Geotextilpflastersteine
1. Gute Filterung:Mikroporöser Feststoff, der schnell Wasser durchsickern lässt, keine Verstopfung und stabile Wirkung;
2. Hohe Festigkeit: Polymermaterial mit Zug- und Reißfestigkeit, Druck- und Schlagfestigkeit, bricht nicht so leicht;
3. Breite Anpassungsfähigkeit: Die Porendicke kann individuell angepasst werden, ist mit verschiedenen Schlammarten kompatibel und kann Alterung und Korrosion widerstehen;
4.Kostenersparnis:CÜberschaubare Kosten, lange Lebensdauer, geringes Gewicht und einfache Bedienung, kein häufiger Austausch erforderlich.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Material: Geotextilpflastersteine bestehen hauptsächlich aus Polypropylen, Polyester und anderen hochmolekularen Polymeren, von denen einige alterungs- und korrosionsbeständige Verbundbeschichtungen enthalten.
Form: meist in Form von Bahnen- oder Schlauchware, Dicke und Öffnung individuell anpassbar, leichte Struktur, im leeren Zustand gut transportierbar und lagerbar;
Positionierung: Spezielle Geotextilmaterialien für den Umweltschutz und die Infrastruktur, die als Kernsubstrat für Geotextilbeutel, Sickerschutztechnik und mehr dienen.
2. Kernfunktionen
Filtration und Trennung: Feste Partikel (wie Schlammverunreinigungen) werden durch eine mikroporöse Struktur abgefangen, während Flüssigkeiten (wie Schlammfeuchtigkeit) schnell freigesetzt werden, um eine Fest-Flüssig-Trennung zu erreichen;
Strukturelle Unterstützung: Dank seiner Zug- und Reißfestigkeit hält es äußerer Kompression und Stößen stand und bietet dem tragenden Material (z. B. Schlamm im Beutel) eine stabile strukturelle Unterstützung, um Verformungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Anpassung an die Umgebung: Alterungs- und korrosionsbeständige Materialien können sich an den Außenbereich, an stark verschmutzte und andere komplexe Umgebungen anpassen und die Lebensdauer verlängern.
3. Hauptmerkmale
Effizient und praktisch: Schnelle Filtrationsgeschwindigkeit und nicht leicht zu verstopfen, starke Unterstützung, kann die Anforderungen der Fest-Flüssig-Trennung und des Strukturschutzes schnell erfüllen;
Flexible Anpassung: Die Öffnung und Dicke können je nach Bedarf angepasst werden, sind mit verschiedenen Behandlungsobjekten wie Schlamm, Matsch, Wasser usw. kompatibel und bieten eine breite Palette an Szenenanpassungsmöglichkeiten.
Wirtschaftliche Haltbarkeit: kontrollierbare Rohstoffkosten, lange Lebensdauer (kann einen einzigen vollständigen Verarbeitungszyklus unterstützen), kein häufiger Austausch erforderlich, wodurch die Anwendungskosten gesenkt werden.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0.05~0.30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Umweltschutzbehandlungsbereich
Schlammentwässerungsträger: Als Kernsubstrat von Abwasserschlammentwässerungsbeuteln (Geotextilbeuteln) wird es zur Schlammbehandlung in kommunalen Kläranlagen und Industrieunternehmen eingesetzt. Durch seine mikroporöse Struktur fängt es Schlammfeststoffe auf und lässt Wasser austreten. Dies trägt dazu bei, das Schlammvolumen zu reduzieren (z. B. durch die Umwandlung von verdünntem Schlamm mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 90 % in Schlammkuchen mit einem Feststoffgehalt von 30–60 %) und die anschließenden Entsorgungskosten zu senken.
Abwasserfiltrationsbehandlung: Wird für kleine Abwasserbehandlungsanlagen und Flusswasserreinigungsprojekte verwendet. Es kann schwebende Verunreinigungen und partikuläre Schadstoffe im Wasser abfangen, die Transparenz der Wasserqualität verbessern und klares Wasser durchdringen lassen, wodurch eine Sekundärverschmutzung vermieden wird.
2. Im Bereich Wasserschutz und Infrastrukturtechnik
Damm-/Straßenbett-Sickerschutz: Wird auf der Innenseite des Damms und unter dem Straßenbett verlegt und nutzt seine Sickerschutzeigenschaften (teilweise zusammengesetztes Geotextil mit Sickerschutzbeschichtung), um das Eindringen von Wasser zu blockieren, Dammlecks und Straßenbettsetzungen zu verhindern und die Stabilität der technischen Struktur zu verbessern. Gleichzeitig kann es Bodenpartikel filtern, um Bodenerosion und Verstopfung der Sickerschutzschicht zu vermeiden.
Bagger- und Landgewinnungsprojekte: Bei Bagger- und Landgewinnungsprojekten in Hafenkanälen wird es zur Behandlung von Baggerschlamm verwendet. Nach der Entwässerung kann der trockene Schlamm direkt zur Landgewinnung, zum Verfüllen des Straßenbetts, zum Recycling und zur Wiederverwendung von gefiltertem Wasser verwendet werden, wodurch die Belastung der Umwelt durch technischen Abfallboden reduziert wird.
Straßen-/Böschungsschutz: Wird er zwischen der Basis- und Deckschicht der Straße oder auf der Oberfläche des Hangbodens installiert, kann er Straßenlasten verteilen, Bodenrisse verhindern, Regenwasser filtern, die Bodenfeuchtigkeit bewahren, Bodenerosion am Hang vermeiden und die Lebensdauer von Straße und Hang verlängern.
3. Landwirtschaft und Ökologie
Bewässerungsfilterung auf Ackerland: Wird in Bewässerungskanälen und Entwässerungssystemen verwendet, um Sedimente und Verunreinigungen im Wasser zu filtern, Verstopfungen in Bewässerungsleitungen zu verhindern, die Bodenstruktur auf Ackerland zu schützen und den Nährstoffverlust im Boden zu verringern.
Ökologische Sanierungstechnik: Bei Projekten zur Begrünung von Bergbaugebieten und zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten wird es auf die Bodenoberfläche oder unter die Vegetation gelegt, um den Boden zu fixieren, Niederschläge zu filtern, eine stabile Umgebung für das Pflanzenwachstum zu schaffen und die Ausbreitung von Bodenverschmutzung im Sanierungsgebiet zu verhindern.
Geotextilien mit ihren Kernfunktionen wie Filterung, Sickerwasserschutz, Stützung und Schutz haben sich in drei wichtigen Bereichen etabliert: Umweltschutz, Wasserbauinfrastruktur und Agrarökologie. Sie sind zu Schlüsselmaterialien für die Lösung von Problemen wie Fest-Flüssig-Trennung, struktureller Stabilität und Umweltschutz geworden. Sie erfüllen nicht nur die Umweltschutzanforderungen der Schlammentwässerung und Abwasserreinigung, sondern gewährleisten auch die Sicherheit von Dammdämmen, reduzieren die Bodenverschmutzung durch Ingenieurbauwerke und tragen zum effizienten Betrieb und zur ökologischen Sanierung landwirtschaftlicher Wasserbauanlagen bei. Sie sind praktisch und multifunktional, passen sich den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Szenarien an und spielen eine unverzichtbare Rolle in der grünen Entwicklung und im Ingenieurbau.




