in Längs- und Querrichtung 20–80 kN/m erreichen, und die Scherfestigkeit ist 30–50 % höher als die von gewöhnlichen Geotextilien. Es kann lokale Belastungen, die vom Boden oder Untergrund getragen werden (z. B. Fahrzeugrollen und Dammwasserdruck), effektiv verteilen, Spannungen gleichmäßig auf eine größere Bandbreite von Substraten übertragen und Setzungen und Einstürze aufgrund lokaler Spannungskonzentrationen verhindern; Gleichzeitig verfügt es über eine hervorragende Kriechfestigkeit und neigt auch bei konstanter Belastung über einen längeren Zeitraum nicht zu plastischer Verformung. Dadurch bleibt die Strukturschicht über einen langen Zeitraum stabil und eignet sich für hochintensive Nutzungsszenarien wie stark befahrene Autobahnen und Bergbauhöfe.

2. Schlag- und Korrosionsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen komplexe Umweltschäden

Die Rohstoffe wurden einer UV-, säure- und alkalibeständigen sowie antimikrobiellen Behandlung unterzogen und können stabil in extremen Temperaturumgebungen von -30 °C bis 80 °C eingesetzt werden. Sie sind beständig gegen Bodenkorrosion durch Salz und Alkali, Grundwassereinbruch sowie Sonnen- und Regeneinwirkung im Freien. Die spezielle Oberflächenbeschichtung (z. B. PVC-Beschichtung) kann die Widerstandsfähigkeit gegen Wassererosion erhöhen. In Szenarien wie Flussuferböschungen und Straßenbettböschungen, die anfällig für Wassererosion sind, kann es den Verlust von Bodenpartikeln wirksam verhindern, eine Ausdünnung der Strukturschicht und eine Festigkeitsminderung durch Erosion vermeiden und eine Lebensdauer von bis zu 10–20 Jahren erreichen, wodurch die Wartungshäufigkeit im späteren Stadium reduziert wird.

3. Flexible und bequeme Passform, geeignet für verschiedene komplexe Gelände

Die Textur vereint Zähigkeit und Duktilität (Bruchdehnung von 15 % - 35 %) und kann auf natürliche Weise an unregelmäßigen Basisschichten wie Schlagloch-Straßenbetten, gekrümmten Böschungen, steilen Hängen usw. haften, ohne dass beim Verlegen tote Winkel entstehen. Es ist leicht (150–500 g/m²), lässt sich einfach schneiden und kann selbst in engen Ausgrabungen, gekrümmten Gräben und anderen Szenarien mit begrenztem Bauraum schnell von Hand oder mit kleinen Maschinen verlegt werden. Dadurch werden die Schwachstellen herkömmlicher starrer Verstärkungsmaterialien (wie Betonplatten) gelöst, die schwer zu verlegen und anfällig für Risse sind.

4. Kollaborative Kompatibilität, Optimierung des technischen Strukturdesigns

Aufgrund der starken Kompatibilität mit Erde, Sand und anderen Untergründen kann es nach dem Verlegen eine „stabile Verbundschicht“ mit dem Untergrund bilden, die nicht nur das normale Eindringen von Wasser nicht behindert (einige Modelle behalten ihre Durchlässigkeit bei, mit einem Durchlässigkeitskoeffizienten von ≥ 1 × 10 ⁻⁴ cm/s), sondern auch die Haftung zwischen den Schichten verbessert und die Trennung verschiedener Strukturschichten verhindert; gleichzeitig kompatibel mit nachfolgenden Bauprozessen wie Asphaltieren, Betonieren, Pflanzenanpflanzung usw., ohne dass zusätzliche Anpassungen an den technischen Prozessen erforderlich sind, geeignet für Anforderungen der Verbundtechnik wie „Bewehrung + ökologische Wiederherstellung“ und „Bewehrung + Straßenbelag“.

5. Wirtschaftlich effizient, Reduzierung der umfassenden Engineering-Kosten

Im Vergleich zu herkömmlichen Bewehrungsmethoden wie dem Verdicken der Sand- und Kiespolsterschicht und dem Gießen einer Betonbewehrungsschicht werden die Materialkosten um 20 bis 40 % reduziert, und für die Konstruktion sind keine großen schweren Geräte erforderlich. Die manuelle Verlegeeffizienz ist 2-3-mal höher als bei herkömmlichen Verfahren, was die Bauzeit verkürzt. Bei langfristiger Nutzung verlängert sich der Wartungszyklus des Projekts aufgrund der verbesserten strukturellen Stabilität um 3-5 Jahre, was die späteren Wartungsinvestitionen weiter reduziert. Dies eignet sich insbesondere für die Kostenkontrollanforderungen bei Großprojekten (wie dem Wiederaufbau ländlicher Straßen und der großflächigen Dammverstärkung).


Geotextilstabilisierung


Produktparameter:


 Projekt

 metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Bruchfestigkeit in Längs- und Querrichtung (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:


1. Verkehrsinfrastrukturtechnik

  • Verstärkung des Straßen-/Eisenbahnunterbaus:Wird zwischen der weichen Bodenschicht und der Sand- und Kiespolsterschicht des Untergrunds verlegt, wodurch die Gesamtscherfestigkeit des Untergrunds verbessert wird, Setzungen und ungleichmäßige Verformungen des Untergrunds durch Fahrzeuglasten verringert werden und Risse und Spurrillen auf der Straßenoberfläche vermieden werden. Geeignet für Autobahnen, Schwerlastschienen, befestigte Landstraßen und andere Projekte, insbesondere geeignet für Untergründe aus weichem Boden, aufgefüllte Böschungen und andere leicht verformbare Szenarien.

  • Stabilität des Parkplatz-/Güterbahnhofbodens:Es wird zwischen der Schotterunterlage und der Asphalt-/Betonoberfläche des Parkplatzes und des Logistik-Güterbahnhofs verlegt, um die Tragfähigkeit des Bodens zu verbessern, einer langfristigen Belastung durch schwere Fahrzeuge wie Lkw und Gabelstapler standzuhalten, Bodensenkungen und Risse zu verhindern und sich an Schwerlastszenarien wie Wohnparkplätze und Güterbahnhöfe in Industriegebieten anzupassen.

Geotextilstabilisierung


2. Wasserbau und Hangsicherungstechnik

  • Verstärkung von Fluss-/Stauseedämmen:wird zwischen dem Boden und der Schutzschicht (wie ökologischen Gabionen, vorgefertigten Betonblöcken) am stromaufwärts oder stromabwärts gelegenen Hang des Damms verlegt, um die Stabilität des Dammbodens zu verbessern, Erdrutschen und Rohrstößen standzuhalten, die durch Erosion durch Wasserströmungen und Wasserstandsänderungen verursacht werden, und um eine Grundlage für das Wachstum der Vegetation zu bieten. Geeignet für kleine und mittelgroße Stauseedämme und Projekte zur Verstärkung von Flussdamm-Hochwasserschutzanlagen.

  • Böschungs-/Baugrubensicherung:In die Bodenschicht von Autobahnböschungen und Baugrundgruben einlegen, um eine „verstärkte, stabile Schicht“ zu bilden, die Rutschfestigkeit der Böschung zu verbessern und einen Einsturz der Böschung zu verhindern; In Zusammenarbeit mit der Sprühbegrünung kann es als Befestigungsträger für Vegetationswurzeln dienen, eine synchrone „Verstärkung + ökologische Wiederherstellung“ erreichen und sich an Szenarien wie die Behandlung von Autobahnböschungen und die vorübergehende Unterstützung von Baugruben anpassen.


3. Kommunal- und Bauingenieurwesen

  • Bodenbefestigung von Gemeindestraßen/-plätzen:Wird zwischen dem Straßenbett und der Bodenbasis von städtischen Nebenstraßen und städtischen Plätzen verwendet, um die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Verformungen zu erhöhen, Bodensenkungen durch Setzungen des Verfüllbodens nach dem Bau unterirdischer Rohrleitungen zu verringern und sich an Projekte wie Straßensanierungen und neue städtische Plätze in alten Stadtgebieten anzupassen.

  • Behandlung von Gebäudefundamenten:Wird zwischen dem schwachen Fundament und der Sand- und Kiespolsterschicht von Gebäuden (wie Fabriken und Lagerhallen) verlegt, um den Spannungszustand des Fundaments zu verbessern, ungleichmäßige Setzungen des Fundaments zu verringern, Risse in Gebäudewänden und ein Kippen der Gerätefundamente zu vermeiden und den Bedarf an Fundamentverstärkungen von Hochleistungsfabriken und mehrstöckigen Gebäuden zu decken.


4. Bergbau und Werfttechnik

  • Verstärkung des Bergeteichs:Es wird zwischen der Bodentragschicht und der Sickerschutzschicht des Absetzbeckendamms verlegt, um die Stabilität des Damms zu erhöhen, Verformungen und Undichtigkeiten des Damms durch Absetzbeckenbelastung und Regenwassererosion entgegenzuwirken und den Verlust feiner Absetzbeckenpartikel zu verhindern. Es eignet sich für Sicherheitsverstärkungsprojekte von metallischen und nichtmetallischen Absetzbecken.

  • Bodenstabilität von Schüttgutlagern:Durch die Verlegung unter dem Kiesbett von Kohle-, Erz- und anderen Schüttgutlagern wird die Tragfähigkeit des Bodens verbessert, Bodenabsenkungen durch Schüttgutbeladung und das Rollen schwerer Maschinen vermieden, die Wartungshäufigkeit der Lager reduziert und eine Anpassung an Szenarien wie Schüttgutlager in Häfen und Rohstofflager in Industrieparks ermöglicht.


5. Landwirtschaftliche und ökologische Wiederherstellungsprojekte

  • Verstärkung landwirtschaftlicher Bewässerungskanäle:Verlegung an den Hängen und unteren Bodenschichten von landwirtschaftlichen Bewässerungskanälen, um die Stabilität des Kanalbodens zu verbessern, Kanaleinsturz und Verschlammung durch Wasserflusserosion zu verhindern, Kanallecks zu reduzieren, die Effizienz der Bewässerungswassernutzung zu verbessern und sich an groß angelegte Renovierungsprojekte zum Wasserschutz in der Landwirtschaft anzupassen.

  • Ökologische Feuchtgebiets-/Deponieabdeckung:Es wird in die Bodentragschicht ökologischer Feuchtgebiete oder in die abdichtende Deckschicht von Mülldeponien eingelegt, um die Stabilität der Deckschicht zu verbessern, Risse und Verluste durch Regenwassererosion und Wurzelwachstum der Vegetation zu verhindern und sich an Projekte zur ökologischen Wiederherstellung von Feuchtgebieten und zur Abdichtung von Mülldeponien anzupassen.


Geotextilstabilisierung


Geotextilstabilisierung bietet mit ihren Kernvorteilen „hochfeste Bewehrung, Schlag- und Korrosionsbeständigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie Wirtschaftlichkeit“ eine Lösung für die zentralen Probleme im Tiefbau wie „unzureichende Tragfähigkeit, leichte Verformung und hohe Wartungskosten“. Geotextilstabilisierung ist ein Schlüsselmaterial für leichte Bewehrung und langfristige Stabilität in verschiedenen Ingenieurprojekten. Ob Straßenuntergrundschutz im Verkehrswesen, Dammbewehrung im Wasserbau oder Bodenstabilität bei kommunalen Projekten – durch die Synergieeffekte mit dem Untergrund können sie die strukturelle Stabilität deutlich verbessern und die Lebensdauer des Projekts verlängern.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bewehrungsmaterialien und -verfahren bietet geostabiles Gewebe eine dreifache Optimierung in puncto Leistung, Kosten und Baueffizienz: Es durchbricht die Grenzen starrer Materialien, reduziert die Gesamtprojektinvestitionen und passt sich den Anforderungen moderner Ingenieurskunst hinsichtlich Umweltschutz und effizientem Bauen an. Seine breite Anwendung fördert nicht nur die Modernisierung der Bewehrungstechnik im Tiefbau, sondern bietet auch zuverlässige Unterstützung bei der Senkung langfristiger Betriebs- und Wartungskosten sowie der Gewährleistung der technischen Sicherheit. Es ist ein unverzichtbares funktionales geotechnisches Material im modernen Infrastrukturbau und im ökologischen Ingenieurwesen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x