Gewebtes Geotextilgewebe aus Polyethylen
Hohe Zugfestigkeit:Durch die Verwendung der Polyethylen-Webtechnologie weist es eine hohe Bruchfestigkeit auf und kann dem Bodendruck und äußeren Spannungen wirksam widerstehen, wodurch die strukturelle Stabilität über lange Zeit erhalten bleibt.
Hervorragende Wasserfiltration und Dampfdurchlässigkeit:Das Gewebe hat eine gleichmäßige Textur und kontrollierbare Poren, die überschüssiges Wasser schnell aus dem Boden entfernen können, während gleichzeitig Sedimentverlust verhindert und das Gleichgewicht der Bodendurchlässigkeit aufrechterhalten wird.
Witterungsbeständig und korrosionsbeständig:Es weist eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Säuren und Laugen sowie mikrobielle Erosion auf und altert oder zersetzt sich im Außenbereich oder in rauen Bodenumgebungen nicht so leicht, was die Lebensdauer des Projekts verlängert.
Leicht und einfach zu konstruieren:Das Produkt ist leicht, flexibel und lässt sich einfach schneiden, transportieren und verlegen. Es passt sich an komplexes Gelände an und verbessert die technische Effizienz.
Produkteinführung:
Polyethylen-Geotextilgewebe ist ein funktionales technisches Material, das in einem speziellen Webverfahren aus hochwertigem Polyethylen hergestellt wird. Dank seiner wissenschaftlichen Struktur und hervorragenden Eigenschaften ist es zu einem wichtigen unterstützenden Produkt in Bereichen wie Tiefbau, Wasserbau und ökologischer Sanierung geworden. Es hat vier Hauptvorteile: hohe Festigkeit, Zugfestigkeit, Wasserfiltration, Dampfdurchlässigkeit und Sandschutz, Wetterbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie leichte und einfache Konstruktion. Es kann nicht nur technische Lasten tragen, äußeren Einflüssen standhalten, um die strukturelle Stabilität zu erhalten, angesammeltes Wasser schnell ableiten und Sedimentmigration verhindern, sondern ist auch alterungs- und korrosionsbeständig in rauen Umgebungen wie freier Luft, Säuren und Laugen sowie Meerwasser.
Dank seines geringen Gewichts und seiner hohen Flexibilität passt es sich auch an komplexes Gelände an, was Baukosten und -schwierigkeiten reduziert. In der Praxis kann dieses Produkt nicht nur Probleme wie Setzungen des traditionellen Straßenbetts, Hangerosion und strukturelle Undichtigkeiten lösen, sondern auch die Synergie aus technischer Verstärkung und ökologischer Wiederherstellung in Szenarien wie dem Schutz von Flusshängen und der Bergwerkssanierung erreichen. Derzeit wird es häufig in Bereichen wie Straßen- und Eisenbahnunterbau, Wasserschutz und Hochwasserschutz, Bau- und Kommunaltechnik, landwirtschaftlicher Bewässerung sowie Hafen- und Wasserstraßenbau eingesetzt und bietet solide Garantien für die Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit verschiedener Projekte.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Straßen- und Eisenbahnunterbau
Beim Bau von Straßenuntergründen kann das Verlegen dieses Produkts zwischen der Bodenschicht des Straßenunterbaus und der Polsterschicht eine doppelte Rolle spielen: Einerseits verteilt es mit seiner hohen Zugfestigkeit den durch die Fahrzeugfahrt erzeugten Lastdruck, reduziert Setzungen und Risse im Straßenunterbau und verhindert Straßeneinbrüche und -verformungen aufgrund eines instabilen Straßenunterbaus. Andererseits kann das im Straßenunterbau angesammelte Wasser durch eine gleichmäßige Porenstruktur schnell abfließen, um zu verhindern, dass eindringendes Regenwasser die Bodenschicht aufweicht, wodurch die langfristige Stabilität des Straßenunterbaus gewährleistet wird. Dies ist besonders für regnerische Gebiete oder Straßenunterbauabschnitte mit weichem Boden geeignet.
2. Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz
Schutz von Böschungen für Flüsse und Kanäle: Wird es am Ufer des Flusses oder Bewässerungskanals verlegt, kann es den Oberflächenboden fixieren, Sedimentverluste durch Erosion durch Wasserströmungen verhindern und eine normale Wasserinfiltration ermöglichen, um das ökologische Gleichgewicht der Böschungen aufrechtzuerhalten. Dadurch wird das Problem der „harten Abdeckung“ des herkömmlichen Böschungsschutzes aus Beton vermieden.
Dammschutz und -verstärkung: In Verbindung mit Sickerschutzmembranen kann es als Schutzschicht dienen, um das Eindringen von Bodenpartikeln in die Sickerschutzmembran zu verhindern und die allgemeine Sickerschutzleistung des Damms zu verbessern. Bei alleiniger Verwendung kann es die allgemeine Integrität des Dammbodens verbessern und die durch Änderungen des Wasserspiegels verursachte Verformung des Damms verringern.
3. Bau- und Kommunaltechnik
Versickerungsschutz für Tiefgaragen und Keller: Auf der äußeren Bodenschicht der unterirdischen Struktur verlegt, kann er die Feuchtigkeit im Boden filtern, das Eindringen von Sedimenten in das Entwässerungssystem verhindern und angesammeltes Wasser in Richtung der Entwässerungsschicht leiten, wodurch Leckagen und Feuchtigkeitsprobleme im unterirdischen Raum vermieden werden.
Deponieauskleidungssystem: Als Zwischenfilterschicht der Deponie kann es das Sickerwasser vom Boden isolieren, das Eindringen von Schadstoffen und die Verschmutzung des Grundwassers verhindern und durch seine Säure- und Laugenbeständigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen mikrobielle Korrosion die strukturelle Stabilität in komplexen Müllumgebungen aufrechterhalten und so die Lebensdauer der Deponie verlängern.
4. Projekte zur landwirtschaftlichen und ökologischen Sanierung
Wasserschutz in der Landwirtschaft und wassersparende Bewässerung: Beim Bau landwirtschaftlicher Bewässerungskanäle oder -reservoirs kann die Verlegung dieses Produkts Kanallecks reduzieren, die Nutzung der Wasserressourcen verbessern und den Boden an Kanalhängen schützen, um Erosion durch den Bewässerungswasserfluss und Schäden an Ackerland zu vermeiden. Bei der Verbesserung von salzhaltigen Alkaliböden kann es als Drainagefilterschicht verwendet werden, um die Ableitung von Bodensalzen zu beschleunigen und die Bodenstruktur zu verbessern.
Bergbau- und ökologische Hangsanierung: Bei der bergbaulichen Rekultivierung oder bei der Behandlung freiliegender Böschungen kann der Oberflächenboden nach dem Verlegen fixiert werden, wodurch eine stabile Grundlage für die Vegetationsbepflanzung geschaffen wird und gleichzeitig die Infiltration von Regenwasser ermöglicht wird, um das Pflanzenwurzelwachstum zu fördern, wodurch das doppelte Ziel „technische Verstärkung + ökologische Sanierung“ erreicht wird.
5. Hafen- und Wasserstraßenbau
Beim Schutz von Uferböschungen nach Ausbaggerungen in Hafenterminals und Wasserstraßen kann dieses Produkt den langfristigen Auswirkungen von Wellen und Wasserströmungen standhalten, Bodenerosion an Uferböschungen verhindern, durch Meerwasser eingebrachte Sedimente filtern, Kanalversandung vermeiden, die Sicherheit des Hafenbetriebs und der Schiffspassage gewährleisten und seine Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion kann den langfristigen Nutzungsanforderungen der Meeresumwelt gerecht werden.
Polyethylen-Geotextilgewebe ist ein funktionales technisches Material, das aus Polyethylen-Rohstoffen und speziellen Webverfahren hergestellt wird. Seine Hauptvorteile liegen in der hohen Zugfestigkeit, Wasserfiltration und Sandschutz, Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit sowie der leichten und einfachen Konstruktion, die es an verschiedene komplexe Umgebungen und technische Anforderungen anpasst. Seine Anwendungsszenarien decken fünf Kernbereiche ab: Im Straßen- und Eisenbahnunterbau kann es Lasten verteilen, angesammeltes Wasser ableiten und die Stabilität des Untergrunds gewährleisten; im Wasser- und Hochwasserschutz kann es nicht nur die Hänge von Flussläufen schützen und Sedimentverlust verhindern, sondern auch zur Versickerung und Verstärkung von Dämmen beitragen; im Bau- und Kommunaltechnikbereich unterstützt es die Versickerung unterirdischer Räume und die Vermeidung von Umweltverschmutzung auf Deponien; in der Landwirtschaft und im ökologischen Sanierungsbau kann es die Auslastung von Bewässerungswasserressourcen verbessern, salzhaltiges Alkaliland verbessern und ein stabiles Fundament für die Bergbaugewinnung und Hangbearbeitung bieten; im Hafen- und Wasserstraßenbau kann es Wellenschlag widerstehen, Kanalversandung verhindern und Meerwasserkorrosion widerstehen. Insgesamt bietet dieses Produkt wichtige Garantien für technische Sicherheit, Stabilität und Haltbarkeit, indem es die zentralen Schwachstellen verschiedener Projekte angeht und gleichzeitig den ökologischen Synergiewert berücksichtigt.





