Entwässerungssäcke für Schlamm
1. Schnelle und effiziente Dehydration:Die speziellen Gewebeporen sind durchlässig und können Schlamm abfangen, und das schlammhaltige Abwasser kann in 3–7 Tagen entwässert werden, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt auf unter 60 % reduziert wird, was 3–5 Mal schneller als die natürliche Trocknung ist und die Bauzeit erheblich verkürzt.
2. Umweltschutz ohne Sekundärverschmutzung:Rein physikalische Filterung, keine Zugabe chemischer Mittel erforderlich, wodurch Boden- und Wasserverschmutzung vermieden wird. Nach der Dehydration kann der trockene Schlamm auch als Ressource wiederverwendet werden (z. B. zur Bodenverbesserung).
3. Langlebig und einfach zu bedienen:Hochfeste Materialien sind verschleißfest und dehnungsbeständig und können mit 3–5 Schichten Schlamm gestapelt werden, die nicht so leicht brechen.
4. Kostengünstiger:Die Anfangsinvestition ist 50 % niedriger als bei Dehydrationsgeräten und das Gerät kann zwei- bis dreimal wiederverwendet werden, wodurch die Kosten für den Transport und die Entsorgung von Feststoffabfällen gesenkt werden und eine höhere Kosteneffizienz bei langfristiger Nutzung gewährleistet wird.
Produkteinführung:
Entwässerungssäcke aus Seide sind funktionale geotechnische Behälter, die speziell für die Schlammwassertrennung und Schlammtrocknung entwickelt wurden. Sie bestehen aus hochfestem Geotextil aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PET) und werden zu sackartigen Strukturen vernäht. Einige Produkte sind bei Bedarf mit UV- und Korrosionsschutzbeschichtungen versehen. Das Kernprinzip besteht darin, die wasserdurchlässigen und schlammundurchlässigen Eigenschaften von Geweben zu nutzen. Nachdem der schlammhaltige Abwasser in den Sack gepumpt wurde, sickert das Wasser auf natürliche Weise durch die Poren des Sacks oder wird unter Druck abgelassen. Feste Partikel wie Schlamm werden im Sack eingeschlossen, wodurch eine schnelle Entwässerung und Trocknung erreicht wird. Dieses Produkt erfordert keine komplexe Ausrüstung und eignet sich für Szenarien wie Flussbaggerung, technische Schlammbehandlung und Bergbaurückstände. Es kann den Feuchtigkeitsgehalt des Schlamms erheblich reduzieren, die Kosten für den Transport und die Entsorgung von Feststoffen senken und ist ein wichtiges Gerät für umweltfreundliche Schlammwassertrennungsprojekte.
Produktmerkmale:
1. Effiziente Schlammwassertrennung und schnelle Dehydrationsgeschwindigkeit:Das Beutelgewebe wird mithilfe einer speziellen Web- oder Nadeltechnologie mit präziser Porenkontrolle von 0,1–0,5 mm hergestellt. Dadurch können Schlammpartikel schnell abgefangen werden (mit einer Rückhalterate von über 95 % für Schlammpartikel mit einer Partikelgröße ≥ 0,02 mm) und das Wasser ungehindert abfließen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann 1 Kubikmeter abwasserhaltiger Schlamm (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 95 %) innerhalb von 3–7 Tagen entwässert werden, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Schlamms auf unter 60 % sinkt. Im Vergleich zur herkömmlichen natürlichen Trocknung wird die Entwässerungseffizienz um das 3- bis 5-fache erhöht, was die Projektdauer erheblich verkürzt.
2. Hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit, starke Tragfähigkeit:Es werden Geotextilien mit einer Bruchfestigkeit von ≥ 20 kN/m ausgewählt und die Nähte des Beutelkörpers werden durch Doppelnaht- oder Heißsiegeltechnologie verstärkt, die eine hervorragende Reiß- und Zugfestigkeit aufweist. Nachdem es vollständig mit Schlamm gefüllt ist (mit einem Fassungsvermögen von 1–20 Kubikmetern pro Beutel), kann es seinem Eigengewicht und Stapeldruck standhalten (ermöglicht 3–5 Schichten Stapelung) und ist nicht anfällig für Risse oder Undichtigkeiten; Gleichzeitig ist es säure- und alkalibeständig, alterungshemmend und kann in Schlammumgebungen mit Schwermetallen und chemischen Rückständen mit einer Lebensdauer von 1–3 Jahren eingesetzt werden (kann 2–3 Mal wiederverwendet werden).
3. Einfache und flexible Bedienung, geeignet für mehrere Szenarien:Leichtes Beuteldesign (Leergewicht nur 1–5 kg), faltbare Lagerung, bequemer Transport und Lagerung; Ausgestattet mit einem speziellen Zufuhr- und Auslassventil kann der Entwässerungsvorgang durch Anschließen der Schlammpumpe gestartet werden, ohne dass professionelle Techniker zur Bedienung erforderlich sind. Es gibt verschiedene Größen und Spezifikationen (von kleinen Beuteln von 1 m x 1 m bis zu großen Beuteln von 5 m x 10 m), die je nach Projektgröße (z. B. Ausbaggern kleiner Teiche, Bewirtschaftung großer Flusskanäle) flexibel ausgewählt werden können und für unterschiedliche Arbeitsumgebungen wie Land, Wasser und Flachwasserbereiche geeignet sind.
4. Umweltschutz, keine Sekundärverschmutzung, niedrige Kosten:Der gesamte Entwässerungsprozess basiert auf physikalischer Filtration, ohne dass chemische Mittel wie Flockungsmittel und Entwässerer hinzugefügt werden müssen, wodurch eine Verschmutzung von Böden und Gewässern durch chemische Rückstände vermieden wird. Entwässerter und getrockneter Schlamm kann als Ressource genutzt werden (z. B. zur Bodenverbesserung und zur Ziegelherstellung), wodurch die Menge an festen Abfällen auf Deponien reduziert wird. Im Vergleich zu Entwässerungsgeräten wie Platten- und Rahmenfilterpressen und Zentrifugen sind die anfänglichen Investitionskosten um mehr als 50 % niedriger und es entsteht kein Stromverbrauch, was die langfristige Nutzung wirtschaftlicher macht.
Produktparameter:
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/p |
38/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Massenflächenverhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendungen:
1. Fluss- und Seeausbaggerungsprojekt:Bei Baggerarbeiten an städtischen Binnenflüssen, malerischen Seen und Stauseen wird die von Baggerschiffen ausgehobene Schlammmischung in Entwässerungssäcke gepumpt, um Wasser und Schlamm schnell zu trennen. Der getrocknete Schlamm kann direkt zur Behandlung transportiert werden, und das ausgetretene saubere Wasser kann gefiltert und in das Gewässer zurückgeführt werden, um die Ausbreitung von Schlamm und Wasser während des Baggervorgangs zu vermeiden. Dies eignet sich für die Behandlung ökologisch sensibler Gewässer.
2. Bau- und Ingenieurschlammbehandlung:Der beim Rammen von Baupfählen, Tunnelaushub und Straßenbau entstehende Bauschlamm (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 90 %) kann mithilfe von Entwässerungssäcken entwässert und der trockene Schlamm zur Entsorgung oder Ressourcennutzung transportiert werden. Sobald das versickerte Wasser den Standards entspricht, kann es für den Bau oder die Entsorgung recycelt werden. Dadurch wird das Problem des „schwierigen Transports und der teuren Entsorgung“ von Bauschlamm gelöst und die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die umliegende Umwelt verringert.
3. Entsorgung von Rückständen aus Bergwerken und Steinbrüchen:Rückstände (die Schwermetalle oder Staub enthalten), die beim Metall- und Nichtmetallbergbau entstehen, können mithilfe von Entwässerungssäcken entwässert und getrocknet werden. Dadurch lässt sich der Platzbedarf der Rückständelagerung verringern und das Risiko von Erdrutschen und Lecks in den Rückständen senken. Gleichzeitig muss verhindert werden, dass sich schädliche Substanzen in den Rückständen mit dem Regenwasser ausbreiten, der umgebende Boden und das Grundwasser geschützt werden und die Rückstände müssen an Projekte zur ökologischen Wiederherstellung des Bergbaus angepasst werden.
4. Behandlung von Abwässern aus Landwirtschaft und Aquakultur:Schlammhaltiges Abwasser aus der Bewässerung und dem Ausbaggern von Aquakulturteichen auf Ackerland kann durch Entwässerungsbeutel gefiltert und entwässert werden, um sauberes Wasser für die Bewässerung oder Aquakultur zu gewinnen. Der abgefangene Schlamm ist reich an organischen Stoffen und kann als Dünger für Ackerland recycelt werden. Dadurch wird eine „Abwasserressourcennutzung und Schlammreduzierung“ erreicht und die Anforderungen einer grünen landwirtschaftlichen Entwicklung erfüllt.
Die Hauptvorteile von Dewatering Silk Bags sind effiziente Entwässerung, hohe Festigkeit und Haltbarkeit, praktisch, umweltfreundlich und kostengünstig. Sie lösen die Schwachstellen der Schlammtrenntechnik – geringe Effizienz, hohe Umweltverschmutzung und hohe Kosten – präzise. Ob ökologisches Ausbaggern von Flüssen und Seen, industrielle Schlammbehandlung im Bau- und Bergbau oder die Nutzung von Abwasserressourcen in der Landwirtschaft – durch physikalische Filtration wird eine schnelle Trennung von Schlamm und Wasser erreicht, wodurch Sekundärverschmutzung reduziert und Projektkosten gesenkt werden. Als umweltfreundliches Entwässerungsgerät vereint dieses Produkt Funktionalität und Nachhaltigkeit und bietet effiziente Lösungen für verschiedene Schlamm- und Wasseraufbereitungsprojekte ohne komplexe Abläufe oder hohe Investitionen. Es ist die ideale Wahl für die Förderung einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Entwicklung von Bagger- und Schlammaufbereitungsprojekten.






