Entwässerungsfilterbeutel
1. Effiziente Entwässerung und Verfestigung:Durch die Verwendung durchlässiger Gewebe zum Umhüllen von Schlamm kann das Wasser durch die Schwerkraft oder den Pumpendruck schnell austreten, wodurch das Volumen von Schlamm, ausgebaggertem Boden usw. erheblich reduziert wird und eine schnelle Entwässerung und Verfestigung erreicht wird.
2. Einfache und kostengünstige Konstruktion:Die erforderliche Ausrüstung ist einfach und der Aufbau vor Ort ist ohne große Absetzbecken oder Transporte über weite Strecken möglich, wodurch die Behandlungskosten und der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden.
3. Umweltfreundlich:Schwebstoffe und Schadstoffe werden während des Entwässerungsprozesses effektiv im Beutel aufgefangen, wodurch eine Sekundärverschmutzung vermieden wird. Nach der Behandlung kann sauberes Wasser wieder abgelassen und feste Materialien recycelt oder sicher vergraben werden.
4. Starke Anpassungsfähigkeit:Größe und Form können je nach Projektanforderungen individuell angepasst werden, sind für verschiedene Schlamm- und Schlickarten geeignet und die Standortauswahl ist flexibel.
Produkteinführung:
Der Entwässerungsfilterbeutel ist ein großer, flexibler Schlauchbehälter aus hochfestem Geotextil (meist Polypropylen (PP) oder Polyester (PET), der zusammengenäht ist. Das technische Kernprinzip ist die „Filtrations-Entwässerungs-Konsolidierung“: Flüssiger Schlamm (wie Schluff, Schlamm, Rückstände usw.) wird mit Pumpendruck in einen Beutel gefüllt. Unter dem Druck wird Wasser effektiv durch die winzigen Poren des Geotextils abgeschieden, während feste Partikel im Beutel eingeschlossen werden. Dadurch wird eine schnelle Entwässerung, Konsolidierung und deutliche Volumenreduzierung des Schlamms erreicht. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Verarbeitungswerkzeug zur Umwandlung von flüssigen Abfällen in feste Materialien.
Besonderheit
1. Materialeigenschaften:
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Hergestellt aus hochfesten gewebten oder zusammengesetzten Geotextilien, verfügt es über eine ausgezeichnete Zug-, Durchstoß- und UV-Beständigkeit und hält dem Pumpdruck und der enormen Spannung nach dem Befüllen stand.
Kontrollierbare Durchlässigkeit und Bodenrückhaltung: Die Porengröße des Gewebes ist präzise ausgelegt, um sicherzustellen, dass Wasser schnell herausgefiltert werden kann, während gleichzeitig die Zielpartikel effektiv abgefangen werden, um Materialverluste zu verhindern. Geotextilien mit unterschiedlichen Porengrößen können basierend auf der Partikelgrößenverteilung der verarbeiteten Materialien ausgewählt werden.
Chemische Korrosionsbeständigkeit: Polypropylen- und Polyestermaterialien weisen eine gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Säuren, Laugen und Salzen auf und eignen sich zur Behandlung verschiedener komplexer Industrieschlämme.
2. Strukturform:
Bei großen zylindrischen Rohrstrukturen befinden sich üblicherweise an beiden Enden speziell entwickelte Füllöffnungen. Die Größe ist flexibel und vielseitig, mit einem Durchmesser von 0,5 bis mehreren Metern und einer Länge, die je nach technischen Anforderungen angepasst werden kann und in der Regel zwischen 30 und 100 Metern oder sogar länger liegt. Nach dem Befüllen bildet es eine durchgehende Wurst- oder Kissenform.
3. Technische Merkmale:
Konstruktionsintegration: Integration der drei Schritte „Füllen, Dehydrieren und Stapeln/Formen“ in einen, mit einem kompakten Prozess und hoher Effizienz.
Flexible Struktur: Als flexible Struktur kann sie sich gut an ungleichmäßige Setzungen des Fundaments anpassen und weist eine gute seismische Leistung auf.
Visuelle Überwachung: Der Dehydrationsprozess ist sichtbar, die Wirkung intuitiv und leicht zu überwachen und zu steuern.
Produktparameter:
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/33 |
38/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Masse-Flächen-Verhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 Stunden starke Lagerrate) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendungen:
1. Wasserwirtschaft, Umweltschutz und Baggertechnik:
Das Ausbaggern von Flüssen, Seen und Häfen ist eine der wirtschaftlichsten und effektivsten Methoden zur Behandlung von ausgebaggertem Schlamm und wird häufig bei Projekten wie der Behandlung von städtischem Schwarz- und Geruchswasser und der Kanalerweiterung eingesetzt.
2. Industrielle und kommunale Schlammbehandlung:
Klärschlamm: Behandelt kommunalen Schlamm und industriellen Abwasserschlamm (z. B. aus der Papierherstellung, Druck- und Färberei, Chemie, Lebensmittelverarbeitung usw.).
Industrielle Schlackenschlämme: Verarbeitung von Abfallrückständen und Schlämmen aus verschiedenen industriellen Produktionsprozessen.
3. Bergbau- und Energietechnik:
Behandlung von Rückständen: Wird zur Entwässerung und Trockenstapelung von Rückständen, beispielsweise aus Metall- und Phosphatminen, eingesetzt und ist eine Schlüsseltechnologie, um herkömmliche Rückhaltebecken zu ersetzen und das Risiko eines Dammversagens zu verhindern (bekannt als „Technologie zur Entwässerung und Stapelung von Rückständen mit Rohrsäcken“).
Bohrschlammbehandlung: Behandlung von Abfallschlamm, der bei Öl- und Gasbohrungen entsteht.
4. Landwirtschaft und Viehzucht:
Behandlung von Vieh- und Geflügelmist: Dehydrationsbehandlung von Mist aus Großzuchtbetrieben.
Reinigung von Teichsedimenten: Behandlung von klarem Sediment aus Aquakulturteichen.
5. Geotechnik und Küsteningenieurwesen:
Weiche Fundamentverstärkung und Bau von Fangedämmen: Die gefüllten Geotextilsäcke können als temporäre oder permanente Böschungen, Fangedämme, Wellenbrecherkernmaterialien oder Uferschutzstrukturen verwendet werden.
Rekultivierung und ökologische Wiederherstellung: Es wird zur Behandlung von weichem Untergrund und als Füllmaterial bei der Rückgewinnung von Wattflächen in Küstengebieten, beim Bau künstlicher Inseln und auch bei der Wiederherstellung kontaminierter Strandgebiete verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geotextilsacktechnologie eine innovative Ingenieurtechnologie ist, die Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Multifunktionalität vereint. Sie kombiniert erfolgreich Geotechnik, Umwelttechnik und Textiltechnologie und bietet eine hervorragende Lösung für das globale Problem der großflächigen Entwässerung flüssiger Abfälle. Sie spielt eine unersetzliche Rolle im modernen Ingenieurbau und in der Umweltpolitik.





